(openPR) Am 31. Januar findet in Stuttgart wieder der Vergabetag Baden-Württemberg statt. Seit 2012 ist der Staatsanzeiger Mitveranstalter dieser deutschlandweit größten Veranstaltung zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure. In Fachforen, Vorträgen und Gesprächen bringen sich hier alle, die mit Planungsleistungen zu tun haben, auf den aktuellen Stand, was die 2020 gültigen Anforderungen und gesetzlichen Regelungen sind. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Schirmherrschaft des mittlerweile 18. Vergabetags übernommen.
Der Kreis der Veranstalter umfasst neben dem Staatsanzeiger alle wichtigen Institutionen im Bereich der Vergabe in Baden-Württemberg: die Ingenieurkammer, die Architektenkammer, den Städtetag, den Landkreistag, den Gemeindetag, den Verband beratender Ingenieure, die Gütestelle Honorar- und Vergaberecht GHV. Angesprochen sind Auftraggeber und Auftragnehmer von Ingenieur- und Architektenleistungen. Der Vergabetag Baden-Württemberg ist seit mehreren Jahren mit weit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte vergaberechtliche Fachveranstaltung deutschlandweit.
Gerade im Vergabewesen gibt es immer wieder eine Vielzahl an Veränderungen bei den Gesetzen und Anforderungen. Die jährliche Tagung, traditionsgemäß zu Beginn des Jahres, hat daher immer ein Leitthema: Es geht um alles, was man im neuen Jahr als Architekt oder Ingenieur wissen und anwenden können muss. Die Veranstalter informieren über neueste Entwicklungen und geben Antworten auf aktuelle Fragen zur Vergabe von Planungsleistungen. Den Schwerpunkt stellt 2020 die praktische Handhabung im Umgang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure dar.
Der Vergabetag ist ein Forum für all diejenigen, die in irgendeiner Form am Prozess der Vergabe der Planungsleistungen beteiligt sind: für Planer, Architekten und Ingenieure, ebenso aber auch für die Praktiker aus den öffentlichen Vergabestellen. Die Tagung dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch über das aktuelle Vergaberecht und seine Handhabung. Erfahrene Referenten aus der Praxis informieren in Kurzvorträgen über die neuesten Entwicklungen rund um vergaberechtliche Fragestellungen. Im Anschluss tauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Gespräch und in Diskussionen über die jeweiligen Positionen von Vergabestellen und Bietern aus.
Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg startete den Vergabetag 2005 als Plattform für das Vergabewesen, um Verständnis für die jeweils andere Position und das gegenseitige Miteinander zu schaffen. Seit 2012 ist der Staatsanzeiger, einer der größten bundesweit agierender eVergabe-Anbieter, als starker Partner mit dabei und betreut die inhaltliche Konzeption und das Veranstaltungsmanagement. Mit seinem Engagement beim Vergabetag unterstützt der Staatsanzeiger eine Plattform, die jährlich alle Mitwirkenden bei einem Vergabeprozess von Planungsleistungen zusammenbringt, auf den gleichen Wissensstand bringt und den offenen und direkten Austausch über Herausforderungen und Möglichkeiten bietet.
Der 18. Vergabetag Baden-Württemberg mit dem Titel „18. Vergabetag Baden-Württemberg. Vergabe von Ingenieur- und Architektenleistungen – Alles was man 2020 wissen muss!“ findet am Freitag, den 31. Januar 2020 in 70173 Stuttgart, im Tagungs- und Konferenzzentrum der Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Konferenzsaal, Pariser Platz 3A ab 8.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (inkl. MwSt.) pro Person, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldeschluss ist am 16. Januar. Seit diesem Jahr hat der Vergabetag Baden-Württemberg auch eine neue, benutzerfreundlichere Homepage mit eigenem Design. Dort sind das Programm und die Referenten einsehbar und es gibt ein Anmeldeformular. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.vergabetag-bw.de








