(openPR) Enger, 23.05.2019: Auch wenn vielen oftmals die Energie zur Leistungsfähigkeit fehlt und körperliche Beschwerden sowie Symptome der Erschöpfung stetig zunehmen: Das Karussell der Leistungsstärke dreht sich immer schneller und fordert Tribute, die zulasten der Gesundheit gehen. Dass Energieflussstörungen für viele Leiden verantwortlich sind und die Lebensenergie nach unten schrauben, war schon im alten China bekannt. Doch das Bewusstsein für die Pflege körperlicher Energie verschwindet häufig hinter vorherrschendem Druck zur Leistungsstärke, wie sich an einigen Parametern ablesen lässt.
Leistungsstärke um jeden Preis – auch den der Gesundheit
Leistungsstärke wird in der heutigen Leistungsgesellschaft mit hohem Leistungspensum gleichgesetzt. Wie stark sich dies bereits im Allgemeindenken ausgeprägt hat, wird daran deutlich, dass rund 21,5 Millionen der Deutschen ab 14 Jahren es für überaus wichtig halten, viel zu leisten. Dem gegenüber stehen die stetig steigenden Ausgaben des Gesundheitssystems, die sich laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2017 auf weit über 375 Milliarden Euro beliefen. Zum Vergleich: Im Jahr 2010 waren es rund 290,4 Milliarden Euro.
Kopfschmerzen und Rückenbeschwerden zählen zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsleiden in Deutschland und drehen den Pegel der Leistungsstärke enorm nach unten. Aber der Leistungsdruck scheint mit ein Faktor der zunehmenden Krankheitssspirale zu sein. Denn so gingen beispielsweise 57 Prozent der Patienten mit Rückenschmerzen im Jahr 2018 trotzdem zur Arbeit, wie die Erhebung einer Krankenkasse darlegt. Und 85 Prozent der regelmäßig geplagten Kopfschmerzpatienten greifen zu Schmerzmitteln, um schnell wieder einsatzfähig zu sein, anstatt sich der Ursache ihres Leidens zu widmen.
Diese Tendenzen sieht Robin Gerdsmeier, der als TCM-Therapeut und Heilpraktiker in der Physiotherapie tätig ist, mit Besorgnis. "Dabei gibt es energetische Hilfe, die der Gesundheit und nicht zuletzt der Leistungsstärke zuträglich sind", sagt der langjährige Fachmann, der auch einen Blog zu Gesundheitsthemen betreibt (https://qi-shen.de/).
Energieflussstörungen bekämpfen heißt gesunde Leistungsenergie gewinnen
Energieflussstörungen sind energetische Blockaden, die den harmonischen Energiefluss im Körper stören. Doch jener ist bedeutungsvoll, wie Robin Gerdsmeier erläutert: "Jedes Körperteil, jedes Organ und jede kleinste Zelle benötigt Energie, um funktionieren zu können. Jene fließt durch sogenannte Meridiane, die unter der Oberfläche unserer Haut unseren Körper durchziehen und die als Qi bezeichnet werden. Kann das Qi ohne Energieblockaden fließen, ist es für das körpereigene Energiesystem einfach, alles energetisch zu versorgen. Tut es dies nicht, kommt es zu Beschwerden, die sich zum Beispiel mit Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder anderen Leiden bemerkbar machen."
Wie energetische Blockaden entstehen und beseitigt werden können, weiß der Experte ebenfalls zu erklären: "Energieflussstörungen können durch Fehlstellungen, Fehlhaltungen, Stress, falsche Lebensgewohnheiten, aber auch mechanisch durch Tattoos, Narben, Piercings und Verbrennungen auftreten. Hilfe bieten die Akupunkt-Meridian-Therapie (kurz: APM), Qigong, Meditation und Yoga."
Schon Willy Penzel, der Erfinder der ersten europäischen APM, sagte: "Schmerz ist der Schrei des Gewebes nach flutender Energie." So gesehen sollte die Beseitigung von Energieflussstörungen mindestens genauso viel Beachtung finden, wie es der Anspruch an die Leistungsstärke tut.