openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.

21.08.201816:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.
LOGO des BSZ e.V.
LOGO des BSZ e.V.

(openPR) Bundesverkehrsminister Scheuer hatte den Rückruf für verschiedene Mercedes-Modelle wegen Abgasmanipulationen bereits vor einigen Wochen angekündigt. Der amtliche Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) dürfte Mercedes härter treffen als erwartet.



Daimler muss in Deutschland rund 280.000 Fahrzeuge in die Werkstatt zurückrufen, in Europa sind ca. 700.000 Fahrzeuge betroffen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

Dabei trifft der Rückruf weit mehr Mercedes-Modelle als bisher erwartet wurde. Nachdem das KBA den amtlichen Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung für den Mercedes Vito 1,6 Liter-Diesel im Mai angeordnet hatte, musste Daimler eine Liste der Modelle vorlegen, die noch betroffen sein könnten. Spekuliert wurde immer wieder, dass es sich um die C-Klasse 220d und den SUV GLC 220d handeln könnte. Doch die Rückruf-Liste des KBA, die dem „Spiegel“ nach eigenen Angaben vorliegt, ist weitaus länger. Demnach seien Modelle quer durch die Daimler-Produktpalette betroffen. Selbst vermeintlich emissionsarme Hybrid-Modelle der C-Klasse und der S-Klasse müssen demnach in die Werkstatt beordert werden.

Nach Angaben des Spiegels sind folgende Modelle von dem Rückruf betroffen:

Mercedes GLS 3,0 Liter-Diesel (OM 642)
Mercedes GLE 3,0 Liter-Diesel (OM 642)
C-Klasse Plug.in-Hybrid 2,2 Liter-Diesel (OM 651)
ML 3,0 Liter-Diesel (OM 642)
G-Klasse 3,0-Liter-Diesel (OM 642)
CLS 3,0-LiterDiesel (OM 642)
S-Klasse 3,0-LiterDiesel (OM 642)
S-Klasse Hybrid 2,2 Liter Diesel (OM 651)
GLC 2,2 Liter Diesel (OM 651)
E-Klasse 3,0 Liter Diesel (OM 642)
GLE 3,0 Liter-Diesel (OM 642)
Sprinter 2,2 Liter-Diesel (OM 651)
V-Klasse 2,2 Liter-Diesel (OM 651)
Vito 1,6 Liter-Diesel (OM 622)

Daimler ist der Meinung, keine unzulässigen Abschalteinrichtungen zu verwenden und hat Widerspruch gegen den Rückruf angekündigt. Dennoch werde der Autobauer an Software-Updates arbeiten, um sie den Kunden zur Verfügung zu stellen.

„Auch wenn Mercedes auf dem Standpunkt steht, keine illegalen Abschaltfunktionen verwendet zu haben, ist der Abgasskandal nun endgültig bei Daimler angekommen.

Leidtragende sind die betroffenen Kunden, auf die nun ein Software-Update mit ungewissen Auswirkungen auf den Motor zukommt, und die den Wertverlust bei ihren Fahrzeugen hinnehmen müssen“, sagt der hier berichtende BSZ e.V. Vertrauensanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Allerdings hat der VW-Abgasskandal gezeigt, dass betroffene Käufer gute Chancen haben, Ansprüche auf Schadensersatz bzw. Rückabwicklung des Kaufvertrags durchzusetzen. Alternativ wäre der Widerruf einer etwaigen Autofinanzierung zu prüfen. Hat die finanzierende Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet, und liegt ein sog. verbundenes Geschäft vor, können durch einen Widerruf sowohl der Kaufvertrag als auch der Kreditvertrag rückabgewickelt werden.

Betroffene Autobesitzer melden Sie sich am besten umgehend zur BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal an. Die Anwälte prüfen für die Betroffenen Rücktritts-, Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüche. Die hier berichtenden BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte haben in Sachen Abgasmanipulation bereits für eine Vielzahl von Mandanten die notwendigen juristischen Schritte eingeleitet.

Auch Sie wollen Ihre rechtlichen Möglichkeiten professionell durch BSZ® e.V. Vertrauensanwälte überprüfen lassen und sich auch auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen?

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaft Abgas-Skandal kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36a
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Telefax: 06071-9816829
E-Mail: E-Mail
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
Staud

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1015366
 361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
4,25 % Zinsen bei mindestens 30 000.- Euro für Anlagezeitraum von 12 Monaten. Damit der sich der umworbene Anleger in Sicherheit wiegen kann, schickt man ihm auch noch eine Beschreibung des Anlagensicherungssystems. Darüber hinaus ist das Internet gepflastert mit positiven Meldungen über dieses Unternehmen. Wer Zweifel hatte, der öffnet nach dieser Jubel-Lektüre die Brieftasche. Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über ein…
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Fa. Investfinans AB aus Stockholm kassiert deutsche Anleger ab! BSZ e.V. lässt Anlegerinteressen bündeln! Bei der Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten sollen Anleger hohe Renditen erzielen mit „Festgeldern“ in Höhe von zwischen 3-9 %. Das Ganze soll vollkommen ohne Risiko geschehen, weil angeblich eine Einlagensicherung für die Gelder bis zur Höhe von 100.000,- € besteht. Man wirbt im Internet mit zahlreichen Meldungen mit Investitionen z.B. im Immobiliensektor, angeblich sind hier schon mehrere hundert Millionen € investiert wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufenBild: Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
… angeordnet. Daimler habe Kooperation und die schnelle Beseitigung der Vorrichtung erklärt. In Europa sind insgesamt 774.000 Fahrzeuge betroffen. Am 23. Mai 2018 hatte das Kraftfahrt-Bundesamt bereits den Rückruf von insgesamt rund 5000 Mercedes Vito mit 1,6-Liter-Dieselmotor und der Schadstoffklasse Euro 6 verpflichtend angeordnet. Danach gab es schnell …
Bild: Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht – KBA kündigt Rückruf anBild: Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht – KBA kündigt Rückruf an
Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht – KBA kündigt Rückruf an
… Hessen durchsuchten am Montag, 15.10.2018, die Opel-Geschäftsräume in Rüsselsheim und Kaiserslautern. Es geht um den Verdacht von Abgasmanipulationen bei Diesel-Fahrzeugen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat am gleichen Tag den Rückruf von ca. 100.000 Opel-Fahrzeugen angekündigt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen insgesamt rund 95.000 Fahrzeuge der …
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen
Mercedes Abgasskandal – Daimler muss Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 zurückrufen
Daimler behauptet zwar immer wieder, dass es bei Mercedes-Dieselfahrzeugen keine Manipulationen der Abgaswerte gegeben habe. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sieht das allerdings offenbar völlig anders und hat den Autobauer erneut zu einem Zwangsrückruf verdonnert, wie Daimler am 11. Oktober 2019 bestätigte. Hunderttausende Diesel verschiedener Mercedes-Modelle …
Abgasskandal - Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
Abgasskandal - Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI
Kraftfahrt-Bundesamt leitet Anhörungsverfahren gegen Daimler ein – Verdacht einer neuen unzulässigen Abschalteinrichtung München, 17.04.2019. Daimler rutscht tiefer in den Abgasskandal. Medienberichten zufolge hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Verdacht, dass beim Mercedes GLK 220 CDI mit der Abgasnorm Euro 5 eine illegale Abschalteinrichtung verwendet …
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
Abgasskandal – Neuer Rückruf für ca. 150.000 Mercedes-Fahrzeuge
Daimler-Kunden müssen sich im Zusammenhang mit dem Abgasskandal auf weitere Rückrufe einstellen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat verpflichtende Rückrufe für verschiedene Mercedes-Modelle und Baureihen angeordnet und am 7. Januar 2020 veröffentlicht. Bei den Fahrzeugen müssen unzulässige Abschalteinrichtungen bzw. unzulässige Funktionen, die zu einer …
KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Diesel mit Abgasnorm Euro 5 und Motor OM 651 an
KBA ordnet Rückruf für Mercedes-Diesel mit Abgasnorm Euro 5 und Motor OM 651 an
Hunderttausende Diesel vom Zwangsrückruf betroffen – Unzulässige Abschalteinrichtung beim Mercedes Sprinter München, 15.10.2019. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat den Rückruf für hunderttausende Mercedes-Diesel angeordnet. Das bestätigte Daimler am 11. Oktober 2019. Betroffen von dem Rückruf sind Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor des Typs OM …
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
Abgasskandal: Weitere Rückrufe bei Audi erwartet
… Griff. Die VW-Tochter erwartet bei ihren Diesel-Modellen weitere Rückrufe. Wie verschiedene Medien berichten, stünden bei etwa 200.000 Fahrzeugen die Prüfungen oder Bescheide des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) noch aus. Dabei gehe es allerdings um Fahrzeuge, die zu der bereits angekündigten Überprüfung von 850.000 Einheiten gehören, für die aber eben die …
Verdacht der Abgasmanipulation bei Mercedes weitet sich aus
Verdacht der Abgasmanipulation bei Mercedes weitet sich aus
… auf dem Prüfstand eingehalten werden. Im realen Straßenverkehr ist die Funktion allerdings nicht aktiviert, so dass mehr Stickoxide ausgestoßen werden. Die Prüfer des Kraftfahrt-Bundesamtes gehen deshalb dem Verdacht nach, ob es sich bei dieser Funktion um eine unzulässige Abschalteinrichtung handelt. Die Behörde hat daher ein formelles Anhörungsverfahren …
Bild: KBA ordnet Rückruf für eine Vielzahl von Mercedes-Modellen anBild: KBA ordnet Rückruf für eine Vielzahl von Mercedes-Modellen an
KBA ordnet Rückruf für eine Vielzahl von Mercedes-Modellen an
… und Typen des Autobauers, wie das Magazin „Der Spiegel“ berichtet. Dass der Abgasskandal auch Mercedes erreicht hat, ist spätestens seit Ende Mai 2018 klar, als das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den verpflichtenden Rückruf für den Mercedes Vito 1,6 Liter Diesel Euro 6 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen angeordnet hat. Dass es nicht beim Rückruf für …
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – Neuer Verdacht gegen Daimler
Abgasskandal Mercedes GLK 220 CDI – Neuer Verdacht gegen Daimler
Daimler sieht sich im Abgasskandal mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Nach Prüfungen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) besteht beim Mercedes GLK 220 CDI der Schadstoffklasse Euro 5 der Verdacht der Abgasmanipulationen. Das hat zuerst die Bild am Sonntag am 14. April berichtet. Demnach soll den Prüfern des KBA schon bei routinemäßigen Untersuchungen im …
Sie lesen gerade: Amtlicher Rückruf für rund 700000 Mercedes-Fahrzeuge durch das Kraftfahrt-Bundesamt wegen Abgasmanipulationen.