openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“

07.02.202510:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“

(openPR) Noah Dejanović studiert Lehramt an der Universität Leipzig und setzt sich seit Beginn seines Studiums gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch an Kindern ein. Dafür wird der 21-Jährige vom Deutschen Hochschulverband (DHV) und vom Deutschen Studierendenwerk (DSW) als „Student des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Dejanović sensibilisiert mit seinem Projekt „Kinderschutz im Studium“ Mitstudierende und Lehrende für ein schwieriges und tabuisiertes Thema, wobei er die fachliche mit einer Betroffenen-Perspektive verbindet.

In seiner Kindheit war Noah Dejanović selbst Opfer von sexueller Gewalt und Missbrauch. Er kennt aus eigener Erfahrung die Hürden, vor denen betroffene Kinder stehen, sich jemandem anzuvertrauen und über das Erlebte zu sprechen. Deshalb ist es ihm wichtig, dass Erwachsene, die viel mit Kindern arbeiten, geschult darin sind, mögliche Anzeichen wahrzunehmen und zu wissen, wie sie Betroffenen helfen können.

Dazu müssen etwa angehende Lehrkräfte sensibilisiert werden, da die Verhaltensanzeichen, die von Missbrauch betroffene Kinder an den Tag legen, sehr unterschiedlich sein können und von Rückzug, über Aggression und Selbstverletzung bis zu Anhänglichkeit reichen können. Diese Thematik spielt in der Lehramtsausbildung in Deutschland nur selten eine Rolle.

Das möchte Noah Dejanović ändern. Er leistet wichtige Aufklärungsarbeit bei Lehramtsstudierenden, gemeinsam mit Katja Sturm, die als Referentin beim Kinderschutzbund Sachsen arbeitet. Das Besondere an ihren gemeinsamen Vorträgen vor Studierenden ist die Kombination von fachlichem Vortrag und der Schilderung der Betroffenenperspektive. Die Referentin des Kinderschutzbundes schildert den Studierenden ihr Wissen und gibt Hinweise als Expertin aus der Praxis der Familienhilfe. Noah Dejanović teilt seine persönlichen Erfahrungen und erzählt, was er sich selbst als betroffenes Kind von seinem Umfeld und seinen Lehrpersonen gewünscht hätte.

Darüber hinaus beteiligt sich Dejanović an mehreren Social-Media-Videos für die Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagne der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung.

Den Preis „Student/-in des Jahres“ haben DHV und DSW zum zehnten Mal ausgelobt. Mit der Auszeichnung werden Studierende ausgezeichnet, die ein über die Leistungen im Studium hinausgehendes, herausragendes Engagement zeigen, das möglichst einzigartig und innovativ sein sollte. Diese Kriterien erfüllt nach einhelliger Ansicht der sechsköpfigen DHV/DSW-Jury Noah Dejanović durch sein großes und vorbildliches Engagement.

Offiziell ausgezeichnet wird Noah Dejanović als „Student des Jahres 2025“ am 31. März 2025 im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin bei der „Gala der Deutschen Wissenschaft“ des Deutschen Hochschulverbands. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro verbunden, das vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gestiftet wird.

Die DHV/DSW-Jury:

• Prof. Dr. Daniela Wawra, Universität Passau, ehemalige DHV-Vizepräsidentin
• Dr. Yvonne Dorf, DHV-Geschäftsführerin
• Dr. Matthias Jaroch, Pressesprecher des DHV
• Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des DSW
• Marit Heinze, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks
Mainz, Mitglied im DSW-Studierendenrat
• Matthias Weingärtner, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks West: Brandenburg, Mitglied im DSW-Studierendenrat

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277038
 417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: noah - Neue Online Ausbildungs HilfeBild: noah - Neue Online Ausbildungs Hilfe
noah - Neue Online Ausbildungs Hilfe
… April veröffentlicht. Die Plattform "noah" deren Name ein Akronym aus "Neue, Online, Ausbildungs Hilfe" ist, soll Jugendlichen und jungen Erwachsene, egal ob Schüler, Student oder Auszubildender, allgemeine und spezifische Fragen beantworten, bei Entscheidungen für die berufliche und schulische Zukunft helfen und in Notfällen oder besonderen Lebenslagen …
Kostenfreier Shuttle-Service für Messebesucher
Kostenfreier Shuttle-Service für Messebesucher
… umfangreichen Programm mit rund 40 Ausstellern bietet die Stuzubi allen Messebesuchern einen kostenfreien Shuttle-Service zwischen Leipzig Hbf., Halle Hbf. und dem Hochschulinformationstag (HIT) der Universität Halle an. Schulabschluss (fast) in der Tasche – was tun? Jugendlichen sind nur wenige Möglichkeiten bekannt, die sie nach der Schule haben. Wichtige …
Zahlen und Aktivitäten – Rechnungslegungs-Professor der Handelshochschule Leipzig (HHL) stellt sich vor
Zahlen und Aktivitäten – Rechnungslegungs-Professor der Handelshochschule Leipzig (HHL) stellt sich vor
… akademischen und praktischen Netzwerk teilhaben und umfassend davon profitieren.“ Der bekennende Borussia Dortmund-Fan Zülch studierte von 1993 bis 1998 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Wirtschaftswissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung. Nach seinem Abschluss als Dipl.-Kfm. trat er in die Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, …
Bild: IEC ON CAMPUS: BERATUNG ZUM AUSLANDSSTUDIUM AUS ERSTER HANDBild: IEC ON CAMPUS: BERATUNG ZUM AUSLANDSSTUDIUM AUS ERSTER HAND
IEC ON CAMPUS: BERATUNG ZUM AUSLANDSSTUDIUM AUS ERSTER HAND
Das International Education Centre (IEC) tourt im November 2011 mit Student Advisors von Universitäten aus den USA, Kanada, Australien und Neuseeland durch Deutschland und berät Interessierte – von der Entscheidungsfindung über die Finanzierung bis hin zur erfolgreichen Einschreibung. IEC Info-Veranstaltungen im November 2011 Fragen zur Wahl des Studienlandes, …
Bild: Ausstellungseröffnung ROSA LOY: Das Auge sieht mit. Bilder und Zeichnungen 2007-2010Bild: Ausstellungseröffnung ROSA LOY: Das Auge sieht mit. Bilder und Zeichnungen 2007-2010
Ausstellungseröffnung ROSA LOY: Das Auge sieht mit. Bilder und Zeichnungen 2007-2010
… Ehemann Neo Rauch begleitet. Er freut sich sehr, dass seine Frau diesmal im Mittelpunkt steht. Vita 1958 geboren in Zwickau 1976-1985 Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin / Diplomgartenbauingenieurin 1985-1990 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 1986-1990 Diplom im Fachbereich Buchgestaltung bei Prof. Rolf Felix Müller 1990-1993 …
Karrieremesse feiert in Leipzig/Halle Premiere
Karrieremesse feiert in Leipzig/Halle Premiere
… & Nagel, die Deutsche Bundesbahn oder die Allianz und die Polizei Sachsen bieten, ist ebenso interessant zu erfahren wie Fragen rund um ein Studium an der Universität Leipzig sowie an der Hochschule der Populären Künste. Aktuelle Infos über eine Ausbildung halten auch zahlreiche Handelsunternehmen bereit. Auf der Stuzubi, die zu den wichtigsten Karrieremessen …
Kein Spiel! Wirtschaftsinformatiker der Handelshochschule Leipzig (HHL) beschäftigt sich mit Spieltheorie
Kein Spiel! Wirtschaftsinformatiker der Handelshochschule Leipzig (HHL) beschäftigt sich mit Spieltheorie
… erwünschte Ziele zu verwirklichen." Spiel- und Entscheidungstheorie im Fokus der Forschung Der gebürtige Italiener La Mura studierte von 1987 bis 1992 Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi in Mailand und promovierte dort im Anschluß an sein Studium. 1999 erlangte er den akademischen Grad eines Ph.D. in Wirtschaftstheorie und …
Bild: Wort Hamburg präsentiert Julius Fischer, André Herrmann und Christian Meyer am 14.11.2008 im CSA HamburgBild: Wort Hamburg präsentiert Julius Fischer, André Herrmann und Christian Meyer am 14.11.2008 im CSA Hamburg
Wort Hamburg präsentiert Julius Fischer, André Herrmann und Christian Meyer am 14.11.2008 im CSA Hamburg
… an diesem Abend in Hamburg eine Doppelrolle als Poetry Slamer und Singer Song Writer. Julius Fischer, Jahrgang 1984, studiert seit 2003 Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Leipzig. Im ganzen deutschsprachigen Raum gewann er viele Poetry Slams und war mehrmals Gast des WDR Poetry Slam. Seit 2006 ist er Mitglied der Dresdner Lesebühne …
Ausschreibung für den/die „Student/-in des Jahres“
Ausschreibung für den/die „Student/-in des Jahres“
… rufen dazu auf, bis zum 31. Dezember 2017 Kandidatinnen und Kandidaten für die Auszeichnung vorzuschlagen. Bisherige Preisträger waren: - der Medizinstudent Christoph Lüdemann von der Universität Witten/Herdecke, der über den von ihm mitaufgebauten Verein „L‘appel Deutschland“ Hilfe zur Selbsthilfe in Ruanda und Sierra Leone leistete (2016) - das von …
HHL Energie Konferenz vom 14. - 15. April in Leipzig
HHL Energie Konferenz vom 14. - 15. April in Leipzig
… bewerben. E-Mobility ist Wachstumsmarkt der Zukunft Das Thema der ersten HHL Energie Konferenz haben die Studenten der ältesten privaten betriebswirtschaftlichen Universität im deutschsprachigen Raum bewusst gewählt. E-Mobility ist einer der Wachstumsmärkte des kommenden Jahrzehnts, der sowohl die gesamte Automobilbranche als auch Energieunternehmen …
Sie lesen gerade: Noah Dejanović von der Universität Leipzig ist „Student des Jahres 2025“