openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amtseinführung des neuen DAI-Präsidenten im Auswärtigen Amt

29.04.200412:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Im Rahmen eines Festaktes im Europasaal des Auswärtigen Amtes wird die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, am Freitag (24.01.) den bisherigen Präsidenten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Kyrieleis, verabschieden und seinen Nachfolger, Prof. Dr. Hermann Parzinger, in sein neues Amt an der Spitze des DAI einführen.

Prof. Kyrieleis zieht sich nach 15jähriger Tätigkeit auf diesem Posten aus dem Berufsleben zurück. In dieser Zeit hat er die Geschicke des DAI und seiner Außenstellen wesentlich mitbestimmt. Sein Nachfolger, Prof. Parzinger, ist dem DAI als Gründungsdirektor und bisheriger Leiter der Eurasien-Abteilung seit längerem verbunden. Der Leibniz-Preisträger sorgte international für Aufsehen mit seinen sensationellen Grabungserfolgen in der sibirischen Steppe.

Zwischen Auswärtigem Amt und DAI, die institutionell seit 1874 – mit einer langen Unterbrechung zwischen 1934 und 1979 – miteinander verbunden sind, besteht seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Das DAI ist ein wichtiger Akteur der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und leistet weltweit in vielen Ländern, so z.B. in Afghanistan, bei der Wiederherstellung von historischen Anlagen Pionierarbeit.

Achtung Redaktionen ! Bildtermin!

Ort: Auswärtiges Amt Altbau, Europasaal

Eingang: Werderscher Markt 1, Lichthof

Zeit: Freitag, 24.01.2003, 12.00 Uhr rpt 12.00 Uhr

(Einlass ab 11.40 Uhr rpt 11.40 Uhr)

Deutsches

Archäologisches Institut

 

weitere Informationen und Links unter:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10679
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amtseinführung des neuen DAI-Präsidenten im Auswärtigen Amt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst einstimmig ins Amt des DAI Präsidenten gewähltBild: Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst einstimmig ins Amt des DAI Präsidenten gewählt
Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst einstimmig ins Amt des DAI Präsidenten gewählt
… Dipl.-Ing. Architekt Arnold Ernst zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Seit zwei Jahren hatte er bereits die Funktion des DAI Vizepräsidenten inne und davor zwölf Jahre das Amt des Schatzmeisters. Der DAI Tag fand dieses Jahr auf Einladung des AIV zu Berlin in Berlin statt. Die ebenfalls tagende Mitgliederversammlung hat ein neues Präsidium gewählt. …
Staatsministerin Kerstin Müller traf burundischen Präsidenten
Staatsministerin Kerstin Müller traf burundischen Präsidenten
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, ist gestern mit dem Staatspräsidenten von Burundi, Domitien Ndayizeye zu einem Gespräch zusammengetroffen. Angesichts der jüngsten schweren militärischen Auseinandersetzungen in Bujumbura, Burundi, gab Staatsministerin Müller gegenüber Präsidenten Ndayizeye ihrer Hoffnung auf sofortige Einstellung …
Bild: Amtseinführung von Obama fördert Tourismus in der Capitol Region USABild: Amtseinführung von Obama fördert Tourismus in der Capitol Region USA
Amtseinführung von Obama fördert Tourismus in der Capitol Region USA
… 17. Januar 2009 Die Capital Region USA mit der Hauptstadt Washington DC und den angrenzenden Bundesstaaten Virginia und Maryland bereitet sich auf die Besucherströme vor, die zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Barack Obama am 17. Januar erwartet werden. Ein Datum, das in die Geschichte der USA als wichtiger Meilenstein eingehen wird und den Traum …
Bild: Silberfuchs-Verlag produziert Podcast „Deutschland hören“ in russischer Sprache für das Auswärtige AmtBild: Silberfuchs-Verlag produziert Podcast „Deutschland hören“ in russischer Sprache für das Auswärtige Amt
Silberfuchs-Verlag produziert Podcast „Deutschland hören“ in russischer Sprache für das Auswärtige Amt
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes hat der Silberfuchs-Verlag das Podcast „Deutschland hören“ in russischer Sprache für das Deutschlandjahr in Russland 2012/13 produziert: silberfuchs-verlag.de/translationsmultilingual/russischeversion/index.html Ziel des Deutschlandjahres in Russland 2012/13 ist es, mit seinen vielfältigen Aktivitäten das partnerschaftliche …
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
Staatsministerin Kerstin Müller traf chinesische Delegation
Im Rahmen des Gästeprogramms der Bundesrepublik Deutschland traf Staatsministerin Kerstin Müller am Donnerstag (03.04.) im Auswärtigen Amt mit einer Delegation hochrangiger chinesischer Politiker zusammen. Mitglieder der Delegation waren unter anderem die Vizeminister im Taiwanamt und im Büro für Wirtschaftssystemreformen des Staatsrates sowie die Vizegouverneure …
Bild: Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart einstimmig im Amt des DAI Präsidenten bestätigtBild: Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart einstimmig im Amt des DAI Präsidenten bestätigt
Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart einstimmig im Amt des DAI Präsidenten bestätigt
… Die Mitgliederversammlung des DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. hat am Wochenende in Münster Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart für zwei weitere Jahre im Amt des DAI Präsidenten bestätigt. Der DAI Tag fand dieses Jahr auf Einladung des Münsterländer Architekten- und Ingeni-eurvereins in Münster statt. Die ebenfalls tagende …
Bild: Pressemitteilung des DAI: Mitgliederversammlung des DAI bestätigt Präsident Baumgart einstimmig im AmtBild: Pressemitteilung des DAI: Mitgliederversammlung des DAI bestätigt Präsident Baumgart einstimmig im Amt
Pressemitteilung des DAI: Mitgliederversammlung des DAI bestätigt Präsident Baumgart einstimmig im Amt
… Mitgliederversammlung des DAI Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. hat am Wochenende in Hannover Prof. Dipl.-Ing. Christian Baumgart für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der DAI Tag fand dieses Jahr auf Einladung des Architekten- und Ingenieurvereins Hannover statt. Die ebenfalls tagende Mitgliederversammlung hat einstimmig den amtierenden …
Menschenrechtsbeauftragte Roth sprach auf der OSZE-Konferenz zu Antisemitismus in Wien
Menschenrechtsbeauftragte Roth sprach auf der OSZE-Konferenz zu Antisemitismus in Wien
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Claudia Roth (MdB) sprach sich als deutsche Delegationsleiterin auf der OSZE-Konferenz zu Antisemitismus am 19. und 20. Juni in Wien für die Bekämpfung von Antisemitismus und Rechtsextremismus auf allen Ebenen aus. In den Mittelpunkt ihrer Rede stellte …
Bundesaußenminister Joschka Fischer traf hochrangige Sportfunktionäre und Vertreter der Olympia-Bewe
Bundesaußenminister Joschka Fischer traf hochrangige Sportfunktionäre und Vertreter der Olympia-Bewe
… Richthofen sowie mit den Oberbürgermeistern der Städte Leipzig und Rostock, Wolfgang Tiefensee und Arno Pöker, zusammengetroffen. Themen des Gesprächs waren die Aktivitäten des Auswärtigen Amts im Rahmen der internationalen Sportbeziehungen sowie die deutsche Bewerbung für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele und der Paralympics 2012 in Leipzig …
Staatsministerin Kerstin Müller traf den Präsidenten der Weltbank James d. Wolfensohn
Staatsministerin Kerstin Müller traf den Präsidenten der Weltbank James d. Wolfensohn
Die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, traf gestern (22.05) mit dem Präsidenten der Weltbank James D. Wolfensohn zusammen, der sich zu Gesprächen mit der Bundesregierung zu einem eintätigen Besuch in Berlin aufhielt. Staatsministerin Müller würdigte die zentrale Rolle der Weltbank bei der Lösung globaler Probleme, insbesondere ihre …
Sie lesen gerade: Amtseinführung des neuen DAI-Präsidenten im Auswärtigen Amt