openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PIM Gold – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden

03.12.201914:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Amtsgericht Offenbach hat das Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH am 1. Dezember 2019 offiziell eröffnet (Az. 8 IN 402/19). Für die geschädigten Anleger und alle anderen Gläubiger bedeutet das, dass sie ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter anmelden können. Dazu haben sie Zeit bis zum 31. Dezember 2019. Die Gläubigerversammlung wird erst im neuen Jahr, am 28. Februar 2020 stattfinden.



Bisher ist noch nicht klar, wie viele Anleger überhaupt von der Pleite der PIM Gold GmbH betroffen sind. Nach Angaben des Insolvenzverwalters haben nach derzeitigem Stand etwa 12.000 Anleger rund 30.000 Verträge mit dem zahlungsunfähigen Goldhändler abgeschlossen. Wie hoch der Schaden und die offenen Forderungen sind, lässt sich nach derzeitigem Stand noch nicht beziffern.

Ebenso offen ist, wie hoch die Insolvenzquote für die einzelnen Gläubiger ausfallen wird. Ein großer Teil des Goldes gilt als verschwunden. Bisher konnten erst etwa 500 Kilogramm Edelmetall mit einem Wert von rund 21 Millionen Euro sichergestellt werden. Das bedeutet aber auch, dass ein Fehlbetrag von mehr als 80 Millionen Euro offensteht. Ob das Gold überhaupt vorhanden ist oder nur auf dem Papier existierte, werden die weiteren Ermittlungen zeigen müssen.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Darmstadt muss allerdings eine Art Schneeballsystem befürchtet werden. Das Geld der Neuanleger wurde dabei nur dazu verwendet, Forderungen der Bestandskunden zu bedienen.

Daher müssen die Anleger im Insolvenzverfahren zwar mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen, dennoch sollten sie ihre Forderungen unbedingt beim Insolvenzverwalter anmelden. „Nur angemeldete Forderungen können im Insolvenzverfahren überhaupt berücksichtigt werden. Wer keine Forderungen anmeldet, geht definitiv leer aus“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLLMANN Rechtsanwälte aus Stuttgart.

Unabhängig vom Insolvenzverfahren können Anleger auch ihre Schadensersatzansprüche prüfen lassen. Die können gegenüber den Unternehmensverantwortlichen entstanden sein, aber auch gegenüber den Vermittlern. „Die Vermittler hätten die Anleger über die bestehenden Risiken der Geldanlage aufklären und auch die Plausibilität des Geschäftsmodells prüfen müssen. Haben sie gegen diese Pflichten verstoßen, haben sie sich schadensersatzpflichtig gemacht“, so Rechtsanwalt Seifert.

Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte bietet Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten an. Sprechen Sie uns an.

Mehr Informationen: https://bruellmann.de/index.php/faelle/pim-gold-gmbh

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1069738
 426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PIM Gold – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brüllmann Rechtsanwälte

Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Dieselskandal: BGH verurteilt VW zu Schadensersatz - Az.: VI ZR 252/19
Weltweit hatte Volkswagen bei rund elf Millionen Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit dem Motor EA 189 eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut. Alleine in Deutschland sind rund 2,4 Millionen Fahrzeuge betroffen. Von einer Entschädigung der Kunden in Deutschland wollte VW aber nichts wissen. Schließlich seien die Fahrzeuge voll nutzbar gewesen und daher überhaupt kein Schaden entstanden. Durch diese Rechnung hat der Bundesgerichtshof jetzt einen dicken Strich gemacht. In seinem ersten Urteil zum Abgasskandal stellte de…
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Corona: Entschädigung für Verdienstausfall nach § 56 IfSG
Die Corona-Krise hat es deutlich gemacht: Der Staat kann Quarantäne anordnen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Arbeitsplatz. Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihrem Job nicht nachgehen, ist in der Regel ein Verdienstausfall die Folge. Wurde die Quarantäne behördlich angeordnet und die Betroffenen erleiden dadurch einen Verdienstausfall, besteht nach § 56 IfSG (Infektionsschutzgesetz) allerdings ein Anspruch auf Entschädigung. Ähnlich wie bei einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben die Arbeitnehmer in den ersten sechs Woch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Insolvenz der PIM Gold GmbH – Forderungen bis Jahresende anmelden
Insolvenz der PIM Gold GmbH – Forderungen bis Jahresende anmelden
… der Tür steht, müssen Anleger der insolventen PIM Gold GmbH noch in diesem Jahr handeln und ihre Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden. Nachdem das Amtsgericht Offenbach das Insolvenzverfahren über den Goldhändler am 1. Dezember 2019 offiziell eröffnet hat (Az. 8 IN 402/19), wurde den Anlegern eine Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31.12.2019 …
Gläubigerversammlung der PIM Gold GmbH auf 24. März verschoben
Gläubigerversammlung der PIM Gold GmbH auf 24. März verschoben
… inzwischen auf rund eine Tonne verdoppelt. Nicht ausgeschlossen, dass noch mehr dazukommt. Für die Anleger sind das natürlich erfreuliche Nachrichten. Dennoch werden sie im Insolvenzverfahren weiter mit hohen finanziellen Verlusten rechnen müssen. Denn einem Guthaben von rund 40 Millionen Euro stehen nach Angaben des Insolvenzverwalters Forderungen der …
PIM Gold GmbH – Insolvenzantrag gestellt
PIM Gold GmbH – Insolvenzantrag gestellt
… Medienberichten auch der Verdacht, dass ein großer Teil des Goldes gar nicht vorhanden ist. Anleger müssen nun mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Sollte das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet werden, fordert der Insolvenzverwalter ggf. sogar Auszahlungen zurück, wenn diese unrechtmäßig mit dem Geld der Neukunden getätigt wurden. „Es bahnt …
Pim Gold – Sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt - Insolvenz
Pim Gold – Sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt - Insolvenz
Das Amtsgericht Offenbach hat am 30.09.2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (PIM) unter dem Aktenzeichen 8 IN 403/19 angeordnet. Damit können Anleger nicht mehr auf Ausschüttungen oder Rückzahlungen der Pim Gold GmbH hoffen. Bereits im September hat das HANDELSBLATT berichtet, dass die Staatsanwaltschaft den Firmensitz von PIM …
Bild: Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt AnlegerBild: Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt Anleger
Insolvenz der Cosma Gruppe - CLLB vertritt Anleger
München, 23.06.2017: Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger in den Insolvenzverfahren der Cosma Gruppe. Wie die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin mitteilt, haben die Insolvenzverwalter der Cosma Gruppe die Gläubiger der Cosma Service GmbH, der Cosma Deutschland AG bzw. Cosma Verwaltung GmbH angeschrieben und diese aufgefordert, …
Insolvenz der PIM Gold GmbH – Möglichkeiten der Anleger
Insolvenz der PIM Gold GmbH – Möglichkeiten der Anleger
… um ihr Geld. Der Goldhändler hat ebenso wie seine Vertriebsgesellschaft, die Premium Gold Deutschland GmbH (PGD), Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Offenbach hat die vorläufigen Insolvenzverfahren über die beiden Gesellschaften am 30. September 2019 eröffnet (Az.: 8 IN 402/19 und Az.: 8 IN 403/19). Hinter der Pleite könnte ein handfester Anlegerskandal …
PIM Gold insolvent – Tausende Anleger fürchten um ihr Geld
PIM Gold insolvent – Tausende Anleger fürchten um ihr Geld
… PIM Gold GmbH ist insolvent und ihr Vertriebsarm die Premium Gold Deutschland GmbH (PGD) gleich mit. Das Amtsgericht Offenbach hat am 30. September 2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (Az.: 8 IN 402/19) und über die PGD (Az.: 8 IN 403/19) eröffnet und einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Viele Anleger dürften schon …
PIM Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
PIM Gold – sämtliche Vermögenswerte beschlagnahmt – Insolvenz
Unter dem Aktenzeichen 8 IN 403/19 hat das Amtsgericht Offenbach am 30.09.2019 das vorläufige Insolvenzverfahren über die PIM Gold GmbH (PIM) angeordnet. Damit gibt es keine Hoffnung mehr für die Anleger auf Ausschüttungen oder Rückzahlungen. Wie das „Handelsblatt“ bereits im September berichtete, wurde der Firmensitz von PIM und der Vertriebsgesellschaft, …
PIM Gold Insolvenz – Gläubigerversammlung am 28. Februar
PIM Gold Insolvenz – Gläubigerversammlung am 28. Februar
… GmbH findet am 28. Februar 2020 die Gläubigerversammlung in Offenbach statt. Für die geschädigten Anleger ist das ein weiterer wichtiger Termin im Insolvenzverfahren, da hier wesentliche Entscheidungen zum weiteren Fortgang des Verfahrens getroffen werden. Vorab hat der Insolvenzverwalter zumindest etwas erfreuliche Nachrichten zum Feingold- und Schmuckbestand …
Bild: Cosma-Gruppe: Geschädigte Gold-Anleger können ihre Forderungen anmeldenBild: Cosma-Gruppe: Geschädigte Gold-Anleger können ihre Forderungen anmelden
Cosma-Gruppe: Geschädigte Gold-Anleger können ihre Forderungen anmelden
Anleger der Cosma-Gruppe können jetzt ihre Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden, um ihre Ansprüche zu sichern. Das Amtsgericht Karlsruhe hat die Hauptinsolvenzverfahren über die Cosma Deutschland AG (Az.: 30 IN 1026/16), die Cosma Service GmbH (Az.: 10 IN 1027/16) und die Cosma Verwaltungs GmbH (Az.: 20 IN 1028/16) Anfang März eröffnet. Mit der …
Sie lesen gerade: PIM Gold – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden