openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen

26.09.201917:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen
Was bereitet beim Sparen Sorgen?
Was bereitet beim Sparen Sorgen?

(openPR) Die anhaltende Nullzinspolitik der EZB und die erst vor kurzem erhöhten Strafzinsen beunruhigen Finanzmärkte und Sparer.
------------------------------

Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) bereiten weder Inflation noch Kursverlust deutschen Sparern die größten Sorgen, sondern die Niedrigzinsen: Die deutliche Mehrheit von 55 Prozent der Befragten ist aufgrund der anhaltenden Niedrigzinspolitik beunruhigt, wenn es um das Sparen geht.*



Versicherer sprechen das Vorsorgeproblem der Deutschen schon lange an: Um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand halten zu können, reicht die gesetzliche Rente nicht aus - die Gefahr von Altersarmut für die zukünftige Rentengeneration steigt.

"Fehlende Zinsen machen die Notwendigkeit, selbst vorzusorgen, erst richtig sichtbar. Dazu kommt: Durch die Überalterung unserer Gesellschaft, den Trend zu Single-Haushalten und die zunehmende Verstädterung wird das Thema Altersvorsorge (https://www.lv1871.de/lv/private-rentenversicherung/) in Zukunft noch dringlicher als heute. Der Staat wird diese Problematik nicht lösen - dafür ist es längst zu spät: Das Umlageverfahren kommt an seine Grenzen, da nun die geburtenstarken Baby-Boomer in Rente gehen. Deshalb ist ein gut durchdachter Plan zur Altersvorsorge eben kein altbackenes Nice-to-Have, sondern ein modernes Must-Have", sagt Hermann Schrögenauer, Vertriebsvorstand der LV 1871.

Die Deutschen versparen sich

27 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge auf persönliche Rücklagen wie die eigene Immobilie oder das Sparbuch. Die gesetzliche Rentenversicherung und die private Altersvorsorge als die beiden wichtigsten Solidarsysteme schneiden dagegen mit jeweils 15 Prozent deutlich schlechter ab.**

Die Zahlen machen für Hermann Schrögenauer deutlich: "Die Deutschen versparen sich. Die Fondsindustrie ist der falsche Ansprechpartner, wenn es um Langlebigkeit und Altersvorsorge geht. Altbewährte Sparkonten unter Strafzinsen sind hier nur noch eine Zuspitzung. Sparer müssen sich mehr denn je die Frage stellen: Wofür spare ich und wie? In diesem Zusammenhang ist die private Altersvorsorge perfekt, denn die Menschen können auf ihr Geld zugreifen und es breit gestreut und damit sicher anlegen. Damit punkten Versicherungsprodukte, denn wir bieten dem Kunden viel mehr als Banken oder vor allem Investmentfonds."

Solidarität in der Altersvorsorge bleibt wichtig

Übrigens sind sich die Deutschen trotz aller Unsicherheiten der Finanzpolitik einig: Unsere Gesellschaft braucht mehr Solidarität für die Absicherung im Ruhestand und im Kampf gegen drohende Altersarmut. 43 Prozent der Deutschen halten das Solidarprinzip für ein zeitloses Modell. Für 65 Prozent der Deutschen braucht unsere Gesellschaft mehr Solidarität, wenn es um die finanzielle Absicherung im Alter geht. Das ist das Ergebnis einer weiteren YouGov-Studie, die im Auftrag der LV 1871 durchgeführt wurde.**

* Für die Studie "Sparen 2019" hat YouGov im Auftrag der LV 1871 genau 1.656 Sparer unter den Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.
** Für die Studie "Solidarität und Altersvorsorge 2018" hat YouGov im Auftrag der LV 1871 genau 2.052 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt.




------------------------------

Pressekontakt:

LV 1871
Frau Julia Hauptmann
Maximiliansplatz 5
80333 München

fon ..: 089-55167-0
web ..: https://www.lv1871.de/newsroom
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1062202
 364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LV 1871

Bild: Fitch-Finanzstärkerating 2022: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem AusblickBild: Fitch-Finanzstärkerating 2022: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem Ausblick
Fitch-Finanzstärkerating 2022: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem Ausblick
Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings attestiert der LV 1871 erneut eine hervorragende Finanzstärke und bescheinigt dem Versicherungsverein einen stabilen Ausblick. Die LV 1871 erhält damit ein ausgezeichnetes Gesamtzeugnis, das auf einer detaillierten Analyse der Ratingagentur basiert. Auch im 18. Jahr in Folge zeichnet Fitch Ratings die LV 1871 mit dem "A+" Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength, IFS Rating) aus. Gleichzeitig bestätigt Fitch den weiterhin stabilen Ausblick des Ratings. Für den auf Berufsunfähigkeits-, Leb…
Bild: Umfrage: Nachhaltige Geldanlage - zwischen Megatrend und SchattendaseinBild: Umfrage: Nachhaltige Geldanlage - zwischen Megatrend und Schattendasein
Umfrage: Nachhaltige Geldanlage - zwischen Megatrend und Schattendasein
Nachhaltiges Leben und Wirtschaften gehören zu den Kernthemen unserer Zeit. Vor allem im Alltag, beim Energieverbrauch und der Ernährung legen die Menschen Wert auf Nachhaltigkeit. Nachhaltige Geldanlage haben bisher jedoch nur die wenigsten im Blick. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage von Civey im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) anlässlich der Änderung der Delegiertenverordnungen zur IDD-Richtlinie zum 2. August hervor. Nachhaltigkeit ist den Menschen in Deutschland besonders wichtig: 74 Prozent der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Am 30. Oktober war Weltspartag: So versparen sich die DeutschenBild: Am 30. Oktober war Weltspartag: So versparen sich die Deutschen
Am 30. Oktober war Weltspartag: So versparen sich die Deutschen
… DeKa Bank (Makro-Research 2019) zeigt. Finanzielle Vorsorge ist wichtig, nicht nur zum Weltspartag am 30. Oktober. Doch: Spareinlagen lohnen sich in Zeiten von demographischem Wandel, Niedrigzinsen und Inflation nicht als Grundlage für später. "Das Sparbuch ist eine schlechte Wahl und durch falsches Sparen entstehen Lücken. Lücken, die im Alter nicht …
Bild: 10 Jahre Niedrigzins: Wie Altersvorsorge heute richtig funktioniertBild: 10 Jahre Niedrigzins: Wie Altersvorsorge heute richtig funktioniert
10 Jahre Niedrigzins: Wie Altersvorsorge heute richtig funktioniert
Es ist ein unrühmliches „Jubiläum“: Seit gut zehn Jahren machen Niedrigzinsen Sparern und Anlegern das Leben schwer. Langfristig wird die Altersvorsorge in Mitleidenschaft gezogen, warnt das VZ VermögensZentrum. Geschäftsführer Tom Friess erklärt, welche Strategie jetzt zum Erfolg führt. Klassische Sparformen wie Banksparpläne und Lebensversicherungen …
Bild: Aspect-Online-Rechner laufen auf auto-motor-und-sport.deBild: Aspect-Online-Rechner laufen auf auto-motor-und-sport.de
Aspect-Online-Rechner laufen auf auto-motor-und-sport.de
… mit hoher Marktabdeckung zur Verfügung stellen", sagt Wolfgang Schütz, Vorstandsmitglied von Aspect Online. Die Leser könnten auf diese Weise unkompliziert und anonym eine günstige Kfz-Versicherung oder einen Autokredit mit Niedrigzinsen finden, so Schütz weiter. Insbesondere im Versicherungsbereich lassen sich leicht bis zu 500 Euro pro Jahr sparen.
MCM Investor Management AG: Immobilienkäufer können von niedrigen Zinsen profitieren
MCM Investor Management AG: Immobilienkäufer können von niedrigen Zinsen profitieren
… niedrige Zinsen sichern und viel Geld sparen. Magdeburg, 05.06.2020. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg macht Immobilienkäufer darauf aufmerksam, dass sie dank Niedrigzinsen schneller in die Schuldenfreiheit gelangen können. „Immobilienkäufer können bei richtiger Planung bis zu Zehntausende Euro sparen“, betont die MCM Investor und bezieht …
Bild: Quickfinanzen.de geht OnlineBild: Quickfinanzen.de geht Online
Quickfinanzen.de geht Online
… Seite. Sparen allein führt nicht zum Erfolg Durch die umfassenden Möglichkeiten des Vergleichens soll die Illusion überwunden werden, dass Sparen allein ausreicht. Besonders zu Zeiten der Niedrigzinsen werden die eigenen Anlagen schnell zu einem tragenden Wertverlust, der sich durch die Inflation weiter verschärft. Daher ist es in der heutigen Zeit wichtig, …
Bild: Weltspartag: Sparen ja, aber richtig!Bild: Weltspartag: Sparen ja, aber richtig!
Weltspartag: Sparen ja, aber richtig!
… Zeiten extrem niedriger Zinsen bleibt Sparen wichtig bei der Bewältigung zukünftiger finanzieller Herausforderungen“, erklärt Beate Burtchen, Vertriebsleiterin der Bank. Wie weiter bei Niedrigzinsen? „Die bundesweiten Zahlen zum Sparverhalten zeigen, dass die Deutschen trotz Niedrigzinsniveau das Sparen weiterhin ernst nehmen und langen Atem beweisen“, so …
Bild: Die Sorgen der Generationen - zum #Weltspartag am 30. OktoberBild: Die Sorgen der Generationen - zum #Weltspartag am 30. Oktober
Die Sorgen der Generationen - zum #Weltspartag am 30. Oktober
Niedrigzinsen stehen bei den Sorgen der deutschen Sparer/innen an erster Stelle. ------------------------------ Gleichzeitig offenbart sich hier ein signifikanter Unterschied zwischen den Generationen (https://www.lv1871.de/lv/fondsgebundene-rentenversicherung/)- den 18- bis 24-Jährigen, die in Zeiten der Niedrigzinsphase aufgewachsen sind, und der …
Bild: Ein historisches Zinstief ruckt durch die ImmobilienbrancheBild: Ein historisches Zinstief ruckt durch die Immobilienbranche
Ein historisches Zinstief ruckt durch die Immobilienbranche
… für Langzeitzinsen geht nun ein Raunen durch die Branche. Alle derzeitigen und künftigen Eigenheimbesitzer können sich die Hände reiben und sich über Rekord - Niedrigzinsen freuen. "Die starke Nachfrage nach deutschen Bundesanleihen hat die Baugeldzinsen in den vergangenen Tagen nochmals sinken lassen. Mit Bestsätzen … für 10-jährige Baudarlehen ist …
Bild: Die Deutschen verlieren die Lust am SparenBild: Die Deutschen verlieren die Lust am Sparen
Die Deutschen verlieren die Lust am Sparen
… auf dem vorletzten Platz Die Frage für Müller und den BVI 50Plus lautet also: Sparen die Deutschen das Geld, das sie nun mehr verdienen? Oder, wegen der aktuellen Niedrigzinsen: Wieviel Geld wird beiseite gelegt für das Alter? „Es ist immer weniger“, sagt Uwe Matthias Müller. Er verweist auf eine soeben von der Commerzbank vorgelegte repräsentative Umfrage: …
Privatanleger fordern: Spielverderber raus aus dem Euro
Privatanleger fordern: Spielverderber raus aus dem Euro
… 2013 und zur Zukunft des Euroraumes. An der diesjährigen Online-Umfrage im November 2012 beteiligten sich 676 überwiegend männliche (90 Prozent) Investoren. "Eurokrise, Niedrigzinsen und eine gleichzeitig sehr positive Wirtschaftsentwicklung in der Bundesrepublik senden sehr unterschiedliche Signale an die Investoren. Wir wollten wissen, wie unsere Anleger …
Sie lesen gerade: Umfrage: Niedrigzinsen bereiten den Deutschen beim Sparen Sorgen