openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Frank Brodehl (AfD): „Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft - also auch an unsere Schulen“

21.06.201917:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft - also auch an unsere Schulen“
Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag
Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag

(openPR) Dr. Frank Brodehl zum AfD-Antrag „Bundeswehr in der Schule ist gelebte politische Bildung“ (TOP 17):

„Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft – und deshalb auch an unsere Schulen“

Kiel, 21. Juni 2019 Die AfD-Fraktion fordert die Landesregierung auf, die Bundes-wehr und ihre Rolle als demokratisch verfasste Parlamentsarmee an den Schu-len Schleswig-Holsteins stärker thematisieren zu lassen. Das Bildungsministeri-um soll dazu eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit der Bundeswehr abschließen, wie sie in anderen Bundesländern gang und gäbe ist. Dr. Frank Bro-dehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu in seiner Rede:



„Die Bundeswehr steht als Parlamentsarmee für Frieden und Freiheit, sie ist dem Prin-zip des Bürgers in Uniform verpflichtet und sie ist Teil unserer Gesellschaft. Aber das Bewusstsein hierfür geht leider mehr und mehr verloren. Denn seit 2011 die Wehr-pflicht ausgesetzt wurde und öffentliche Gelöbnisse immer seltener stattfinden, gibt es gerade für jüngere Menschen immer weniger direkte Berührungspunkte mit unse-rer Armee.

Wir sollten also überlegen, wie wir diesen Trend umkehren können, damit das Be-wusstsein über die Rolle der Bundeswehr wieder zunimmt.

Hierzu trägt bereits seit über 50 Jahren die Arbeit der Bundeswehr-Jugendoffizieren wesentlich bei: In Unterrichtsstunden, durch Planspiele oder durch Exkursionen füh-ren sie Schüler altersgerecht an Fragen der Sicherheitspolitik und der Friedenssiche-rung heran; sie betreiben im wahrsten Sinne des Wortes gelebte politische Bildung und ich betone politische Bildung – denn es geht hier nicht etwa darum, Nachwuchs zu werben.

Um genau diese Arbeit der Bundeswehr in unseren Schulen weiter zu forcieren, schla-gen wir den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen Bildungsministerium und Bundeswehr vor, so wie sie in vielen anderen Bundesländern schon besteht. Eine solche Vereinbarung schafft Rechtssicherheit und sie ist vor allem ein klares Bekenntnis zu un-se-rer demokratisch verfassten Bundeswehr.

Bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen kooperieren die Jugendoffiziere häufig mit weiteren Partnern: etwa dem Landesbeauftragten für politische Bildung oder der Hermann-Ehlers-Akademie. Auf diesem Weg konnten im letzten Jahr mehr als 4.700 Schüler erreicht werden. Und übereinstimmend bewerten alle Beteiligten die Zusammenarbeit als po-sitiv.

Umso mehr verwundert die permanente Kritik gerade aus der Linken Ecke: Sie alle kennen den Parteitagsbeschluss der Berliner SPD, nach dem die Bundeswehr aus den Schulen verbannt werden soll. Kevin Kühnert hat hier seine Hand natürlich auch ge-hoben. Der Vollständigkeit halber muss ich hier aber auch Thomas Oppermann zitie-ren, der klipp und klar sagte:

„Wer so einen Unsinn beschließt, sollte sich selbst von unseren Schulen fernhalten.“

So eine Klarheit hätte ich mir auch von der SPD-Fraktion gewünscht. Das Gegenteil war aber der Fall. Laut Kieler Nachrichten erklärten Sie, Herr Dr. Dolgner, dass Ju-gendoffiziere zwar in Schulen tätig sein könnten, aber dort auch Kritiker der Bundes-wehr zu Wort kommen müssten. Solche Äußerungen relativieren jedes Bekenntnis zur Bundeswehr, das wissen Sie selbst.

Aus Ihrer Fraktion tut sich ja auch Herr von Pein regelmäßig mit Kleinen Anfragen zum Thema Bundeswehr in Schulen hervor. Der Tenor lautet hier ebenfalls: die Lan-desregierung muss sicherstellen, dass neben der Bundeswehr auch stets Vertreter der Friedensbewegung eingeladen werden. Diese Forderung macht die ambivalente Ein-stellung der SPD-Fraktion gegenüber der Bundeswehr überdeutlich.

Denn wer Angst davor hat, dass die Arbeit von Jugendoffizieren einseitig und nicht neutral sei, der sieht in der Bundeswehr eben nicht die Parlamentsarmee, die einen verfassungsmäßigen Auftrag erfüllt.

Aber nicht nur deshalb besteht akuter Handlungsbedarf, dieser besteht vor allem deshalb, weil es für viele Schüler reine Glückssache ist, ob sie von der Arbeit der Ju-gendoffiziere profitieren können oder nicht. Hierzu ein Beispiel aus der Praxis: Um über das Angebot der Bundeswehr zu informieren, schrieb ein Jugendoffizier mehr als 80 Schulen in Kiel und Umland an. Er bekam daraufhin lediglich zwei Zusagen und eine Absage – von über achtzig. Lassen Sie mich hierzu folgendes sagen:

• Erstens kommt das Vorgehen des Jugendoffiziers Bittstellen und Klinkenputzen gleich – das ist vollkommen unangemessen.
• Zweitens dürfte die geringe Rücklaufquote gerade auch mit einer fehlenden Rechtssicherheit der Schulen zusammenhängen.
• Und drittens: Durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung ließen sich Problem leicht gelöst werden.

In Schleswig-Holstein hat man sich mit einer solchen Vereinbarung immer schwerge-tan. Aus der Antwort auf die letzte Kleine Anfrage von Tobias von Pein geht aber her-vor, dass man eine Kooperationsvereinbarung immerhin prüfe.

Gerade vor diesem Hintergrund ist es nicht nachvollziehbar, warum sich die Jamaika-Koalition in ihrem Alternativantrag nicht eindeutig positioniert. Vielmehr stellen auch Sie die Jugendoffiziere auf eine Ebene mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, die Sie nicht einmal benennen. Der Begriff Kooperationsvereinbarung wird nicht einmal erwähnt – sagen Sie dies einmal Offizieren, die 77 von 80 Briefen umsonst schreiben.

Wer hier in der Koalition einmal mehr den Hut aufhat, ist für alle offensichtlich. Wir plädieren für die Überweisung unseres Antrags in den Bildungsausschuss. Lassen Sie uns dort beraten, wie ein solches Abkommen im Einzelnen aussehen sollte. Denn eines ist jetzt schon klar: Die Bundeswehr hat Vorbildcharakter – und Vorbilder gehören in die Schule! Bundeswehr in der Schule ist gelebte politische Bildung!“


Weitere Informationen:

• Antrag der AfD-Fraktion „Bundeswehr in der Schule ist gelebte politische Bildung“ vom 9. April 2019 (Drucksache 19/1416):

http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl19/drucks/01400/drucksache-19-01416.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1052973
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Frank Brodehl (AfD): „Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft - also auch an unsere Schulen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AfD-Fraktion im Landtag Schleswig-Holstein

Claus Schaffer: „Corona-Todesfälle in Pflegeeinrichtungen aufklären“
Claus Schaffer: „Corona-Todesfälle in Pflegeeinrichtungen aufklären“
m Zusammenhang mit einem Infektionsgeschehen in einer Pflegeeinrichtung in Norderstedt wird von sieben Todesfällen berichtet. Die Staatsanwaltschaft Kiel hat inzwischen die Ermittlungen aufgenommen. Claus Schaffer, sozialpolitischer Sprecher der AfD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, erklärt dazu: „Es ist zu begrüßen, dass die Staatsanwaltschaft Kiel nunmehr Todesermittlungsverfahren eingeleitet hat, die hoffentlich Aufschluss über den Hergang der Infektionsausbreitung und die tatsächlichen Todesursachen geben werden. Bei einem ähnlich gel…
Claus Schaffer: „Direkte Demokratie ist die Wertschätzung des Volkswillens, sie ist Teil der DNA der AfD“
Claus Schaffer: „Direkte Demokratie ist die Wertschätzung des Volkswillens, sie ist Teil der DNA der AfD“
Am 29. Oktober debattierte der Landtag den Bericht zur Umsetzung des Paragrafen 6a des Volksabstimmungsgesetzes, der den Bürgern die Online-Teilnahme bei Volksinitiativen ermöglicht. Die technischen Voraussetzungen für eine rechtssichere elektronische Zeichnungsmöglichkeit wurden nun fertiggestellt. Claus Schaffer, innen- und rechtspolitischer Sprecher der AfD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, erklärt dazu: „Unter dem Begriff der Volksabstimmungen sind in Schleswig-Holstein die Volksinitiative, das Volksbegehren und der Volksentscheid als…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Wer Gewalt an Schulen erfolgreich bekämpfen will, muss die Ursachen kennen"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Wer Gewalt an Schulen erfolgreich bekämpfen will, muss die Ursachen kennen"
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Wer Gewalt an Schulen erfolgreich bekämpfen will, muss die Ursachen kennen"
Dr. Frank Brodehl zum AfD-Antrag „Expertenanhörung zum Thema Mobbing und Gewalt an Schulen“: „Um die Gewalt an Schulen erfolgreich zu bekämpfen, müssen wir zunächst ihre Ursachen ermitteln“ Kiel, 13. Januar 2019 An den Schulen Schleswig-Holsteins treten immer öfter Fälle von Mobbing und Gewalt auf. Die AfD-Fraktion hat jetzt eine Expertenanhörung …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Gendersprache trägt zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr nichts bei"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Gendersprache trägt zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr nichts bei"
Dr. Frank Brodehl (AfD): „Gendersprache trägt zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr nichts bei"
Dr. Frank Brodehl anlässlich der geplanten Einführung der „Gendersprache“ in der Bundeswehr: „Ein Staat, der die Sprache diktiert, verabschiedet sich von den Grundsätzen einer freiheitlichen Demokratie“ Kiel, 11. September 2020 Laut Presseberichten plant das Bundesverteidigungsministerium, noch in dieser Legislatur weibliche Dienstgradbezeichnungen …
"Brennpunkt-Schulen": CDU-Bildungsministerin Prien begrüßt die von der AfD initiierte Debatte
"Brennpunkt-Schulen": CDU-Bildungsministerin Prien begrüßt die von der AfD initiierte Debatte
… zu wichtig sei, um es durch bildungspolitische Grundsatzdiskussionen zu belasten. „Das sehe ich ganz genauso“, erklärte dazu heute Dr. Frank Brodehl, der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, im Anschluss an die Landtagssitzung. „Ghetto“- und „Restschulen“ unbedingt vermeiden „Am wichtigsten finde ich natürlich, dass wir jetzt alle …
Bild: Dr. Frank Brodehl: "CDU und GRÜNE vertagen ihren Streit zum Verschleierungsverbot - zulasten der Uni Kiel"Bild: Dr. Frank Brodehl: "CDU und GRÜNE vertagen ihren Streit zum Verschleierungsverbot - zulasten der Uni Kiel"
Dr. Frank Brodehl: "CDU und GRÜNE vertagen ihren Streit zum Verschleierungsverbot - zulasten der Uni Kiel"
Dr. Frank Brodehl anlässlich des Jamaika-Antrags „Anhörung zum Thema Gesichtsschleier“: „Um des lieben Koalitionsfriedens willen: CDU und GRÜNE vertagen Streit zum Verschleierungsverbot“ Kiel, 27. Februar 2019 Die AfD-Fraktion hat am 21. Februar einen Gesetzentwurf zur Änderung des Hochschulgesetzes eingebracht, um das Verschleierungsverbot der Uni …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Beim Verschleierungsverbot für Unis führen die GRÜNEN die CDU und FDP weiter vor"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Beim Verschleierungsverbot für Unis führen die GRÜNEN die CDU und FDP weiter vor"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Beim Verschleierungsverbot für Unis führen die GRÜNEN die CDU und FDP weiter vor"
Dr. Frank Brodehl anlässlich des heute im Bildungsausschuss behandelten Gesetzentwurfs von Jamaika für ein Verschleierungsverbot an Schulen: „Jamaika hätte heute zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können – doch die GRÜNEN zierten sich“ Kiel, 4. Juni 2020 Die AfD-Fraktion hat am 20. Februar 2019 einen Gesetzentwurf für ein Vollverschleierungsverbot …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bekenntnis von CDU und FDP zur Bundeswehr darf kein Lippenbekenntnis bleiben"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bekenntnis von CDU und FDP zur Bundeswehr darf kein Lippenbekenntnis bleiben"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Bekenntnis von CDU und FDP zur Bundeswehr darf kein Lippenbekenntnis bleiben"
Dr. Frank Brodehl anlässlich der aktuellen Bekenntnisse von FDP und CDU zur Bundeswehr: „Wie ernstgemeint die Bekenntnisse von CDU und FDP zur Bundeswehr sind, wird das nächste Plenum zeigen“ Kiel, 6. Juni 2019 Tobias Koch, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, und Christopher Vogt, Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion, haben sich gestern in …
Dr. Frank Brodehl (AfD): Eine politisch eingefärbte ‚Staatsbürgerkunde‘ darf es an unseren Schulen nicht geben
Dr. Frank Brodehl (AfD): Eine politisch eingefärbte ‚Staatsbürgerkunde‘ darf es an unseren Schulen nicht geben
… 2019 zum Jahr der Politischen Bildung ausgerufen. Gestern präsentierte sie dazu in Lübeck ihre Leitlinien zur schulischen „Werte- und Demokratie-Erziehung“. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: „Es ist richtig und wichtig, Schülern zu vermitteln, wie unser demokratisches Staats-wesen aufgebaut ist und wie Gewaltenteilung …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Das Vollverschleierungsverbot für Hochschulen wird kommen - vielleicht schon morgen"Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Das Vollverschleierungsverbot für Hochschulen wird kommen - vielleicht schon morgen"
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Das Vollverschleierungsverbot für Hochschulen wird kommen - vielleicht schon morgen"
Dr. Frank Brodehl anlässlich der morgigen Sitzung des Bildungsausschusses zum Tagesordnungspunkt „Vollverschleierungsverbot an Hochschulen“: „Das Vollverschleierungsverbot für Hochschulen wird kommen – vielleicht schon morgen“ Kiel, 3. Juni 2020 Die AfD-Fraktion hat am 20. Februar 2019 einen Gesetzentwurf zur „Anderung des Gesetzes uber die Hochschulen …
Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""Bild: Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""
Dr. Frank Brodehl (AfD): "Die GRÜNEN knicken beim Vollverschleierungsverbot ein - endlich""
Dr. Frank Brodehl anlässlich der 180-Grad-Kehrtwende von Jamaika bezüglich eines gesetzlichen Vollverschleierungsverbots an Hochschulen: „Jetzt können also selbst die GRÜNEN dem Gesetzentwurf der AfD zustimmen – endlich“ Kiel, 4. Februar 2020 Am 6. März 2019 hat Jamaika zusammen mit SPD und SSW noch gegen den Gesetzentwurf der AfD für ein Vollverschleierungsverbot …
„Brennpunktschulen brauchen mehr Förderung“: AfD unterstützt Forderung des Kieler Vereins „Schulen am Wind“
„Brennpunktschulen brauchen mehr Förderung“: AfD unterstützt Forderung des Kieler Vereins „Schulen am Wind“
Kiel, 6. September 2017 Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Kieler Landtag, erklärt zur Kritik des Vereins „Schulen am Wind“ am Umgang des Bildungsministeriums mit Brennpunktschulen: „Diese Kritik ist mehr als berechtigt – Brennpunktschulen brauchen besondere Förderung und das sofort. Dass das Ministerium die erbetene …
Sie lesen gerade: Dr. Frank Brodehl (AfD): „Die Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft - also auch an unsere Schulen“