openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012

Bild: Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012
Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid besucht gemeinsam mit dem neuen bw-i Geschäftsführer
Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid besucht gemeinsam mit dem neuen bw-i Geschäftsführer

(openPR) Von 6. bis 10. März 2012 präsentierte Baden-Württemberg International zusammen mit der MFG – Innovationsagentur für IT und Medien Baden-Württemberg als international führenden IT-Standort auf der CeBIT in Hannover.

Der Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg im Public Sector Parc ist seit über zehn Jahren eine feste Größe auf der CeBIT. Dieses Jahr zeigten 17 Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen in Halle 7 die hervorragenden Potentiale auf, die das Bundesland im Südwesten Deutschlands zu bieten hat. Insgesamt stellten über 250 baden-württembergische Unternehmen, Hochschulen und Institutionen auf der CeBIT ihre Produkte und Innovationen einem internationalen Fachpublikum vor.



Ein besonderer Höhepunkt am Gemeinschaftsstand war der Besuch des baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid am 8. März 2012. Der Minister zeigte den zahlreichen in- und ausländischen Gästen im Rahmen seiner Präsentation die hohe Attraktivität des ITK-Standortes Baden-Württemberg auf und stand für zahlreiche Gespräche zur Verfügung. Während des anschließenden Standrundgangs informierte er sich bei den Ausstellern des Baden-Württemberg Standes über deren Produkte und Dienstleistungen.

Die Aussteller am Stand zeigten sich sehr zufrieden mit dem bw-i-Service und dem Verlauf der Messe. Für Stefan Hörmann von der Universität Ulm war der CeBIT Auftritt am Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg ein voller Erfolg: „Mehr als 500 Messegäste konnten unser System testen und die positive Resonanz hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Durch die Leistungen der bw-i und der MFG konnten wir einige sehr wertvolle Kontakte mit interessanten Unternehmen und Organisationen knüpfen, mit denen wir zum Teil bereits eine Zusammenarbeit in konkreten Projekten besprechen konnten“.

Am Freitag, 9. März 2012, besuchte zudem noch der Minister für Bundes-, Europa- und internationale Angelegenheiten Peter Friedrich den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand und diskutierte mit den Ausstellern aktuelle Entwicklungen der Branche.

Bereits im Vorfeld der Messe konnten die Experten von Baden-Württemberg International über 120 Kooperationsanfragen akquirieren, die dann teilweise direkt vor Ort auf der Messe vermittelt werden konnten. Zudem informierten sie in Hannover über allgemeine Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten und zeigten in zahlreichen Beratungsgesprächen auf, dass Firmen und Investoren aus der ITK-Branche in Baden-Württemberg optimale Bedingungen vorfinden.

Jürgen Oswald, Geschäftsführer der bw-i, zieht ein positives Fazit der diesjährigen CeBIT: „Auch in diesem Jahr ist es uns zusammen mit der MFG und unseren Ausstellern gelungen, den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg auf der Messe sehr gut zu positionieren und zu vermarkten. Zahlreiche Gespräche mit Besuchern und Ausstellern haben gezeigt, dass das Interesse am Investitionsstandort Baden-Württemberg ungebrochen hoch ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 616620
 951

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baden-Württemberg International

Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International bietet 18 Messebeteiligungen auf internationalen Messen im Jahr 2014 an
Baden-Württemberg International ist auch im kommenden Jahr Ihr Partner für einen erfolgreichen Messeauftritt. Auf einer Vielzahl von attraktiven internationalen Leitmessen im In- und Ausland wird baden-württembergischen Unternehmen, Regionen und Kommunen, Clustern und Netzwerken sowie weiteren Institutionen die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Dienstleistungen auf den von bw-i - teilweise mit Branchenpartnern - durchgeführten Firmengemeinschaftsständen unter dem starken Dach des Landes zu präsentieren. Das erste Messeevent, bei dem bw-…
Bild: Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla MirandaBild: Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla Miranda
Erfolgreicher Wirtschaftstag Costa Rica mit Staatspräsidentin Laura Chinchilla Miranda
Über 120 Teilnehmer informierten sich am 24. Mai 2012 in Stuttgart über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Costa Rica und diskutierten Geschäftsmöglichkeiten auf beiden Seiten. Baden-Württemberg und Costa Rica unterhalten schon seit geraumer Zeit intensive Beziehungen und möchten in Zukunft den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Austausch untereinander noch intensivieren. Daher nahm auch die Staatspräsidentin von Costa Rica, Laura Chinchilla Miranda, im Rahmen Ihres Deutschlandbesuchs am Wirtschaftstag Costa Rica …

Das könnte Sie auch interessieren:

Ethon zeigt auf der CeBIT 2016 mobile Sicherheits-App zur abhörsicheren Kommunikation
Ethon zeigt auf der CeBIT 2016 mobile Sicherheits-App zur abhörsicheren Kommunikation
… Softwarelösung für eine abhörsichere Kommunikation mit handelsüblichen iOS- und Android-Smartphones. Ethon wurde von bwcon, der Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Hightech-Standortes Baden-Württemberg, als eines von sieben Unternehmen aus Baden-Württemberg ausgewählt, seine IT-Sicherheitslösung zur abhörsicheren Kommunikation in Hannover auf der CeBIT 2016 …
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
Umfangreiche Preview zum DMMK 2009 in der Webciety auf der CeBIT
… des DMMK zu Gast. Interessierte Besucher können sich im Vorfeld eines von insgesamt 100 Freitickets für die CeBIT sichern. Auf der Messe selbst warten die MFG Baden-Württemberg als Veranstalter und der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. als Partner des DMMK noch mit einer exklusiven Ticket-Aktion zum Kongress auf. Wer sich beeilt, kann mit …
Cebit 2007: Hoher Besuch bei oxaion ag
Cebit 2007: Hoher Besuch bei oxaion ag
Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger am Stand des Ettlinger ERP-Anbieters Hohen Besuch hatte die oxaion ag an ihrem Stand auf der CeBIT 2007: Günther Oettinger, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, informierte sich vor Ort über die ERP-Komplettlösung des Ettlinger Softwarehauses. Uwe Kutschenreiter, Vorstand der oxaion ag, konnte …
Softwarelösungen aus Baden-Württemberg sorgen auf der CeBIT 2012 für Sicherheit und Vertrauen
Softwarelösungen aus Baden-Württemberg sorgen auf der CeBIT 2012 für Sicherheit und Vertrauen
… vor 17 Unternehmen, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen präsentieren vom 6. bis 10. März 2012 wegweisende Softwarelösungen und Anwendungsbeispiele der digitalen Wirtschaft am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 7, Stand C40) auf der CeBIT. Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid besucht die Aussteller vor Ort am 8. …
Bild: CeBIT: Deutschlands erster kommunaler Serviceroboter „L2B2“Bild: CeBIT: Deutschlands erster kommunaler Serviceroboter „L2B2“
CeBIT: Deutschlands erster kommunaler Serviceroboter „L2B2“
… dem Spezialisten für mobile Robotik. Die CeBIT findet vom 11. bis 15. Juni 2018 in Hannover statt. MetraLabs und die Stadt Ludwigsburg zeigen L2B2 am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg in Halle 14, Stand H04. Der Serviceroboter L2B2 ist seit Ende April diesen Jahres im Bürgerbüro der Stadt Ludwigsburg im Einsatz, um bei Behördengängen zu helfen. Der …
Zukunftsweisende Technologien: Baden-Württemberg auf der CeBIT 2008
Zukunftsweisende Technologien: Baden-Württemberg auf der CeBIT 2008
Stuttgart, 12.02.2008 - Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 9, Stand C40) auf der CeBIT 2008 präsentiert sich der IT- und Medienstandort Baden-Württemberg gemeinsam mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen einem internationalen Publikum. Vorgestellt werden innovative IT-Lösungen, Dienstleistungen, Projekte und Forschungsergebnisse. Neben …
Bild: CeBIT 2011: Baden-Württemberg präsentiert sich als moderner IT- und Wissensmanagement-StandortBild: CeBIT 2011: Baden-Württemberg präsentiert sich als moderner IT- und Wissensmanagement-Standort
CeBIT 2011: Baden-Württemberg präsentiert sich als moderner IT- und Wissensmanagement-Standort
… Hochschulen und öffentliche Einrichtungen präsentieren vom 1. bis 5. März 2011 wegweisende Softwarelösungen und Anwendungsbeispiele für wissensintensive Dienstleistungen am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg (Halle 9, Stand C40) auf der CeBIT. Ministerpräsident Stefan Mappus und Richard Drautz, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, besuchen die …
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
CeBIT 2010: Baden-Württemberg präsentiert sich als IT-Standort auf Wachstumskurs
Eine Plattform für nachhaltige Geschäftskontakte – das bieten die MFG Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (bw-i) auch in diesem Jahr wieder kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Südwesten. Am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg auf der CeBIT 2010 präsentieren insgesamt 17 Aussteller ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. …
Bild: Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz zu Besuch auf dem CeBIT Messestand der Effekta Regeltechnik GmbHBild: Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz zu Besuch auf dem CeBIT Messestand der Effekta Regeltechnik GmbH
Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz zu Besuch auf dem CeBIT Messestand der Effekta Regeltechnik GmbH
Hannover, 06.03.2009. Im Rahmen seines heutigen Rundgangs auf der Computermesse CeBIT sprach der baden-württembergische Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz mit Effekta Geschäftsführer Rainer Schmeh über Produktneuheiten, Firmengeschichte, Zukunftsaussichten und Marktchancen. Begleitet wurde Drautz von Vertretern des Forschungszentrums Informatik …
Kommunen auf Innovationskurs – Pilotprojekte auf der CEBIT 2016
Kommunen auf Innovationskurs – Pilotprojekte auf der CEBIT 2016
… CenterDevice – die individualisierte Lösung für öffentliche Verwaltungen Der Bonner Software-Entwickler CenterDevice ist im Rahmen einer Pilot-Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg als richtungsweisendes Projekt im „Public Sector Parc“ der CeBIT vertreten. Mit dem Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) verbindet das Technologie-Unternehmen …
Sie lesen gerade: Baden-Württemberg präsentiert sich erfolgreich auf der CeBIT 2012