openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Pflichtverletzung bei unterlassenem Hinweis auf schweres und windanfälliges Eisentor

06.12.201914:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Keine Pflichtverletzung bei unterlassenem Hinweis auf schweres und windanfälliges Eisentor
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. bearbeitet im Schwerpunkt das Schadensersatzrecht

(openPR) Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 31.10.2019 zum Aktenzeichen 16 O 438/18 entschieden, dass ein Grundstückeigentümer nicht darauf hinweisen muss, dass ein Eisentor, das bei der Ein- und Ausfahrt zum Grundstück durchquert werden muss, bei Wind zufallen kann.

Aus der Pressemitteilung des Landgerichts Köln vom 29.11.2019 ergibt sich:

Im Mai 2017 ließ sich die Klägerin von ihrem damaligen Lebenspartner und späteren Beklagten, bei dem sie sich regelmäßig aufhielt, im Auto mit zur Arbeit nehmen. Bei der Ausfahrt aus dessen Grundstück mussten sie dazu eine übertunnelte Hofeinfahrt und ein Eisentor durchqueren. Der Beklagte bat die Klägerin nach der Durchfahrt, das Eisentor zur Hofeinfahrt zu schließen. Als diese das Tor mit dem Schlüssel im Schloss zuzog, schlug dieses mit voller Wucht zu und quetschte den Arm der Klägerin ein.

Diese sah die Schuld für den Vorfall bei dem Beklagten. Es habe Windstärke 7 geherrscht und ein entsprechender Windstoß zum Zuschlagen der Tür geführt. Der Beklagte habe die Tür nicht ausreichend, z.B. mit einem Türdämpfer, dagegen gesichert. Jedenfalls hätte er ein Hinweisschild anbringen oder sie anderweitig warnen müssen. Ihr Arm sei durch den Vorfall mehrfach gebrochen gewesen und sie habe notoperiert werden müssen. Trotz fortdauernder Behandlung sei der Arm dauerhaft nicht funktionsfähig. Dies rechtfertige ein Schmerzensgeld von 50.000 Euro und den Ersatz weiterer rund 10.000 Euro, weil sie ihren Haushalt aufgrund der Verletzungen nicht mehr führen konnte. Der Beklagte wiederum sah die Ursache für den Vorfall in dem nicht nachvollziehbaren Verhalten der Klägerin, den Arm zwischen Tor und Mauerwand zu stecken. Warum sie das Tor nicht schlichtweg habe zufallen lassen, sei ihm unbegreiflich.

Das LG Köln hat die Klage abgewiesen.

Nach Auffassung des Landgerichts lag keine Pflichtverletzung des Beklagten vor. Es sei für jeden erkennbar gewesen, dass es sich um eine schwere und damit windanfällige Eisentür gehandelt habe und dass es gefährlich sei, bei starkem Wind ein Körperteil zwischen Tür und Türrahmen bzw. Mauerwand zu halten. Die Gefahrenlage sei so offensichtlich und naheliegend gewesen, dass sie keines besonderen Warnhinweises bedurfte. Auch sei der Beklagte nicht verpflichtet gewesen, einen Türdämpfer o.ä. einzubauen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070264
 283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Pflichtverletzung bei unterlassenem Hinweis auf schweres und windanfälliges Eisentor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vermieter muss unerwünschte Lichterkette duldenBild: Vermieter muss unerwünschte Lichterkette dulden
Vermieter muss unerwünschte Lichterkette dulden
… eine Lichterkette auf der Terrasse angebracht hatte. Das Gericht wies die Räumungsklage ab. Die unerwünschte Lichterkette rechtfertigt keine Kündigung. Ob es sich überhaupt um eine Pflichtverletzung handelt, lies das Gericht in seiner Entscheidung ausdrücklich offen. Denn es handelt sich um eine inzwischen weit verbreitete Sitte, in der Zeit vor und …
Tiertafel eröffnet in Essen Frohnhausen
Tiertafel eröffnet in Essen Frohnhausen
… in unseren Räumen erfolgen. Bitte beachten : Der Eingang zur Tiertafel befindet sich auf der Rückseite des Hauses Niebuhrstrasse 10, über die Nöggerathstrasse ( grünes Eisentor )! Desweiteren würden wir uns über Unterstützung in jeder Form sehr freuen, sei es über ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, Futter und Tierbedarfsartikel , sowie natürlich …
Bild: Solarworld: Anleger zu spät informiert?Bild: Solarworld: Anleger zu spät informiert?
Solarworld: Anleger zu spät informiert?
… aufmerksamen Beobachters aufgenommen und „zwischen den Zeilen“ der aktuellen Solarworld-Diskussion ein Detail entdeckt, das mögliche Verantwortung – zumindest aber eine Pflichtverletzung von Verantwortlichen – aufzeigt. Cäsar-Preller: „Es geht hier um einen meiner Meinung nach offensichtlichen Rechtsbruch bei Solarworld, der bislang ebenso offensichtlich …
Bild: Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht ProspektfehlerBild: Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht Prospektfehler
Hoffnung für Anleger der LeaseTrend AG: OLG Dresden sieht Prospektfehler
… Anleger durch die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft. Werden Anleger einer Publikumsgesellschaft mittels eines fehlerhaften Emissionsprospektes geworben, so begründet dies grds. eine Pflichtverletzung, sofern der Vertrieb nicht auf die Ungeeignetheit des Prospektes zur vollständigen und zutreffenden Aufklärung des Anlegers hinweist. Die Kanzlei CLLB …
Potsdamer Schriftsteller Ronald Granz veröffentlicht neue Kurzgeschichten
Potsdamer Schriftsteller Ronald Granz veröffentlicht neue Kurzgeschichten
… und fernen Orten ungeahnten Situationen stellen müssen. Realistische Erzählungen mit surrealen Elementen und einem Hauch von Mystik. "Ich gehe gern früh, wenn alles noch dämmert. Das Eisentor ist unabgeschlossen, die Baukrähne der Stadt singen ihr unerreichbares Lied in den grauen Himmel, und langsam tauchen die rostigen Kreuze und Tabernakel aus dem …
Bild: Weitere positive Gerichtsentscheidung zum Thema „Swap-Vertrag“Bild: Weitere positive Gerichtsentscheidung zum Thema „Swap-Vertrag“
Weitere positive Gerichtsentscheidung zum Thema „Swap-Vertrag“
… besseren Marktkenntnis in Wahrheit eine andere Bewertung des Zinsänderungsrisikos vorgenommen hat, als sie gegenüber ihrem Kunden offengelegt hatte. Ferner stellt es eine vorwerfbare Pflichtverletzung dar, dass die beklagte Bank ihren Kunden nicht darauf hingewiesen hat, dass sie im Zusammenhang mit einem entsprechenden Gegengeschäft eine Gewinnmarge in …
Bild: Der Rücktritt vom Kaufvertrag an der Schwelle der ErheblichkeitBild: Der Rücktritt vom Kaufvertrag an der Schwelle der Erheblichkeit
Der Rücktritt vom Kaufvertrag an der Schwelle der Erheblichkeit
Kaufrecht, Rücktritt, Erheblichkeit: Will man von einem Kaufvertrag zurücktreten, so ist dies grundsätzlich nur dann zulässig, wenn eine Pflichtverletzung vorliegt, die erheblich ist. Wann jedoch ist die Pflichtverletzung, respektive der Mangel erheblich? Das Gesetz schweigt hierzu. So wird sich der Käufer im Einzelfall zunächst selbst die Frage stellen …
Bild: Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGBBild: Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Abmahnungen sind im Kündigungsrecht bei verhaltensbedingter Pflichtverletzung das „mildere Mittel“ zur Wahrung des Vertrauensverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer; sie dienen dem Arbeitgeber dazu, Pflichtverletzungen seitens des Arbeitnehmers zu ahnden und gleichzeitig eine Warnung auszusprechen: Bei wiederholter, bereits abgemahnter Verletzung …
Bild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen CommerzbankBild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
… Rückvergütungen, sog. Kickbacks, nicht ordnungsgemäß aufgeklärt hat. Der Commerzbank ist es nicht gelungen die Vermutung aufklärungspflichtigen Verhaltens und damit die Kausalität der Pflichtverletzung für die Anlageentscheidung zu widerlegen. Das Gericht führte in seinen Entscheidungsgründen insbesondere aus, dass ein bloßer Hinweis auf den Ausgabeaufschlag für …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zu Aufhebungsvertrag und Hinweispflicht ArbeitgeberBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zu Aufhebungsvertrag und Hinweispflicht Arbeitgeber
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt zu Aufhebungsvertrag und Hinweispflicht Arbeitgeber
… nicht erforderlich. Selbst wenn man hier anderer Auffassung wäre, würde dies an der Unbegründetheit des Anspruches der Klägerin nichts ändern. Würde man eine Pflichtverletzung der Beklagten durch eine unzureichende Information annehmen, so müsste diese Pflichtverletzung für den entstandenen Schaden ursächlich sein. Die Schadensersatzpflicht setzt nämlich …
Sie lesen gerade: Keine Pflichtverletzung bei unterlassenem Hinweis auf schweres und windanfälliges Eisentor