(openPR) Bergrheinfeld/Burscheid. 02.11.2006. Dr. Uwe Boll, Geschäftsführer der BOLU GmbH, sieht sich in seiner Entscheidung bestätigt, im Rahmen der „LifeStyle 1 Beteiligungs-GmbH & Co. KG“ Anlegern Investitionen in Erdgas- und Erölbeteiligungen anzubieten. Dabei zeigte der US-Energiemarkt in den letzten 24 Monaten eine erstaunliche Preisentwicklung, bei der sich die Gas- und Ölpreise im letzten Jahr innerhalb weniger Monate verdoppelten, doch konnte das Erdgas diesen Wert nicht halten und vollzog eine deutliche Preiskorrektur. Nur knapp unter seinem Höchstpreis tendierte dagegen der Preis für Rohöl - und die Benzinpreise liegen weiterhin auf Rekordniveau. Doch jetzt stehe der Erdgasmarkt nach Meinung von Experten vor einer Wende. Hierfür spricht unter anderem die hohe Nachfrage nach Gas in Nordamerika bei ungenügender Verfügbarkeit. Der Gasbranche ist es nicht gelungen trotz einer Rekordzahl von Bohrungen, das Produktionsniveau durch neue Quellen zu erhalten, was zur Folge hat, dass Gas bereits jetzt in den Terminpreisen 2007 und 2008 wieder deutlich über zehn Dollar gehandelt wird.
„Im Grunde halten wir derartige Entwicklungen nicht für so maßgeblich, denn wir setzen bei den Partnern der im Rahmen des Lifestyle-Fonds angebotenen Assetklassen auf erfahrene Marktteilnehmer und haben hierzu auf eigene Kosten unterschiedlichste ‚Präferenz-Investitionen’ getätigt,“ erklärt Matthias Triebel, verantwortlich für die Eigenkapitalbeschaffung des Fonds. Mit erstaunlichem Ergebnis: So erzielte die Zielinvestition des im amerikanischen Gasmarkt tätigen geschlossenen Fonds einen kumulierten Ergebnisrückfluss von 21,6 Prozent in nur sechs Monaten – im Gesamtjahr 2006 dürfte das Ergebnis auf rund 30 Prozent hinaus laufen. „Hätten sich Anleger beim LifyStyle-Fonds im Rahmen ihrer Asset-Allokation für eine Investition in diesen Zielfonds entschieden, wäre die Rendite nur unwesentlich geringer ausgefallen, dafür das Gesamtrisiko der Anlage aber deutlich besser gewesen als bei einer Direktinvestition“, meint Triebel. Gerade vor dem Hintergrund, dass sich Anleger beim LifyStyle-Fonds ihre Investitionsschwerpunkte selbst bestimmen können, setzt sich bei Anlageberatern zunehmend die Überzeugung durch, dass hierdurch das eigene Haftungsrisiko auch deutlich minimiert werden kann. Dies natürlich nach eingehender Beratung. Zudem steht „Luxus im Trend“, wie ein aktueller Beitrag in der Financial Times beschreibt und trifft damit zu einhundert Prozent die möglichen Assetklasse Wein, Oldtimer und Kunst. Danach fokussieren sich mit dem Cominvest deluxe und dem Credit Suisse Globap Prestige aktuell zwei institutionelle Anbieter von Investmentfonds auf den höherwertigen Konsum.
Zum LifeStyle-Fonds
Mit der LifeStyle 1 Beteiligungs-GmbH & Co. KG haben Anleger die Möglichkeit, in bis zu sechs verschiedene Anlageklassen (Energie, Schiffe, Medien, Oldtimer, Wein und Kunst) zu investieren. Der Fonds mit einem maximalen Volumen von 50 Millionen Euro soll bis zum 31.12.2007 platziert sein, er kann erstmals zum 31.12.2018 gekündigt werden. Die Mindestbeteiligung beträgt 10.000 Euro zuzüglich 5 Prozent Agio. Die Auswahl der Investitionen wird dabei von der persönlich haftenden Gesellschafterin gemeinsam mit einem fachkundigen Beirat beschlossen. In der Vergangenheit hatten Investoren in der Regel nur die Chance, pro Anlageklasse in eine Emission mit den zusammenhängenden Kosten zu investieren. Den Portfoliotheorien von Markowitz und Bernoulli folgend, besteht dabei keine wechselseitige Abhängigkeit der Anlagegattungen. Eine Besonderheit besteht dabei in der Tatsache, dass der Zeichner die Gewichtung der einzelnen Investitionen selbst vornimmt. Die für ihn beste Anlage-/Verteilungsvariante kann er anhand der im Internet zur Verfügung stehenden Kongruenzanalyse (www.boll-kg.de) sowie im Gespräch mit seinen Beratern und eigenen Erfahrungen vornehmen.
Fragen zur Bolu GmbH:
http://www.boll-kg.de
Presseanfragen an:
Michael Oehme ? Am Schlosspark 3-5 ? 65203 Wiesbaden ?
Tel: 06 11 / 1 74 59 70 ? Fax: 06 11 / 1 74 59 71 ? E-Mail:




