(openPR) Die Welt gerät mehr und mehr ins Krisenfieber. Ungelöste Banken- und Finanzkrise, sich abzeichnende Weltwirtschaftskrise, Griechenland erweist sich mehr und mehr als Faß ohne Boden, der Glaubenskrieg der Islamisten weitet sich aus, Europa wird von Flüchtlingen überrannt, und auch in den wohlhabenden Staaten breitet sich die Armut aus.
Für die Unternehmen wird das Umfeld schwieriger. Es ist mehr denn je Zeit, sich über mögliche Steigerungen der Effektivität und der Effizienz des Betriebes Gedanken zu machen. Ein bei diesbezüglichen Überlegungen allzu oft vergessener Bereich ist die Führung.
Führungskraft ist, wer in einem Betrieb Führungsaufgaben wahrnimmt. Dabei handelt es sich um alle Aufgaben, die wahrgenommen werden müssen, damit Mitarbeiter instand gesetzt werden, so selbständig wie möglich das zu tun, was im Interesse der für die Kunden zu erbringenden Leistungen getan werden muß. Die Aufgaben, die Führungskräfte dazu wahrnehmen müssen, lassen sich in fünf Funktionen gliedern: 1. Initiieren, 2. Informieren, 3. Qualifizieren, 4. Koordinieren/Kooperieren, 5. Kontrollieren.
Die Führungs- oder Managementqualität wird an der Güte gemessen, mit der die Führungskräfte ihre Führungsaufgaben wahrnehmen. Um die Führungsqualität zu bestimmen, werden die den Führungsfunktionen zugeordneten einzelnen Aufgaben operational definiert. Die Führungsqualität ergibt sich dann in Anlehnung an DIN ISO 9000 ff. aus dem Maß der Übereinstimmung der Führungspraxis mit den definierten Anforderungen.
Differenzen zwischen definierten Sollwerten der einzelnen Führungsaufgaben und den tatsächlichen Führungsleistungen ergeben den Aus- oder Weiterbildungsbedarf. Der wird zweckmäßigerweise berufsbegleitend in Seminaren, Workshops und durch Coaching gedeckt. Dabei darf es nicht allein um die die rationalen Aspekte der Führung gehen. Führung ist sehr viel mehr als Befehl und Gehorsam. Zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern bestehen immer auch emotionale Beziehungen. Das sollte Führungskräften stets bewußt sein, und mit diesen Beziehungen müssen sie auch umgehen können.
Als hilfreiche Begleiter der (Selbst-)Weiterbildung von Führungskräften sind im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital Praktische Assistenten und Soforthelfer als Lehr- und Nachschlagewerke erschienen. Im Mittelpunkt steht dabei das Grundlagenwerk „Exzellent führen – Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“, eBook (PDF), ISBN 978-3-943788-01-3, 215 S., EUR 24,95.
„Exzellent führen“ enthält das notwendige Grundwissen des Führens, zahlreiche praktische Arbeitshilfen für den Führungsalltag, und es hilft, das eigene Führungsverhalten zu analysieren und systematisch zu verbessern.
Ergänzt wird „Exzellent führen“ durch drei weitere Praktische Assistenten und Soforthelfer: 1. „Qualitäts-Audits als Führungsmittel“ (ISBN 978-3-943788-00-6), eBook (PDF), 134 S., EUR 19,95), 2. „Ideen, Arbeitsergebnisse, sich selbst präsentieren“ (ISBN 978-3-943788-03-7), eBook (PDF), 135 S., EUR 19,95 und 3. „Besprechungen effizient und effektiv vorbereiten und durchführen“ (ISBN 978-3-943788-09-9), eBook (PDF), 161 S., EUR 19,95. Solange der Vorrat reicht gibt es von diesen drei Lehr- und Nachschalgewerken auch Druckausgaben, die versandkostenfrei direkt beim Verlag bezogen werden können.
READ Pressestelle