openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim

16.05.201913:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim
Die rollende Industriewelt DISCOVER INDUSTRY macht in Gerstetten und Heidenheim Station.
Die rollende Industriewelt DISCOVER INDUSTRY macht in Gerstetten und Heidenheim Station.

(openPR) Gerstetten/Heidenheim – Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Gerstetten und Heidenheim erlebbar, wie Ingenieurinnen und Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 20. bis 22. Mai erhalten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Gerstetten Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess. Junge MINT-Akademikerinnen begleiten sie bei der Reise durch die mobile Industriewelt und zeigen berufliche Perspektiven auf. Vom 23. bis 24. Mai macht DISCOVER INDUSTRY dann am Werkgymnasium Heidenheim Station.



Maschinen kommunizieren miteinander, Roboter entlasten uns bei eintönigen Tätigkeiten und Augmented-Reality-Brillen ersetzen Bedienungsanleitungen: Die Digitalisierung bietet große Chancen, stellt Unternehmen auf dem Weg dorthin aber auch vor große Herausforderungen. Eine davon ist der hohe Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Wurden bisher vor allem „klassische“ Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht, zählen heute vor allem informationstechnische Kenntnisse.

Um Jugendlichen Lust zu machen, an diesem spannenden Thema mitzuarbeiten, ist die mobile Industriewelt DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit macht vom 20. bis 22. Mai an der Realschule Gerstetten und vom 23. bis 24. Mai am Werkgymnasium Heidenheim Station.

3D-scannen, programmieren, smart produzieren: Zu Beginn des Workshops zeigt ein multimedialer Rückblick, wie der gesellschaftliche und technische Fortschritt die industrielle Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die Schulklassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung von Dr. Judith Flurer, Dr. Jana Weßing und Industriemeisterin Jaqueline Pernet schlüpfen die Jugendlichen selbst in die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren. So verwandeln sie zum Beispiel mithilfe eines 3D-Scanners einen Prototyp in ein Computermodell. Ein Roboterarm kann mittels Koordinaten-Eingabe punktgenau gelenkt werden. Und wenn die Mädchen und Jungen ihr selbst konfiguriertes Produkt durch die intelligente Produktionsanlage steuern, bekommen sie bereits einen Ausblick auf die „Smart Factory“ von morgen.

Im Obergeschoss folgen vertiefende Workshops: Bei der Programmierung einer Handy-App wird deutlich, wie viel MINT in Alltagsgegenständen steckt. Zudem werden Bildungswege und Aufgabengebiete verschiedener MINT-Berufe aufgezeigt. Die mobile Industriewelt möchte so die vielseitigen Berufsmöglichkeiten in der Industrie praxisnah und anschaulich vermitteln.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1049071
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COACHING4FUTURE

Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERGBild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG
VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG
Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Asperg erlebbar, wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 24. bis 25. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums Einbl…
Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGENBild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungs-fahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Waiblingen erlebbar, wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 22. bis 23. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler des Staufer Gymnasiums Einblic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hat die Bankenkrise Auswirkungen auf Cross-Border-Leasing-Verträge?
Hat die Bankenkrise Auswirkungen auf Cross-Border-Leasing-Verträge?
… ein Wechsel der Institute notwendig werden. Die aktuellen Turbulenzen am Bankenmarkt sind für Gerd Eckhardt, ödp - Landesvorstandsmitglied und Gemeinderat in Gerstetten Anlass, auf die kaum überschaubaren Risiken von Cross-Border-Leasing Geschäften hinzuweisen: „Cross-Border-Leasing-Geschäfte sind Kapitalgeschäft im globalen Markt. Durch die lange Laufzeit …
Bild: Gerstetten erlebte stimmungsvollen WeihnachtsmarktBild: Gerstetten erlebte stimmungsvollen Weihnachtsmarkt
Gerstetten erlebte stimmungsvollen Weihnachtsmarkt
Gerstetten, 03.12.2007 - Stell Dir vor, es ist der 1. Advent und die Gerstetter Ladengeschäfte sind geschlossen. Für die Gerstetter Bevölkerung ist diese Vorstellung vergangenes Wochenende zur Wirklichkeit geworden. Nachdem die baden-württembergische Landesregierung im laufenden Jahr das Ladenschlussgesetz neu geregelt und u.a. für die vier Adventssonntage …
Bild: Rückwirkungsrisiken durch Cross-Border-Leasing-Geschäft?Bild: Rückwirkungsrisiken durch Cross-Border-Leasing-Geschäft?
Rückwirkungsrisiken durch Cross-Border-Leasing-Geschäft?
GERSTETTEN/HERBRECHTINGEN, 07.08.2007. Eigentlich scheint auf den ersten Blick alles klar. Die Kreisstadt Heidenheim hat Überkapazitäten im Bereich ihrer Kläranlagen; die Stadt Herbrechtingen und die Gemeinde Gerstetten dagegen müssen in den kommenden Jahren viel Geld in Ihre Abwasseranlagen stecken. Da liegt die Idee nahe, über einen Anschluss der beiden …
Bild: „Mehr Demokratie im Gemeinderat“ – Vortrag mit Hermann Striedl bei der ÖDP in GerstettenBild: „Mehr Demokratie im Gemeinderat“ – Vortrag mit Hermann Striedl bei der ÖDP in Gerstetten
„Mehr Demokratie im Gemeinderat“ – Vortrag mit Hermann Striedl bei der ÖDP in Gerstetten
GERSTETTEN, 13.05.09 „Damit Bürgerinteressen richtig vertreten werden: Mehr Demokratie im Gemeinderat!“ Unter diesem Titel steht die Wahlveranstaltung mit Hermann Striedl am kommenden Freitag, 15. Mai, im Stucksaal des Bahnhotels Gerstetten (Landkreis Heidenheim). Beginn: 19:30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr). Striedl ist Richter a.D. und Lehrbeauftragter …
Bild: ödp in Heidenheim geht gestärkt aus der Landtagswahl hervorBild: ödp in Heidenheim geht gestärkt aus der Landtagswahl hervor
ödp in Heidenheim geht gestärkt aus der Landtagswahl hervor
… Anbetracht dieser Hintergründe kann unser heutiges Abschneiden nicht hoch genug bewertet werden. Vieles haben wir in den letzten Monaten erreicht! Besonders erfreulich das Ergebnis aus der Gemeinde Gerstetten: 5,3 %! Dieses Ergebnis macht Mut und ich bewerte es als eine Bestätigung der aktiven und konstruktiven ödp-Arbeit vor Ort. Zugegeben, mancher hat …
Bild: ödp- Bürger- und Neujahrsempfang: „Na denn, guten Appetit! - Ist unser Essen noch genieß-bar?Bild: ödp- Bürger- und Neujahrsempfang: „Na denn, guten Appetit! - Ist unser Essen noch genieß-bar?
ödp- Bürger- und Neujahrsempfang: „Na denn, guten Appetit! - Ist unser Essen noch genieß-bar?
GERSTETTEN/HEIDENHEIM. Der renommierte Lebensmittelexperte Dr. Markus Brandt ist Gast des ödp-Neujahrsempfang der Heidenheimer ödp am Samstag 27.01.2007 in Gerstetten (Sontbergen). Angesichts von Lebensmittelskandalen wird der gebürttige Gerstetter Dr. Brandt Antworten auf die Frage geben: „Ist unser Essen eigentlich noch genieß-bar? Worauf sollten Verbraucher …
Bild: ödp in Heidenheim gratuliert bayerischem LandesverbandBild: ödp in Heidenheim gratuliert bayerischem Landesverband
ödp in Heidenheim gratuliert bayerischem Landesverband
Der ödp-Kreisverband Heidenheim wünscht Ihnen und Euch weiterhin viel Freude, Erfolg und Mut im politischen Tagesgeschehen. Unsere Demokratie braucht die ödp als glaubwürdige Alternative zur politischen Beliebigkeit". Ökologisch Demokratische Partei (ödp) Kreisverband Heidenheim Albuchstr. 17 89547 Gerstetten Internet: http:// www.oedp-hdh.de E-Mail:
ödp in Gerstetten für Ausweitung des Linienverkehrs
ödp in Gerstetten für Ausweitung des Linienverkehrs
Gerstetten, 29.06.2007 - Die ödp in Gerstetten unterstützt den Vorschlag des Ortschaftsrats aus Waldhausen, über einen Ausweitung des ÖPNV-Angebotes zwischen Gerstetten- Gussenstadt- Waldhausen- Geislingen nachzudenken. Der Vorschlag sieht vor, einen „Linienverkehr“ im Rahmen eines Rufbussystem (auch „Anrufssammeltaxi“ genannt) einzurichten. Dies funktioniert …
Bild: ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendigBild: ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendig
ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendig
GERSTETTEN/HEUCHLINGEN. Die Ortsumgehung in Heuchlingen muss dringend kommen. Diese Forderung bekräftigte der örtliche ödp -Vorsitzende und Landtagskandidat Gerd Eckhardt am vergangenen Sonntag beim „Spaziergang für die Umgehungsstraße“ in Heuchlingen. Mehrere hundert Bürger waren trotz Eiseskälte dem Aufruf der „Aktionsgemeinschaft Heuchlinger Ortsumgehung …
Bild: Vom Papiergeld zur Krise- ödp Kreisrat Eckhardt hielt seine erste HaushaltsredeBild: Vom Papiergeld zur Krise- ödp Kreisrat Eckhardt hielt seine erste Haushaltsrede
Vom Papiergeld zur Krise- ödp Kreisrat Eckhardt hielt seine erste Haushaltsrede
HEIDENHEIM / GERSTETTEN, 26.11.2009. 448 Seiten umfasste allein das Planwerk für den Kreishaushalt 2010 über das der Kreistag am vergangenen Montag in Gerstetten öffentlich beratschlagte. Für ödp-Kreisrat Gerd Eckhardt war es seine erste Haushaltsrede, nachdem er im Juni neu in das Kommunalparlament gewählt wurde. Zu Beginn seiner Ausführungen erinnerte …
Sie lesen gerade: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim