openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit

Bild: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit
ECB-S-zertifizierte Wertschutzschränke unter 1000 kg müssen verankert werden (Foto Nr. 196: ECB)
ECB-S-zertifizierte Wertschutzschränke unter 1000 kg müssen verankert werden (Foto Nr. 196: ECB)

(openPR) Nur fachgerechte Befestigung sorgt für Diebstahl- und Brandschutz

Frankfurt/M. – Februar 2015. Die internationale Zertifizierungsstelle ECB weist darauf hin, dass die Einbruchsicherheit von Tresoren maßgeblich von der Verankerung abhängt. Nicht fachgerechte Verankerung kann den Brandschutz des Produktes negativ beeinflussen.

Mit der ECB•S-Zertifizierungsmarke gekennzeichnete Tresore werden häufig als sogenannte Duplex-Produkte angeboten. Dann verfügen die Sicherheitsprodukte über Einbruchschutz und über Brandschutz.

Verankerung unerlässlich für Einbruchsicherheit

Die internationale Zertifizierungsstelle ECB stellt klar, dass ECB•S-zertifizierte Wertschutzschränke nach EN 1143-1 unter einem Gewicht von 1000 kg vom Anwender verankert werden müssen. Sonst ist es für Einbrecher leichter, die Tresore samt Inhalt vom Tatort abzutransportieren.

Zur Verankerung müssen die Tresore über Verankerungslöcher verfügen. „Das erforderliche Verankerungsmaterial wird vom Hersteller mitgeliefert“, sagt ECB-Geschäftsführer Dr. Markus Heering. Dabei reicht es nicht aus, Dübel in Parkett, Leichtbeton, Estrich oder Ziegel zu versenken. „Nur ein massiver Betonboden, der keine Risse aufweist, bietet die notwendige Grundlage für die richtige Verankerung“, unterstreicht Heering.

Brandschutz nicht vergessen

Laien bohren häufig zusätzlich zu den von ECB vorgeschriebenen Verankerungslöchern weitere Öffnungen, um den Tresor an anderer Stelle zu verankern. Zusätzliche Löcher können allerdings als Wärmebrücke wirken und den Brandschutz beeinträchtigen.

Die ECB empfiehlt, dass die Verankerung ausschließlich durch fachkundige Sicherheitsexperten erfolgt. Dazu gehört, dass die nicht genutzten Verankerungslöcher abgedichtet bleiben.

Text 1.626 Z. inkl. Leerz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 838923
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Certification Body (ECB) GmbH

Bild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicherBild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
- Verlässliche Tresorprüfung in regelmäßig überprüften Laboren - Prüfmethodik für Wertbehältnisse folgt Europäischer Norm EN 1143-1 - ECB stellt Einbruchsicherheit von Tresoren auf die harte Probe Frankfurt, 9. September 2019 – Auf geprüfte Sicherheit sollte Verlass sein. Doch können Käufer von Wertbehältnissen wirklich darauf vertrauen, dass diese ihr Bargeld, ihren Schmuck und andere Werte verlässlich vor Langfingern schützen? Die European Certification Body GmbH – ECB hat es sich zum Ziel gesetzt, genau das zu gewährleisten. Dafür stel…
Bild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der LaboreBild: ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
ECB•S-Vergleichstest: Höchste Qualität der Labore
Trainingswoche erfolgreich – ECB-Kooperationslabore gleichwertig zu anderen Marktteilnehmern Frankfurt/M. – März 2018. Ende des vergangenen Monats fand im italienischen Prüflabor Istituto Giordano eine umfangreiche Vergleichsprüfung der ECB-Kooperationslabore Istituto Giordano S.p.A. und Applus+ LGAI Technological Center statt. Für die Prüfung standen mehrere freistehende Wertschutzschränke zur Verfügung. Ziel der Testwoche war es, eine Vergleichbarkeit der ECB-Labore untereinander zu gewährleisten und darüber hinaus Test-Philosophien und Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tresore im Internet – Vorsicht beim VergleichenBild: Tresore im Internet – Vorsicht beim Vergleichen
Tresore im Internet – Vorsicht beim Vergleichen
… Tresor für seine individuellen Sicherheitsbedürfnisse zu finden, sind Vergleichsportale demnach wenig geeignet. Viele wichtige Kriterien, wie beispielsweise die richtige Verankerung, die Notwendigkeit von Brandschutz oder versicherungsrelevante Aspekte werden online nicht ausreichend beleuchtet, um eine tatsächliche und ehrliche Kaufempfehlung abzugeben. …
Essener Geldschrankfabrik empfiehlt ECB-S-zertifizierte Tresore
Essener Geldschrankfabrik empfiehlt ECB-S-zertifizierte Tresore
… Wertgegenstände, die während des Urlaubs im Haus oder in der Wohnung zurückgelassen werden, unberücksichtigt. Tresore mit einer ECB-S-Zertifizierung verfügen über einen hohen Sicherheitsstandard, der einen besonders hohen Schutz vor Diebstahl verspricht. Die Anschaffung eines Tresors lohne sich nicht nur für die Sicherung besonders wertvoller Gegenstände, …
Bild: ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf aufBild: ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf auf
ECB•S: Aktuelle Kriminalstatistik zeigt Handlungsbedarf auf
ekunden aushebeln. ECB vergibt Zertifizierungsmarken nach der EN 1627 für einbruchhemmende Fenster und Türen, welche einen weitreichenden mechanischen Schutz vor Einbrüchen bieten. Auch ein nachträglicher Verbau von ECB•S-zertifizierten Nachrüstprodukten nach DIN 18104-1 und DIN 18104-2 erhöht die Sicherheit. Text 1.594 Z. inkl. Leerz.
ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
ECB-S-Zertifizierung bietet Sicherheit zum Schutz vor Einbrechern
… im Ernstfall sind sie jedoch wirkungslos", erklärt Rainer Schleiting, einer der beiden Geschäftsführer der Essener Geldschrankfabrik. Dies wurde auch in zahlreichen Aufbruch- und Verankerungstests belegt. Zudem sorgt das Zertifikat je nach Summe der Werte auch für den erforderlichen Versicherungsschutz. Insgesamt gibt es derzeit über 1.000 gültige ECB-S-Zertifikate …
Bild: ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor OrtBild: ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor Ort
ESSA präsentiert sich auf der Intersec 2015 in Dubai - Unterstützung für Mitglieder direkt vor Ort
Frankfurt/M – Januar 2015. Der führende Verband der Sicherheitsbranche, ESSA, zeigt auch in diesem Jahr als Partner der Messegesellschaft Präsenz auf der Intersec in Dubai. Der Verband organisiert einen Gemeinschaftsstand für Mitglieder. Die Messe im Mittleren Osten findet vom 18. bis 20. Januar 2015 statt. ESSA, der führende Verband der Sicherheitsbranche …
Bild: ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützenBild: ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
ECB•S: ATM Safes - Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
Frankfurt/M. – Februar 2016. Geldautomaten werden immer öfter Zielscheibe für Gasangriffe. Die Sicherheitstechnik ist oft nicht auf dem neuesten Stand. ECB•S-zertifizierte Tresore mit der Zusatzoption GAS bieten Schutz. Immer wieder kommt es zu Sprengungen von Geldautomaten. Dabei häufen sich die Vorfälle, bei denen Gas als Einbruchmittel verwendet wird. …
Bild: ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützenBild: ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
ECB•S: Geldautomaten besser vor Gasangriffen schützen
Frankfurt/M. – Februar 2016. Geldautomaten werden immer öfter Zielscheibe für Gasangriffe. Die Sicherheitstechnik ist oft nicht auf dem neuesten Stand. ECB•S-zertifizierte Tresore mit der Zusatzoption GAS bieten Schutz. Immer wieder kommt es zu Sprengungen von Geldautomaten. Dabei häufen sich die Vorfälle, bei denen Gas als Einbruchmittel verwendet wird. …
Bild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicherBild: European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
European Certification Body – ECB stellt Einbruchschutz von Wertbehältnissen sicher
- Verlässliche Tresorprüfung in regelmäßig überprüften Laboren - Prüfmethodik für Wertbehältnisse folgt Europäischer Norm EN 1143-1 - ECB stellt Einbruchsicherheit von Tresoren auf die harte Probe Frankfurt, 9. September 2019 – Auf geprüfte Sicherheit sollte Verlass sein. Doch können Käufer von Wertbehältnissen wirklich darauf vertrauen, dass diese …
Bild: Viele Sparer bunkern ihre Wertgegenstände lieber zu Hause im TresorBild: Viele Sparer bunkern ihre Wertgegenstände lieber zu Hause im Tresor
Viele Sparer bunkern ihre Wertgegenstände lieber zu Hause im Tresor
… Ruhe an einem sicheren Ort. Leichtere Tresore bis 1000 Kilogramm Eigengewicht müssen aus diesem Grund verankert werden. In der Regel wird sich der Fußboden am besten für die Verankerung eignen. Es sei denn, er besteht aus Holzdielen oder ist mit Parkett beziehungsweise Laminat belegt. In diesem Fall muss der Tresor in der Wand verankert werden. Nicht …
Bild: Wertgegenstände im Gebäude sicher verwahren / Extra große XXL Rohrtresore von safemo® systemsBild: Wertgegenstände im Gebäude sicher verwahren / Extra große XXL Rohrtresore von safemo® systems
Wertgegenstände im Gebäude sicher verwahren / Extra große XXL Rohrtresore von safemo® systems
… grob und fein profiliert sowie verchromt und poliert, der Tresorinnenraum hat einen besonders schönen Spiegeleffekt. An der Tresorrückseite befinden sich eine zusätzliche Verankerungsmöglichkeit. Der 32 mm starke, gepanzerte Tresordeckel hat einen Durchmesser von 118 mm und ist mit vier Riegeln und einem Punktsicherheitsschloss mit Stahlschaft ausgestattet. …
Sie lesen gerade: ECB: Verankerung von Tresoren hat einen maßgeblichen Anteil an der Sicherheit