openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die natürlichste Fortbewegung ist immer noch, zu Fuß zu gehen

08.08.201911:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die natürlichste Fortbewegung ist immer noch, zu Fuß zu gehen
Prof. Querulix, ?Tacheles... ?Rien ne vas plus... (ISBN 978-3-943788-43-3), 264 S., 9,95 Euro
Prof. Querulix, ?Tacheles... ?Rien ne vas plus... (ISBN 978-3-943788-43-3), 264 S., 9,95 Euro

(openPR) Die derzeitige Fahrradbegeisterung sollte nicht verdrängen, daß es immer noch Fußgänger gibt, also Menschen, die sich auf die ursprünglichste und natürlichste Weise fortbewegen. Und dabei handelt es sich keineswegs um eine kleine Minderheit. Das scheint in der gegenwärtigen Fahrradeuphorie in Vergessenheit zu geraten.



Für Fußgänger sind Radfahrer ebenso potentielle Gefährder wie Autofahrer, wahrscheinlich noch gefährlichere. Denn Radfahrern scheint allzu oft gar nicht bewußt zu sein, daß sie Radwege zu benutzen und auf Gehwegen eigentlich gar nichts zu suchen haben. Nutzen sie Gehwege, sollte es selbstverständlich und nicht nur rechtlich geboten sein, Rücksicht auf Fußgänger zu nehmen, die dort Vorrang haben. Wer zum Beispiel morgens, wenn Kinder zur Schule und Erwachsene zur Arbeit fahren, als Fußgänger unterwegs ist, sieht sich in vielen Gegenden Hamburgs von rasenden Radfahrern umsaust und nicht selten bedroht, die offensichtlich zu spät aufgestanden sind und deshalb zur Arbeit hetzen, um nicht zu spät zu kommen. Auch Kinder und Jugendliche, die mit rollenden Geräten aller Art zur Schule fahren, gefährden sich selbst und andere.

Weil man den Autoverkehr aus ökonomischen Gründen (und wegen der Tatsache, daß Autofahrer auch Wähler sind) in der Stadt nicht vollends unterbinden kann, ist es aus Sicherheitsgründen auch nicht möglich, Radfahrer grundsätzlich auf die Straße zu verweisen, um Fußgängern eine ungehinderte und risikolose Benutzung der Gehwege zu ermöglichen. Dennoch muß genau dies das Ziel sein.

Wer also die „Fahrradstadt“ ausruft, muß das Recht der Fußgänger bewahren, sich – ungefährdet! – auf die natürlichste menschliche Art und Weise fortzubewegen. Das verlangt, sicheren Fußwegen erste Priorität zu geben und die Radfahrer so mit abgegrenzten Fahrwegen zu bedienen, daß eine Gefährdung von Fußgängern ausgeschlossen ist.

Welche Rolle die Befürworter einer Fußgänger- und Radfahrerstadt dem Auto in Zukunft zugestehen oder zuweisen möchten, wird im Autoland Deutschland sicherlich in erster Linie unter ökonomischen Gründen entschieden. Aus eben diesen Gründen ist das Elektroauto allerdings nur eine gute „Lösung“ für die Automobilindustrie und die Sicherung von Millioneneinkommen der Manager, nicht aber die Lösung für die Menschen und den Schutz der Umwelt. Im Gegenteil. Das wissen die Experten längst und warnen vor einem teuren unsinnigen Irrweg auf dem Pfad nicht zuende gedachter Elektromobilität..

Was dagegen möglich ist und endlich getan werden muß, ist die bessere Nutzung der vorhandenen Technik für die Abgasverminderung und der Verzicht auf PS-Protze, die weniger sachliche Anforderungen bedienen als die psychischen Bedürfnisse ihrer Lenker. Wer braucht zum Beispiel in unseren Städten aus sachlichen Gründen SUVs?

Nicht mehr und nicht weniger als Verstand und Vernunft sind derzeit in der Verkehrspolitik und in der Automobilindustrie gefragt. Daß sie sich gegen das Wirken von Macht- und Beuteinstinkten durchsetzen kann ist allerdings – wie die ganze Geschichte unserer Spezies beweist – keineswegs sicher, eher sogar unwahrscheinlich. Auch in der Verkehrspolitik läuft es wie bei allem, was das Menschentier unternimmt, letztlich immer auf die Frage hinaus: siegen die Instinkte des räuberischen Rudeltiers oder siegt der Verstand des Menschen?

Prof. Querulix beobachtet und kommentiert seit langem mit wachsender Sorge um Frieden, Freiheit und das allgemeine Wohl der Menschheit das fragwürdige Treiben der Menschentiere, insbesondere das ihrer Alphas. Seine Beobachtungen dokumentiert und kommentiert er in der eBook-Reihe „Tacheles“, in der bisher 7 Bände erschienen sind. Der jüngste trägt den Titel: „Rien ne vas plus – Wohin treibt die Menschenwelt?“ (ISBN 978-3-943788-43-3). Wie seine 6 Vorgänger ist auch dieser Band in allen gut sortierten (Internet-)Buchhandlungen zum Preis von 9,95 Euro zu haben.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057025
 289

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die natürlichste Fortbewegung ist immer noch, zu Fuß zu gehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wackelschuhe sind gut für die Wirbelsäule - Begehrte AGR-Gütesiegel für chung shi-ModelleBild: Wackelschuhe sind gut für die Wirbelsäule - Begehrte AGR-Gütesiegel für chung shi-Modelle
Wackelschuhe sind gut für die Wirbelsäule - Begehrte AGR-Gütesiegel für chung shi-Modelle
… verschiedene Bänder sowie die Wirbelsäule zusätzlich belastet. Das Beste für einen Fuß ist das Barfußlaufen an einem Sandstrand oder über eine Wiese. Die natürliche Art der Fortbewegung trainiert sämtliche Muskeln, Bänder und Gelenke im Fuß und sorgt für eine natürliche Lauftechnik. Um das Barfußlaufen in freier Wildbahn zu simulieren, hat die Firma …
Djoser Aktiv: Reisen aus eigenem Antrieb
Djoser Aktiv: Reisen aus eigenem Antrieb
… allgegenwärtigen Diktat des Tempos. Der Effekt: Teilnehmer von Djoser Aktiv sind in die Lage, sich weitaus besser in die bereisten Gebiete einzufühlen als es zum Beispiel die Fortbewegung mit Bussen oder Jeeps erlaubt. „Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, ob per Kanu oder auf den wogenden Rücken von Kamelen – Djoser Aktiv ermöglicht Reiseerlebnisse, die …
Bild: Winterurlaub in Bayern - Wintermärchen und SchneevergnügenBild: Winterurlaub in Bayern - Wintermärchen und Schneevergnügen
Winterurlaub in Bayern - Wintermärchen und Schneevergnügen
… Führer entdecken die Gäste die schönsten Strecken. Je nach Kondition und Ambition sind am Tag bis zu 40 Loipenkilometer möglich. Bei allem Spaß an der sportlichen Fortbewegung bleiben Gemütlichkeit und Erholung so nicht auf der Strecke. Bei der Einkehr in urigen Berg- und Skihütten der Region zeigt sich die ungekünstelte Gastlichkeit der „Bayerwaldler“. …
Bild: Nahezu schmerzfrei gehen, trotz Knorpelschaden im KnieBild: Nahezu schmerzfrei gehen, trotz Knorpelschaden im Knie
Nahezu schmerzfrei gehen, trotz Knorpelschaden im Knie
… wenn man gedämpfte Schuhe (z. B. Sportschuhe) trägt, ist die Belastung dennoch vorhanden. Was kann man nun tun, um die Belastung zu minimieren? Die natürlichste Art der Fortbewegung ist das Barfußlaufen, bis Mitte des 20. Jahrhunderts auch in unseren Breitengraden völlig normal. Heute läuft aber kaum jemand mehr barfuß, weil es ja bequeme Schuhe gibt …
Bild: Persönlicher Reiseführer fürs HandyBild: Persönlicher Reiseführer fürs Handy
Persönlicher Reiseführer fürs Handy
… Weihnachtsmarkt gibt oder welche aktuelle Ausstellung gerade sehenswert ist. Wegweiser und Fahrplanauskunft direkt auf das Handy Hilfreich ist der Travel-Guide auch für die Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. In wenigen Minuten kommen die Abfahrtzeiten der U-Bahn oder die beste Busverbindung zum Hotel zurück aufs Handy. Auch …
Bild: Mobilitätsmanagement für Großveranstaltungen mit GreenMobility-PortalBild: Mobilitätsmanagement für Großveranstaltungen mit GreenMobility-Portal
Mobilitätsmanagement für Großveranstaltungen mit GreenMobility-Portal
… andere negative Effekte der Mobilität verringern. Untergeordnetes Ziel ist dabei die Veränderung der Verkehrsmittelwahl in Richtung umweltverträglicher und nachhaltiger Fortbewegung wie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Weitere Informationen zur Mobilitätsmanagement für Großveranstaltungen finden Sie unterhttp://www.co2ol.de/CO-sub-2-sub-OL-GreenMobility-Plattform.169.0.html
Angestellte in Neuperlach Süd wünschen sich Radlsystem
Angestellte in Neuperlach Süd wünschen sich Radlsystem
… 8 und 10 Euro pro Monat zu zahlen. Lange Alleen, viel Grün, Brücken statt Ampeln: Als Neuperlach und Neuperlach Süd vor mehr als 30 Jahren konzipiert wurden, haben die Planer der Fortbewegung mit dem Rad eine große Bedeutung zugemessen. Während die Strecken für Fahrten mit dem Auto zu kurz und zu Fuß zu lang sind, lassen sich die Distanzen mit dem Drahtesel …
Bild: Business und Barfußschuhe – ab sofort kein Widerspruch mehrBild: Business und Barfußschuhe – ab sofort kein Widerspruch mehr
Business und Barfußschuhe – ab sofort kein Widerspruch mehr
… hochwertige und maßgefertigte Herrenschuhe auf individuellen Leisten gefertigt, bieten aber ansonsten dem Fuß nicht den Raum und das Bodengefühl, das für eine wirklich gesunde Fortbewegung vonnöten ist. „Nach den Modellen, mit denen wir unsere Philosophie in die Tat umsetzten, und den darauf folgenden Barfuß-Ballerinas und Barfuß-Laufschuhen, gehen wir jetzt …
Bild: Bundesministerium antwortet auf OFFENEN BRIEF an Bundesministerin Dr. Barbara HendricksBild: Bundesministerium antwortet auf OFFENEN BRIEF an Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks
Bundesministerium antwortet auf OFFENEN BRIEF an Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks
… Ministerium versicherte der EMG im Reaktionsschreiben, dass die Ministerin, Herr Staatssekretär Flasbarth und die anderen Mitglieder der Hausleitung großen Wert auf eine umweltfreundliche Fortbewegung legen. Aus diesem Grund nutze man Fahrzeuge, mit denen viele Fahrten (teil-)elektrisch zurückgelegt werden. Ebenso erledigen die Mitarbeiter des Hauses Wege im …
Bild: Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommtBild: Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommt
Warum es immer auf die Stärke unserer Füße ankommt
… ist nur so stark wie sein Fundament – und deshalb fangen heute viele gesundheitliche Beeinträchtigungen bei unseren Füßen an. Grundsätzlich behindern (falsche) Schuhe unsere natürliche Fortbewegung – obwohl wir es als normal empfinden, diese ständig zu tragen: Viele Eltern ziehen bereits Kleinkindern Pantoffeln im Haus an, damit sich diese nicht erkälten. …
Sie lesen gerade: Die natürlichste Fortbewegung ist immer noch, zu Fuß zu gehen