(openPR) In unmittelbarer Nachbarschaft zum VW-Zuliefererpark errichtet die Stadt Emden einen modernen Industrie- und Gewerbecampus. Das Leuchtturmprojekt The HUB Emden soll Ostfriesland und die Region Emsachse als Wirtschaftsstandort attraktiver machen. Das erklärte Bernd Bureck, Geschäftsführer der Zukunft Emden GmbH, Tochterunternehmen der Stadt Emden, bei der Vorstellung des Projekts auf der Immobilien-Messe Expo Real in München. In Anwesenheit von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) sagte Bureck, Ziel von THE HUB sei es, den Nordwesten Deutschlands zu einem führenden Wirtschaftsstandort für Elektromobilität, Digitalisierung und Automotive zu machen. Das Besondere an THE HUB sei die bisher einmalige Vernetzung von Global Playern sowie Startups mit der regionalen Wirtschaft Ostfrieslands und der Hochschule Emden-Leer. In Kombination mit dem vorhandenen Zuliefererpark macht sich Emden fit für die Zukunft. Strategischer Partner ist der Projektentwickler Arcadis. Wirtschaftsminister Althusman lobte die Initiative der Emder.
Auf dem 6 Hektar großen Areal hat sich THE HUB der Strategie der CO2-freien Produktion verschrieben. „CO2-freie Windenergie für die Produktion und Verwaltung ist reichlich vorhanden“, so Bureck. Die Seehafenstadt, längst Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Smart City, hat neben Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Logistik und Automotive auch andere Branchen im Blick.
„Für Unternehmen hat Emden hat eine Menge zu bieten“, so Bureck. „Durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung wird der neue Gewerbecampus attraktiv für alle Zukunftsindustrien werden. Weitere Argumente, die für Emden als Standort sprechen, seien eine gut Verkehrsanbindung und attraktive Lebens- und Wohnbedingungen in der Stadt Emden.











