openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe

11.11.200913:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe
WELLCOME v.l.n.r.: Wellcome-Koordinatorin Bernadette Neidlein-Babic, mit Nicole Wedekind (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Patrizia Huss, die wellcome unterstützen möchte, damit möglichst viele Famili
WELLCOME v.l.n.r.: Wellcome-Koordinatorin Bernadette Neidlein-Babic, mit Nicole Wedekind (ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Patrizia Huss, die wellcome unterstützen möchte, damit möglichst viele Famili

(openPR) RAVENSBURG – Nicole Wedekind schenkt ihre freie Zeit jungen Familien mit Kindern. Zweimal die Woche besucht sie einen Haushalt mit neugeborenen Zwillingen, betreut die Kinder für zwei bis drei Stunden. "Es ist so schön", strahlt sie. Nicole Wedekind arbeitet ehrenamtlich für wellcome im Landkreis Ravensburg. Wellcome ist ein Projekt der Stiftung Liebenau für junge Familien nach der Geburt. Ansprechpartnerin ist Diplom-Sozialpädagogin Bernadette Neidlein-Babic. Beim Informationsabend im Mehrgenerationenhaus Ravensburg betonte sie: "Das Projekt ist für alle Familien offen" und ermutigte die jungen Eltern, sich von wellcome unterstützen zu lassen.



Nicole Wedekind kann es kaum fassen. Erst las sie in einer Zeitschrift über das Projekt – ehrenamtlich die Kleinkinder in Familien zu betreuen – und fragte sich, "warum gibt es das bei uns nicht?" Kurze Zeit später – im Juli 2009 – richtete die Stiftung Liebenau das Projekt in Ravensburg ein. Selbst Mutter von zwei Kindern, weiß Nicole Wedekind, wie Eltern sich nach der Geburt fühlen: "Sie sind überglücklich über den Nachwuchs". Aber wenn die Eltern keine Nacht mehr durchschlafen können, die Geschwisterkinder betreut werden wollen, das Baby aber schreit und die Mutter kaum mehr Zeit findet, um zu duschen, zu kochen oder in ein Buch zu schauen - dann hilft es, wenn die Oma oder Opa kommt, das Baby ausfahren oder mit den Geschwistern spielen, um die Eltern zu entlasten.

Ersatz für Omas

Wenn keine Großeltern oder eine hilfsbereite Nachbarin da sind, kommt wellcome. "Wir bieten eine modern organisierte Nachbarschaftshilfe", so Bernadette Neidlein-Babic. Wenn der Alltag nach der Geburt noch nicht rund läuft, keine Zeit mehr bleibt für Erledigungen, für Geschwisterkinder und für sich selbst - ein Anruf bei der Koordinatorin Bernadette Neidlein-Babic genügt. Die Sozialpädagogin profitiert als Mutter von zwei Kindern von den eigenen Erfahrungen aus dem Alltag mit dem Baby nach der Geburt. Sie weiß, dass Unterstützung häufig nötig ist und findet wellcome klasse, "weil wir zeitnah und unkompliziert helfen können". Die Anlaufstelle befindet sich im Mehrfamilienhaus in Ravensburg. Engagiert wirbt Bernadette Neidlein-Babic dort für wellcome und hat bereits zehn Ehrenamtliche an ihrer Seite, die für wellcome arbeiten wollen.
"Ich war ganz aufgeregt, als ich mich dort vorstellte", berichtet Nicole Wedekind. Mit ihren beruflichen sozialpädagogischen Erfahrungen ist sie für die Aufgabe wie geschaffen. Die Zeit in der Familie ist für sie keine Belastung. "Es ist einfach eine schöne Arbeit", bestätigt Nicole Wedekind. Sie ist von den Zwillingen begeistert und freut sich, dass die Schwester mit ihren drei Jahren sie akzeptiert hat und Bücher zum Vorlesen und Spiele für die gemeinsame Zeit vorbereitet. Den Schritt, ehrenamtlich zu arbeiten hat sie nicht bereut: "Ich muss auf nichts verzichten." Ganz im Gegenteil: "Ich erfahre ganz viel Dankbarkeit, weil sich die Mutter kurz entspannen kann, wenn ich da bin. Ich fühle mich dort wie eine Oma", und das freut sie.

Ehrenamtliche vorab geschult

Das Angebot von wellcome richtet sich an Familien mit Kindern bis zum ersten Lebensjahr. Die Ehrenamtliche kommt zweimal die Woche bis zu drei Stunden ins Haus. Für diese Betreuung berechnet wellcome bis zu vier Euro die Stunde und "wenn Sie nur wenig Geld haben, ermäßigen wir gerne", versichert Bernadette Neidlein-Babic. Das Angebot gilt für den gesamten Landkreis Ravensburg. Die Termine werden je nach Bedarf vereinbart. Ein Einsatz dauert bis zu drei Monate. In Kursen für Säuglingspflege oder erste Hilfe werden die Ehrenamtlichen auf ihre Arbeit vorbereitet. Die wellcome-Koordinatorin Bernadette Neidlein-Babic sieht sich als Ansprechpartnerin für junge Familien und gibt außerdem Rat und Auskunft bei der Suche nach weitergehenden sozialen Hilfen.

Informationen: Bernadette Neidlein-Babic, wellcome-Koordinatorin, Mehrgenerationenhaus Ravensburg, Herrenstraße 43, 88212 Ravensburg
Telefon 0751 / 180 71 50, E-Mail: E-Mail, www.wellcome-online.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 369756
 1972

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Düsseldorfer Alpro GmbH spendet 16.000 Euro an das Kinderhospiz RegenbogenlandBild: Die Düsseldorfer Alpro GmbH spendet 16.000 Euro an das Kinderhospiz Regenbogenland
Die Düsseldorfer Alpro GmbH spendet 16.000 Euro an das Kinderhospiz Regenbogenland
… damit den großen Stellenwert der Einrichtung: “Das Regenbogenland ermöglicht erkrankten Kindern und ihren Familien Leben und Sterben in Würde. Mit der Spende als „Nachbarschaftshilfe“ möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die verbleibende Zeit möglichst erfüllt und positiv erlebt wird. Außerdem möchten wir auch andere Sponsoren anregen, …
Bild: 2.000 Euro für die „wellcome-Engel“ im SchussentalBild: 2.000 Euro für die „wellcome-Engel“ im Schussental
2.000 Euro für die „wellcome-Engel“ im Schussental
RAVENSBURG – Der Dienst „wellcome“ der Stiftung Liebenau hilft jungen Familien nach der Geburt ihres Kindes durch praktische Hilfe im Alltag. Diese Form der modernen Nachbarschaftshilfe unterstützt der Ladies Circle 37 Ravensburg mit einer großzügigen Spende. Viele von den Frauen des Ladies Circle 37, die in diesen Tagen auf dem Ravensburger Weihnachtsmarkt …
Bild: Mit großem Herz und Begeisterung für die Idee – „wellcome“-Engel entlasten auch 2016Bild: Mit großem Herz und Begeisterung für die Idee – „wellcome“-Engel entlasten auch 2016
Mit großem Herz und Begeisterung für die Idee – „wellcome“-Engel entlasten auch 2016
… finanzieren. Öffentliche Zuschüsse gibt es dafür nicht. Das Angebot ist ganz individuell In den ersten Monaten nach der Geburt greift das „wellcome“-Angebot, eine Art moderne Nachbarschaftshilfe. Dorothee Glaser hat seit sechs Jahren schon viele Familien betreut. „Manchmal gehe ich mit den Kindern spazieren, bin gelegentlich für die Geschwisterkinder da, …
Bild: Unterstützer gesucht: Kinderpark wünscht sich Matschküche und SpielgeräteBild: Unterstützer gesucht: Kinderpark wünscht sich Matschküche und Spielgeräte
Unterstützer gesucht: Kinderpark wünscht sich Matschküche und Spielgeräte
Neu: Der Kinderpark der nachbarschaftshilfe (NBH) macht mit bei der Crowdfunding-Kampagne „Viele schaffen mehr“ der Münchner Bank eG und sucht aktuell dafür Unterstützer. Wer will, kann spenden und dabei helfen, das Ziel von 5000 Euro zu erreichen. Das Geld soll komplett für neue, lustige Outdoor-Spielgeräte und die Gartengestaltung eingesetzt werden. …
Bild: Dorf ersetzt FamilieBild: Dorf ersetzt Familie
Dorf ersetzt Familie
Wenn die Familie fehlt, springt der Verein "SonnNe" aus Dotternhausen mit wertvoller Nachbarschaftshilfe ein. Das Pelletwerk Dotternhausen unterstützt dieses Engagement mit einer Geldspende. ------------------------------ Dotternhausen, 14. Dezember 2017: Fröhliches Kinderlachen schallt einem entgegen, wenn man den licht-durchfluteten Raum der betreuten …
Die neue Frau von Papa....
Die neue Frau von Papa....
Frauen, die als neue Partnerin eines getrennt lebenden Vaters in Patchwork-Familien kommen, unterstützen sich gegenseitig. In dem Haus der Nachbarschaftshilfe Weßling treffen sich jeden letzten Samstag im Monat zwischen 10 und 12 Uhr Frauen aus Patchwork-Familien zu einer netten Frühstücksrunde. Eine kleine Vorstellungsrunde zu Beginn erleichtert das …
Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Die demographische Entwicklung kommt immer stärker auch bei den Kommunen an. Netzwerke der Nachbarschaftshilfe werden für Senioren aber auch für die immer weniger werdenden jungen Familien und auch Einzelstehende zunehmend wichtiger. Hier reichen die klassischen Verwandtschafts- und Freundschaftsnetze meist nicht mehr aus. - Was tun? Das Projekt "Nachbar …
Bild: "Eine ganz tolle Sache!"Bild: "Eine ganz tolle Sache!"
"Eine ganz tolle Sache!"
Für Oliver Westphalen und Anna Birnstiel war es quasi ein Heimspiel: als der Geschäftsführer der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten (NBH) und seine Ressortleiterin ihr neues Konzept für junge Familien vor dem lokalen Familien-, Kultur-, Schul- und Sportausschuss präsentierten, gab es nur Zustimmung und Applaus. Die neue Initiative der NBH, so präsentierte …
Bild: Gutschein kaufen und Babyfitness schenken!Bild: Gutschein kaufen und Babyfitness schenken!
Gutschein kaufen und Babyfitness schenken!
… neue Option: „Alle Angebote in unserem neuen Kurskalender lassen sich per Gutschein auch verschenken“, erklärt Anna Birnstiel, Leiterin des Ressorts Junge Familien bei der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten (NBH). „So kann man etwa Fitness für Mamis und Babys verschenken, einen Kurs für Rückbildungsgymnastik, eine Zehnerkarte Pilates oder viel Spaß und …
BKK·VBU Familienherz - Auszeichnung für den Verein Pro Sozial aus Berlin-Lichtenberg
BKK·VBU Familienherz - Auszeichnung für den Verein Pro Sozial aus Berlin-Lichtenberg
… die Kinder profitieren von der Gesellschaft der Paten, auch diesen, meist älteren Menschen, kommt die vertrauensvolle Aufgabe zu, sich ehrenamtlich im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu engagieren und ihre Lebenserfahrung und Kompetenzen an junge Familien weiter zu geben. Mit dem Preisgeld des BKK·VBU Familienherzes soll das Projekt ausgebaut werden, …
Sie lesen gerade: Familien profitieren von der modernen Nachbarschaftshilfe