openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BioID ermöglicht biometrische Passwortzurücksetzung im Softwareangebot der deutschen TESIS SYSware

13.05.201911:06 UhrIT, New Media & Software
Bild: BioID ermöglicht biometrische Passwortzurücksetzung im Softwareangebot der deutschen TESIS SYSware
BioID Biometrie prüft die Anwesenheit des berechtigten Nutzers in der Passwortmanagement Software  von TESIS SYSware. © BioID GmbH
BioID Biometrie prüft die Anwesenheit des berechtigten Nutzers in der Passwortmanagement Software von TESIS SYSware. © BioID GmbH

(openPR) Die beiden deutschen Firmen BioID und TESIS SYSware kooperieren für biometrisches Passwortmanagement. BioID Gesichts- & Lebenderkennung wird bei TESIS für Authentifizierung mit Betrugsschutz genutzt.
------------------------------

Nürnberg und München, Deutschland - 13. Mai 2019 - Cloud Biometrie Anbieter BioID kündigte heute die Integration des BioID Web Service (BWS) durch den Softwareentwickler TESIS SYSware an. Die deutsche Firma TESIS vertreibt eine webbasierte Software as a Service (SaaS) Lösung für


Self-Service Passwortmanagement. Gerade in Konzernen hat automatisierte und hochsichere Passwortverwaltung eine große Bedeutung. Aus diesem Grund bietet TESIS SYSware nun biometrische Identitätsprüfung im Rahmen ihrer Multi-Faktor-Authentifizierung an. Die BioID Technologie (https://www.bioid.com/) erkennt die berechtigten Nutzer durch Gesichtserkennung und überprüft deren tatsächliche Anwesenheit zur Betrugsvereitelung.

Biometrische Authentifizierung für Unternehmenssicherheit

Passwortzurücksetzung ist ein kritischer Prozess in der Sicherheitspolitik von Unternehmen. Um dieses Szenario intuitiv und sicher zu gestalten, ist nun eine besonders betrugssichere Identitätsprüfung Teil von ASPR: Die BioID Gesichtserkennung, kombiniert mit Lebenderkennung. Die breite Anwendbarkeit der "Biometrie als Service" ist dabei garantiert: Die Authentifizierung funktioniert plattform- und geräteunabhängig und braucht keine spezielle Sensorik.

Die Multi-Faktor-Authentifizierung von TESIS bezieht die Informationen unterschiedlicher Geräte sowie mehrerer Merkmale mit ein: Der Angestellte scannt einen QR-Code von der ASPR Web-Oberfläche auf seinem Desktop. Dadurch wird die BioID Anwendung auf dem Smartphone des Angestellten gestartet. Nachdem dieser die biometrische Authentifizierung erfolgreich abgeschlossen hat, erlaubt ASPR wiederum die gewünschte Handlung, zum Beispiel das Zurücksetzen eines Passwortes.

"TESIS SYSware unterstützt Kunden durch ein umfassendes Passwortmanagement System. Sicherheit und Verlässlichkeit waren deshalb bei der Auswahl eines Partners für starke biometrische Authentifizierung ausschlaggebend," sagt der Geschäftsführer von TESIS SYSware, Christian Tilly. "Mit der Integration von BioID in ASPR bieten wir nun besonders intuitive und innovative Identitätsprüfung."

Lebenderkennung für unüberwachte Situationen

Betrugsvereitelung ist ein spezieller Fokus des BioID Web Service, um unzulässigen Zugriff auf Daten oder Konten zu verhindern. Gerade in unüberwachten Situationen außerhalb der Unternehmensstandorte wird kontextbasierte Authentifizierung mit Anwesenheitsprüfung benötigt. Die Gesichts- und Lebenderkennung (https://www.bioid.com/liveness-detection/) in ASPR erfüllt in diesem Zusammenhang höchste Anforderungen.

"Wir freuen uns, TESIS SYSware als neuen Partner auf dem deutschen Markt willkommen zu heißen. Deren ausgefeilte Software ist ideal dafür geeignet, sie mit biometrischer Technologie zu ergänzen.", sagt BioID CEO Ho Chang. "Diese Kooperation wird sich zum Vorteil von Nutzern und Firmen gleichermaßen auswirken. Sie ermöglicht eine kosteneffiziente und verlässliche Lösung mit einer reibungslosen User Experience."

Über TESIS SYSware

TESIS SYSware ist ein führendes Softwareentwicklungsunternehmen für Produkte zur automatischen Passwort- und Zugriffsverwaltung - plattformübergreifend und mit Self-Service-Funktionalität. Die Produkte helfen Anwender-Organisationen, die Effizienz und Transparenz ihrer IT-Serviceprozesse zu steigern und ihre IT-Servicekosten langfristig und zuverlässig zu senken. Sicherheit hat dabei höchste Priorität: TESIS SYSware-Produkte erfüllen umfassend die Compliance-Richtlinien von Unternehmen und die gesetzlichen Anforderungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Große internationale Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen vertrauen dem Unternehmen mit Sitz in Deutschland seit drei Jahrzehnten.




------------------------------

Pressekontakt:

BioID GmbH
Frau Ann-Kathrin Schmitt
Bartholomäusstraße 26D
90489 Nürnberg

fon ..: +4991199998980
web ..: https://www.bioid.com/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048449
 521

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BioID ermöglicht biometrische Passwortzurücksetzung im Softwareangebot der deutschen TESIS SYSware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BioID GmbH

Bild: Deepfake Forschung gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Bild: Deepfake Forschung gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deepfake Forschung gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BioID GmbH unterstützt FAKE-ID Projekt mit biometrischer Expertise zur Erkennung von Fälschungen Nürnberg, Deutschland - 30.11.2021: Das deutsche Biometrie-Unternehmen BioID gab heute seine Beteiligung an FAKE-ID bekannt, einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt zur Erkennung von Deepfakes. Die Arbeit an digitalen Fälschungen wird zur Förderrichtlinie des BMBF „Künstliche Intelligenz in der Sicherheitsforschung“ und im Rahmen des Rahmenprogramms der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit“…
Bild: BioID Biometrie @ Lange Nacht der Wissenschaften NürnbergBild: BioID Biometrie @ Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg
BioID Biometrie @ Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg
Gesichtserkennung Made in Nürnberg - Biometrie hautnah! Wir sind bei der diesjährigen Ausgabe der langen Nacht der Wissenschaften in Nürnberg dabei. Gesichts- und Lebenderkennung zum Ausprobieren! ------------------------------ Biometrie hautnah - am 19.10.19 öffnen wir einen ganzen Abend lang unsere Türen am Whörder See in Nürnberg für Besucher, zeigen unsere Innovationen und sind offen für Gespräche und Diskussionen. Erstellen Sie selbst kostenfrei biometrische Passbilder mit unserer Software und nehmen Sie sie anschließend gleich mit! Erl…
22.05.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michael Watzl neuer Leiter Vertrieb der TESIS SYSwareBild: Michael Watzl neuer Leiter Vertrieb der TESIS SYSware
Michael Watzl neuer Leiter Vertrieb der TESIS SYSware
Die auf den Bereich IT-Security und Identity-Management spezialisierte Firma TESIS SYSware baut ihre vertrieblichen Aktivitäten weiter aus. Dabei setzt sie auf Michael Watzl als neuen Leiter Vertrieb. Sein Aufgabenspektrum beinhaltet zwei Kernfelder: Ein Schwerpunkt wird in der Kooperation mit anderen IT-Dienstleistern und IT-Providern sowie dem Auf- …
Bild: TESIS SYSware gibt SPML-Framework als Open-Source -Lösung freiBild: TESIS SYSware gibt SPML-Framework als Open-Source -Lösung frei
TESIS SYSware gibt SPML-Framework als Open-Source -Lösung frei
Die TESIS SYSware erkennt die zunehmende Bedeutung von Open-Source-Projekten an und fördert mit ihrer freien Software-Lösung TESIS|SPML.net diesen Gedanken. Mit dem SPML-Framework können Unternehmen eigene Software-Lösungen schnell und komfortabel an den Industriestandard OASIS SPML anbinden. Benutzeridentitäten lassen sich damit auch in stark heterogenen …
Bild: Mobiler Passwort-Reset per HandyBild: Mobiler Passwort-Reset per Handy
Mobiler Passwort-Reset per Handy
… von der Firma und dem zuständigen Helpdesk, jedoch meist mit erhöhtem Zeitdruck. Mit der Handy-Anwendung TESIS|ASPR.Mobil bietet der Münchner Softwarehersteller TESIS SYSware eine Möglichkeit, Firmenpasswörter selbstständig, bequem und sicher per Mobiltelefon zurückzusetzen – egal, wo man sich aufhält. TESIS|ASPR.Mobil ist eine Erweiterung der bewährten …
Bild: Sichere IT durch Software und Awareness-Schulung aus einer HandBild: Sichere IT durch Software und Awareness-Schulung aus einer Hand
Sichere IT durch Software und Awareness-Schulung aus einer Hand
… erhöhen. Um das Verbesserungspotenzial maximal auszuschöpfen, gehört zur technischen Umsetzung auch die Schulung der Mitarbeiter. Deshalb bietet der IT-Sicherheitsspezialist TESIS SYSware zusammen mit den Schulungsexperten der InfoSecure Group Kombi-Pakete aus einer Hand an. Softwarelösungen zum Beispiel aus den Bereichen Passwort-Management und Zugriffsschutz …
Bild: TESIS|ASPR 3.5 bietet starke Authentifizierung und komfortables MonitoringBild: TESIS|ASPR 3.5 bietet starke Authentifizierung und komfortables Monitoring
TESIS|ASPR 3.5 bietet starke Authentifizierung und komfortables Monitoring
Mit dem neuen Release TESIS|ASPR 3.5 bietet die TESIS SYSware Unternehmen mehr Flexibilität bei starker Authentifizierung mit Einmal-Passwörtern. Neben RSA SecurID® unterstützt TESIS|ASPR jetzt auch Digipass® von VASCO. Die Versendung des servergenerierten Einmal-Passwortes per SMS gestattet Anwendern auch ohne Token den sicheren Passwort-Reset. Eine …
Bild: IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“Bild: IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“
IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“
Die TESIS SYSware hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt mit der Universität Augsburg einen Prozess entwickelt, der Software-Schwachstellen frühzeitig aufdeckt. Eine Passwort-Reset-Lösung fürs Handy diente als erster Anwendungsfall. Das Ergebnis: ASPR.Mobil kann auch in Unternehmen und Bereichen mit höchsten Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden. Zusammen …
it-sa 2009 - Schrittweise ins Identity-Management
it-sa 2009 - Schrittweise ins Identity-Management
Um den Besuchern der IT-Sicherheits-Messe it-sa ein möglichst großes Angebot an einem Ort präsentieren zu können, stellen die Münchner Systemhäuser TESIS SYSware und iC Compas ihr Portfolio gemeinsam vor. Beide entwickeln Software, die ihren Kunden den einfachen und schrittweisen Einstieg ins Identity-Management (IdM) ermöglicht. Ihre sich ergänzenden …
Bild: Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nieBild: Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nie
Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nie
… einem Dokument ist, das er dringend zum Arbeiten braucht. Um Wartezeiten und Arbeitsausfälle durch Rechtevergabeprozesse so kurz wie möglich zu halten, hat die TESIS SYSware eine besonders einfache und schnelle Lösung: Mit dem DIVA Easy Desktop können Anwender Zugriffsrechte direkt im Windows-Explorer® beantragen, ohne Umwege. Bisher gibt es im Firmenalltag …
Bild: Neuer Connector integriert IBM-Großrechner mit modernen IdM-SystemenBild: Neuer Connector integriert IBM-Großrechner mit modernen IdM-Systemen
Neuer Connector integriert IBM-Großrechner mit modernen IdM-Systemen
… nicht wegzudenken sind. Um ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können, ist es notwendig, sie auch innerhalb komplexer IT-Strukturen bestmöglich zu integrieren. TESIS SYSware bietet deshalb mit dem neuen TESIS|Connector.z/OS eine Möglichkeit, IBM-Großrechner und ihr Betriebssystem z/OS mit Identity-Management-Systemen jeder Art zu integrieren. Auf der Basis …
Bild: TESIS|DIVA 4.2 hält Verzeichnisberechtigungen up to dateBild: TESIS|DIVA 4.2 hält Verzeichnisberechtigungen up to date
TESIS|DIVA 4.2 hält Verzeichnisberechtigungen up to date
… von Mitarbeitern im Unternehmen. Damit nach einem Abteilungswechsel nicht mehr erforderliche Verzeichnisberechtigungen auch tatsächlich entzogen werden, erinnert TESIS|DIVA 4.2 der TESIS SYSware regelmäßig an die Überprüfung der Zugriffsrechte. Die Verantwortlichen werden per E-Mail über die vorhandenen Lese- und Schreibrechte informiert und können diese …
Sie lesen gerade: BioID ermöglicht biometrische Passwortzurücksetzung im Softwareangebot der deutschen TESIS SYSware