openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz

Bild: ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz
Einbruchhemmende Fenster und Türen erhöhen den Schutz signifikant. (Foto:Polizeil.Kriminalprävention
Einbruchhemmende Fenster und Türen erhöhen den Schutz signifikant. (Foto:Polizeil.Kriminalprävention

(openPR) KfW-Bankengruppe stellt 50 Millionen zur Förderung von Einbruchschutz zur Verfügung.

Frankfurt/M. – Februar 2017. Die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik sprechen für sich. Nach einem jahrelangen Rückgang der Wohnungseinbrüche, erlebt Deutschland seit 2009 wieder einen stetigen Anstieg dieser Zahlen. Die Statistik für 2016 liegt noch nicht vor, allerdings lässt der Rekordwert aus 2015 von insgesamt 167.136 Fällen erahnen, in welche Richtung sich der Trend entwickelt.



Um dem Anstieg der Einbruchskriminalität wirksam und gezielt entgegenzuwirken, raten Polizei und Politik zur Eigenvorsorge durch Investitionen in Sicherheitstechnik. Denn die Statistik zeigt, dass über 41% der Einbrüche bereits vor vollendeter Ausführung scheitern – nicht zuletzt durch installierte Sicherheitseinrichtungen.

Die Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) hat in Kooperation mit der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes sowie der KfW-Bankengruppe die entsprechenden finanziellen Fördermaßnahmen entwickelt. Für das Jahr 2017 stellt das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) 50 Millionen Euro für den Einbruchschutz zur Verfügung.

Um sich wirksam vor Einbrechern zu schützen, raten die polizeilichen Beratungsstellen dazu, vor allem Fenster und Türen einbruchhemmend nachrüsten zu lassen. Gefördert wird aber auch der Einbau von einbruchhemmenden Gittern und Rollläden, der Einbau von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen sowie weitere Maßnahmen, wie Türspione, Gegensprechanlagen oder Videotechnik. „Gerade bei der Herstellung von einbruchhemmenden Bauprodukten, müssen die Hersteller ein besonders hohes Maß an Präzision bei der Verarbeitung an den Tag legen. Einen verlässlichen Schutz bieten daher nur Produkte, die einer laufenden Fremdüberwachung mit regelmäßigen Kontrollprüfungen unterliegen“, sagt Ralf Demmer, Zertifizierungsingenieur der European Certification Body GmbH. „Daher ist es wichtig, die Maßnahmen durch Fachunternehmen durchführen zu lassen, die einen fachgerechten Einbau von zertifizierten einbruchhemmenden Produkten anbieten.“

Je nachdem, wie umfangreich die Sicherheitsmaßnahmen geplant werden, bietet das Förderprogramm entweder Investitions-Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite an. Die Förderanträge für das jeweilige Angebot können von allen Eigentümern oder Mietern einer Wohnung oder eines Hauses direkt bei der KfW-Bankengruppe gestellt werden. Es gilt zu beachten, dass die Antragstellung vor Beginn der Maßnahmenumsetzung erfolgen muss.

Als Teil des K-EINBRUCH-Netzwerks unterstützen ESSA und ECB die finanzielle Förderung von Einbruchschutz. Weitere Informationen finden Sie auf www.k-einbruch.de oder www.kfw.de.



Text: 2.678 Z. inkl. LZ.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 938272
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Certification Body (ECB) GmbH

Bild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicherBild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
- Verlässliche Tresorprüfung in regelmäßig überprüften Laboren - Prüfmethodik für Wertbehältnisse folgt Europäischer Norm EN 1143-1 - ECB stellt Einbruchsicherheit von Tresoren auf die harte Probe Frankfurt, 9. September 2019 – Auf geprüfte Sicherheit sollte Verlass sein. Doch können Käufer von Wertbehältnissen wirklich darauf vertrauen, dass diese ihr Bargeld, ihren Schmuck und andere Werte verlässlich vor Langfingern schützen? Die European Certification Body GmbH – ECB hat es sich zum Ziel gesetzt, genau das zu gewährleisten. Dafür stel…
Bild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der LaboreBild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
Trainingswoche erfolgreich – ECB-Kooperationslabore gleichwertig zu anderen Marktteilnehmern Frankfurt/M. – März 2018. Ende des vergangenen Monats fand im italienischen Prüflabor Istituto Giordano eine umfangreiche Vergleichsprüfung der ECB-Kooperationslabore Istituto Giordano S.p.A. und Applus+ LGAI Technological Center statt. Für die Prüfung standen mehrere freistehende Wertschutzschränke zur Verfügung. Ziel der Testwoche war es, eine Vergleichbarkeit der ECB-Labore untereinander zu gewährleisten und darüber hinaus Test-Philosophien und Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ECB-S: Steigende Zahl von Einbrüchen - Nachrüstung erhöht den SchutzBild: ECB-S: Steigende Zahl von Einbrüchen - Nachrüstung erhöht den Schutz
ECB-S: Steigende Zahl von Einbrüchen - Nachrüstung erhöht den Schutz
… vergangene Jahr erneut steigende Einbruchzahlen aus. Sicherheitsaspekte werden oft vernachlässigt, weil Design oder Kosten eine höhere Priorität eingeräumt werden als dem Einbruchschutz. Nachrüstprodukte bieten die Möglichkeit, Versäumnisse bei Altprodukten nachzuarbeiten und den Schutz zu erhöhen. Die Installation der Nachrüstprodukte ist in der Regel …
Bild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und UmrüstarbeitenBild: ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
ECB•S: Veröffentlichung der ECB•S-Empfehlung für Service-, Reparatur- und Umrüstarbeiten
… Im Januar 2018 hat die European Certification Body GmbH eine unverbindliche Service-Empfehlung für Service-, Reparatur-, Um-rüst- und Wartungsarbeiten an ECB•S-zertifizierten Produkten veröffentlicht. Ziel dieser Empfehlung ist es, eine ordnungsgemäße, nachvollziehbare und vor allem vergleichbare Vorgehensweise bei Servicearbeiten zu gewährleisten. In …
Tag des Einbruchschutzes: EGF empfiehlt Sicherheitsprodukte
Tag des Einbruchschutzes: EGF empfiehlt Sicherheitsprodukte
… und Winterzeit bietet Einbrechern besonderen Schutz mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit. Passend zur Zeitumstellung am 26. Oktober 2014 informiert der Tag des Einbruchschutzes mit dem Leitgedanken "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" über Einbruchschutz, Gefahren und Sicherheitsempfehlungen der Polizei. Die ESSA (European Security Systems Association) …
Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober - ESSA unterstützt die Initiative K-EINBRUCH
Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober - ESSA unterstützt die Initiative K-EINBRUCH
… willkommene Chance für ungebetene Gäste bieten, sorgen die Herbst- und Winterzeit mit der länger anhaltenden Dunkelheit für einen besonderen Schutz für Einbrecher. Der Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober soll besonders auf die Gefahren, aber auch auf Abwehrmaßnahmen in Sachen Diebstahl hinweisen. Die ESSA gehört zu den Partnerunternehmen der Initiative …
ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
… blaue ECB-S-Zertifizierungsmarke zu achten. "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit": Unter diesem Motto findet seit 2012 jährlich am Tag der Zeitumstellung der "Tag des Einbruchschutzes" statt, ins Leben gerufen von der Initiative K-EINBRUCH. Offizieller Partner der Aktion ist die "ESSA - The International Security Association". Ebenso wie der Verband …
Datensicherungsschränke mit Einbruch- u. Feuerschutz von der EGF
Datensicherungsschränke mit Einbruch- u. Feuerschutz von der EGF
… auf Wunsch mit Teleskoprasterschubladen für verschiedenste Datenträger, elektronischem Tastenschloss und verschließbarem Innenfach. Beide Baureihen von Datensicherungsschränken verfügen über einen geprüften Einbruchschutz Widerstandsgrad 1 nach Euro/VdS EN 1143-1 und halten Angriffen mit mechanisch und thermisch wirkenden Einbruchswerkzeugen stand.
Bild: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der SicherheitBild: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit
ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit
… Mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke gekennzeichnete Tresore werden häufig als sogenannte Duplex-Produkte angeboten. Dann verfügen die Sicherheitsprodukte über Einbruchschutz und über Brandschutz. Verankerung unerlässlich für Einbruchsicherheit Die internationale Zertifizierungsstelle ECB stellt klar, dass ECB•S-zertifizierte Wertschutzschränke nach EN …
Bild: Badminton-Welcome-TurnierBild: Badminton-Welcome-Turnier
Badminton-Welcome-Turnier
… erreicht 1986 * Gründung der Badmintonabteilung 1987 * Erste Wettkämpfe in der Punktspielrunde Oberfranken 1988 * Beginn der Zusammenarbeit mit der Albert-Schweitzer-Hauptschule zur Jugendförderung * Aufbau der Badminton-Stützpunktschule 1992 * Erste Teilnahme von Jugendspielern des ECB bei Bayerischen Ranglistenturnieren * in den letzten 12 Jahren große …
Bild: ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf aufBild: ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf auf
ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf auf
… Bundeskriminalamts (BKA) weist für 2015 erneut einen Anstieg an Einbruchdiebstählen aus. Die internationale Zertifizierungsstelle ECB vergibt Zertifizierungsmarken für Fenster und Türen. Der Einbruchschutz kann dadurch maßgeblich gesteigert werden. Nach Angaben des BKA kletterte die Zahl der Wohnungseinbrüche im Jahr 2015 um fast zehn Prozent auf knapp …
Datenträger und Backup-Medien gegen das gesamte Gefahrenspektrum absichern - Lampertz Mediensafes
Datenträger und Backup-Medien gegen das gesamte Gefahrenspektrum absichern - Lampertz Mediensafes
… sind die Datenträger auch gegen Spritzwasser, korrosive Gase, Diebstahl, Vandalismus und Explosion geschützt. Die Baureihe SE verfügt zusätzlich über einen hochwertigen Einbruchschutz (Widerstandsgrad II nach EN 1143-1). Die Lampertz DIS-DATA Mediensafes sind umfangreichen Tests unterzogen worden und tragen die entsprechenden Prüfplaketten. Durch ihre …
Sie lesen gerade: ECB•S: Finanzielle Förderung von Einbruchschutz