openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT

14.11.201812:56 UhrIT, New Media & Software
Bild: LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT

(openPR) Auf Basis von Erkenntnissen aus dem EUROSTARS Forschungsprojekts EMBEET expandiert LieberLieber Software nun in den kanadischen Automotive-Markt.

Wien – startete ein Konsortium unter der Leitung von LieberLieber im Rahmen des EUROSTARS Projekts EMBEET mit der Entwicklung einer kostensparenden Modellierungs- und Testumgebung für sicherheitskritische Software-Systeme. Ziel dabei ist die Entwicklung einer Modellierungs- und Testumgebung für sicherheitskritische Software-Systeme (z.B. in Autos, Flugzeugen etc.), die die Wartungskosten um bis zu 50 Prozent reduziert. Gleichzeitig wird auch die Qualität der Systeme z.B. durch die Entwicklung von modernsten Hilfswerkzeugen für die Modellierung, die Automatisierung bei der Testfallgenerierung und eine exakte Dokumentation erhöht. EMBEET (Environment for Model-Based Embedded Systems Engineering and Testing) wird gemeinsam mit den Partnern AIT (Austrian Institute of Technology) und CNS Soft durchgeführt.

Mehr Sicherheit für autonome Fahrzeuge
Gerade die hochvernetzten und digitalen Steuerungssysteme, wie sie bei künftigen „autonomen Fahrzeugen“ zum Einsatz kommen werden, erfordern neue System-Entwicklungsansätze, als auch Test- und Validierungsmethoden. „Für uns die ist die stetige Weiterentwicklung und Zusammenführung von Modellierungs- und Automatisierungswelt eine zentrale Herausforderung unserer Geschäftsstrategie“, weiß Unternehmensgründer und Firmeninhaber Peter Lieber. „Bei allen zukunftsrelevanten Technologieentwicklungen geht es in punkto Performance und Sicherheit um die Kombination von Methoden, Werkzeugen und Standards, die wir mit modellbasiertem System-Design ansteuern. Bei der Einlösung dieser Zielsetzung kommt der Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem AIT mit ihrer umfassenden Sicherheitsexpertise besondere Bedeutung zu.“

Marktsondierung in Kanada
Im Rahmen einer gemeinsamen Marktsondierungsreise von LieberLieber und AIT in Kanada erkundete man kürzlich die Geschäftsmöglichkeiten. Nachdem LieberLieber bereits seit einigen Jahren in den USA aktiv ist, plant das Unternehmen seine Aktivitäten nun auch auf den erfolgsversprechenden kanadischen Automotive-Markt auszuweiten. Dazu Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety und Security am AIT: „Es freut uns, dass Österreichs führende Forschungsorganisation im Bereich von modernsten Sicherheitslösungen LieberLieber auf seinem Expansions- und Exportkurs begleiten kann. Unsere Partnerschaft zeigt, dass durch eine enge Kooperation zwischen Technologie-Herstellern und angewandter Forschung neue High-Tech Lösungen dem internationalen Markt angeboten werden können, um neu aufkommende Anforderungen frühzeitig abzudecken.“

Das AIT hat mit „MoMuT“ (Model-based Mutation Testing) ein spezielles Werkzeug entwickelt, um aus Systembeschreibungen einfach und automatisch Testverfahren abzuleiten, um korrektes Systemverhalten (Safety), bestmögliche Performance und höchste Sicherheit (Security) gegenüber potentieller externer Manipulation sicherzustellen. Dazu entwickelte das AIT auch eine neuartige Gefahrenmodellierung (Threat Modelling) auf Basis einer laufend aktualisierten und gepflegten Bedrohungsdatenbank zur Absicherung von cyber-physischen Systemen. Diese Gefahrenmodellierung wird von LieberLieber im Rahmen des Cyber Security Modelling angeboten. Damit werden Entwicklungskosten für komplexe Systeme erheblich reduziert, während sich gleichzeitig die Systemqualität signifikant erhöht.

Nähere Informationen zum EUROSTARS Projekt EMBEET: http://embeet.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026636
 509

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LieberLieber Software GmbH

Bild: LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-SecurityBild: LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security
LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security
Das EU-Forschungsprojekt VALU3S zielt darauf ab, den Entwicklungsaufwand automatisierter Systeme im Hinblick auf Sicherheits-, Cyber-Sicherheits und Datenschutzanforderungen zu reduzieren. Dafür arbeiten 41 Partner aus 10 Ländern zusammen. LieberLieber Software wird in den nächsten drei Jahren vor allem seine Industrieerfahrungen und das Wissen über Modellierung und Cyber-Security in das Projekt einbringen. Wien, 30. September 2020 – Wie im gesamten IT-Bereich wächst auch bei automatisierten Systemen der Aufwand für die Entwicklung von Siche…
LieberLieber Software: Mit neuer Struktur noch effektiver
LieberLieber Software: Mit neuer Struktur noch effektiver
Im Zuge der Umstrukturierung der Peter Lieber Unternehmensgruppe vollzog auch LieberLieber Software einige Änderungen, um seine Kunden noch effektiver und effizienter betreuen zu können. Die Geschäftsführung liegt nun in den Händen von Dr. Konrad Wieland, der mit dem Unternehmen in verschiedenen Funktionen schon seit langem vertraut ist. Die IT- und Software-Branche ist für ihre Schnelllebigkeit und den damit verbundenen Wechsel von Produkten, Services und Firmenstrukturen bekannt. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch Unternehmen immer w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LieberLieber Software: eAward 2020 für THREATGETBild: LieberLieber Software: eAward 2020 für THREATGET
LieberLieber Software: eAward 2020 für THREATGET
Im Juni 2019 wurde THREATGET vorgestellt, die gemeinsam von LieberLieber und AIT Austrian Institut of Technology entwickelte Lösung für die Überprüfung der Cybersicherheit von Fahrzeugen. Am 29. Jänner erhielt das Produkt nun den eAward 2020 in der Kategorie "Industrie 4.0“. Wien, 30. Jänner 2020 – Der eAward ist einer der wichtigsten österreichischen …
Bild: Safety meets Security am 7. November 2019 in Stuttgart-FellbachBild: Safety meets Security am 7. November 2019 in Stuttgart-Fellbach
Safety meets Security am 7. November 2019 in Stuttgart-Fellbach
… dabei ebenso behandelt wie Anforderungen und regulatorische Richtlinien. Die Programmschwerpunkte auf einen Blick: • Best-Practice-Beispiele für Safety und Cybersecurity Co-Engineering • Lösungskonzepte für Herausforderungen von Safety & Security in offenen, adaptiven und autonomen Systemen • Regulatorischer Hintergrund, Trends und Entwicklungen …
Bild: Sparx Services CE: Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im Automotive MarktBild: Sparx Services CE: Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im Automotive Markt
Sparx Services CE: Österreichisches Knowhow für europäische Cybersicherheit im Automotive Markt
… überprüfen, um eine Zulassung ihrer Produkte zu erhalten. Hersteller müssen ab nun alle drei Jahre nachweisen, dass sie ein zertifiziertes Cyber-Security-Management-System einsetzen, das alle Stationen vom Fahrzeug- Engineering bis hin zur -Dokumentation berücksichtigt. Mit diesem Cyber-Security-Management-System müssen sie alle Fahrzeugtypen auf Cybersicherheit …
Bild: Safety meets Security 2020 findet am 12. November als digitales Event stattBild: Safety meets Security 2020 findet am 12. November als digitales Event statt
Safety meets Security 2020 findet am 12. November als digitales Event statt
… aktuellen Fragen zu Lösungskonzepten für Safety & Security in vernetzten, kooperierenden und autonomen Systemen und bietet Best-Practice-Beispiele für das Co-Engineering von Sicherheit und Cybersicherheit in Automotive- und Non-Automotive-Anwendungen. Veranstaltungssprache wird 2020 diesmal nicht Englisch, sondern Deutsch sein. Wenn sich geschlossene …
Bild: LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-SecurityBild: LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security
LieberLieber Software: EU-Forschungsprojekt zu Cyber-Security
… ab, den Entwicklungsaufwand automatisierter Systeme im Hinblick auf Sicherheits-, Cyber-Sicherheits und Datenschutzanforderungen zu reduzieren. Dafür arbeiten 41 Partner aus 10 Ländern zusammen. LieberLieber Software wird in den nächsten drei Jahren vor allem seine Industrieerfahrungen und das Wissen über Modellierung und Cyber-Security in das Projekt …
Bild: 18. Internationale Fachtagung zur Funktionalen Sicherheit im AutomobilBild: 18. Internationale Fachtagung zur Funktionalen Sicherheit im Automobil
18. Internationale Fachtagung zur Funktionalen Sicherheit im Automobil
… anderem Vortragszusagen von AVL List GmbH, BMW Group, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Elektrobit Automotive GmbH, ESE Engineering und, Software Entwicklung GmbH, ETAS GmbH, Fraunhofer IESE, HELLA GmbH & Co. KGaA, Intel Corporation, KUGLER MAAG CIE GmbH, PSA Groupe, Robert Bosch GmbH, Systemtechnik LEBER sowie TÜV …
Bild: Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in StuttgartBild: Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in Stuttgart
Safety meets Security 2018 – 3. Internationaler Branchentreff in Stuttgart
… dabei ebenso behandelt wie Anforderungen und regulatorische Richtlinien. Die Programmschwerpunkte auf einen Blick: • Best-Practice-Beispiele für Safety und Cybersecurity Co-Engineering • Lösungskonzepte für Herausforderungen von Safety & Security in offenen, adaptiven und autonomen Systemen • Regulatorischer Hintergrund, Trends und Entwicklungen …
Bild: LieberLieber Software + SparxSystems CE: Gemeinsam auf der embedded world 2019Bild: LieberLieber Software + SparxSystems CE: Gemeinsam auf der embedded world 2019
LieberLieber Software + SparxSystems CE: Gemeinsam auf der embedded world 2019
Auf der embedded world 2019 präsentieren LieberLieber Software und SparxSystems Central Europe auf einem gemeinsamen Stand in Halle 4/141 die neuesten Entwicklungen. Die Highlights dabei sind Enterprise Architect 14.1 und LieberLieber LemonTree 2.0. Wien/Nürnberg - embedded world – Enterprise Architect von Sparx Systems ist eine weltweit erfolgreiche …
Bild: LieberLieber Software: Change Management erfolgreich umsetzenBild: LieberLieber Software: Change Management erfolgreich umsetzen
LieberLieber Software: Change Management erfolgreich umsetzen
… Enterprise Architect schon länger erfolgreich eingesetzt wird, konnten wir uns von der Nützlichkeit der modellbasierten Softwareentwicklung überzeugen. Aber erst durch den Kontakt mit LieberLieber und die Verwendung von LemonTree wird unsere tägliche Arbeit mit den Modellen nun wesentlich erleichtert und beschleunigt“, so der Mitarbeiter eines führenden …
Einsatz von AIT-High-Tech in der Automobilindustrie für höchste Sicherheit im Automobil
Einsatz von AIT-High-Tech in der Automobilindustrie für höchste Sicherheit im Automobil
… Deutschland. Für die Entwicklung neuester Kommunikations-Bus Netzwerke für die Automobilindustrie kommt ein bedeutender Beitrag vom AIT Austrian Institute of Technology. Am AIT Safety & Security Department wurde in den letzten Jahren eine innovative Technologie entwickelt, die eine möglichst schnelle Analyse, fehlerfreie Entwicklung und ein gezieltes Testen von …
Sie lesen gerade: LieberLieber Software: Safety & Security Co-Engineering mit AIT