openPR Recherche & Suche
Presseinformation

18. Vergabetag Baden-Württemberg

09.01.202017:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Am 31. Januar findet in Stuttgart wieder der Vergabetag Baden-Württemberg statt. Seit 2012 ist der Staatsanzeiger Mitveranstalter dieser deutschlandweit größten Veranstaltung zum Vergaberecht für Architekten und Ingenieure. In Fachforen, Vorträgen und Gesprächen bringen sich hier alle, die mit Planungsleistungen zu tun haben, auf den aktuellen Stand, was die 2020 gültigen Anforderungen und gesetzlichen Regelungen sind. Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Schirmherrschaft des mittlerweile 18. Vergabetags übernommen.



Der Kreis der Veranstalter umfasst neben dem Staatsanzeiger alle wichtigen Institutionen im Bereich der Vergabe in Baden-Württemberg: die Ingenieurkammer, die Architektenkammer, den Städtetag, den Landkreistag, den Gemeindetag, den Verband beratender Ingenieure, die Gütestelle Honorar- und Vergaberecht GHV. Angesprochen sind Auftraggeber und Auftragnehmer von Ingenieur- und Architektenleistungen. Der Vergabetag Baden-Württemberg ist seit mehreren Jahren mit weit über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte vergaberechtliche Fachveranstaltung deutschlandweit.

Gerade im Vergabewesen gibt es immer wieder eine Vielzahl an Veränderungen bei den Gesetzen und Anforderungen. Die jährliche Tagung, traditionsgemäß zu Beginn des Jahres, hat daher immer ein Leitthema: Es geht um alles, was man im neuen Jahr als Architekt oder Ingenieur wissen und anwenden können muss. Die Veranstalter informieren über neueste Entwicklungen und geben Antworten auf aktuelle Fragen zur Vergabe von Planungsleistungen. Den Schwerpunkt stellt 2020 die praktische Handhabung im Umgang mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure dar.

Der Vergabetag ist ein Forum für all diejenigen, die in irgendeiner Form am Prozess der Vergabe der Planungsleistungen beteiligt sind: für Planer, Architekten und Ingenieure, ebenso aber auch für die Praktiker aus den öffentlichen Vergabestellen. Die Tagung dient dem Informations- und Erfahrungsaustausch über das aktuelle Vergaberecht und seine Handhabung. Erfahrene Referenten aus der Praxis informieren in Kurzvorträgen über die neuesten Entwicklungen rund um vergaberechtliche Fragestellungen. Im Anschluss tauschen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Gespräch und in Diskussionen über die jeweiligen Positionen von Vergabestellen und Bietern aus.

Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg startete den Vergabetag 2005 als Plattform für das Vergabewesen, um Verständnis für die jeweils andere Position und das gegenseitige Miteinander zu schaffen. Seit 2012 ist der Staatsanzeiger, einer der größten bundesweit agierender eVergabe-Anbieter, als starker Partner mit dabei und betreut die inhaltliche Konzeption und das Veranstaltungsmanagement. Mit seinem Engagement beim Vergabetag unterstützt der Staatsanzeiger eine Plattform, die jährlich alle Mitwirkenden bei einem Vergabeprozess von Planungsleistungen zusammenbringt, auf den gleichen Wissensstand bringt und den offenen und direkten Austausch über Herausforderungen und Möglichkeiten bietet.

Der 18. Vergabetag Baden-Württemberg mit dem Titel „18. Vergabetag Baden-Württemberg. Vergabe von Ingenieur- und Architektenleistungen – Alles was man 2020 wissen muss!“ findet am Freitag, den 31. Januar 2020 in 70173 Stuttgart, im Tagungs- und Konferenzzentrum der Sparkassenakademie Baden-Württemberg, Konferenzsaal, Pariser Platz 3A ab 8.30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro (inkl. MwSt.) pro Person, um Anmeldung wird gebeten. Anmeldeschluss ist am 16. Januar. Seit diesem Jahr hat der Vergabetag Baden-Württemberg auch eine neue, benutzerfreundlichere Homepage mit eigenem Design. Dort sind das Programm und die Referenten einsehbar und es gibt ein Anmeldeformular. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.vergabetag-bw.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072892
 324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „18. Vergabetag Baden-Württemberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG

eVergabe: Stadt Stuttgart entscheidet sich für Staatsanzeiger
eVergabe: Stadt Stuttgart entscheidet sich für Staatsanzeiger
Die Landeshauptstadt arbeitet künftig mit der elektronischen Vergabeplattform des Staatsanzeigers: Im Rahmen eines öffentlichen Ausschreibungsverfahrens hat die Stadt Stuttgart die sogenannte eVergabe, das digitale Ausschreibungsverfahren für Liefer- und Dienstleistungen, ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt jetzt der Ausschreibungsdienst des Staatsanzeigers, angetreten in einer Bietergemeinschaft mit der Administration Intelligence AG. Für den baden-württembergischen Staatsanzeiger ist es bereits die zweite Landeshauptstadt, die ihre öffentl…
Staatsanzeiger bringt neues Vergabemagazin an den Start
Staatsanzeiger bringt neues Vergabemagazin an den Start
Kompaktes Wissen für Wirtschaft und Verwaltung: Der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg geht mit einem neuen Magazin an den Start. Am 20. März erschien die erste Ausgabe von Praxis+Vergabe als Beilage der Wochenzeitung. Ziel des Staatsanzeigers ist es, Bietern und Vergabestellen Praxiswissen und Tipps rund um die öffentliche Auftragsvergabe zu vermitteln. Die mitunter komplexe Thematik soll gut und verständlich erklärt werden. Die Vergabe öffentlicher Aufträge ist sehr komplex geworden. Ob Vergabestelle, Handwerker oder Dienstleister – oft …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-WürttembergBild: Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-Württemberg
Kleinparteien weiterhin benachteiligt in Baden-Württemberg
In der Sitzung des Landtags Baden-Württemberg vom 12.11.2020 hat dieser nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs in Stuttgart über eine Senkung der sogenannten Unterstützungsunterschriften gesprochen. Das Ergebnis ist allerdings für die benachteiligten Parteien wenig zufriedenstellend. Der Verfassungsgerichtshof hatte am Montag hierzu einer Verfassungsbeschwerde …
bw-i organisiert Delegation unter Leitung von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr.Schmid im April nach Russland
bw-i organisiert Delegation unter Leitung von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr.Schmid im April nach Russland
Der Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg präsentiert vom 15. bis 21. April 2012 innovative Lösungen aus den Bereichen Automobilwirtschaft und Maschinen- und Anlagenbau. Gemeinsam mit baden-württembergischen Unternehmen zeigt Baden-Württemberg International das Potential der baden-württembergischen KFZ- und Maschinenbauindustrie sowie …
Bild: Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012Bild: Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012
Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012
Von 6. bis 10. März 2012 präsentierte Baden-Württemberg International zusammen mit der MFG – Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg als international führenden IT-Standort auf der CeBIT in Hannover. Der Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg im Public Sector Parc ist seit über zehn Jahren eine feste Größe auf der CeBIT. Dieses Jahr zeigten …
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg auf der IFAT 2012
Baden-Württemberg International (bw-i) präsentiert zusammen mit innovativen baden-württembergischen Unternehmen vom 7. bis 11. Mai den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der IFAT ENTSORGA in München, der weltweit wichtigsten Fachmesse für Innovationen und Neuheiten in den Bereichen Umwelttechnologie und Rohstoffwirtschaft. Baden-Württemberg …
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
Eine Plattform für nachhaltige Geschäftskontakte – das bieten die MFG Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (bw-i) auch in diesem Jahr wieder kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Südwesten. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CeBIT 2010 präsentieren insgesamt 17 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. …
EuPD Research erstellt Branchenanalyse "Photovoltaik in Baden-Württemberg"
EuPD Research erstellt Branchenanalyse "Photovoltaik in Baden-Württemberg"
Bonn / Stuttgart. Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Mrd. Euro hat sich die Photovoltaik Branche in Baden-Württemberg vom Nischendasein zu einem zukunftsweisenden Wirtschaftszweig entwickelt. Insbesondere die Unternehmen der Zuliefererindustrie, …
Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos zu Baden-Württemberg!
Die Homepage Baden-Württemberg-Infos.de informiert mit News, Infos, Tipps, Links, Forum, Fotos und Videos rund um Baden-Württemberg! ------------------------------ Baden-Württemberg (Abkürzung BW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Bundesland) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Baden-Württemberg wurde …
Bild: DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-WürttembergBild: DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-Württemberg
DLG-Biertest: 124 Goldmedaillen für Bier aus Baden-Württemberg
Hohe Qualität und regionale Vielfalt bleiben der Motor der Brauwirtschaft – Jede dritte Goldmedaille geht ins Genießerland Baden-Württemberg Stuttgart, 13.02.2015 (BWB) – Von 398 Goldmedaillen, die deutsche Biere im großen Biertest der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) erreicht haben, wandern 124 nach Baden-Württemberg. Damit geht jede dritte …
Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an
Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an
Krebsspezialisten stehen in arabischen Ländern hoch im Kurs (ddp direct) Die Krankenhäuser in Baden-Württemberg ziehen immer mehr Patienten aus anderen Bundesländern sowie aus dem Ausland an. Wie eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) ergab, ließen sich im Jahr 2010 über 144.000 Nicht-Baden-Württemberger im Südwesten stationär behandeln. …
Bild: Biershop Baden-Württemberg ist online!Bild: Biershop Baden-Württemberg ist online!
Biershop Baden-Württemberg ist online!
Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde bestellt erstes Genießerpaket – Zum Start sind Biere von 20 Brauereien erhätlich, viele weitere folgen Stuttgart - Bierkompetenz für Baden-Württemberg gibt es ab sofort auch im Internet: Baden-Württembergs Verbraucherminister Alexander Bonde hat am Donnerstag mit der ersten Bestellung unter www.biershop-bw.de …
Sie lesen gerade: 18. Vergabetag Baden-Württemberg