openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungen der häuslichen Krankenpflege: hier Medikamentenabgabe

25.10.200608:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mit Urteil v. 28.06.2006 hat das LSG Niedersachsen-Bremen zu den Voraussetzungen der Kostenerstattung für Leistungen der häuslichen Krankenpflege (Medikamentenabgabe) Stellung genommen.

Die mittlerweile verstorbene Versicherte und vorherige Klägerin war Mitglied der Beklagten und bezog Leistungen der Pflegeversicherung nach der Pflegestufe 2. Sie litt unter einer rheumatischen Polyartrose und einem insulinpflichtigen Diabetes mellitus. Die Versicherte lebte seit mehreren Jahren in dem Haus der Klägerin, die als Rechtsnachfolgerin diesen Rechtsstreit fortsetzt. Nach den Angaben der Klägerin bewohnte die Versicherte dort eine Dreizimmerwohnung mit Bad; eine Küche war nicht eingerichtet. Die Mahlzeiten wurden für die Versicherte von der Klägerin gekocht und in ihre Wohnung gebracht, wo sie allein aß. Sie zahlte eine monatliche Miete von 400,- Euro und zusätzlich ein Essensgeld.

Der behandelnde Arzt verordnete der Versicherten Leistungen der häuslichen Krankenpflege in Form von Blutzuckermessung, Verabreichung von Insulininjektionen und Verabreichung von Medikamenten. Das Sozialgericht hat in erster Instanz die Klage abgewiesen. Es ist u.a. davon ausgegangen, dass die Versicherte im Haushalt der Klägerin lebte. Demzufolge bestehe kein Anspruch nach § 37 Abs. 3 SGB V.

Die daraufhin eingelegte Berufung vor dem LSG Bremen-Niedersachsen war nicht von Erfolg gekrönt.
Quelle: Sozialgerichtsbarkeit.de

>>> Zur Entscheidung im Volltext:
http://www.sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=58051

Anmerkung:
In den Entscheidungsgründen nimmt das LSG ausführlich zu den Voraussetzungen eines Kostenerstattungsanspruchs Stellung, insbesondere auch mit Blick auf die Frage, wann von einem „eigenen Haushalt“ ausgegangen werden kann.

Lutz Barth

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105296
 74

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungen der häuslichen Krankenpflege: hier Medikamentenabgabe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“Bild: Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“
Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK entscheidet sich mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“ für die elektronische Lösung von HMM Deutschland zur Beantragung, Prüfung und Genehmigung von Verordnungen über Häusliche Krankenpflege. Dadurch steht sie in direktem elektronischen Datenaustausch mit Pflegediensten. Von der vollständig papierlosen Abwicklung profitieren …
Aktuelle Studie im Bereich Häuslicher Krankenpflege
Aktuelle Studie im Bereich Häuslicher Krankenpflege
Leistungen der Häuslichen Krankenpflege lassen sich in den Bundesländern zu unterschiedlichen Kosten erbringen Berlin, August 2012. Die Vergütungssysteme für Leistungen der Häuslichen Krankenpflege variieren in Deutschland. Dabei sind Vergütungsunterschiede auf Ebene der Bundesländer gerechtfertigt. Eine aktuelle vergleichende Studie der Unternehmensberatung …
Bild: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für AngehörigeBild: A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige
A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann bietet kostenlose Pflegeberatung für Angehörige
Mettmann, 17. Mai 2017 - Die A+S Häusliche Krankenpflege Mettmann startet mit einem Informationsprogramm für pflegende Angehörige in den Sommer. Der ambulante Pflegedienst bietet neben allgemeiner Pflegeberatung für Angehörige neuerdings auch umfassende Informationen zu den Themen Pflegegeld und Pflegegrad. Alle Schulungen und Infoveranstaltungen sind …
BBC News berichtet über Rowa-Kunden
BBC News berichtet über Rowa-Kunden
… Campbell fassten gegenüber der renommierten BBC ihre bisherigen Erfahrungen wie folgt zusammen: „Mit dem Automaten sind wir viel effizienter und konnten die gesamte Medikamentenabgabe verschlanken, so dass sie sicherer und schneller für unsere Patienten und Kunden wurde.“ Menschliche Fehler bei der Medikamentenabgabe seien dadurch eliminiert worden. …
Bild: Eine erfolgreiche Veranstaltung: FORUM Vernetzte Häusliche Krankenpflege von HMM DeutschlandBild: Eine erfolgreiche Veranstaltung: FORUM Vernetzte Häusliche Krankenpflege von HMM Deutschland
Eine erfolgreiche Veranstaltung: FORUM Vernetzte Häusliche Krankenpflege von HMM Deutschland
Eine gut besuchte Veranstaltung, hochkarätige Referenten, spannende Themen und zufriedene Gäste: Das ist das Resümee der HMM-Veranstaltung „FORUM Vernetzte Häusliche Krankenpflege“, die vom 24. bis zum 25. Februar in Berlin stattfand. Im exklusiven Ambiente des Westin Grand Hotels diskutierten die rund 50 Teilnehmer der Fachveranstaltung an zwei Tagen …
Bild: Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“Bild: Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“
Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Vernetzung mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege“
Ab sofort sind Pflegedienste und Krankenkassen digital erreichbar Die Schwenninger entscheidet sich mit „ZHP.X3 Häusliche Krankenpflege (HKP)“ für die elektronische Lösung von HMM Deutschland zur Beantragung, Prüfung und Genehmigung von Pflegedienstleistungen. Dadurch steht sie nun im direkten elektronischen Datenaustausch mit Pflegediensten. Die zunehmende …
Bild: Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter WohnformBild: Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter Wohnform
Häusliche Krankenpflege umfasst auch Pflege in betreuter Wohnform
Der Anspruch auf häusliche Krankenpflege als Behandlungspflege ergibt sich aus § 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V in der Fassung des Gesetzes zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung -GKV-Wettbewerbs-Stärkungs-Gesetz – GKV-WSG- vom 26.03.2007, BGBl I S. 378). Danach erhalten Versicherte in ihrem Haushalt, ihrer Familie oder sonst an …
Häusliche Krankenpflege: An- und Ausziehen von Kompressionstrümpfen
Häusliche Krankenpflege: An- und Ausziehen von Kompressionstrümpfen
Urteil des LSG Hamburg v. 15.11.2006 Im Streit ist die Höhe der Vergütung für Leistungen der häuslichen Krankenpflege. “Die Klägerin betreibt einen privaten Pflegedienst und erbringt u. a. Leistungen der häuslichen Krankenpflege für Versicherte der Beklagten. In den Jahren 2000 bis 2002 kürzte die Beklagte eine Vielzahl von Rechnungen, die die Klägerin …
Bild: Die BKK MTU führt elektronische Versorgungsabwicklung mit ZHP.X3 von HMM Deutschland einBild: Die BKK MTU führt elektronische Versorgungsabwicklung mit ZHP.X3 von HMM Deutschland ein
Die BKK MTU führt elektronische Versorgungsabwicklung mit ZHP.X3 von HMM Deutschland ein
… Leistungen läuft damit medienbruchfrei über die Zentrale Healthcare-Plattform (ZHP.X3) ab. In einem ersten Schritt hat die BKK MTU ihre Versichertenversorgung im Bereich der Häuslichen Krankenpflege über ZHP.X3 eingeführt. Die BKK MTU ist die Betriebskrankenkasse der MTU Friedrichshafen GmbH und setzt sich für die Gesundheit der Mitarbeiter ihrer Betriebe …
Krankenpflge und Betreuung im Allgäu durch Intermed
Krankenpflge und Betreuung im Allgäu durch Intermed
… Waldsee sowie Umland im Bereich der Grund- und Behandlungspflege sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung. "Nicht die Krankheit, sondern der Mensch als Individuum steht im Mittelpunkt der Krankenpflege" ist das Leitbild, mit dem sich Intermed Alten- und Krankenpflege aus Wangen im Allgäu um seine Patienten kümmert. Heißt: Der Mensch wird vom ausgebildeten …
Sie lesen gerade: Leistungen der häuslichen Krankenpflege: hier Medikamentenabgabe