openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG

17.07.201910:12 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG
DISCOVER INDUSTRY zu Gast am Friedrich-List-Gymnasium Asperg
DISCOVER INDUSTRY zu Gast am Friedrich-List-Gymnasium Asperg

(openPR) Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Asperg erlebbar, wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 24. bis 25. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Gymnasiums Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess. Junge MINT-Akademikerinnen begleiten sie bei der Reise durch die mobile Industriewelt und zeigen berufliche Perspektiven auf.



Asperg – Maschinen kommunizieren miteinander, Roboter entlasten uns bei eintönigen Tätigkeiten und Augmented-Reality-Brillen ersetzen Bedienungsanleitungen: Die Digitalisierung bietet große Chancen, stellt Unternehmen auf dem Weg dorthin aber auch vor große Herausforderungen. Eine davon ist der hohe Bedarf an qualifizierten Fachkräften aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Wurden bisher vor allem „klassische“ Ingenieurinnen und Ingenieure gesucht, zählen heute vor allem informationstechnische Kenntnisse.

Um Jugendlichen Lust zu machen, an diesem spannenden Thema mitzuarbeiten, ist die mobile Industriewelt DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE in Baden-Württemberg unterwegs. Das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit macht von Mittwoch, 24. Juli, bis Donnerstag, 25. Juli 2019, am Friedrich-List-Gymnasium in Asperg Station.

3D-scannen, programmieren, smart produzieren: Zu Beginn zeigt ein multimedialer Rückblick, wie der gesellschaftliche und technische Fortschritt die industrielle Entwicklung immer mehr beschleunigte. Wie die effiziente Serienproduktion heute erfolgt und welchen Einfluss die digitale Transformation weiter nehmen wird, finden die achten, neunten und zehnten Klassen an fünf Meilensteinen des Produktentstehungsprozesses und weiteren Exponaten heraus. Unter Anleitung der Coaches Dr. Judith Flurer und Dr. Jana Weßing schlüpfen die Jugendlichen selbst in die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren. So verwandeln sie zum Beispiel mithilfe eines 3D-Scanners einen Prototyp in ein Computermodell. Und wenn die Mädchen und Jungen ihr selbst konfiguriertes Produkt durch die intelligente Produktionsanlage steuern, bekommen sie bereits einen Ausblick auf die „Smart Factory“ von morgen. In vertiefenden Workshops lernen sie außerdem, wie viel MINT in Produkten des Alltags steckt: Unter Anwendung mathematischer Grundformen und -regeln konstruieren sie beispielsweise mit einem CAD-Programm eigenständig einen Fidget-Spinner (Handkreisel mit Kugellagern), der mit einem 3D-Drucker ausgedruckt wird, oder sie programmieren selbstständig eine Handy-App. Dazu werden Bildungswege und Aufgabengebiete verschiedener MINT-Berufe aufgezeigt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055248
 466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COACHING4FUTURE

Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGENBild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungs-fahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Waiblingen erlebbar, wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 22. bis 23. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler des Staufer Gymnasiums Einblic…
Bild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBENBild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
Von der virtuellen Idee bis zum realen Produkt: Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT macht in Wolfach und Offenburg erlebbar, wie Ingenieure oder Informatiker denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Vom 11. bis 12. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Wolfach Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess. Junge MINT-Akademikerinnen begleiten sie bei der Reise durch die mobile Industriewelt und zeigen beruf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erlebenBild: Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erleben
Mobilde Industriewelt in Albstadt und Sigmaringen: Ingenieur-Berufe erleben
… und Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 25. bis 26. März erhalten die Schülerinnen und Schüler …
Bild: Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in FriedrichshafenBild: Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in Friedrichshafen
Mobile Industriewelt bei der "Langen Nacht der Technik" in Friedrichshafen
… und Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 15. bis 17. Mai erhalten Schülerinnen und Schüler sowie …
Bild: Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erlebenBild: Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erleben
Mobile Industriewelt in Heidelberg: Ingenieur-Berufe erleben
… und Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 29. April bis 3. Mai erhalten die Schülerinnen und …
Bild: Mobile Industriewelt begeistert Schüler in HeidelbergBild: Mobile Industriewelt begeistert Schüler in Heidelberg
Mobile Industriewelt begeistert Schüler in Heidelberg
… – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT konnten die Schülerinnen und Schülern des Bunsen-Gymnasiums Heidelberg vier Tage lang erleben, wie unsere Alltagsprodukte im industriellen Produktionsprozess entstehen und wie viel Ingenieurskunst dahintersteckt. Darüber hinaus zeigten die interaktiven Workshops dreier Coaches den Jugendlichen aus zwölf Klassen, wie sehr …
Bild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBENBild: MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
MOBILE INDUSTRIEWELT IN WOLFACH UND OFFENBURG: INGENIEUR-BERUFE ERLEBEN
… Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Vom 11. bis 12. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Wolfach Einblicke in den industriellen Produktentstehungsprozess. Junge MINT-Akademikerinnen begleiten sie bei der Reise durch die mobile Industriewelt und zeigen berufliche Perspektiven auf. Vom 08. bis 10. Juli macht …
Bild: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und HeidenheimBild: DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim
DISCOVER INDUSRTY in Gerstetten und Heidenheim
… und Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 20. bis 22. Mai erhalten die Schülerinnen und Schüler …
KAUM SMART FACTORIES REALISIERT – Bestehende Umsetzungsblockaden durchbrechen
KAUM SMART FACTORIES REALISIERT – Bestehende Umsetzungsblockaden durchbrechen
Nur wenige Smart Factories wurden bisher realisiert, und dass mehr als 5 Jahre nach der Einführung des Begriffs Industrie 4.0. Die neueste Marktuntersuchung von Anselm Magel Management Consultants zeigt: Die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind für die meisten Produktionsunternehmen zu hoch! Wurden die meisten Smart Factories …
Bild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGENBild: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN WAIBLINGEN
… wie Ingenieure denken und arbeiten und wie viel Mathematik und Physik in unseren Alltagsprodukten stecken. Es zeigt aber auch, welche Veränderungen die Digitalisierung in der Industrie mit sich bringt und welche Perspektiven sich dort zunehmend auch für Informatikerinnen und Informatiker bieten. Vom 22. bis 23. Juli erhalten Schülerinnen und Schüler …
FIT stellt auf der HANNOVER MESSE 2013 Roadmap für die Industrie 4.0-Epoche vor
FIT stellt auf der HANNOVER MESSE 2013 Roadmap für die Industrie 4.0-Epoche vor
… macht Geschäftsprozesse einfach zu handhaben mit Technologie: von RFID über Mobility bis zur Cloud Weinheim/Hannover, 02. April 2013 - Die Freudenberg IT (FIT), IT-Dienstleister für den industriellen Mittelstand, zeigt vom 8. bis 12. April auf der HANNOVER MESSE 2013 am BITKOM Gemeinschaftsstand C04 in Halle 7 einfache IT-Lösungen für die intelligente …
HANNOVER MESSE 2019: Integrated Industry – Industrial Intelligence
HANNOVER MESSE 2019: Integrated Industry – Industrial Intelligence
… Manufacturingexperten wird MHP am Stand ihres strategischen Partners SAP auch in diesem Jahr wieder an der HANNOVER MESSE (HMI) 2019 teilnehmen. Auf der Weltleitmesse der Industrie, unter dem diesjährigen Motto „Integrated Industry – Industrial Intelligence“, fokussiert sich MHP neben dem Ökosystem Mobility auch auf den Ausbau des Ökosystems Manufacturing. Denn …
Sie lesen gerade: VOM SCANNER BIS ZUR SMART FACTORY – INDUSTRIE ERLEBEN MIT DISCOVER INDUSTRY IN ASPERG