openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Führen ohne formale Macht – (wie) geht das?“ Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen - auch ohne klare Hierarchie

30.12.201909:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kollegen und Mitarbeitende zu führen, ohne disziplinarisch vorgesetzt zu sein – lateral (also „von der Seite“) zu führen, ist kein Spaziergang.
Dabei passiert es immer häufiger, dass in Unternehmen und Organisationen hierarchische Strukturen durch projektorientierte Ansätze ersetzt werden. Die Führungskraft hat also keine Weisungsbefugnis. Sie übernimmt Führung, ohne das eine klare Hierarchie besteht.
Dass dies nicht ohne Reibungsverluste abläuft liegt auf der Hand. Gerade in Situationen in denen Konflikte auftreten, kommt es darauf an, konstruktiv zu handeln und gleichzeitig im emotionalen Gleichgewicht zu bleiben.
Laterales Führen fordert die unterschiedlichen Interessen und Ziele Einzelner wahrzunehmen und zu integrieren und dabei sicherzustellen, dass übergeordnete Organisationsziele verwirklicht werden können.
Lateral Führende brauchen die Fähigkeit Netzwerke zu bilden, andere Menschen zu überzeugen und mit ins Boot zu holen. Sie müssen in der Lage sein das eigene Verhalten zu reflektieren und sich eines breiten Spektrums kommunikativer Methoden zu bedienen.
Eine gute Möglichkeit das Repertoire an kommunikativen Methoden zu erweitern und das eigene Verhalten zu reflektieren ist ein persönliches Coaching.
Wie heißt es bei Paul Watzlawick: „Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat sieht in jedem Problem einen Nagel“.
Gerne unterstütze ich Sie dabei Ihr Verhalten zu reflektieren, sich Ihrer Stärken (noch) bewusster zu werden und Vermeidungsbereiche wertschätzend einzugrenzen.
Gemeinsam füllen wir Ihre Werkzeugkiste mit weiteren passenden Werkzeugen.
Kontaktieren Sie mich gerne um ein Vorgespräch zu einem persönlichen Coaching zu verabreden.
Ich freue mich auf Sie.
Ihre, Ingrid Gartner-Steffen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1072145
 463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Führen ohne formale Macht – (wie) geht das?“ Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen - auch ohne klare Hierarchie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gartner-Steffen Coaching und Konfliktberatung

Bild: Mobbingprophylaxe als UnternehmensinvestitionBild: Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
Mobbingprophylaxe als Unternehmensinvestition
Im folgenden Text beschreibe ich was als Mobbing zu bezeichnen ist und welche Auswirkungen Mobbing auf davon Betroffene hat – und verbinde dies mit dem Appell am Arbeitsplatz (natürlich nicht nur dort) wertschätzend miteinander umzugehen und aufmerksam auf Zwischentöne zu achten die auf Mobbingsituationen hinweisen. Mobbing oder mobben sind Begriffe, die im engeren Sinne für Psychoterror durch Kolleg*innen oder Vorgesetzte am Arbeitsplatz stehen. Im weiteren Sinn bedeutet Mobbing, andere Menschen, in der Regel ständig bzw. wiederholt und reg…
Bild: Coaching Anlässe: Boxenstopp - Rückblick und Ausblick in der Mitte des ArbeitslebensBild: Coaching Anlässe: Boxenstopp - Rückblick und Ausblick in der Mitte des Arbeitslebens
Coaching Anlässe: Boxenstopp - Rückblick und Ausblick in der Mitte des Arbeitslebens
Sie sind seit rund 20 Jahren im Berufsleben, haben viel erreicht und noch einiges vor und stellen sich gerade die Frage: Das was ich jetzt mache … war´s das und ist das die Arbeit mit der ich auch in den nächsten Jahren glücklich sein werde / die mich auch die nächsten Jahre erfüllt oder sollte ich eine Weichenstellung vornehmen um beruflich in eine andere Richtung zu gehen? Welche Richtung könnte das dann sein und was wäre nötig um die Richtung zu wechseln bzw. einschlagen zu können? Hier einige Anregungen für Sie: * Machen Sie zuerst ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wirkungsvolle Führung für Berater - Top-Führungsexperte Boris Grundl zeigt seine Erfahrungen aufBild: Wirkungsvolle Führung für Berater - Top-Führungsexperte Boris Grundl zeigt seine Erfahrungen auf
Wirkungsvolle Führung für Berater - Top-Führungsexperte Boris Grundl zeigt seine Erfahrungen auf
… gerecht werden: Das Anforderungsprofil ist komplex und macht die Beratertätigkeit zu einer äußerst anspruchsvollen Arbeit. Aber nicht nur die Fachaufgaben sind zu bewältigen, auch wichtige Führungsaufgaben sind zu meistern, wenn Berater im Team agieren. Dabei bewegen sie sich im Spannungsfeld, führen zu müssen ohne in der Regel über eine Weisungsbefugnis …
Bild: Führungskräfte-Training: Führungskraft werden, Führungskraft seinBild: Führungskräfte-Training: Führungskraft werden, Führungskraft sein
Führungskräfte-Training: Führungskraft werden, Führungskraft sein
In einem Führungskräfte-Entwicklungsprogramm von Nollens, Dessel & Kollegen lernen junge Führungskräfte, ihre Führungsaufgaben professionell wahrzunehmen. Für Facharbeiter, die zum Beispiel Vorarbeiter, Schichtführer oder Meister werden, gilt in der Regel: Dies ist ihre erste Führungsfunktion. Entsprechend unsicher sind sie oft gerade in der Startphase. …
Bild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten GeschäftsabläufenBild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
… aktuellen Produktivitätsstudie von Czipin zufolge werden in österreichischen Führungsetagen neben 46% administrativen Tätigkeiten nur ca. 21% der täglichen Arbeitszeit für Führungsaufgaben verwendet. Auf ein Jahr gesehen entstehen somit in Österreich insgesamt durchschnittlich 84 uneffektive Arbeitstage, die in weiterer Folge zu Wettbewerbsverlusten …
Bild: Ein Handbuch für Vorgesetzte und solche, die es werden wollenBild: Ein Handbuch für Vorgesetzte und solche, die es werden wollen
Ein Handbuch für Vorgesetzte und solche, die es werden wollen
… gibt sie tatsächlich: geborene Führungskräfte. Sie sind aber so selten, daß man sie wie die Nadel im Heuhaufen suchen muß. Die allermeisten Menschen, die Führungsaufgaben wahrnehmen wollen oder sollen, müssen Führen erst lernen. Dabei spielen Motivation und Anlagen durchaus eine wichtige Rolle und können förderlich oder hinderlich wirken. Mitarbeiter, …
Bild: Führungskräfte sind sehr viel mehr als VorgesetzteBild: Führungskräfte sind sehr viel mehr als Vorgesetzte
Führungskräfte sind sehr viel mehr als Vorgesetzte
… meint Prof. Querulix. Mitarbeitern gegenüber weisungsbefugt zu sein, bedeutet nicht automatisch auch eine Führungskraft zu sein. Führungskraft ist nur, wer Führungsaufgaben wahrnimmt. Das ist bei Vorgesetzten leider keinesfalls selbstverständlich. Viele verwalten nur ihre privilegierte Position, ohne ihre Führungsaufgabe wahrzunehmen. Oft fällt das auf …
Erfolgreich als Führungskraft durch Coaching werden
Erfolgreich als Führungskraft durch Coaching werden
… erkennen und zu hinterfragen. Durch ein gezieltes Coaching unterstützt Nicole Wache aus Senftenberg Führungskräfte, inbesondere aus dem Bereich der Jugendhilfe, ihre Führungsaufgaben kompetent und sicher wahrzunehmen. Mit ihrer langjährigen und fachlich fundierten Erfahrung als Mitarbeiterin und Führungskraft weiß Nicole Wache, wo Schwachstellen und …
Bild: Schwierigeres Wetter verlangt mehr von den KapitänenBild: Schwierigeres Wetter verlangt mehr von den Kapitänen
Schwierigeres Wetter verlangt mehr von den Kapitänen
… und der Effizienz des Betriebes Gedanken zu machen. Ein bei diesbezüglichen Überlegungen allzu oft vergessener Bereich ist die Führung. Führungskraft ist, wer in einem Betrieb Führungsaufgaben wahrnimmt. Dabei handelt es sich um alle Aufgaben, die wahrgenommen werden müssen, damit Mitarbeiter instand gesetzt werden, so selbständig wie möglich das zu …
Bild: Viererpack für Kommunikation und FührungBild: Viererpack für Kommunikation und Führung
Viererpack für Kommunikation und Führung
… jemand anderen Mitarbeitern eines Betriebes vorgesetzt, also ihnen gegenüber weisungsbefugt ist, macht ihn oder sie ebenfalls nicht zur Führungskraft. Führungskraft ist, wer Führungsaufgaben wahrnimmt. Führungsaufgaben sind alle Aufgaben, die wahrgenommen werden müssen, damit Mitarbeiter so selbständig wie möglich tun, was im Interesse der betrieblichen …
Bild: Mehr führen, weniger verwalten - Einfaches Tool für Führungskräfte zur Optimierung der eigenen ArbeitszeitBild: Mehr führen, weniger verwalten - Einfaches Tool für Führungskräfte zur Optimierung der eigenen Arbeitszeit
Mehr führen, weniger verwalten - Einfaches Tool für Führungskräfte zur Optimierung der eigenen Arbeitszeit
… mit Aufgaben der Unternehmensführung verbringen. „Manche Führungskräfte beschäftigen sich weniger als 10 % ihrer Zeit mit Führung“ gibt Dr. Bernd Geropp zu bedenken. Führungsaufgaben sind zwar wichtig, aber selten dringend. Viele Führungskräfte geben deshalb dem Zeitdruck von dringenden, aber weniger wichtigen Sach- und Verwaltungsaufgaben nach. Sie …
Neu: Digital Leadership. Praktische Konzepte und Vorgehen zur Digitalisierung der Führung
Neu: Digital Leadership. Praktische Konzepte und Vorgehen zur Digitalisierung der Führung
… können. Das Buch ist der aktuelle Band der Reihe „Leadership kompakt“, die jungen Führungskräften praktische Unterstützung zur Bewältigung ihrer Führungsaufgaben in komprimierter Form bietet. Nähere Informationen zu diesem Buch und eine Leseprobe: https://www.managerseminare.de/tb/tb-11999 Elke Berninger-Schäfer: Digital Leadership. Die Digitalisierung …
Sie lesen gerade: „Führen ohne formale Macht – (wie) geht das?“ Führungsaufgaben bewusst wahrnehmen - auch ohne klare Hierarchie