openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?

20.11.200908:22 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?
Baby-Schlaf: Durchschlafen
Baby-Schlaf: Durchschlafen

(openPR) Für das Durchschlafen des Babys kann man nur wenig tun.

Das Durchschlafen stellt sich bei Babys im Großen und Ganzen ganz von selbst ein, wenn das Baby fürs Durchschlafen reif ist. Der Zeitpunkt kann von Baby zu Baby ganz unterschiedlich sein.



Wichtig ist, sagt Psychologin und Mutter Aylin Lenbet, dass die Eltern wissen: Es ist völlig normal, dass kleine Kinder nicht durchschlafen. Das kann man schon daran erkennen, dass fast alle Säuglinge und auch Kleinkinder nicht durchschlafen. Und es kann ja nicht sein, dass nahezu alle Babys ein Schlafproblem haben.
Es sieht vielmehr so aus, dass wir Eltern ein Problem mit dem normalen Schlafverhalten unserer Babys haben.

Kinder schlafen anders als Erwachsene. Ihr Schlaf weißt deutlich andere Muster auf und es braucht in der Regel bis zu drei Jahre, bis sich der kindliche Schlaf dem Erwachsenen-Schlaf angeglichen hat.

Es ist wichtig, dass sich der Baby-Schlaf vom Erwachsenen-Schlaf unterscheidet, da sich der kindliche Organismus noch in der Entwicklung befindet und daher auch andere Bedürfnisse aufweist.
Babys brauchen zum Beispiel mehr REM-Schlaf als Erwachsene. Der REM-Schlaf ist ein leichter, eher oberflächlicher Schlaf, in dem auch geträumt wird.

Babys verbringen auch mehr Zeit im Übergangsschlaf zwischen dem REM- und dem tiefen Schlaf. Das ist unter anderem auch der Grund, warum Kinder viel häufiger nachts aufwachen als Erwachsene. Sie sind schlicht und einfach häufiger in einem leichten Übergangsschlaf, aus dem sie schnell erwachen.

Dazu kommt, dass Babys keine echte Vorstellung von Tag und Nacht haben. In den ersten drei Lebensmonaten bemüht sich ein Baby, sich an den Tag-Nacht-Wechsel anzupassen.

Es gibt Babys, die verinnerlichen den Tag-Nacht-Rhythmus sehr schnell und können dann auch schneller durchschlafen. Andere Babys ändern ihr Schlafbedürfnis über Monate hinweg immer wieder und brauchen insgesamt länger um sich, daran zu gewöhnen, dass die Nacht zum Schlafen da ist.
Diese Babys können wir dabei unterstützen, einen regelmäßigen Schlaf-wach-Rhythmus zu entwickeln, indem wir ihnen einen regelmäßigen Tagesablauf bieten.

Das bedeutet, essen, spazieren gehen und schlafen in etwa zur gleichen Zeit.
Es ist sicher auch von Vorteil, wenn der Abend und die Vorbereitungen auf das Bett, nach einem immer wieder gleichen bzw. ähnlichen Ablauf gestaltet werden. Dieses so genannte Einschlafritual gibt dem Baby den Hinweis, dass es jetzt bald Schlafenszeit ist und es kann sich schon darauf einstellen.

Wichtig ist auch, dass die Eltern kein großes Programm abspielen, wenn das Baby nachts wach wird. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, sollte man das Baby nachts nicht wickeln, nicht großartig bespaßen und keine Festbeleuchtung anknipsen.
Am besten, die Mutter stillt es einfach. Wenn das nicht hilft und auch die Milchflasche nichts gebracht hat, ist es hilfreich, sanft und leise mit dem Baby zu sprechen und zu versuchen es durch Streicheln und Herumtragen zu beruhigen.

Wann und wie ein Baby aber letztendlich durchschläft, das muss man dem Baby überlassen und die Eltern sollten auf keinen Fall massiv in den natürlichen Reifungsprozess eingreifen – sagt Aylin Lenbet.
Damit meint sie vor allem die Schlaftrainings, die leider heutzutage sehr gerne angewendet werden, um Babys mit Hilfe von Konditionierungsmaßnahmen zum Durchschlafen zu bringen.

Solche Schlaftrainings erreichen vielleicht, dass das Baby erst einmal durchschläft. Dieser vermeintliche Erfolg hat aber seinen Preis, den das Baby zahlen muss. Denn die Frustration und der negative Stress, den das Training ausgelöst hat, wirken sich ungünstig auf die emotionale und intellektuelle Entwicklung eines Kindes aus.

Mehr zum Thema „Baby-Schlaf“ erfahren Sie hier: http://www.betten-baby.de/schlafen-baby/Baby-schlaf2/durchschlafen-baby.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 372858
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HV Uhrig

Bild: Apfelessig: Multitalent für Gesundheit und WohlbefindenBild: Apfelessig: Multitalent für Gesundheit und Wohlbefinden
Apfelessig: Multitalent für Gesundheit und Wohlbefinden
Apfelessig wird seit Jahrtausenden beim Kochen und in der Naturheilkunde verwendet. Viele Menschen schwören darauf und behaupten, es habe gesundheitliche Vorteile, darunter Gewichtsabnahme, verbesserte Blutzuckerwerte, Linderung von Verdauungsstörungen und ein vermindertes Risiko für Herzerkrankungen und Krebs. Was ist Apfelessig eigentlich? Apfelessig wird hergestellt, indem der Zucker aus Äpfeln fermentiert und dadurch in Essigsäure umgewandelt wird – dies ist der aktive Bestandteil des Essigs. In den Geschäften findet man unterschiedlich…
Bild: Leinöl – das (fast vergessene) GesundheitselixierBild: Leinöl – das (fast vergessene) Gesundheitselixier
Leinöl – das (fast vergessene) Gesundheitselixier
Leinsamen sind für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile bekannt, darunter die Bereitstellung einer herzhaften Dosis an Protein und Ballaststoffen, die Verringerung des Appetits und die Unterstützung der Gewichtskontrolle. Angesichts ihres hervorragenden Nährstoffprofils ist es kein Wunder, dass Leinöl mit ähnlichen gesundheitlichen Vorteilen vollgepackt ist. Leinsamenöl, auch Flachsöl oder Leinöl genannt, wird aus Leinsamen hergestellt, der gemahlen und gepresst wurde, um sein natürliches Öl freizusetzen. Dieses gesundheitsfördernde Öl ist v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Familien profitieren von der modernen NachbarschaftshilfeBild: Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe
Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe
… Selbst Mutter von zwei Kindern, weiß Nicole Wedekind, wie Eltern sich nach der Geburt fühlen: "Sie sind überglücklich über den Nachwuchs". Aber wenn die Eltern keine Nacht mehr durchschlafen können, die Geschwisterkinder betreut werden wollen, das Baby aber schreit und die Mutter kaum mehr Zeit findet, um zu duschen, zu kochen oder in ein Buch zu schauen …
Bild: arzneimittel.de informiert - Ratgeber - Beruhigung & SchlafstörungenBild: arzneimittel.de informiert - Ratgeber - Beruhigung & Schlafstörungen
arzneimittel.de informiert - Ratgeber - Beruhigung & Schlafstörungen
… Oberbegriff alle "krankhaften" Veränderungen des Schlafverhatens. Im alltäglichen Sprachgebrauch allerdings, wird dieser Begriff jedoch meist auf Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen bezogen. Schlafstörungen dieser Art werden in der Schlafmedizin als Insomnie oder aber auch als Hyposomnie bezeichnet. Ein vollständiger Schlafverlust tritt nämlich …
Bild: Allgemeine Entwicklung in den ersten 3 Monaten - die Entwicklung Ihres KindesBild: Allgemeine Entwicklung in den ersten 3 Monaten - die Entwicklung Ihres Kindes
Allgemeine Entwicklung in den ersten 3 Monaten - die Entwicklung Ihres Kindes
… aber im Laufe der Zeit präzisiert. Ab dem dritten Lebensmonat pendeln sich in der Regel die Schlafgewohnheiten ein. Das bedeutet aber nicht, dass Sie nun jede Nacht durchschlafen können. Um das Sprachgefühl zu fördern, fangen Sie bereits jetzt mit dem Vorlesen an. Wechseln Sie die Tonlage, betonen Sie einzelne Wörter verstärkt, singen Sie Lieder oder …
Studie belegt: Deutschlands Mütter sind keine Glucken
Studie belegt: Deutschlands Mütter sind keine Glucken
Das eigene Wohlbefinden wird deutschen Müttern wieder wichtiger. ¨ Flunkereien beim Durchschlafen: 61 Prozent glauben, dass andere Eltern beim Thema Durchschlafen mogeln. ¨ Zoff mit dem Partner ist an der Tagesordnung: 52 Prozent haben zum Thema Aufstehen öfters Diskussionen In einer repräsentativen bundesweiten Umfrage hat TOMY, in Zusammenarbeit mit …
Schlafen-Baby.de verschenkt Baby- Schlaf-Bibel
Schlafen-Baby.de verschenkt Baby- Schlaf-Bibel
Schlafen-baby.de - das ist die professionelle Anlaufstelle für Eltern, die im Internet auf der Suche nach Tipps und Hilfestellungen sind, um das Ein- und Durchschlafen Ihres Babys erfolgreich und problemlos zu meistern. Anne Humpert, mehrfache Mutter und Großmutter, hat viele Erfolgsrezepte aus mehreren Jahrzehnten Kindergroßziehen kennen gelernt und …
Bild: Schlafstörungen, was tun?Bild: Schlafstörungen, was tun?
Schlafstörungen, was tun?
… Unkonzentriertheit und so weiter. Endlich wieder gut schlafen. Das wünschen sich Millionen von Menschen mit teilweise extremen, langjährigen Schlafstörungen. Nicht einschlafen zu können, nicht durchschlafen zu können und/oder andere Schlafstörungen und Schlafprobleme betreffen mittlerweile eine so große Zahl an Menschen, dass man nun immer mehr annimmt, viele …
Vor- und Nachteile vom Baby-Schlaf in Beistell- und Elternbett
Vor- und Nachteile vom Baby-Schlaf in Beistell- und Elternbett
… Schlaf. Wenn das Baby in einem separaten Raum schläft, dann kann es zunächst zu schlaflosen, unruhigen Nächten kommen. Das Kind zunächst im Ehebett schlafen zu lassen kann das Durchschlafen des Babys fördern. Die Zahl der unruhigen Nächte kann reduziert werden. Es ist von Vorteil, wenn das Baby sofort beruhigt werden und in den Schlaf gebracht werden …
Bild: Nachts um halb drei in DeutschlandBild: Nachts um halb drei in Deutschland
Nachts um halb drei in Deutschland
… 2009 – Rund zwölf Millionen Deutsche haben nachts eines gemeinsam: Sie machen stundenlang kein Auge zu oder wachen ständig auf. Wer regelmäßig Schwierigkeiten mit dem Ein- oder Durchschlafen hat, erhält im Expertenchat der Schwenninger BKK am 16. Juni von 20 bis 21:30 Uhr Beratung vom Fachmann. Als Experte steht der Schlafforscher Dr. Alexander Blau …
BKK·VBU Expertenchat am 16. Juni 2009: Was hilft bei Schlafstörungen?
BKK·VBU Expertenchat am 16. Juni 2009: Was hilft bei Schlafstörungen?
Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland haben regelmäßig Schwierigkeiten mit dem Ein- oder Durchschlafen. Was Betroffene gegen ihre Schlafstörungen unternehmen können, um endlich wieder erholsamen Schlaf zu finden, ist Thema des BKK·VBU Expertenchats am 16. Juni. Von 20 bis 21.30 Uhr beantwortet Dr. med. Alexander Blau alle Fragen auf www.meine-krankenkasse.de. Das …
Bild: Musikalisches Einschlafprogramm für Babys und Kleinkinder verspricht Eltern entspannte NächteBild: Musikalisches Einschlafprogramm für Babys und Kleinkinder verspricht Eltern entspannte Nächte
Musikalisches Einschlafprogramm für Babys und Kleinkinder verspricht Eltern entspannte Nächte
… einer speziell entwickelten Musik. ------------------------------ Viele Eltern können ein ganz eigenes Lied davon singen: Kinder, die nicht einschlafen wollen und die Nächte nicht durchschlafen. Ein neuartiges Baby-Einschlafprogramm verspricht hier jetzt Abhilfe. Es basiert auf Beruhigung der Babys durch Klänge, die der Einschlaf-Sequenz von Säuglingen …
Sie lesen gerade: Durchschlafen: Was kann man tun, damit das Baby durchschläft?