openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“

13.05.201118:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“
Unterwegs vergessene Passwörter zurücksetzen: Die Handy-Anwendung ASPR.Mobil ist sicher.
Unterwegs vergessene Passwörter zurücksetzen: Die Handy-Anwendung ASPR.Mobil ist sicher.

(openPR) Die TESIS SYSware hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt mit der Universität Augsburg einen Prozess entwickelt, der Software-Schwachstellen frühzeitig aufdeckt. Eine Passwort-Reset-Lösung fürs Handy diente als erster Anwendungsfall. Das Ergebnis: ASPR.Mobil kann auch in Unternehmen und Bereichen mit höchsten Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden.



Zusammen mit dem Institut für Informatik der Universität Augsburg entwickelten die IT-Sicherheits-Experten der TESIS SYSware einen Prozess, der Schwachstellen in neuer Software schon während der Entwicklungsphase aufspürt – noch weit bevor er in der Qualitätssicherung des fertigen Produkts entdeckt werden könnte. Unterstützt wurde das Forschungsprojekt vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Rahmen der „Software-Offensive Bayern“.

Thematisch lag der Fokus auf der sicheren Authentifizierung mobiler Anwender: Wer auf Unternehmensdaten zugreift, muss unbedingt eindeutig identifiziert werden, um Spionage und Datenklau zu verhindern. Besonders, wenn der Zugriff von außen, über unbekannte öffentliche Netze und Fremdgeräte erfolgt, werden sichere Anmeldeprozesse, Authentifizierung und Autorisierung zur Herausforderung.

Heute geht der Trend hin zu immer mehr mobilen Anwendern. Nicht nur Mitarbeiter greifen auf die IT-Ressourcen eines Unternehmens zu, sondern auch externe Auftragnehmer und Kooperationspartner. Der Anteil von Mitarbeitern im Außendienst oder im Home-Office wächst ebenso. Deshalb wird es wichtiger denn je, auch deren nicht-ortsgebundene Arbeitsplätze bestmöglich in die IT-Prozesse des Unternehmens einzubinden.

Als konkreter Anwendungsfall des Forschungsprojekts diente ASPR.Mobil, eine mobile Erweiterung der bewährten Software TESIS ASPR. Mit ASPR setzen Mit-arbeiter in Unternehmen vergessene Passwörter schnell und unkompliziert zurück. ASPR.Mobil macht diesen Dienst auch außerhalb der Firma per Handy nutzbar. Denn gerade unterwegs, zum Beispiel auf Kundenterminen, wirkt es unprofessionell, wenn ein Berater Passwörter nicht kennt und das Problem nicht schnell lösen kann. Zugriff auf ASPR im Intranet der Firma ist oft nicht gegeben. Und wer viel abends, nachts oder in anderen Zeitzonen arbeitet, befindet sich außerhalb der Service-Zeiten des Support-Centers.

Um garantieren zu können, dass ASPR.Mobil ebenso sicher ist wie die webbasierte Variante, haben die TESIS SYSware und die Universität Augsburg gemeinsam ein Softwaremodell entworfen, das den Workflow theoretisch analysiert und nach speziell festgelegten Maßstäben auf Sicherheit überprüft.

Das Ergebnis: ASPR.Mobil erfüllt alle Sicherheitsanforderungen. Und die Methode hilft nicht nur in diesem Einzelfall: Sie ist universell einsetzbar und kann auch bei allen zukünftigen, sicherheitskritischen Softwareprojekten als wissenschaftliche Grundlage dienen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 537502
 689

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TESIS SYSware Software Entwicklung GmbH

Bild: Fileserver aufräumen – Speicherplatz effizient nutzenBild: Fileserver aufräumen – Speicherplatz effizient nutzen
Fileserver aufräumen – Speicherplatz effizient nutzen
Der Speicherplatz, der zum Aufbewahren von Daten auf Fileservern verwendet wird, ist ein wichtiger Kostenfaktor für viele Unternehmen. Aufgabe der IT-Abteilung ist es deshalb, nicht mehr gebrauchte Daten zu archivieren und stets für effiziente Nutzung der vorhandenen Speicherkapazität zu sorgen. Die Software DIVA verringert den Aufwand beim Aufräumen auf ein Minimum. Während der Laufzeit eines Projekts stellt die gemeinsame Dateiablage auf einem Fileserver einen wichtigen Aspekt der Zusammenarbeit dar: Dokumente, Tabellen, Pläne, Bilder und …
Bild: Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nieBild: Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nie
Zugriff auf Daten beantragen – einfach wie nie
"Zugriff verweigert" – niemand hört das gerne. Schon gar nicht, wenn er auf der Suche nach einem Dokument ist, das er dringend zum Arbeiten braucht. Um Wartezeiten und Arbeitsausfälle durch Rechtevergabeprozesse so kurz wie möglich zu halten, hat die TESIS SYSware eine besonders einfache und schnelle Lösung: Mit dem DIVA Easy Desktop können Anwender Zugriffsrechte direkt im Windows-Explorer® beantragen, ohne Umwege. Bisher gibt es im Firmenalltag nur selten eine schnelle und einfache Lösung. Mit der Fehlermeldung "Zugriff verweigert" beginnt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Steigende Internet-Kriminalität führt zu Personalsorgen in der IT-Sicherheit
Steigende Internet-Kriminalität führt zu Personalsorgen in der IT-Sicherheit
Damit Unternehmen auch künftig sicher gegen Hacker-Angriffe sind - Jobbörse IT-Sicherheit tritt dem Fachkräftemangel entgegen Gelsenkirchen, 11.02.2009 - Die Weltwirtschaft ist am Boden, auch Deutschland steuert schnurgerade in die Rezession hinein. Unternehmen und Konsumenten müssen den Gürtel sprichwörtlich enger schnallen. Der Bereich IT-Sicherheit …
Bild: Und wie sicher ist Ihr IT-System?Bild: Und wie sicher ist Ihr IT-System?
Und wie sicher ist Ihr IT-System?
… Projekt zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im Mittelstand – gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“. Über 120 Mittelständler diskutierten in Berlin mit BVMW-Geschäftsführung, Banken und Best-Practice-Unternehmen über die Wirtschaftlichkeit von sicherer IT. …
Marktplatz IT-Sicherheit - Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
Marktplatz IT-Sicherheit - Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit
Im September 2023 ging der neue Marktplatz IT-Sicherheit live. Norbert Pohlmann, Professor für Cyber-Sicherheit und Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit an der Westfälischen Hochschule, erklärt dazu: „Wir, die Cyber-Sicherheitsforscher des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is) setzen alles dran, Unternehmen bezüglich der IT-Sicherheit …
Bild: Mit Sicherheit findenBild: Mit Sicherheit finden
Mit Sicherheit finden
... ist das Motto vom Branchenbuch IT-Sicherheit. Gelsenkirchen, 04.07.2008 - Das Branchenbuch IT-Sicherheit informiert mit aktuellen Meldungen aus Forschung und Entwicklung rund um das Thema IT-Sicherheit. Es richtet sich dabei insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen, die IT-Sicherheitslösungen suchen. Live-Hackings untermauern das …
Bild: IT-Sicherheitslösungen boomen in Bochum  Branchentreffpunkt - Fachkongress IT-Trends SicherheitBild: IT-Sicherheitslösungen boomen in Bochum  Branchentreffpunkt - Fachkongress IT-Trends Sicherheit
IT-Sicherheitslösungen boomen in Bochum Branchentreffpunkt - Fachkongress IT-Trends Sicherheit
… NRW-Innovationsministers bereits zum 4. Mal in Folge in Bochum stattfand. Einen ganzen Tag lang widmeten sich Experten aus ganz Europa im Zentrum für IT-Sicherheit im Technologie Quartier Bochum konkreten Sicherheitsproblemen von Unternehmen und stellten IT-Lösungen insbesondere für den Mittelstand vor. Die „IT-Trends Sicherheit“, veranstaltet von der …
Bild: 3. IT-Trends Sicherheit Veranstaltung in Bochum am 8. Mai 2007Bild: 3. IT-Trends Sicherheit Veranstaltung in Bochum am 8. Mai 2007
3. IT-Trends Sicherheit Veranstaltung in Bochum am 8. Mai 2007
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre findet am 8. Mai 2007 bereits die dritte IT-Trends Sicherheit Veranstaltung im Zentrum für IT-Sicherheit, Technologie Quartier Bochum statt. Durchgeführt wird die Veranstaltung von networker NRW e. V., der Industrie- und Handelskammer im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum, der Stadt Bochum und von eurobits. Die …
IT Trends Sicherheit - Fachkongress findet zum dritten Mal statt
IT Trends Sicherheit - Fachkongress findet zum dritten Mal statt
… Bochum am 8. Mai 2007 Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre findet am 8. Mai 2007 bereits die dritte IT-Trends Sicherheit Veranstaltung im Zentrum für IT-Sicherheit, Technologie Quartier Bochum statt. Durchgeführt wird die Veranstaltung von networker NRW e. V., der Industrie- und Handelskammer im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum, der Stadt Bochum …
Bild: Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-SicherheitBild: Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-Sicherheit
Neue Kompetenz-Partnerschaft IT-Sicherheit
Das Online-Portal „Der Marktplatz IT-Sicherheit“ des Instituts für Internet-Sicherheit - if(is) an der Fachhochschule Gelsenkirchen wird ab sofort durch das Fachmagazin IT-SICHERHEIT redaktionell verstärkt. Das Online-Angebot des nicht kommerziell orientierten Marktplatzes IT-Sicherheit, bestehend aus IT-Sicherheitslösungen, Anbieterübersichten, Jobangeboten, …
Bild: Informatiker trotz Wirtschaftskrise weiterhin gefragtBild: Informatiker trotz Wirtschaftskrise weiterhin gefragt
Informatiker trotz Wirtschaftskrise weiterhin gefragt
… trotzdem scheint die IT-Branche davon nicht so stark betroffen zu sein, die Märkte für Software und IT-Services wachsen weiter. Darunter fällt auch IT-Sicherheit, da gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten ein finanziel-ler Schaden, beispielsweise durch einen Hacker-Angriff, für ein Unternehmen besonders schädlich ist. Fachpersonal für IT-Sicherheit …
Bild: Mit Sicherheit findenBild: Mit Sicherheit finden
Mit Sicherheit finden
Mit Sicherheit finden Branchenbuch IT-Sicherheit mit neuer Startseite und neuen Rubriken Gelsenkirchen, 09.05.2008 - Das "Branchenbuch IT-Sicherheit" geht mit neuer Startseite online. Das nicht-kommerzielle Portal bietet Informationen zu IT-Sicherheitslösungen und Produkten und sensibilisiert mit Live-Hackings für Gefahren und Risiken. Mit einer integrierten …
Sie lesen gerade: IT-Sicherheit ist wissenschaftlich „beweisbar“