openPR Recherche & Suche
Presseinformation

European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher

Bild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
Ausschließlich mit diesen drei Prüfinstituten arbeitet ECB im Bereich Einbruchschutz zusammen.
Ausschließlich mit diesen drei Prüfinstituten arbeitet ECB im Bereich Einbruchschutz zusammen.

(openPR) - Verlässliche Tresorprüfung in regelmäßig überprüften Laboren
- Prüfmethodik für Wertbehältnisse folgt Europäischer Norm EN 1143-1
- ECB stellt Einbruchsicherheit von Tresoren auf die harte Probe

Frankfurt, 9. September 2019 – Auf geprüfte Sicherheit sollte Verlass sein. Doch können Käufer von Wertbehältnissen wirklich darauf vertrauen, dass diese ihr Bargeld, ihren Schmuck und andere Werte verlässlich vor Langfingern schützen?



Die European Certification Body GmbH – ECB hat es sich zum Ziel gesetzt, genau das zu gewährleisten. Dafür stellt die Zertifizierungsstelle Tresore in deutschen, italienischen und spanischen Prüflaboren regelmäßig auf die harte Probe. So greifen Prüfer des Istituto Gi-ordano in Bellaria, Italien, und in den Applus+ laboratories bei Barcelona Wertbehältnisse ge-mäß EN 1143-1 mit brachialer manueller Gewalt sowie mit elektrischen und thermischen Werkzeugen an. Zusätzlich setzen die italienischen Prüfer und ihre Kollegen am Fraunhofer Institut für Kurzzeitdynamik – Ernst-Mach-Institut (EMI) in Efringen-Kirchen Sprengstoffe ein, um die Einbruchsicherheit der Tresore zu prüfen.

Mehrstufiges Anerkennungsverfahren für Prüflabore

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und stellen durch umfassende Vorkehrungen sicher, dass für Käufer von Wertbehältnissen und für Versicherer Verlass auf die Prüfsiegel unserer Zertifizierungsstelle ist“, erklärt ECB-Geschäftsführer Dr. Markus Heering. Dazu ge-hört ein mehrstufiges Anerkennungsverfahren, das jedes Prüflabor durchlaufen muss, um überhaupt für ECB prüfen zu dürfen. Grundlegend ist dabei eine Akkreditierung nach der In-ternationalen Norm ISO/IEC 17025. Bereits jetzt sind die ECB-Kooperationspartner nach der aktuellen Version 2017 akkreditiert. Nach der Akkreditierung nach der neuen Version folgt zunächst ein „System Audit“, in dem die ECB-Zertifizierungsingenieure das Personal, die Ausstattung sowie interne Abläufe der Labore auf den Prüfstand stellen.

Erst wenn diese Hürde genommen ist, dürfen sich die Prüflabore in zwei technischen Audits an den strengen Maßgaben der ECB messen. Möchten sie dann über die Prüfung von Wert-schutzschränken mit „Basis- und mittlerer Sicherheit“ hinaus auch für die Prüfung von Treso-ren höherer Sicherheitsstufen zugelassen werden, müssen sie sich einem dritten technischen Audit stellen. Auch damit ist die Anerkennung nicht abgeschlossen; denn um die hohe Qualität dauerhaft sicherzustellen, führt die Zertifizierungsstelle regelmäßig Vergleichstests zwischen den Prüflaboren durch.

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser

Erst im Februar 2019 führte ECB eine entsprechende Vergleichsprüfung mit Werkzeugen vom Brecheisen über Winkelschleifer bis hin zum Schneidbrenner an hochsicheren Wertbe-hältnissen durch. Die breite Auswahl an Werkzeugen ist den unterschiedlichen Bauarten der Tresore im Markt geschuldet. Während manche Wandmaterialien Angriffen per Winkelschlei-fer besser widerstehen, dafür aber per Schneidbrenner angreifbarer sind, ist es bei anderen umgekehrt. Auch die Türkonstruktionen der Produkte im Markt unterscheiden sich teils deut-lich. „Die Prüflabore entwickeln schon vor dem eigentlichen Test eine passende Angriffsstra-tegie für den jeweiligen Wertschutzschrank, wie es auch Einbrecher tun. Die EN 1143-1 lässt bewusst Raum für solche individualisierten Angriffsstrategien, um der Produktvielfalt im Markt gerecht zu werden“, betont Heering. Um die Vergleichbarkeit der Prüflabore dennoch sicherzustellen, habe man zusammen mit dem Branchenverband ESSA e.V. die so genannte SECOTA (Security, Equivalent, Certification, Organization, Testing and Auditing) Vergleichs-prüfung mit standardisierten Prüfkörpern entwickelt. Jedes der von ECB anerkannten Prüfla-bore durchläuft diesen Test. „Wir gehen so gewissenhaft vor, weil wir Endkunden und Versicherern im immer breiteren Angebot an Wertbehältnissen Orientierung bieten möchten, die sich auf nachvollziehbare Tests und Informationen stützt“, sagt Heering.

Audits bei Tresor-Herstellern als zusätzliche Absicherung

Zur Absicherung der Prüfergebnisse führt ECB ein- bis zweimal jährlich strenge Audits bei den Herstellern der Wertbehältnisse durch. Dafür suchen ECB-Prüfer Produktionsstätten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika auf und kontrollieren, ob die dort gefertigten Tresore baugleich mit jenen Exemplaren sind, die in den Prüflaboren getestet werden. Damit sich bei den alle sechs bis zwölf Monate durchgeführten Audits keinerlei Routinen einstellen, achtet ECB darauf, dass ein Auditor nicht mehrmals hintereinander denselben Hersteller kontrolliert.
„Wir sind uns mit den Herstellern der Wertbehältnisse einig, dass das Vertrauen der Kunden und Versicherer nur mit strengen und transparenten Tests zu gewinnen ist“, erklärt Heering. Daher werde ECB im Bereich der Prüfungen und Audits ganz gewiss keinerlei Kompromisse machen.



Text: 4.603 Z. inkl. LZ.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1060153
 343

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Certification Body (ECB) GmbH

Bild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der LaboreBild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
Trainingswoche erfolgreich – ECB-Kooperationslabore gleichwertig zu anderen Marktteilnehmern Frankfurt/M. – März 2018. Ende des vergangenen Monats fand im italienischen Prüflabor Istituto Giordano eine umfangreiche Vergleichsprüfung der ECB-Kooperationslabore Istituto Giordano S.p.A. und Applus+ LGAI Technological Center statt. Für die Prüfung standen mehrere freistehende Wertschutzschränke zur Verfügung. Ziel der Testwoche war es, eine Vergleichbarkeit der ECB-Labore untereinander zu gewährleisten und darüber hinaus Test-Philosophien und Pr…
Bild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und UmrüstarbeitenBild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
Grundvoraussetzungen für auszuführende Servicearbeiten an Schlössern, Wertbehältnissen sowie Datensicherungsschränken und -räumen Frankfurt/M. – Februar 2018. Im Januar 2018 hat die European Certification Body GmbH eine unverbindliche Service-Empfehlung für Service-, Reparatur-, Um-rüst- und Wartungsarbeiten an ECB•S-zertifizierten Produkten veröffentlicht. Ziel dieser Empfehlung ist es, eine ordnungsgemäße, nachvollziehbare und vor allem vergleichbare Vorgehensweise bei Servicearbeiten zu gewährleisten. In der Regel beinhalten Servicearbei…

Das könnte Sie auch interessieren:

ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
… blaue ECB-S-Zertifizierungsmarke zu achten. "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit": Unter diesem Motto findet seit 2012 jährlich am Tag der Zeitumstellung der "Tag des Einbruchschutzes" statt, ins Leben gerufen von der Initiative K-EINBRUCH. Offizieller Partner der Aktion ist die "ESSA - The International Security Association". Ebenso wie der Verband …
Tag des Einbruchschutzes: EGF empfiehlt Sicherheitsprodukte
Tag des Einbruchschutzes: EGF empfiehlt Sicherheitsprodukte
… und Winterzeit bietet Einbrechern besonderen Schutz mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit. Passend zur Zeitumstellung am 26. Oktober 2014 informiert der Tag des Einbruchschutzes mit dem Leitgedanken "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" über Einbruchschutz, Gefahren und Sicherheitsempfehlungen der Polizei. Die ESSA (European Security Systems Association) …
Bild: ECB•S: Finanzielle Förderung von EinbruchschutzBild: ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz
ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz
KfW-Bankengruppe stellt 50 Millionen zur Förderung von Einbruchschutz zur Verfügung. Frankfurt/M. – Februar 2017. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik sprechen für sich. Nach einem jahrelangen Rückgang der Wohnungseinbrüche, erlebt Deutschland seit 2009 wieder einen stetigen Anstieg dieser Zahlen. Die Statistik für 2016 liegt noch nicht vor, …
Bild: Essener Geldschrankfabrik erster Anbieter für T2-TresoreBild: Essener Geldschrankfabrik erster Anbieter für T2-Tresore
Essener Geldschrankfabrik erster Anbieter für T2-Tresore
… Wertschutzraumtür XII) auch diese höherwertigen Sicherheitsprodukte (z.B. XII T2 CD EX) anbieten. Unsere Produkte sind von der internationalen Zertifizierungsstelle European Certification Body als akkreditierte Zertifizierungsstelle nach EN ISO/IEC 17065 zertifiziert worden und mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke gekennzeichnet. Diese Zertifizierungsmarke gilt …
Bild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und UmrüstarbeitenBild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
Grundvoraussetzungen für auszuführende Servicearbeiten an Schlössern, Wertbehältnissen sowie Datensicherungsschränken und -räumen Frankfurt/M. – Februar 2018. Im Januar 2018 hat die European Certification Body GmbH eine unverbindliche Service-Empfehlung für Service-, Reparatur-, Um-rüst- und Wartungsarbeiten an ECB•S-zertifizierten Produkten veröffentlicht. …
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den GrundBild: ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
ESSA-Mitgliederversammlung geht Sicherheit von Wertbehältnissen auf den Grund
- Knapp 140 Mitglieder diskutieren vielfältige Aspekte der Sicherheit von Wertbehältnissen - Neue Werkzeugliste der neuen Norm EN 1143-1, Zukunft des Bargeldes und potentielle Gefahren alter Safes im Fokus Frankfurt, 3. Dezember 2019 – Ruft die European Security Systems Association (ESSA) e.V. zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung, dann ist den …
Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018Bild: ESSA-Mitgliederversammlung 2018
ESSA-Mitgliederversammlung 2018
… bot neben interessanten Fachvorträgen, ebenfalls Raum zur gemeinsamen Diskussion und Brainstorming. Die folgenden Referenten wurden hierzu eingeladen: Dirk Etheber (European Certification Body GmbH) – „Vergleichbarkeit von Prüfungen und Zertifizierungen in Europa“ sowie „ECB Service-Audits“, Dr.-Ing. Philipp Klimant (Technische Universität Chemnitz) …
Bild: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der SicherheitBild: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit
ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit
… Mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke gekennzeichnete Tresore werden häufig als sogenannte Duplex-Produkte angeboten. Dann verfügen die Sicherheitsprodukte über Einbruchschutz und über Brandschutz. Verankerung unerlässlich für Einbruchsicherheit Die internationale Zertifizierungsstelle ECB stellt klar, dass ECB•S-zertifizierte Wertschutzschränke nach EN …
Bild: Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und BrandschutzBild: Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz
Security 2014 in Essen: ESSA zeigt Präsenz auf der Weltleitmesse für Sicherheit und Brandschutz
… Sicherheitstechnik. Um im Brandfall sicher zugehen, empfiehlt ESSA die Nutzung von ECB•S-zertifizierten Datensicherungsschränken nach EN 1047-1 und Datensicherungsräumen nach EN 1047-2. Die internationale Zertifizierungsstelle European Certification Body vergibt die weltweit anerkannte ECB•S-Zertifizierung nur nach Europäischen Normen. Text 1.889 Z. inkl. Leerz.
Bild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der LaboreBild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
… hinsichtlich der Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Prüfung vergleichbar ist und sich qualitativ auf einem Niveau befindet.“, so Dirk Etheber von der European Certification Body. „Verbesserungspotenzial gibt es immer, sodass wir anhand unseres Abschlussberichtes mit beiden Laboren die notwendigen Schritte erörtert haben, um noch bessere Ergebnisse …
Sie lesen gerade: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher