openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatssekretär Scharioth trifft Außenminister Guatemalas

29.04.200412:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Dr. Klaus Scharioth, ist heute (22.01.) mit dem Außenminister der Republik Guatemala, Edgar Gutiérrez Girón, zusammengetroffen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Lage in Guatemala und in der Region. Außenminister Gutiérrez und Staatssekretär Scharioth erörterten neben dem Stand der Umsetzung der Vereinbarungen des Friedensvertrages von 1996 vor dem Hintergrund wachsender Kriminalität und Übergriffen auf Touristen auch die Sicherheitslage.

Weitere Themen waren die entwicklungspolitische Zusammen-arbeit mit Guatemala, die Fortsetzung des sogenannten San-José-Dialogs - dem ältesten bestehenden Dialogforum zwischen der Europäischen Union und Zentralamerika, der 1984 von Costa Rica und Deutschland initiiert wurde - und die Vertiefung der Kooperation der Staaten Zentralamerikas mit der Europäischen Union.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10701
 2079

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatssekretär Scharioth trifft Außenminister Guatemalas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Staatssekretär Scharioth trifft Botschafter der NATO-Beitrittsländer
Staatssekretär Scharioth trifft Botschafter der NATO-Beitrittsländer
Aus Anlass der Unterzeichnung der NATO-Beitrittsprotokolle gratulierte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Dr. Klaus Scharioth, heute (26.03.) den Botschaftern Bulgariens, Estlands, Lettlands, Litauens, Rumäniens, der Slowakei und Sloweniens zu diesem entscheidenden Schritt auf dem Weg zur NATO-Vollmitgliedschaft. Kurz vor Beginn des Gedankenaustauschs …
Beginn der bilateralen Konsultationen über die Reform der US-Streitkräfte
Beginn der bilateralen Konsultationen über die Reform der US-Streitkräfte
Donnerstag 11.12.03 - Die deutsch-amerikanischen Konsultationen über die geplante Reform der US-Streitkräfte begannen heute (11.12.) mit einem Gespräch zwischen dem Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Klaus Scharioth, und dem Staatssekretär im US-Außenministerium, Marc Grossman. An dem Gespräch nahmen auf deutscher Seite unter anderem auch Vertreter der …
Bild: Die deutsch-amerikanische Freundschaft übersteht auch schwierige Phasen - Botschafter Scharioth in FrankfurtBild: Die deutsch-amerikanische Freundschaft übersteht auch schwierige Phasen - Botschafter Scharioth in Frankfurt
Die deutsch-amerikanische Freundschaft übersteht auch schwierige Phasen - Botschafter Scharioth in Frankfurt
Es gibt keine Alternative zur deutsch-amerikanischen Partnerschaft. Dies war eine Kernaussage in der Rede von Klaus Scharioth, dem deutschen Botschafter in Washington. Als oberster Vertreter seines Landes beim wichtigsten Partner Deutschlands ließ er keinen Zweifel daran, dass die Herausforderungen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen nicht geringer …
Bild: Thüringen hilft! eine Initiative von Thüringer UnternehmenBild: Thüringen hilft! eine Initiative von Thüringer Unternehmen
Thüringen hilft! eine Initiative von Thüringer Unternehmen
… Eltern, die ihr Kind seit der Flutwelle nicht mehr gesehen hätten. Die Zahl der Vermissten steige unverändert. "Wir liegen deutlich über tausend." so der Staatssekretär im Auswärtigen Amt Klaus Scharioth. Nach Einschätzung des thailändischen Regierungschefs Thaksin Shinawatra sind 80 Prozent der Vermissten wahrscheinlich tot. ADH-Sprecherin Janian Niemitz …
Bild: Partnerschaft zwischen Deutschland und Laos offiziell unterzeichnetBild: Partnerschaft zwischen Deutschland und Laos offiziell unterzeichnet
Partnerschaft zwischen Deutschland und Laos offiziell unterzeichnet
… ihren Reden sowohl der laotische Vize-Außenminister Phongsavath Boupha als auch der deutsche Botschafter Dr. Peter Wienand und vor allem auch Staatssekretär Reinhard Silberberg als stellvertretender Außenminister der Bundesrepublik Deutschland hervor. Staatssekretär Silberberg reiste in Vertretung von Außenminister Steinmeier nach Laos. Bezugnehmend auf …
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni
Der Sprecher der Bundesregierung, Béla Anda, teilt mit: Stellungnahme zu den Äußerungen der italieni
Die Bundesregierung hat mit Befriedigung zur Kenntnis genommen, dass der italienische Außenminister Frattini und der Vorgesetzte von Staatssekretär Stefani, Minister Marzano, sich namens der italienischen Regierung von den inakzeptablen Pauschalbeleidigungen deutscher Touristen distanziert haben. Im Interesse der freundschaftlichen Beziehungen zwischen …
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen nach Lettland
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen nach Lettland
… Martin Bury führt am Dienstag (11.05.) politische Konsultationen in Riga. Er wird unter anderem mit dem Außenminister der Republik Lettland, Rihards Piks, dem Staatssekretär im Außenministerium Maris Riekstins und dem Vorsitzenden des EU-Ausschusses des lettischen Parlaments Guntars Krasts sowie mit dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses Artis …
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen in Ungarn
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen in Ungarn
… reist am Dienstag (9.3.) zu politischen Konsultationen nach Budapest. Er wird unter anderem mit dem ungarischen Außenminister Lázló Kovács, dem politischen Staatssekretär im Außenministerium András Bársony und dem Vorsitzenden des EU-Ausschusses des ungarischen Parlaments István Szent-Iványi zusammentreffen. Schwerpunkt der Gespräche werden die Vorbereitung …
Staatssekretär Scharioth empfing Rogelio Pfirter, Generaldirektor des Sekretariats der Organisation
Staatssekretär Scharioth empfing Rogelio Pfirter, Generaldirektor des Sekretariats der Organisation
Der Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Dr. Klaus Scharioth, traf heute (20.02.) mit dem Generaldirektor des Sekretariats der Organisation zum Verbot Chemischer Waffen (OVCW), Botschafter Rogelio Pfirter, zu einem Gedankenaustausch zusammen. Themen des Gesprächs waren u.a. die im April 2003 anstehende Überprüfungskonferenz zum Chemiewaffenabkommen sowie …
Auswärtiges Amt verleiht deutsch-amerikanischen Journalistenpreis
Auswärtiges Amt verleiht deutsch-amerikanischen Journalistenpreis
Staatssekretär Dr. Klaus Scharioth wird am Freitag (23.05.) in Berlin die diesjährigen Preisträger des Arthur F. Burns Journalistenpreises auszeichnen. Der Arthur F. Burns Preis wurde 1994 vom Auswärtigen Amt und dem Kuratorium der Internationalen Journalisten-Programme e.V. ausgelobt, um alljährlich deutsche und amerikanische Alumni des Arthur F. Burns …
Sie lesen gerade: Staatssekretär Scharioth trifft Außenminister Guatemalas