openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobbing am Arbeitsplatz? - Der Podcast „..ISS MOBBING!“ bietet Mobbingopfern Unterstützung!

10.01.202008:40 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Mobbing am Arbeitsplatz? - Der Podcast „..ISS MOBBING!“ bietet Mobbingopfern Unterstützung!

(openPR) Der Initiator und Sprecher vom Podcast „..ISS MOBBING!“, Arndt Peters, hat Mobbing am eigenen Leibe erfahren und weiß wovon er spricht.

Anstatt jedoch zu resignieren, hat er sich nebenher mit legalen Gegenmaßnahmen befasst und diese erfolgreich angewandt.

Aber nicht nur das.

Auch mit dem Verarbeiten der emotionalen Seite kennt er sich sehr gut aus, da er sich hier mit Büchern der Lebenshilfe beschäftigt und ebenfalls angewandt hat.

Somit konnte er seine Mobbingzeit bestmöglich meistern sowie emotional verarbeiten.

Er hat sich ein seltenes gebündeltes Wissen angeeignet, welches er anderen Mobbingopfern weitergeben will, so dass sie sich ihre eigene Antimobbing-Strategie erarbeiten und durchführen können.

Denn Mobbingopfer sollen und dürfen sich ihrer Situation nicht einfach ergeben! Sie dürfen sich nicht zum Spielball machen lassen und dadurch womöglich noch krank werden. Zum Schluß stehen sie im schlimmsten Fall mittellos da.

Nein! In dem Podcast „..ISS MOBBING!“ erhalten sie Tipps, Informationen etc., wie sie mit einfachen Methoden gegen ihre Mobbingsituation vorgehen und Mobbingattacken möglichst auch nachweisen können.

Für Mobbingopfer ist es ideal, sich über den Podcast Informationen zu holen, wie sie gegen Mobbingattacken etc. vorgehen können, da dies für das Mobbingopfer anonym durchführbar ist.

Der Podcast kann bequem mit dem Handy oder im Auto auf dem Weg zur Arbeit, in der Pause oder auf dem Heimweg gehört werden.

Podcast-Kanäle sind: Apple-Podcast, Spotify, radio.de, Stitcher, YouTube, Google Podcast etc. Einfach "ISS MOBBING" im jeweiligen Suchfeld eingeben.

Der Wunsch von Arndt Peters ist es, dass er über diesem Wege sehr viele Mobbingopfer erreicht und helfen kann sowie dass diese dadurch aktiv werden und etwas gegen ihre Situation machen.

Auch ist es ihm ein Anliegen, aus Sicht eines ehemaligen und erfahrenen Mobbingopfers, darauf aufmerksam zu machen sowie aufzuklären, was Mobbing alles anrichten und auch an Kosten verursachen kann.

Denn Mobbing schadet ALLEN: den Mobbingopfern, den Unternehmen, den Krankenkassen, dem Staat, der Gesellschaft, ja sogar den Mobbern!

Also lasst uns ohne Mobbing leben und arbeiten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072907
 615

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobbing am Arbeitsplatz? - Der Podcast „..ISS MOBBING!“ bietet Mobbingopfern Unterstützung!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der ArbeitsweltBild: Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der Arbeitswelt
Die Versichertengemeinschaft der Krankenkassen zahlt für die Mobbingopfer der Arbeitswelt
… Um die Krankenkassen auf die Möglichkeit der finanziellen Entlastung der eigenen Kassen und deren Versichertengemeinschaft hinzuweisen, bittet die Selbsthilfegruppe um aktive Unterstützung auch anderer, nicht von Mobbing betroffner Versicherten. So könnten für die Versicherten z.B. auch ständige Beitragserhöhnungen vermieden werden. Die engagierte Selbsthilfegruppe …
Bild: Theater gegen Mobbing – Prävention gegen GewaltBild: Theater gegen Mobbing – Prävention gegen Gewalt
Theater gegen Mobbing – Prävention gegen Gewalt
… und an den Rand der Gemeinschaft gedrängt – so etwas prägt! Darum suchen immer mehr Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern bei uns Hilfe, Rat und Unterstützung.“ Der Netphener Verein Talentino e.V., ursprünglich gegründet, um sich der Förderung und Unterstützung hoch- und andersbegabter Kinder zu widmen, ist immer öfter in Sachen Unterstützung für …
Bild: GefAS antwortet der Bundesregierungzur MobbingproblematikBild: GefAS antwortet der Bundesregierungzur Mobbingproblematik
GefAS antwortet der Bundesregierungzur Mobbingproblematik
… eben auch nichtkommerzielle, GefAS-Beratungsstelle in Berlin, können empirisch gesicherte Fakten bereitstellen. Wir können belegen, dass für betroffene AN gezielte Hilfe und Unterstützung sehr schwer zu finden ist. Daher verweisen Krankenkassen ihre Mitglieder, Therapeuten und die mit einem Mobbingschutzmandat befassten Rechtsanwälte ihre Klienten an …
Bild: Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen FolgenBild: Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen
Mobbing – neuer Volkssport mit schlimmen Folgen
… geraten. Dabei wäre es so wichtig, die Initiative zu ergreifen, wenn man Zeuge eines Mobbingfalles wird. Man kann zum Beispiel dem Betroffenen in einem Gespräch seine Unterstützung und Hilfe anbieten.“ Sylvia Poth meint: „Aber auch als Betroffener kann man aktiv etwas unternehmen: Soweit wie möglich sollte man seinen Peinigern Grenzen aufzeigen und sich …
Bild: Umfrage: Wie reagieren Arbeitnehmer auf Mobbing ?Bild: Umfrage: Wie reagieren Arbeitnehmer auf Mobbing ?
Umfrage: Wie reagieren Arbeitnehmer auf Mobbing ?
… finden, sondern der Betroffene verschafft sich Luft, könnte dadurch teilweise aber auch den Konflikt weiter anheizen. Zuletzt gibt es noch diejenigen Arbeitnehmer, die sich Unterstützung von einer anderen Stelle suchen. Entweder mit 12% vom Vorgesetzten oder mit 8% vom Betriebsrat, sofern denn überhaupt eine solche Arbeitnehmervertretung in dem Unternehmen …
Bild: Mobbing - Verstöße gegen das AntidiskriminierungsgesetzBild: Mobbing - Verstöße gegen das Antidiskriminierungsgesetz
Mobbing - Verstöße gegen das Antidiskriminierungsgesetz
… Bemerkungen belästigt. Mobbing kann auch von außen kommen: Das ist dann der Fall, wenn Mitarbeiter von externen Unternehmen Mitarbeiter ihrer Kundenunternehmen drangsalieren. Zu den Mobbingopfern gehören nicht nur die Arbeitnehmer, die psychisch und körperlich darunter leiden, sondern auch die Unternehmen, deren Betriebsklima durch Mobbing sehr schnell stark …
Bild: Mobbing-Diskussion mit Anne Will: Die meisten Opfer im öffentlichen DienstBild: Mobbing-Diskussion mit Anne Will: Die meisten Opfer im öffentlichen Dienst
Mobbing-Diskussion mit Anne Will: Die meisten Opfer im öffentlichen Dienst
… spürbar, welch tiefe Spuren das Mobbing hinterlassen hatte. Der Psychotherapeut Dr. Josef Schwickerath berichtet in seiner Studie, "dass eine deutliche Überrepräsentation von Mobbingopfern im Gesundheits- und Erziehungsbereich sowie in der öffentlichen Verwaltung vorliegt. So besteht z.B. im Gesundheitsbereich ein siebenfach erhöhtes Risiko, im Erziehungs- …
Bild: Ausgemobbt: Neuer Podcast mit Tipps aus der MobbingfalleBild: Ausgemobbt: Neuer Podcast mit Tipps aus der Mobbingfalle
Ausgemobbt: Neuer Podcast mit Tipps aus der Mobbingfalle
… Gewalt - geworden sind. Das kommt bereits häufig in der Schule, sogar schon in niedrigen Klassenstufen, vor. Vielfach betroffen sind auch Menschen am Arbeitsplatz, generell in Alltagssituationen, in denen viele Menschen regelmäßig zusammentreffen.Marcell Engel: "Darüber hinaus wenden wir uns natürlich an diejenigen, die das Thema Mobbing interessiert, …
Bild: Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind OpferBild: Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind Opfer
Mobbing im Betrieb: Auch die Täter sind Opfer
… passiert wann, wer ist beteiligt, etc. *Kollegen und Vorgesetzte sensibilisieren und um Rat fragen. Eventuell auch den Betriebs- oder Hausarzt einschalten. *Auch im privaten Umfeld Unterstützung suchen, bei Freunden, dem Partner, einer Beratungsstelle - eventuell auch Coaching/Therapie in Anspruch nehmen, um das Selbstvertrauen zu stärken und um die …
Bild: Berlin: Anti-Mobbing-Award-VerleihungBild: Berlin: Anti-Mobbing-Award-Verleihung
Berlin: Anti-Mobbing-Award-Verleihung
… in der Schule oder im privaten Umfeld. Es liegt in der Verantwortung eines jeden Bürgers, entschieden gegen jede Form des Mobbings einzutreten und Mobbing-Opfern Unterstützung zu leisten. Denn die Betroffenen erleiden häufig einen deutlichen Verlust an Selbstwertgefühl und Lebensqualität. Dazu scheint es mir notwendig, die Öffentlichkeit für das Thema …
Sie lesen gerade: Mobbing am Arbeitsplatz? - Der Podcast „..ISS MOBBING!“ bietet Mobbingopfern Unterstützung!