openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonner Mensen des Studierendenwerks frittieren nachhaltig

Bild: Bonner Mensen des Studierendenwerks frittieren nachhaltig
Jörg Mauritz beim Reinigen einer Frittieranlage
Jörg Mauritz beim Reinigen einer Frittieranlage

(openPR) Das Studierendenwerk Bonn entlastet dank des neuen mobilen Fritteusenservice FiltaFry seine Mitarbeiter in den Küchen und verbraucht weit weniger Frittieröl.

Nach einer sechswöchigen erfolgreichen Testphase in der Mensa Campo Poppelsdorf setzt das Studierendenwerk Bonn ab sofort auch an allen anderen vier Standorten auf den mobilen Fritteusenservice von FiltaFry.



Das professionelle Reinigen aller Fritteusen, die regelmäßige Qualitätsmessung des Öls, sowie das Wiederauffüllen leisten nun die Fritteusenprofis von FiltaFry. Eine spezielle Filtermaschine, die zum mobilen FiltaFry-Equipment gehört, ermöglicht die Mikrofilterung des Öls, wodurch sich der Ölverbrauch wesentlich reduziert hat.

Große Entlastung für die Mitarbeiter

15 Fritteusen stehen in den Bonner Mensen, die täglich ca. 9.000-10.000 Essen ausgeben. Ca. eine Tonne Pommes und Kroketten und etwa 750 Schnitzel werden hier unter anderem pro Woche frittiert.

"Das Säubern der Fritteusen und das Hantieren mit heißem Öl gehören nun mal eher zu den unbeliebten Arbeiten in der Küche. Einerseits sind sie sehr zeitaufwändig und trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen nicht ungefährlich, andererseits darf aufgrund strengster Hygiene- und Gesundheitsvorgaben im wahrsten Sinne des Wortes 'nichts anbrennen'", sagt Felix Jacques, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie.

"Deshalb freue ich mich umso mehr, dass es seit einigen Monaten in Bonn FiltaFry gibt. Dank Jörg Mauritz und seinem engagierten FiltaFry-Serviceteam können unsere Mensamitarbeiter, die vorher für diese Arbeiten zuständig waren, wieder effektivere und wertschöpfendere Aufgaben übernehmen."

Umweltbewusst und kostensparend

"Außer den Vorteilen in Sachen Mitarbeiterentlastung und Risikominimierung finden wir es klasse, dass wir durch den zusätzlichen Filterservice, mit dem selbst kleinste Schmutzpartikel herausgeholt werden, viel Öl weniger verbrauchen als vorher und demzufolge auch weniger entsorgen müssen", ergänzt Jacques. "Wir sparen also nicht nur Kosten, sondern leisten zusätzlich noch einen messbaren Beitrag zu Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit."

Vom Solarworld-Produktmanager zum FiltaFry-Franchisenehmer

Für Jörg Mauritz, der seit 2018 als Franchisepartner für FiltaFry in Bonn und ab sofort mit seinem Mitarbeiter auch in Köln unterwegs ist, war Umwelt- und Ressourcenschutz schon immer ein wichtiges Thema. Als für den ehemaligen Solarworld Senior Product Manager sicher war, dass er sich einen neuen Job suchen musste, war völlig klar, dass dieser etwas mit Nachhaltigkeit zu tun haben würde.

Etwa 250 Franchisekonzepte hat daraufhin Jörg Mauritz geprüft. Überzeugt hat ihn am Ende FiltaFry, das mit dem einzigartigen Vor-Ort-Service rund um Fritteuse und Frittieröl seit 2015 sein Franchisesystem in Deutschland aufbaut. "Außer den Alleinstellungsmerkmalen, der Konkurrenzlosigkeit und den vielen Einsatzmöglichkeiten ist es die spannende Kombination aus Vertrieb, Dienstleistung, Technik und eben Nachhaltigkeit, die mich zu dieser Franchisepartnerschaft bewogen hat", sagt Mauritz, der sich jeden Tag wieder in seinen Service-Transporter setzt mit dem Ziel: "Je mehr Gastronomen ich von dem Konzept überzeugen kann, desto weniger Öl wird verschwendet."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1057024
 270

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonner Mensen des Studierendenwerks frittieren nachhaltig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Filtafry Deutschland GmbH

Bild: Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta BerlinBild: Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin
Die Berliner Zoogastronomie frittiert nachhaltig und nutzt dafür den mobilen Service von Filta Berlin
„Neben dem vielfältigen Angebot an frischen Salaten und vegetarischen Speisen, erfreuen sich die Klassiker wie Pommes & Co. nach wie vor großer Beliebtheit“, sagt Jan Peinemann. Als Betriebsleiter ist er im Tierpark Berlin im Auftrag von Marché Mövenpick Deutschland für das Speisenangebot in den Restaurants „Patagona“, „Bandipur“ und „Strandkieker“ zuständig.  „Bei höheren Besucherzahlen im Sommer und zusätzlichen Standorten steigt natürlich auch unser Ölverbrauch“, fügt er hinzu. Rund 13.000 Liter Frittieröl wurden in den vergangenen zwölf …
Bild: Filta: „Grünstes“ Franchiseunternehmen nimmt an Franchise Expo teil, Frankfurt, 10.-12.11.2022, Stand E512 Bild: Filta: „Grünstes“ Franchiseunternehmen nimmt an Franchise Expo teil, Frankfurt, 10.-12.11.2022, Stand E512
Filta: „Grünstes“ Franchiseunternehmen nimmt an Franchise Expo teil, Frankfurt, 10.-12.11.2022, Stand E512
* _Mobile Filta-Services rund um Fritteusen, Öl und Fett gefragter denn je._ * _„Green Franchise Award“ 2022 für die mobilen Services, die für mehr Nachhaltigkeit und Einsparung in kommerziellen Küchen sorgen._ * _Neue Services bieten Franchisenehmern zusätzliche Absatzmöglichkeiten._ * _Sichern Sie sich jetzt hier Ihr kostenloses Ticket mit dem Promocode 1124:_       https://www.franchise-expo.com/de-de/fuer-besucher#jetzt-ticket-kaufen Seit Gründung der FiltaFry Deutschland GmbH Ende 2014 nimmt der Fritteusen- und Ölmanagement-Anbiete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfreiBild: Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei
Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei
Erfolg für die Albert Schweitzer Stiftung: Berliner Mensen werden käfigfrei Nach Gesprächen mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und mit engagierten StudentInnen hat sich das Studentenwerk Berlin entschieden, in sämtlichen der knapp 50 Berliner Mensen und Cafeterien nur noch Bio- statt Käfigeier zu verwenden. Die Albert Schweitzer Stiftung …
Kein Werben fürs Sterben
Kein Werben fürs Sterben
Am 28. Januar 2018 veranstaltet die Marketing- & Eventagentur 'border concepts' mit Hauptsitz im westfälischen Gronau in den Räumlichkeiten des Studierendenwerks in der Mensa am Coesfelder Kreuz in Münster die Abiturient*innen Recruiting Messe 'Bachelor and More'. Im Rahmen dieser Messe werben einige Hochschulen aus dem In- und Ausland für ihre Studienangebote. …
Campus Magazin UNICUM: Schlarmann hat keine Ahnung von Mensen
Campus Magazin UNICUM: Schlarmann hat keine Ahnung von Mensen
„Herr Schlarmann scheint nicht auf dem Laufenden zu sein, wie vielfältig in deutschen Mensen gekocht und aufgetischt wird!“ Jan Thiemann, verantwortlicher Redakteur des bundesweiten Hochschulmagazins UNICUM, hält den Vergleich, den CDU-Mittelstandspolitiker Josef Schlarmann zwischen dem „System Merkel“ und deutschem Mensaessen zog, für absurd. Merkel-Kritiker …
KlimaTeller in der Mensa - Projekt zur automatisierten Klimabilanzierung von Speisen ist gestartet
KlimaTeller in der Mensa - Projekt zur automatisierten Klimabilanzierung von Speisen ist gestartet
Die Mensen der deutschen Studenten- und Studierendenwerke werden von ca. 2,1 Mio. Studierenden regelmäßig genutzt und bieten somit einen sehr guten Ansatzpunkt, um klimafreundliche Gerichte im Alltag der Studierenden zu verankern. (1) Die damit entstehenden hohen Absatzmengen stellen einen großen Hebel dar, um Treibhausgasemissionen einzusparen.Das Projekt …
Bild: Internationale Studierende als MCC-ZugbegleiterBild: Internationale Studierende als MCC-Zugbegleiter
Internationale Studierende als MCC-Zugbegleiter
… großen Rosenmontagsumzug die Wagen des Mainzer Carneval Club 1899 e.V. (MCC). Wie auch im letzten Jahr suchte der MCC Zugbegleiter und wandte sich an das Studierendenwerks Mainz, das mit "Fremde werden Freunde" internationalen Studierenden ihr Gastland näherbringt. "Und was könnte sie unserer Stadt Mainz näherbringen, als das größte Brauchtumsfest hautnah …
In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist - Über beliebte Nahrungsquellen deutscher Studenten
In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist - Über beliebte Nahrungsquellen deutscher Studenten
… seiner Bezeichnung wird jedoch heutzutage auch gerne von Nicht-Studierenden konsumiert. Doch wovon ernähren sich Studenten jenseits ihres Schreibtisches wirklich und was geht in Deutschlands Mensen über die Theke? News.de hat den Akademikern genauer auf den Teller geschaut. Nicht nur bei Berufstätigen, auch auch im Umfeld von Bildung und Campus ( http://www.news.de/gesellschaft/bildung-und-campus/367874140/1/ …
Bild: Internationales Thanksgiving-DinnerBild: Internationales Thanksgiving-Dinner
Internationales Thanksgiving-Dinner
… in der Mensa der Fachhochschule auf dem neuen Campus. Die Köche kommen aus acht Ländern von drei Kontinenten und werden gemeinsam mit einem Koch des Studierendenwerks ein internationales Essen zubereiten. Abends wird dann gemeinsam mit allen Teilnehmern des Projekts "Fremde werden Freunde" Thanksgiving mit dem klassischen Truthahn und vielen anderen …
Bild: Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“Bild: Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“
Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“
… DHV-Geschäftsführerin• Dr. Matthias Jaroch, Pressesprecher des DHV• Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des DSW• Marit Heinze, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks Mainz, Mitglied im DSW-Studierendenrat• Matthias Weingärtner, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks West: Brandenburg, Mitglied im DSW-Studierendenrat
Bild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs HandyBild: Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
Studentenwerk Dresden und Haase & Martin bringen Mensa-Speiseplan per Bluetooth aufs Handy
… Martin aus Dresden entwickelte mobile Mensa-Speiseplan des Studentenwerks Dresden (studentenwerk-dresden.de). Für 14 Tage im Voraus enthält er alle Gerichte und Preise der Dresdner Mensen und Umgebung. Bisher war der Handy-Speiseplan über das mobile Internet sowie lokal an der Cafeteria in der Mensa „Bergstraße“ kostenfrei per Bluetooth erhältlich. Nach …
Sie lesen gerade: Bonner Mensen des Studierendenwerks frittieren nachhaltig