openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intellus-Projekt „Soni Pedal“ unter den besten 10 Eurostars-Projekten

12.09.201909:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Intellus-Projekt „Soni Pedal“ unter den besten 10 Eurostars-Projekten
Die Preisträger des EUREKA-Awards auf der Bühne des DeLaMar Theaters in Amsterdam
Die Preisträger des EUREKA-Awards auf der Bühne des DeLaMar Theaters in Amsterdam

(openPR) Amsterdam, 11.09.2019 - In dem internationalen Kooperationsprojekt „Soni Pedal“ setzen sich die Intellus-Partner BeSB GmbH Berliner Schalltechnisches Büro und Magnes AG gemeinsam mit dem Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg zum Ziel, ein intelligentes Pedal zur 3D-Kraftmessung mit Echtzeit-Audiofeedback für Fitness- und Therapieanwendungen zu entwickeln. Mit Hilfe der Innovationsberater der IWS GmbH hat das Projektteam erfolgreich einen Antrag über das EU-Förderprogramm „Eurostars“ eingereicht und konnte in der aktuellen Ausschreibungsrunde einen Platz unter den zehn besten Projektanträgen belegen.



Ziel von „Soni Pedal“ ist die Entwicklung eines innovativen Pedals zur Analyse von 3D-Kräften auf einem Therapiefahrrad sowie eine App mit Echtzeit-Audiofeedback. Das Pedal soll dabei so konstruiert werden, dass es einfach an jede Standardkurbel montiert werden kann und damit die Funktionalität von Therapiefahrrädern erheblich erweitert und neue Diagnoseverfahren und Therapieansätze, insbesondere bei orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen der unteren Extremitäten, ermöglicht. Daraus ergeben sich verbesserte Therapiemöglichkeiten für eine große Anzahl von Patienten ohne großen Aufwand. Das Echtzeit-Audiofeedback macht die Therapie motivierender und effektiver für den Patienten. Mit ihren innovativen Technologien und Produkten erschließen die Projektpartner neue Märkte in den Bereichen Gesundheit und Sport.

Anlässlich der EUREKA Stakeholder Conference in Amsterdam wurde das Projekt „Soni Pedal“ als eines der besten zehn Projekte von insgesamt 325 Anträgen ausgezeichnet und die Projektpartner eingeladen, den EUREKA-Award auf der Bühne des renommierten DeLaMar Theaters entgegenzunehmen. Darüber hinaus bot die internationale Konferenz die Möglichkeit, sich mit anderen innovativen Unternehmen und Institutionen auszutauschen und internationale Kooperationspartner für neue F&E-Projekte zu finden. EUREKA ist ein europäisch-internationales Netzwerk für anwendungsnahe Forschung und Entwicklung (F&E) und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Derzeit sind 40 Staaten und die Europäische Union EUREKA-Mitglieder.

Gerade bei internationalen Kooperationsprojekten stoßen nationale Förderprogramme, wie das ZIM-Programm oder KMU-innovativ, an ihre Grenzen. Für Innovationsprojekte, die auf internationaler Ebene durchgeführt werden sollen, ist deshalb das Förderprogramm „Eurostars“ interessant. Eurostars-Projekte sind technologieoffen und die Projektinhalte können von den teilnehmenden Partnern frei bestimmt werden. Der inhaltliche Anspruch an die Förderanträge ist bei Eurostars, im Vergleich zu anderen Förderprogrammen, höher. Die Förderanträge werden durch ein internationales Expertengremium geprüft und bewertet. Auch die formellen Herausforderungen lassen viele Antragsstellende an ihre Grenzen stoßen. Aus diesem Grund unterstützt die IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Beantragung von Fördergeldern für innovative Produktentwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene.

„Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Antragstellung von technologiebasierten F&E-Projekten und unser großes Netzwerk können wir schnell tragfähige Konzepte entwickeln, fehlende Kompetenzen identifizieren, gezielt Kooperationspartner einbinden und letztendlich passgenaue Förderungen beantragen.“, sagt Kai Wellmann, Netzwerkmanager von Intellus und Innovationsberater bei der IWS GmbH.

Die Idee zum Projekt „Soni Pedal“ ist im Rahmen des internationalen Netzwerks Intellus - Intelligente Unterstützungssysteme entstanden, das über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert wird. Im Zuge der Mitgliedschaft werden die Partner aktiv bei der Realisierung von F&E-Projekten sowie der Sicherstellung der Finanzierung unterstützt. Betreut wird Intellus von der IWS GmbH, die auch das Antragsmanagement der Kooperationsprojekte übernimmt und die Mitglieder intensiv bei der Entwicklung neuer Technologien begleitet. Die Vernetzung von Industrie und Spitzenforschung sichert besonders KMU einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060511
 361

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intellus-Projekt „Soni Pedal“ unter den besten 10 Eurostars-Projekten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH

Bild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & LogistikBild: PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
PARCEL startet Phase 2: Smarte Technologien und nachhaltige Lösungen für Verpackung & Logistik
Hamburg, 08.09.2025 - Das Innovationsnetzwerk „PARCEL – Innovative Technologien für die nachhaltige und ressourceneffiziente Produktion von funktionalen Verpackungen“ ist in die zweite Förderphase gestartet. Unter dem Management der IWS GmbH entwickeln kleine und mittlere Unternehmen gemeinsam mit Forschungseinrichtungen technologische Lösungen für die Anforderungen zukünftiger Verpackungs- und Logistiksysteme. Verpackung neu denken: Kreislauffähigkeit, Digitalisierung und Automatisierung im Fokus Verpackungen erfüllen zentrale Funktionen i…
Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“Bild: Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“
New Food Technologies – Innovative Verfahren für alternative Ernährungssysteme Hamburg, 07.08.2025 – Die IWS GmbH lädt am 04. September 2025 um 14:00 Uhr zur digitalen Infoveranstaltung für das neue ZIM-Innovationsnetzwerk „New Food Technologies“ ein. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Entwicklung innovativer Technologien für die Lebensmittelproduktion der Zukunft. Zu den Themen zählen pflanzliche Proteinalternativen, Fermentation, zelluläre Landwirtschaft und KI-basierten Anwendungen bis hin zu Verfahren, die bisher noch nicht gedacht w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Durch Live-Analyse zum Super-TorwartBild: Durch Live-Analyse zum Super-Torwart
Durch Live-Analyse zum Super-Torwart
Ziel des Innovationsprojekts "Smart TechTic" ist die Entwicklung eines neuartigen Diagnostik-Systems speziell für das Training von Fußball-Torhütern. Mit dem geplanten System sollen erstmalig in Echtzeit das taktische Verhalten des Torhüters erfasst und gleichzeitig Informationen über dessen relevante Bewegungstechniken analysiert werden können. Dazu zählen Stellungsspiel, Timing, Laufwege, Grundpositionen und Sprungtechniken. Das Gesamtfördervolumen für das Vorhaben beträgt rund 865.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand …
Bild: Eurostars – eine noch unbekannte Kooperationsförderung für neue Produkte und Dienstleistungen in EuropaBild: Eurostars – eine noch unbekannte Kooperationsförderung für neue Produkte und Dienstleistungen in Europa
Eurostars – eine noch unbekannte Kooperationsförderung für neue Produkte und Dienstleistungen in Europa
Das Förderprogramm Eurostars richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die bereits verhältnismäßig viel in Forschung und Entwicklung investieren und mit einem Kooperationspartner aus dem europäischen Ausland ein neues Produkt oder Verfahren entwickeln möchten. Ziel von Eurostars ist es, den Unternehmen den Sprung auf den internationalen Markt zu erleichtern. Gefördert werden marktorientierte Produkt-, Verfahrens- und Dienstleistungsentwicklungen aus allen Branchen. Ein Projekt mit Eurostars stellt für kleine Firmen eine gute Möglichk…
Bild: Künstliche Intelligenz erkennt Verletzungsrisiken beim SportBild: Künstliche Intelligenz erkennt Verletzungsrisiken beim Sport
Künstliche Intelligenz erkennt Verletzungsrisiken beim Sport
Das Forschungsprojekt "Smart Injury Prevention" startet mit dem Ziel, durch Künstliche Intelligenz (KI) potenzielle Laufverletzungen rechtzeitig erkennen und dadurch verhindern zu können. Dafür entwickeln der Spezialist für körpernahe Sensoren Humotion GmbH und der Softwareexperte PI Probaligence GmbH gemeinsam mit der Universität Hamburg eine intelligente Software zur personalisierten Vorhersage von Laufverletzungen. Das Projekt wird über die nächsten drei Jahre mit einem Fördervolumen von rund 530.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogr…
Bild: LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AITBild: LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT
LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT
Auf Basis von Erkenntnissen aus dem EUROSTARS Forschungsprojekts EMBEET expandiert LieberLieber Software nun in den kanadischen Automotive-Markt. Wien – startete ein Konsortium unter der Leitung von LieberLieber im Rahmen des EUROSTARS Projekts EMBEET mit der Entwicklung einer kostensparenden Modellierungs- und Testumgebung für sicherheitskritische Software-Systeme. Ziel dabei ist die Entwicklung einer Modellierungs- und Testumgebung für sicherheitskritische Software-Systeme (z.B. in Autos, Flugzeugen etc.), die die Wartungskosten um bis zu …
Thai Massage – jetzt neu in Hamburg - Blankenese
Thai Massage – jetzt neu in Hamburg - Blankenese
Das Team der TCM-Praxis Dr. med. Roya Schwarz in Hamburg Blankenese freut sich über sein neues Mitglied Herrn Sameer Soni, welcher ab sofort für die Thai-Massage in der Praxis zuständig ist. Herr Soni ist bereits seit letztem Jahr sporadisch in der Praxis tätig und bietet nun zu regelmäßigen Zeiten seine Dienste an. Die Thai-Massage, oder auch Thai-Yoga-Massage, …
Bild: Intelligentes Fahrrad-Pedal zur Echtzeit-Kraftmessung im Fitness- und TherapiebereichBild: Intelligentes Fahrrad-Pedal zur Echtzeit-Kraftmessung im Fitness- und Therapiebereich
Intelligentes Fahrrad-Pedal zur Echtzeit-Kraftmessung im Fitness- und Therapiebereich
In dem internationalen Kooperationsprojekt „Soni Pedal“ setzen sich die Intellus-Netzwerkpartner BeSB GmbH (Berlin) und Magnes AG (Zürich) gemeinsam mit dem Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg zum Ziel, ein intelligentes Pedal zur 3D-Kraftmessung mit Echtzeit-Audiofeedback für Fitness- und Therapieanwendungen zu entwickeln. "Soni …
Bild: Mehr Lebensqualität durch ein modernes Hör- und GleichgewichtstrainingBild: Mehr Lebensqualität durch ein modernes Hör- und Gleichgewichtstraining
Mehr Lebensqualität durch ein modernes Hör- und Gleichgewichtstraining
Ziel des Innovationsprojektes "GehHörBalance" ist die Entwicklung eines Diagnostik- und Therapiesystems, mit dem gleichzeitig Hör- und Gleichgewichtsprobleme von älteren Menschen getestet und trainiert werden. Das Projekt wird mit vier Partnern aus dem Innovationsnetzwerk INTELLUS durchgeführt. Dazu zählen die MediTECH Electronic GmbH als Hersteller von medizintechnischen Spezialapplikationen, die BioMed Jena GmbH als Spezialist für medizinische Messtechnik im Bereich HNO, der Arbeitsbereich Biopsychologie und Neuroergonomie der TU Berlin. Zu…
Bild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und AlltagBild: Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
Intelligente Unterstützungssysteme für Beruf und Alltag
Hamburg/Innsbruck, 03.09.2018 - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat die Förderung des internationalen Kooperationsnetzwerks "Intellus - Intelligente Unterstützungssysteme" bewilligt und stellt somit Mittel für die gemeinsame Initiierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bereit. Über einen Zeitraum von vier Jahren können Förderanträge für die Umsetzung innovativer Produkte und Dienstleistungen beim BMWi gestellt werden mit dem Ziel, intelligente körpernahe Unterst…
Bild: Deutsches Auftragsforschungsinstitut daacro bezieht weitere EU FördermittelBild: Deutsches Auftragsforschungsinstitut daacro bezieht weitere EU Fördermittel
Deutsches Auftragsforschungsinstitut daacro bezieht weitere EU Fördermittel
Von November 2016 bis Oktober 2019 wird daacro mit dem Projekt “ActiveNutraLife – A new complementary medicine approach for the management of chemotherapy side effects“ am Eurostars Förderprogramm teilnehmen. Das Projekt zielt darauf ab eine neue Herangehensweise im Bereich der Komplementärmedizin, welches den Genesungsprozess von Blutkrebspatienten nach erhaltener Chemotherapie beschleunigen soll, zu entwickeln und zu validieren. Dieser neue Ansatz kombiniert Nahrungsergänzungsmittel, ein per Bildschirm ins Haus übertragenes Aktivitätsprogra…
Bild: Innovatives Exoshirt entlastet das Muskel-Skelett-SystemBild: Innovatives Exoshirt entlastet das Muskel-Skelett-System
Innovatives Exoshirt entlastet das Muskel-Skelett-System
Rückenschmerzen und muskuloskelettale Erkrankungen im oberen Rückenbereich zählen in Deutschland zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung. Zur Bekämpfung dieser Probleme wird im Rahmen des Innovationsprojekts "Exoshirt" ein textiles, aktives und schaltbares Exoskelett entwickelt. Hierfür sollen innovative pneumatische Aktoren mit variabler Steifigkeit konstruiert und ergänzende passive Stützstrukturen in ein funktionales Textilmaterial mit biomimetischem Design integriert werden. Ein Partner aus dem Innovationsn…
Sie lesen gerade: Intellus-Projekt „Soni Pedal“ unter den besten 10 Eurostars-Projekten