(openPR) Im Rahmen eines Festaktes im Europasaal des Auswärtigen Amtes wird die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Kerstin Müller, am Freitag (24.01.) den bisherigen Präsidenten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Kyrieleis, verabschieden und seinen Nachfolger, Prof. Dr. Hermann Parzinger, in sein neues Amt an der Spitze des DAI einführen.
Prof. Kyrieleis zieht sich nach 15jähriger Tätigkeit auf diesem Posten aus dem Berufsleben zurück. In dieser Zeit hat er die Geschicke des DAI und seiner Außenstellen wesentlich mitbestimmt. Sein Nachfolger, Prof. Parzinger, ist dem DAI als Gründungsdirektor und bisheriger Leiter der Eurasien-Abteilung seit längerem verbunden. Der Leibniz-Preisträger sorgte international für Aufsehen mit seinen sensationellen Grabungserfolgen in der sibirischen Steppe.
Zwischen Auswärtigem Amt und DAI, die institutionell seit 1874 – mit einer langen Unterbrechung zwischen 1934 und 1979 – miteinander verbunden sind, besteht seit vielen Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Das DAI ist ein wichtiger Akteur der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und leistet weltweit in vielen Ländern, so z.B. in Afghanistan, bei der Wiederherstellung von historischen Anlagen Pionierarbeit.
Achtung Redaktionen ! Bildtermin!
Ort: Auswärtiges Amt Altbau, Europasaal
Eingang: Werderscher Markt 1, Lichthof
Zeit: Freitag, 24.01.2003, 12.00 Uhr rpt 12.00 Uhr
(Einlass ab 11.40 Uhr rpt 11.40 Uhr)
Deutsches
Archäologisches Institut
weitere Informationen und Links unter: