openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation

16.09.202512:44 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation

(openPR) Der TEAM GLOBAL Lehrstuhl wird eine zentrale Rolle in den Masterprogrammen und Weiterbildungen der ESMT Berlin übernehmen und in enger Zusammenarbeit mit Vali, dem Entrepreneurship Hub der ESMT, die Verbindung von Wissenschaft, Start-up-Ökosystem und unternehmerischer Praxis vertiefen.

Professor Henry Sauermann übernimmt den Lehrstuhl mit Unterstützung von Professor David Robinson von der Duke University. Er ist als Distinguished Affiliated Professor an der ESMT tätig und bringt seine Erfahrung in Private Equity, Venture Capital und Entrepreneurial Finance ein. Seine Mitwirkung unterstreicht die internationale Ausrichtung des Lehrstuhls.

„Der Stiftungslehrstuhl wird dazu beitragen, dass aus wissenschaftlichen Ideen Lösungen entstehen, die weit über den Campus hinaus Wirkung entfalten“, betont Jörg Rocholl, Präsident der ESMT Berlin. „Wir danken Lukasz Gadowski und TEAM GLOBAL für ihre großzügige Unterstützung, die es uns ermöglicht, Innovation in ihrer gesamten Breite noch stärker zu fördern.“

„Eine Innovation ist dann disruptiv, wenn sie etwas Bestehendes nicht nur ein wenig besser macht, sondern auf ein völlig neues Niveau hebt“, hält Lukasz Gadowski, Gründer von TEAM GLOBAL, fest. „Ein Beispiel ist der Übergang von Pferdekutschen zum Automobil oder heute von Suchmaschinen zu künstlicher Intelligenz. Aber auch die Einführungen der allgemeinen Schulpflicht oder der Bürokratie waren in ihren Zeiten disruptiv. Der Lehrstuhl wird auf diesem Gebiet forschen und lehren und dadurch Studierende, Unternehmertum, Politik und Gesellschaft inspirieren und befähigen. Was hebt die Zivilisation auf die nächste Stufe und wie tragen wir dazu bei?“

„Die Ernennung ist für mich eine große Ehre”, kommentiert Henry Sauermann. „Ich freue mich darauf, die Rolle der ESMT als Zentrum für disruptive Innovation weiter zu stärken, indem ich grundlegende Forschung in Lehre und praktische Unterstützung für Innovatoren übersetze, die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig gestalten wollen.“

Henry Sauermann ist seit 2017 Professor of Strategy an der ESMT. Seine Forschung befasst sich mit den Motiven und Anreizen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie deren Rolle in Innovations- und Gründungsprozessen. Er untersucht außerdem, wie neue Modelle der Wissensgenerierung bahnbrechende Innovationen hervorbringen, die sowohl wissenschaftlichen als auch gesellschaftlichen Wert schaffen. Seine wissenschaftlichen Artikel wurden unter anderem in Science, Management Science und PNAS veröffentlicht. Ein kürzlich erschienenes Buch „How and When to Involve Crowds in Scientific Research“ (Sauermann, Poetz, 2025) vermittelt praktische Erkenntnisse an ein breites Publikum.

Die offizielle Verleihung des Stiftungslehrstuhls fand am 15. September 2025 auf dem Campus der ESMT Berlin statt. Neben Festredner Jörg Kukies und Ann-Kristin Achleitner nahmen zahlreiche weitere Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Unternehmertum an der Veranstaltung teil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1291952
 384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)Bild: Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
Zwischen null und eins: KI-Sprachmodelle als Lösung für ALLE(S)
KI-Sprachmodelle prägen Studium, Arbeit und Alltag. Am 13. November 2025 beleuchtet das Nachmittagsprogramm an der TH Bingen, wo Chancen liegen und wo blinde Flecken entstehen, wenn Systeme zwischen „null und eins“ Entscheidungen vorbereiten oder Sprache erzeugen. Das zweigeteilte Format umfasst einen Impuls-Vortrag zu technischen und ethischen Dimensionen von KI-Sprachmodellen und deren Auswirkungen auf Diversity sowie eine Diskussion mit Hochschulangehörigen verschiedener Bereiche. Ziel ist es, Perspektiven zu bündeln und Lösungsansätze für…
Bild: Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem Bild: Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem
Bislang nicht kultivierbare Bakterien eröffnen neue Einblicke in das Grundwasser-Ökosystem
Bakterien der Candidate Phyla Radiation (CPR) gehören zu den am weitesten verbreiteten, aber am wenigsten erforschten Mikroben im Grundwasser. Sie machen dort bis zu 50 Prozent der Bakteriengemeinschaft aus. Versuche, diese Bakterien im Labor zu kultivieren, sind eine Herausforderung, da ihre Populationen unter Laborbedingungen oft nicht überleben. Ein Team um Nachwuchsgruppenleiter Dr. Martin Taubert vom Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat nun erstmals Bedingungen identifiziert, unter denen Vertreter aus sec…

Das könnte Sie auch interessieren:

For an open Europe: ESMT Berlin joins We’re for Europe initiative
For an open Europe: ESMT Berlin joins We’re for Europe initiative
- Economic initiative founded by well-known German companies - ESMT Berlin stands up for Europe’s future --- ESMT Berlin has joined the economic initiative “We’re for Europe” to show solidarity for a unified and open Europe, thus supporting the European project. The initiative, launched on the anniversary of the founding of the Council of Europe (May …
Individuelle Leistung bei wissenschaftlichen Artikeln bleibt trotz Beitragserklärungen unklar
Individuelle Leistung bei wissenschaftlichen Artikeln bleibt trotz Beitragserklärungen unklar
… Beitragserklärungen sei teilweise, dass sie nicht immer verfügbar seien, und wenn sie da seien, dann leider ohne eine einheitliche Struktur zu haben, sagt Henry Sauermann, der die Forschung als Associate Professor am Georgia Tech's Scheller College of Business durchgeführt hat. „Das Fehlen von Einheitlichkeit und detaillierten Informationen bei Beitragserklärungen …
ESMT Berlin opens branch office in China
ESMT Berlin opens branch office in China
Today ESMT Berlin opened a branch office in Shanghai, China. With this foreign base, ESMT will expand its executive education programs in Asia and provide a platform for dialogue and communication on urgent business issues in Asia and Europe. --- The opening ceremony in Shanghai included the forum “Competition and Cooperation between Chinese and German …
ESMT Berlin establishes first institute for Hidden Champions worldwide
ESMT Berlin establishes first institute for Hidden Champions worldwide
… of the Center for Entrepreneurship at King’s College in London. “The Hidden Champions Institute focuses on topics central to the German Mittelstand, such as innovation, digitalization, and governance. The institute thereby draws upon strengths of ESMT and supports Hidden Champions to develop organizationally, strategically, and innovatively,” said ESMT …
ESMT Berlin fördert internationalen Wissenstransfer durch Leadership-Seminar für malaysische CEOs
ESMT Berlin fördert internationalen Wissenstransfer durch Leadership-Seminar für malaysische CEOs
… die Entwicklung der deutschen Industrie erhalten. Neben praxisorientierten Vorträgen an der ESMT beinhaltet das Seminar Besichtigungen renommierter deutscher Unternehmen, wie dem SAP Innovation Center und den Otto Bock Laboratories, einem Familienunternehmen und Hidden Champion im Bereich medizinischer Geräte. Das Seminar für malaysische Journalisten …
ESMT Berlin fosters international knowledge transfer with leadership programs for Malaysian CEOs
ESMT Berlin fosters international knowledge transfer with leadership programs for Malaysian CEOs
… into the development of the German industry. Alongside practice-oriented lectures at ESMT, the program includes site visits to renowned German businesses, such as the SAP Innovation Center and Otto Bock Laboratories, a family-owned company and Hidden Champion in medical instruments. The program for Malaysian journalists started on September 17, 2017, in …
Für ein offenes Europa: ESMT Berlin tritt Wir für Europa-Initiative bei
Für ein offenes Europa: ESMT Berlin tritt Wir für Europa-Initiative bei
- Wirtschaftsinitiative von namhaften deutschen Unternehmen gegründet - ESMT Berlin macht sich für Zukunft Europas stark --- Die ESMT Berlin schließt sich der Wirtschaftsinitiative „Wir für Europa“ an, um für ein geeintes und offenes Europa einzutreten und damit den europäischen Gedanken fortzuführen. Die Initiative, zum Jahrestag der Gründung des …
Bild: Creative Destruction Lab Berlin erweitert sein Programm um den Bereich VerteidigungstechnologienBild: Creative Destruction Lab Berlin erweitert sein Programm um den Bereich Verteidigungstechnologien
Creative Destruction Lab Berlin erweitert sein Programm um den Bereich Verteidigungstechnologien
Das DEEP - Institute of Deep Tech Innovation an der ESMT Berlin erweitert das deutsche Angebot von Creative Destruction Lab (CDL) um einen Defence-Stream. Dieser unterstützt jährlich bis zu 25 wissenschaftsbasierte Start-ups, die dual-use Technologien entwickeln und zur Marktreife bringen.CDL-Berlin ist Teil des internationalen, gemeinnützigen CDL-Netzwerks. …
Bild: Wer wird zuerst genannt und warum?Bild: Wer wird zuerst genannt und warum?
Wer wird zuerst genannt und warum?
… welche Wechselwirkungen sich aus dieser Praxis für Wahrnehmung und Wertigkeit von Autorenschaft ergeben, haben Prof. Dr. Carolin Häussler (Universität Passau) und Prof. Henry Sauermann (Georgia Institute of Technology und ESMT) in zwei Studien untersucht. Die Ergebnisse sind im November in Science Advances erschienen. Studie 1 erforscht den Zusammenhang …
Sie lesen gerade: Neuer Lehrstuhl der ESMT Berlin: Henry Sauermann übernimmt TEAM GLOBAL Chair für disruptive Innovation