openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse

10.10.201914:43 UhrLogistik & Transport
Bild: Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann mit Verantwortlichen  der Zukunft Emden
Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann mit Verantwortlichen der Zukunft Emden

(openPR) In unmittelbarer Nachbarschaft zum VW-Zuliefererpark errichtet die Stadt Emden einen modernen Industrie- und Gewerbecampus. Das Leuchtturmprojekt The HUB Emden soll Ostfriesland und die Region Emsachse als Wirtschaftsstandort attraktiver machen. Das erklärte Bernd Bureck, Geschäftsführer der Zukunft Emden GmbH, Tochterunternehmen der Stadt Emden, bei der Vorstellung des Projekts auf der Immobilien-Messe Expo Real in München. In Anwesenheit von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) sagte Bureck, Ziel von THE HUB sei es, den Nordwesten Deutschlands zu einem führenden Wirtschaftsstandort für Elektromobilität, Digitalisierung und Automotive zu machen. Das Besondere an THE HUB sei die bisher einmalige Vernetzung von Global Playern sowie Startups mit der regionalen Wirtschaft Ostfrieslands und der Hochschule Emden-Leer. In Kombination mit dem vorhandenen Zuliefererpark macht sich Emden fit für die Zukunft. Strategischer Partner ist der Projektentwickler Arcadis. Wirtschaftsminister Althusman lobte die Initiative der Emder.

Auf dem 6 Hektar großen Areal hat sich THE HUB der Strategie der CO2-freien Produktion verschrieben. „CO2-freie Windenergie für die Produktion und Verwaltung ist reichlich vorhanden“, so Bureck. Die Seehafenstadt, längst Vorreiter in Sachen Digitalisierung und Smart City, hat neben Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, Energie, Mobilität, Logistik und Automotive auch andere Branchen im Blick.

„Für Unternehmen hat Emden hat eine Menge zu bieten“, so Bureck. „Durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Verwaltung wird der neue Gewerbecampus attraktiv für alle Zukunftsindustrien werden. Weitere Argumente, die für Emden als Standort sprechen, seien eine gut Verkehrsanbindung und attraktive Lebens- und Wohnbedingungen in der Stadt Emden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063690
 1422

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zukunft Emden

Gute Chancen für Tesla-Standort in Emden - Stadt: Wir sind gerüstet
Gute Chancen für Tesla-Standort in Emden - Stadt: Wir sind gerüstet
Berichte über angebliche Pläne von Tesla, an der niedersächsischen Nordseeküste einen Produktionsstandort für Elektrofahrzeuge zu schaffen, waren in den letzten Monaten weitestgehend verstummt. Jetzt werden die Pläne offenbar konkreter: Ein Bericht in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) am Donnerstag dazu löste in Ostfriesland Zuversicht aus. Vor allem in Emden, dem die größten Chancen als Standort des Elektro-Pioniers eingeräumt wird. Bernd Bureck, Chef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Zukunft Emden sagt: „Ein solches Projekt wä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Emden: VW-Entscheidung für Elektromobilität stärkt Region
Emden: VW-Entscheidung für Elektromobilität stärkt Region
… der Schulen legen Acht-Punkte-Plan vor Einen Acht-Punkte-Plan zur Unterstützung des Strukturwandels mit Blick auf die Entscheidung von VW für Elektromobilität hat der Runde Tisch Emden 2030 vorgelegt. „Führende Vertreter der regionalen Wirtschaft, der Schulen und der Hochschule ziehen gemeinsam an einem Strang, und das klappt hervorragend. Wir sind …
ZEISS investiert 30 Millionen Euro für Innovationshub am KIT
ZEISS investiert 30 Millionen Euro für Innovationshub am KIT
… insgesamt 12.000 Quadratmetern Fläche enthalten. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2018 geplant. Die Inbetriebnahme des Gebäudes soll Ende 2019 erfolgen. Die Vertragsthemen werden derzeit zwischen den Beteiligten abgestimmt. Strategische Partnerschaft zwischen ZEISS und KIT Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ZEISS und dem KIT soll zukünftig …
Bild: the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training ProviderBild: the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider
the campus GmbH wird Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider
Auf Grundlage der langjährigen erfolgreichen und vertrauensvollen Geschäftsbeziehung mit dem führenden IT-Trainings- und Zertifizierungscenter Deutschlands, der the campus GmbH, hat Fujitsu Siemens Computers den Weiterbildungsanbieter jetzt offiziell zum Fujitsu Siemens Computers Professional Training Provider ernannt. Im Auftrag von FSC Education and …
Bild: Innovation durch KooperationBild: Innovation durch Kooperation
Innovation durch Kooperation
Auf SalsUp, der rein digitalen Plattform zur Vernetzung von Start-Ups und Mittelständlern, steht ab sofort der SalsUp Innovation Hub zur Verfügung. Dort finden mittelständische Unternehmen innovative ------------------------------ Neuer "Innovation Hub" bietet Mittelständlern Zugang zu den Produkten von über 60.000 Start-Ups - Neuer "Innovation Hub" …
Bild: Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive InnovationBild: Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation
Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation
… Lehrstuhl wird eine zentrale Rolle in den Masterprogrammen und Weiterbildungen der ESMT Berlin übernehmen und in enger Zusammenarbeit mit Vali, dem Entrepreneurship Hub der ESMT, die Verbindung von Wissenschaft, Start-up-Ökosystem und unternehmerischer Praxis vertiefen. Professor Henry Sauermann übernimmt den Lehrstuhl mit Unterstützung von Professor …
Fast Lane und the campus GmbH schließen Kooperations-Vereinbarung
Fast Lane und the campus GmbH schließen Kooperations-Vereinbarung
IT-Schulungspezialisten vereinbaren Kooperation Hamburg, 31. Oktober 2008 – Die beiden IT-Trainingsunternehmen Fast Lane und the campus GmbH haben unlängst eine Zusammenarbeit zur gemeinsamen Vermarktung ausgewählter Schulungsbereiche gestartet. Fast Lane wird im Rahmen dieser Partnerschaft Kurse von Citrix, Oracle, Microsoft und Sun anbieten. Im Gegenzug …
Bild: Unternehmergeist bei Studenten fördern - Wachstumsregion Ems-Achse unterstützt ExistenzgründerBild: Unternehmergeist bei Studenten fördern - Wachstumsregion Ems-Achse unterstützt Existenzgründer
Unternehmergeist bei Studenten fördern - Wachstumsregion Ems-Achse unterstützt Existenzgründer
Emden (8. November 2010).- Am heutigen Montag ist der offizielle Startschuss für das Modellprojekt „Gründungsachse“ der Wachstumsregion Ems-Achse gefallen. Der Vorstandsvorsitzende der Ems-Achse, Manfred Wendt, und der Oberbürgermeister der Stadt Emden, Alwin Brinkmann, haben deshalb zusammen mit der Präsidentin der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Dorothea …
Bild: Spatenstich für das Verwaltungsgebäude der SRH FernhochschuleBild: Spatenstich für das Verwaltungsgebäude der SRH Fernhochschule
Spatenstich für das Verwaltungsgebäude der SRH Fernhochschule
… Bürgermeister, Hochschulrektor, Investorengruppe, Nachbarn und weiteren Beteiligten mit dem symbolischen Spatenstich der Baubeginn des neuen Verwaltungsgebäudes der SRH Fernhochschule – The Mobile University markiert. Die kommunalrechtliche Genehmigung durch das Landratsamt Biberach wurde erteilt, die Verträge unterzeichnet. „Mit dem heutigen Spatenstich …
Bild: Internationales Tech-Konsortium lädt ein: Wenn Daten und Software gleichziehenBild: Internationales Tech-Konsortium lädt ein: Wenn Daten und Software gleichziehen
Internationales Tech-Konsortium lädt ein: Wenn Daten und Software gleichziehen
… 80 Milliarden Euro gefördert. Die Forschungsgruppe ALIGNED (http://www.aligned-project.eu) trifft sich Anfang März in Wien und stellt ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. “Data scientist is the sexiest job of the 21st century”, heisst es laut Harvard Business Review. Tatsächlich produziert die digitale Wirtschaft ein nie da gewesenes Datenvolumen, dass …
Emden wirbt um Neuansiedlungen: Netzwerken mit Wirtschaft und Hochschule Emden/Leer
Emden wirbt um Neuansiedlungen: Netzwerken mit Wirtschaft und Hochschule Emden/Leer
Die Nordsee-Stadt Emden macht sich fit für die Zukunft. Und zwar nicht erst seit der Entscheidung von VW, am Standort in Ostfriesland nur noch E-Fahrzeuge zu bauen. Allerdings hat der VW-Beschluss im November die Verantwortlichen in Wirtschaft, Hochschule und Politik veranlasst, aufs Tempo zu drücken: Ein Konzept für ein neues Wirtschaftssystem ist …
Sie lesen gerade: Innovations-Campus THE HUB Emden stärkt Emsachse