openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leerstand in München wirksam bekämpfen

14.11.201908:22 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Fraktionsgemeinschaft der FDP im Bezirksausschuss Bogenhausen (BA 13) hat folgenden Antrag zur Bekämpfung des Leerstands in München-Bogenhausen eingebracht.
Es gibt in München derzeit doppelt so viel unbewohnte städtische Wohnungen wie noch vor einem Jahr.

Die FDP Fraktionsgemeinschaft will daher von der Landeshauptstadt München folgende Fragen geklärt wissen:

1. Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, dem Bezirksausschuss Bogenhausen sämtlichen Leerstand im Gebiet des 13. Stadtbezirks von

- städtischen Immobilien,

- städtisch verwalteten Immobilien und

- Immobilien, die im Eigentum von Firmen, die mehrheitlich im Eigentum der Landeshauptstadt München stehen,

mitzuteilen.

2. Die Auflistung hat getrennt nach

- Gewerbeimmobilien (nach Größe, Renovierungsstau, qm-Preis der Nettokaltmiete, Beginn des Leerstandes) und

- Immobilien zu Wohnzwecken unter Angabe der konkreten Wohnungen (nach Größe, Renovierungsstau, qm-Preis der Nettokaltmiete, Beginn des Leerstandes)

zu erfolgen.

3. Welche der aufgeführten Gebäude soll einer Verwertung (z.B. Verkauf) zugeführt werden?

Eine effiziente Verwaltung von Gewerbeimmobilien und Immobilien zu Wohnzwecken muss im Interesse der Bürgerinnen und Bürger erfolgen. Leerstand kann sich weder die Stadt leisten noch ist es in einem angespannten Wohnungsmarkt hinnehmbar, sollten vermietbare Wohnungen vorenthalten werden. Hierzu ist der Bezirksausschuss zwingend einzubeziehen. Die leerstehenden Gebäude sind einer sinnvollen Weiternutzung zuzuführen und ein Beitrag zu leisten, das knappe Angebot in München um städtische Angebote zu erweitern. Soweit dies nicht möglich ist, soll über eine Verwertung nachgedacht werden, die es privaten Investoren ermöglicht, Gewerbeflächen und Wohnraum zur Verfügung zu stellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067587
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leerstand in München wirksam bekämpfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP Bogenhausen

Bild: Mehr Verkehrssicherheit auf der Richard-Strauß-StraßeBild: Mehr Verkehrssicherheit auf der Richard-Strauß-Straße
Mehr Verkehrssicherheit auf der Richard-Strauß-Straße
Die FDP-Fraktionsgemeinschaft und die CSU-Fraktion im Bezirksausschuss Bogenhausen stellen folgenden Antrag: Das Baureferat der Landeshauptstadt München wird aufgefordert, für mehr Verkehrssicherheit auf der Richard-Strauß-Straße zu sorgen und insbesondere eine Verbreiterung der beiden Fahrspuren und der beidseitigen Parkplatzflächen zu prüfen. Ferner sind Maßnahmen für eine attraktivere Oberflächengestaltung dem BA 13 vorzuschlagen, insbesondere sollen Möglichkeiten für mehr „Kunst im öffentlichen Raum“ geprüft werden. Außerdem sind Möglic…
Bild: Buswendeschleife Walpurgisstraße/Stuntzstraße neu gestaltenBild: Buswendeschleife Walpurgisstraße/Stuntzstraße neu gestalten
Buswendeschleife Walpurgisstraße/Stuntzstraße neu gestalten
Die Landeshauptstadt München wird aufgefordert, den Platz an der ehemaligen Buswendeschleife östlich der Walpurgisstraße (vgl. Bild 1) neu zu gestalten, insbesondere sind Vorkehrungen zu treffen, um die chaotische Parksituation zu beenden. Der Bezirksausschuss bittet um Umsetzung folgender Vorschläge: 1. Die Grünanlage ist in einen Zustand zu versetzen, der Aufenthaltsqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner bzw. Schülerinnen und Schüler bietet. Der Platz ist zu beleben, z.B. könnte ein Maibaum aufgestellt und Vereine vor Ort angesproch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Savills Research: Büromarkt München 2011
Savills Research: Büromarkt München 2011
Höchster Flächenumsatz seit 2001 – Mieten und Leerstand weitgehend stabil • Büroflächenumsatz von 847.500 m² bedeutet Plus ggü. 2010 von ca. 44 % und höchsten Wert seit 10 Jahren • Spitzenmiete blieb zum Jahresende unverändert bei 30,30 EUR/m² (+ 4,5 % ggü. 2010), Durchschnittsmiete betrug 14,33 EUR/m² (- 1,2 %) • Leerstandsrate bei 7,8 % und damit ggü. …
Bild: Savills Research: Büromarkt München Q3 2011Bild: Savills Research: Büromarkt München Q3 2011
Savills Research: Büromarkt München Q3 2011
… stieg gegenüber dem Vorjahr um 39 % auf 605.500 m² - Spitzenmiete blieb im 3. Quartal unverändert bei 30,30 EUR/m², Durchschnittsmiete stieg auf 14,26 EUR/m² - Leerstandsrate mit 7,9 % ggü. Vorquartal weitgehend unverändert und damit auf dem Vorjahresniveau Der Münchner Bürovermietungsmarkt hat seine in diesem Jahr starke Verfassung auch im 3. Quartal …
Bild: Münchner Euro Grundinvest: Wohnungsmangel in der Bayernmetropole verlangt nach mehr NeuinvestitionenBild: Münchner Euro Grundinvest: Wohnungsmangel in der Bayernmetropole verlangt nach mehr Neuinvestitionen
Münchner Euro Grundinvest: Wohnungsmangel in der Bayernmetropole verlangt nach mehr Neuinvestitionen
… schätzt, dass in Deutschland mehr als 100.000 Mietwohnungen in den zehn Städten mit dem stärksten Wohnungsmangel fehlen – 31.000 davon alleine in München. Mit einem Leerstand von 0,6 Prozent führt München dabei die Statistik an. Wohnungsexperten halten einen laufenden Leerstand von drei Prozent für notwendig, um überhaupt eine laufende Versorgung sicherzustellen. …
Fremdwort Leerstand
Fremdwort Leerstand
Kaum gebaut und schon vermietet: Geringes Mietausfallrisiko sichert Renditen für Kapitalanleger/Andrang auch im Münchner Umland enorm München, 30. Januar 2013. Den Begriff Leerstand kennt die jüngere Maklergeneration in München nur noch vom Hörensagen. Inzwischen scheint nahezu ganz München zur Toplage avanciert. Selbst am Stadtrand und im Münchner Umland …
Bild: Attraktiver Immobilienstandort: Metropolregion Nürnberg auf der EXPO REAL 2018Bild: Attraktiver Immobilienstandort: Metropolregion Nürnberg auf der EXPO REAL 2018
Attraktiver Immobilienstandort: Metropolregion Nürnberg auf der EXPO REAL 2018
… A1.340 alles darum, potenziellen Investoren die Chancen zu präsentieren, die mit einer Investition in der Region verbunden sind. Gewerbeimmobilien in Nürnberg versprechen wenig Leerstand und gute Renditen Was unterscheidet einen attraktiven Immobilienstandort von einem weniger attraktiven? Ganz klar: Die Rendite. Aber auch andere Faktoren spielen bei der …
Aus 3.500 Metern Erdtiefe ins Büro: Office-Komplex „Hatrium“ setzt auf Geothermie
Aus 3.500 Metern Erdtiefe ins Büro: Office-Komplex „Hatrium“ setzt auf Geothermie
… und weiteren geplanten 8.000 Quadratmetern enorme CO2-Einsparungen möglich • Unterhachinger Bürgermeister Wolfgang Panzer: Nachfrage nach Büroflächen zieht deutlich an – kein struktureller Leerstand mehr • Geothermie-Anschluss ab Oktober 2019 MÜNCHEN, 27. August 2019. Knapp ein Jahr nach dem Kauf des Bürogebäudes „Hatrium“ in Unterhaching intensiviert …
Bürovermietungsmarkt München 2009
Bürovermietungsmarkt München 2009
… Büroflächenumsatz geht gegenüber dem Vorjahr um ca. 33 % auf 518.400 m² zurück • Spitzenmiete büßt leicht ein: 30,00 EUR/m² • Durchschnittsmiete geht merklich zurück: 13,27 EUR/m² • Leerstand zuletzt etwas höher (7,9 %), weiterer Anstieg absehbar Im abgelaufenen Jahr wurden am Münchner Büromarkt insgesamt 518.400 m² Büroflächen und damit ca. 33 % weniger …
Bild: Rund 4.000 m² im Mühldorfer Industriepark Nord werden wieder bewirtschaftetBild: Rund 4.000 m² im Mühldorfer Industriepark Nord werden wieder bewirtschaftet
Rund 4.000 m² im Mühldorfer Industriepark Nord werden wieder bewirtschaftet
… renommiertes Unternehmen aus der Region tätig. Markus Luczay freut sich, dass es ihm gelungen ist, ein sehr solides Familienunternehmen für Mühldorf zu gewinnen und somit einen großen Leerstand zu beseitigen. Als harte Konkurrenz erwies sich dabei eine Lagerfläche in München. Dank umfangreicher Verhandlungsarbeit fiel dann doch die Entscheidung für Mühldorf.
Savills Research: Leer stehende Büroflächen in den Top 5 kosten Eigentümer mehr als 150 Mio. Euro pro Jahr
Savills Research: Leer stehende Büroflächen in den Top 5 kosten Eigentümer mehr als 150 Mio. Euro pro Jahr
… Mieteinnahmen summieren sich auf knapp 1 Mrd. Euro jährlich Den Büroimmobilieneigentümern in den fünf größten deutschen Bürovermietungsmärkten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München entstehen Leerstandskosten von mehr als 150 Mio. Euro jährlich. Die entgangenen Mieteinnahmen für die derzeit leer stehenden Flächen summieren sich auf etwa 980 Mio. …
Bild: Ob möbliert auf Zeit oder unmöbliert: Corona verändert Münchner Wohnungsmarkt sichtbarBild: Ob möbliert auf Zeit oder unmöbliert: Corona verändert Münchner Wohnungsmarkt sichtbar
Ob möbliert auf Zeit oder unmöbliert: Corona verändert Münchner Wohnungsmarkt sichtbar
… GmbH. Der Experte rechnet wegen des weiterhin hohen Wohnungsangebots mit sinkenden Mietpreisen. Alternativ könnten Anpassungen bei der Ausstattung und Objektqualität gegen Leerstand helfen, da Suchende erstmals aus einem größeren Angebot wählen und sich für die bessere Option entscheiden können. Ausblick: Nachfrage stimmt leicht optimistisch Europaweit …
Sie lesen gerade: Leerstand in München wirksam bekämpfen