openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenig Schlaf, viel Erfolg

09.08.201914:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wenig Schlaf, viel Erfolg
Buch Power Napping von Klaus Kampmann
Buch Power Napping von Klaus Kampmann

(openPR) • 10 Minuten Power Napping bringen 10% mehr Leistung
• Kurzeitschlaf in der Mittagspause stärkt die Nerven, das Gedächtnis und das Herz.
Ein Power Nap ist ein guter Gegenpol zum alltäglichen Stress. Auch wenn er nur wenige Minuten dauert, bewirkt er wahre Wunder. Ein Kurzzeitschlaf stärkt die Nerven sowie die Konzentrationsfähigkeit und hält zudem gesund.
Der kürzeste, aber auch erfolgreichste Power Nap dauert nur sechs Minuten. Er steigert nachweislich die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses. Das wurde in der Heinrich Heine Universität in Düsseldorf herausgefunden.
Viele Menschen fragen sich, was ein Power Nap eigentlich genau ist. Übersetzt bedeutetet es so viel wie Kraftnickerchen bzw. Kurzzeitschlaf. Es ist ein kurzes Wegnicken, um wieder auf gewünschtem Niveau geistig leistungsfähig zu sein. Daher kommt auch die deutsche Bezeichnung Nickerchen.

Stress, Überbelastung und Burn-out sind immer häufiger auftretende Phänomene in unserer heutigen Gesellschaft. Diese können mitunter zu Bluthochdruck und zur Schwächung des Immunsystems führen. Schon mit 10–30 Minuten Mittagsschlaf, dem sogenannten Power Nap, können diese Symptome abgestellt bzw. diesen entgegengewirkt werden. Das Geheimnis liegt in der mit dem Schlaf einhergehenden Entspannung zwischen-durch. Der Körper ist danach ausgeruhter, die Stimmung hebt sich und das Allgemeinbefinden verbessert sich.
Schon die Generationen vor uns haben sich den mittäglichen Schlaf gegönnt. War es möglich, haben sie sich nach dem Mittagessen schlafen gelegt. Man nimmt an, dass u. a. auch aus diesem Grunde diese Generation entspannter und besser gelaunt war, als wir es heutzutage sind.
Power Nap: Alles spricht dafür – nichts dagegen.
Deshalb sollten man den täglichen Mittagschlaf pflegen.

Wer länger leben will, sollte sich auch einen Kraftschlaf am Mittag gönnen. Kinder lernen besser, wenn sie mittags kurz gedöst haben. Und Kollegen die einen Power Napping gemacht haben sind viel entspannter und emotional ausgeglichener. Was alles beachtet werden soll, damit der Power Nap auch gut funktioniert, hat Persönlichkeitstrainer Klaus Kampmann in seinem Buch „Power Napping – So geht erfolgreicher Kurzzeitschlaf“ genau beschrieben.
ISBN: 978-3748568452, 7,99€, Epubli, 12,5x19cm, 60 Seiten, eine präzise Anleitung zum erfolgreichen Powerschlaf in der Mittagspause.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057183
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenig Schlaf, viel Erfolg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kampmann Coaching

Bild: Schlafend zum WeltrekordBild: Schlafend zum Weltrekord
Schlafend zum Weltrekord
Power Napping lernen und Weltrekordler werden in einem. Obwohl Menschen im Homeoffice mehr Möglichkeiten hätten ihren Tag zu strukturieren, schaffen es viele nicht, insbesondere bezogen auf das Pausenmanagement. Deshalb startet Kampmann Coaching den Versuch so viele Menschen wie möglich am 05.05.2021 um 13:00 Uhr online zu einem Weltrekordversuch Power Napping zusammenzubringen. Power Napping Weltrekordversuch Ein gemeinsam erstellter Weltrekord, der in der Mittagspause und quasi im Schlaf passiert, soll die Menschen aus Ihrer Corona-Isolat…
19.04.2021
Bild: Online Lernen vom Betrieb oder Zuhause ausBild: Online Lernen vom Betrieb oder Zuhause aus
Online Lernen vom Betrieb oder Zuhause aus
Kampmann Coaching öffnet seine E-Akademie Berlin, 16.11.2020 Lernen von wo man möchte, wann man möchte und was man möchte. Das ist nicht ganz neu, aber praktisch. Gerade jetzt, wo viele Präsenzseminare in den Unternehmen ausfallen, fehlt die Weitergabe von Wissen. Damit Mitarbeiter, Selbständige und auch Privatpersonen einen sicheren Zugang zu gutem fachlichem Wissen haben, hat Kampmann Coaching eine Online-Akademie eröffnet. Zunächst sind E-Learnings zum Thema Schlaf in der Akademie abrufbar. Klaus Kampmann ist Schlafexperte und vermitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schlafmangel erhöht das KrankheitsrisikoBild: Schlafmangel erhöht das Krankheitsrisiko
Schlafmangel erhöht das Krankheitsrisiko
Frankfurt, März 2009 – Schlafmangel kann fatale Auswirkungen haben: Übergewicht, Bluthochdruck, Depressionen und Herz-erkrankungen. Zu wenig oder schlechter Schlaf ist damit ein Risiko für viele chronische Krankheiten, das nicht unterschätzt werden sollte. Der Schlafpsychologe und Buchautor Günther W. Amann-Jennson zeigt in seinem Buch, wie die Schlafqualität …
Bild: Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?Bild: Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?
Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?
Für das Durchschlafen des Babys kann man nur wenig tun. Das Durchschlafen stellt sich bei Babys im Großen und Ganzen ganz von selbst ein, wenn das Baby fürs Durchschlafen reif ist. Der Zeitpunkt kann von Baby zu Baby ganz unterschiedlich sein. Wichtig ist, sagt Psychologin und Mutter Aylin Lenbet, dass die Eltern wissen: Es ist völlig normal, dass kleine …
Bild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre FolgenBild: Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
Mit dem Sandmännchen auf Kriegsfuß - Schlafstörungen und ihre Folgen
„Hast Du gut geschlafen?“ Eine Frage, die viele Menschen am Frühstückstisch leider nicht mit „Ja" beantworten können. Rund ein Drittel der Bundesbürger leidet an regelmäßig wiederkehrenden, dauerhaften Schlafstörungen („Insomnie“) und oft wünschen sich die Betroffenen bereits nach wenigen Tagen nur noch eines: wieder einmal richtig durchschlafen! Sie …
Bild: Schnarchfrei ins neue JahrBild: Schnarchfrei ins neue Jahr
Schnarchfrei ins neue Jahr
… sind zwei der beliebtesten – und eigentlich leicht umzusetzen. Und wer zum Beispiel gut schläft, fühlt sich wohler und ist im Beruf erfolgreicher, wie Schlafmediziner herausgefunden haben. Doch eine nächtliche Geräuschkulisse bedroht den erholsamen Schlaf empfindlich: das Schnarchen. „Das Schnarchen hat eine abschreckende Funktion. Mag es früher wilde …
Bild: Warum der mystische Schlaf das Überleben sichertBild: Warum der mystische Schlaf das Überleben sichert
Warum der mystische Schlaf das Überleben sichert
Dem menschlichen Schlaf hängt ein gewisser Hauch von Mystik an. Viele Fragen drehen sich deshalb um das Thema warum der Mensch überhaupt schlafen muss und was mit der Lebenszeit geschieht, wenn man den regelmäßigen Schlaf sträflich missachtet. In der Schlafforschung beschäftigt man sich schon lange mit diesen Fragen, allerdings ist das wahre Geheimnis …
Bild: Agnivela GmbH („SLEEP well“) stellt US-Studie zur Zunahme von Kurzschlaf vorBild: Agnivela GmbH („SLEEP well“) stellt US-Studie zur Zunahme von Kurzschlaf vor
Agnivela GmbH („SLEEP well“) stellt US-Studie zur Zunahme von Kurzschlaf vor
Smartphone-Nutzung mindert Dauer und Qualität des Schlafes Wer im Bett vor dem Einschlafen das Smartphone benutzt, schläft weniger und der Schlaf ist weniger erholsam. Das zeigt eine aktuelle Studie der T. Denny Sanford School/ Arizona State University. Die Basis liefert der National Health Interview Survey von 2004 bis 2017. Danach hat bei Amerikanern …
Bild: Keine Chance für Morgenmuffel - Schnarchtherapie steigert das WohlbefindenBild: Keine Chance für Morgenmuffel - Schnarchtherapie steigert das Wohlbefinden
Keine Chance für Morgenmuffel - Schnarchtherapie steigert das Wohlbefinden
… nächtliche Gesang? Der medizinische Begriff für Schnarchen lautet Rhonchopathie. Er bezeichnet ein knarzendes oder knatterndes Geräusch, welches in den oberen Atemwegen entsteht. Da sich im Schlaf die Muskeln entspannen, fällt die Zunge nach hinten und blockiert so den Zugang zu den Atemwegen. „Wir atmen schneller, Nase, Gaumen und Zäpfchen beginnen …
Bild: Mythos oder Medizin? Augenränder kommen von zu wenig SchlafBild: Mythos oder Medizin? Augenränder kommen von zu wenig Schlaf
Mythos oder Medizin? Augenränder kommen von zu wenig Schlaf
Augenränder bzw. Augenringe sind für Betroffene meist eine Last. Wer sie bei jemand anderen sieht, neigt schnell dazu, zu sagen: „Na, wieder nicht genug Schlaf bekommen?“ Ist diese Annahme aber immer richtig? In unserer Serie Mythos oder Medizin möchten wir diesem ‚Vorurteil‘ auf den Grund gehen. Dunkle Augenränder – Ihre Entstehung Die medizinische …
Gesunder Schlaf – Bewusstsein für den Schlafkomfort erhöhen
Gesunder Schlaf – Bewusstsein für den Schlafkomfort erhöhen
Ein gesunder Schlaf sollte eigentlich selbstverständlich sein, doch die moderne Gesellschaft entfernt sich immer weiter weg vom Ideal des gesunden Schlafs – gleichzeitig geht dies jedoch mit der Forderung nach einem Mehr an Leistung und Energie einher. So nimmt es keine Wunder, dass es inzwischen schon Schlaftherapien und Schlafberater geben muss, um …
Schlafprobleme am Weltschlaftag
Schlafprobleme am Weltschlaftag
Am 20.03.2020 ist außer Frühlingsanfang auch gleichzeitig Weltschlaftag. Und weil Schlaf ein so wichtiges Thema ist, dass alle betrifft, sollten wir unbedingt diesem Thema mehr Aufmerksamkeit widmen. ------------------------------ Das passt doch wunderbar in diesem Jahr. Am 20.03.2020 ist wie jedes Jahr Frühlingsbeginn und in diesem Jahr auch gleichzeitig …
Sie lesen gerade: Wenig Schlaf, viel Erfolg