openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb der Zukunft

Bild: Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb der Zukunft
Quelle:  Millennial Lithium
Quelle: Millennial Lithium

(openPR) Veränderungen in der Automobilindustrie machen besonders Platin zum Gewinner unter den Rohstoffen.
------------------------------

Zurzeit bewegt sich die Entwicklung auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zu. Doch auch die Brennstoffzellen-Technik kommt voran. Wie kürzlich Neal Froneman, CEO von Sibanye-Stillwater auf der Investing in African Mining Indaba 2020 ausführte, werden bereits Autos mit Brennstoffzellen hergestellt. Auch diese Technologie rückt immer näher.



So sollen bei den Olympischen Spielen in Japan mehr als 100 Busse und rund 6000 Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb rollen. Auch sollen die ersten autonomen Fahrzeuge durch Tokio fahren, vielleicht sogar ein Flugtaxi zum Einsatz kommen.

Sibanye-Stillwater - https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-95-mit-sibanye-stillwaters-uebernhame-von-lonmin-isoenergy-erweitert-uranliegenschaft-larocque-east/ (https://www.rohstoff-tv.com/play/newsflash-95-mit-sibanye-stillwaters-uebernhame-von-lonmin-isoenergy-erweitert-uranliegenschaft-larocque-east/) - ist an der Entwicklung deshalb interessiert, da das Unternehmen der weltweit größte Primärproduzent von Platin (ein Hauptbestandteil von Brennstoffzellen) ist. Beim Palladium ist Sibanye-Stillwater der zweitgrößte Primärproduzent, nebenbei auch noch ein bedeutender Goldproduzent.

Rund 80 Prozent des weltweit produzierten Palladiums gehen in die Automobilindustrie. Benzinmotoren brauchen Palladium und auch in Hybridautos ist neben einem Elektromotor ein Benzinmotor verbaut.

Heute sind weltweit etwa sechs Millionen Elektroautos unterwegs, die meisten in China und in den USA. Bei der Elektromobilität wird es noch Fortschritte geben, was Reichweite und verfügbare Ladestationen anbelangt. Jedenfalls steigt die Zahl der Fahrzeuge mit den Lithium-Ionen-Batterien an. In 2040 sollen laut Schätzungen rund 60 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft werden.

Da wird auch der in den Batterien nötige Rohstoff Lithium immer wichtiger. Lithium besitzt beispielsweise Millennial Lithium - https://www.resource-capital.ch/de/news/ansicht/brennstoffzellen-fuer-den-fahrzeugantrieb-der-zukunft/ (https://www.resource-capital.ch/de/news/ansicht/brennstoffzellen-fuer-den-fahrzeugantrieb-der-zukunft/) - auf seiner Pastos Grandes-Lithiumliegenschaft in Argentinien. Minenlizenzen wurden bereits erteilt und das Unternehmen ist schuldenfrei. Schon nächstes Jahr könnte die Produktion starten.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Sibanye-Stillwater (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/sibanye-stillwater-ltd/ -) und Millennial Lithium (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/millennial-lithium-corp/ -).



Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/




------------------------------

Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015150268438
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076321
 269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research UG (haftungsbeschränkt)

Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
Der Uranpreis hat Zeiten großer Volatilität hinter sich und vermutlich eine großartige Zukunft vor sich. Angebot und Nachfrage sowie technologische Entwicklungen wirken auf den Preis ein, aber auch die aktuellen Trends. Diese zeigen auf, dass Kernenergie fast weltweit auf dem Vormarsch ist, nicht zuletzt wegen des Bedarfs an sauber und zuverlässiger Energie. Investitionen in Kernkraftwerke und dann in den 1970er Jahren die Ölkrise trieben den Preis auf rund 40 US-Dollar je Pfund Uran an. Der Unfall von Tschernobyl und eine gewisse Abkehr von…
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Silber ist weit mehr als nur ein Edelmetall. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Technologien und spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung erneuerbarer Energien. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, besonders in der Photovoltaikindustrie ist Silber aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit unerlässlich. Die Nachfrage nach Silber wird durch den boomenden Markt für PV- und Solarenergie massiv beflügelt, insbesondere in China, dem weltweit größten Produzenten von Solar-PV-Kapazität. Prognosen zufolge könnte die Nachfrage nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in HamburgBild: european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in Hamburg
european fuel cell gmbh: Erstes Brennstoffzellen-Heizgerät für den deutschen Feldtest; die Schulung des Fachhandwerks beginnt in Hamburg
Hamburg, 30.11.2005. Nach abgeschlossenen Labortests geht nun das erste Brennstoffzellen-Heizgerät der european fuel cell gmbh (efc) für Deutschland, die BETA 1.5, in den Feldtest. Um das reibungslose Funktionieren zu gewährleisten, bindet efc das Fachhandwerk ein und führt im Vorfeld erste Schulungen durch. Es ist so weit: Nach erfolgreichen Labortests …
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
Wasserstoff und Brennstoffzellen im Energy-Rampenlicht
HANNOVER MESSE 2008, 21. bis 25. April - Rekordbeteiligung auf Gemeinschaftsstand „Wasserstoff und Brennstoffzellen“ - 160 Aussteller aus 25 Ländern in der Energiehalle 13, G 66 - Marktführer treffen Zulieferer und Anwender Wasserstoff und Brennstoffzellen im „Energy“-Rampenlicht 15. April 2008, Hannover - Die effiziente und sichere Energiezukunft ist …
Bild: Wasserstoff- und Brennstoffzellenprodukte \"hier und jetzt\": Fahrzeuge,  Vorträge auf der Hydrogen Expo USBild: Wasserstoff- und Brennstoffzellenprodukte \"hier und jetzt\": Fahrzeuge,  Vorträge auf der Hydrogen Expo US
Wasserstoff- und Brennstoffzellenprodukte \"hier und jetzt\": Fahrzeuge, Vorträge auf der Hydrogen Expo US
… vom 19. bis 21. März 2007 im texanischen San Antonio statt. Mehr als 90 Aussteller aus neun Ländern zeigen auf der nordamerikanischen Leitmesse für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie das Neueste für die emissionsfreie Produktion von Energie, die nicht auf teure Importe angewiesen ist. "Hydrogen: Here and Now!" - Wasserstoff hier und jetzt – …
Bild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sichBild: f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
f-cell 2010: Brennstoffzellen-Anwendungen etablieren sich
Das zehnte Forum für Produzenten und Anwender von Brennstoffzellen f-cell am 27. und 28. September 2010 in Stuttgart zeigt: Die stationäre, mobile und portable Nutzung von Brennstoffzellen gehört zu den nachhaltigen Energieversorgungslösungen der Zukunft. 2010 setzt die internationale Kongress- und Messeveranstaltung folgende thematische Schwerpunkte: …
Bild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema ElektromobilitätBild: Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität
Brennstoffzellen-Forum „f-cell“ - Top-Thema Elektromobilität
Brennstoffzellen sind im Gespräch – in der Öffentlichkeit und auf dem Brennstoffzellen-Fachforum „f-cell“ am 28. und 29. September in Stuttgart. Die Veranstaltung vereint Kongress und Messe und bietet geschätzten 600 Beteiligten aus aller Welt vielfältige spannende Einblicke in Brennstoffzellen-Strategien und -Aktivitäten in Deutschland bzw. Europa sowie …
Bild: Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile ZukunftBild: Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile Zukunft
Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile Zukunft
unftstaugliche Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie in der Entwicklung und Erprobung von Hoch-volt-Energiespeichern. In der Gesamtheit sind diese Arbeitsfelder wichtige Bestandteile einer neu überdachten Verschmelzung von IT, Elektronik und Mechanik in der Automobiltechnik zu einem zukunftsträchtigen Fahrzeugantrieb.
Bild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige GebäudestromversorgungBild: f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
f-cell 2010: Bloom Energy Server setzt neue Maßstäbe für unabhängige Gebäudestromversorgung
… Bloom-Energy-Zulieferer Plansee SE entwickelt auf dessen Grundlage eine Open-Source-Stackplattform für eine entsprechende, jedoch kleiner dimensionierte europäische Entwicklung. Auf dem Brennstoffzellen-Fachforum f-cell am 27./28. September 2010 in Stuttgart (www.f-cell.de) stellt Klaus Rissbacher, Plansee SE, diese vor. Die Veranstaltung vereint Kongress …
Bild: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweiternBild: Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern
Power to go: Brennstoffzelle aus Dresden wird das Potenzial von Akkus und Batterien erweitern
Brennstoffzellen gehört die Zukunft bei der portablen Energieversorgung: Jederzeit und überall elektronische Groß- und Kleingeräte benutzen zu können, ohne sich Gedanken über den Akku zu machen, ist in vielen Einsatzbereichen hoch attraktiv. Die eZelleron GmbH als Partner des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat die Forschungs- …
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
SMO Fitzgerald Global – Honda ankündigt Brennstoffzellen Autos
… auch die finanziellen Ziele von Honda für die fünf nächsten Jahre angeben,hat der Verwaltungsrat Präsident und General Direktor,Takanobu Ito,hat angeblich die Absicht von Honda Brennstoffzellen Elektrischeautos auf dem Amerikanischen Markt zu einführen in einer nicht so allzu entferte Zukunft gegeben.Eine Quelle nahe von Honda hat an SMO Fitzgerald Global …
MBtech als Partner von AFS3 präsentiert Know-how im Bereich Elektromobilität
MBtech als Partner von AFS3 präsentiert Know-how im Bereich Elektromobilität
… vierten „Automotive Summerschool“. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Trends und Impulse in der Elektromobilität“ und befasste sich in insgesamt zwölf Vorträgen mit dem Fahrzeugantrieb der Zukunft. Die MBtech Group als Partner des Veranstalters AFS3 (Automotive Forum Sicherheit Software Systeme) war mit acht Vorträgen rund um das Thema Entwicklung …
Sie lesen gerade: Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb der Zukunft