openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Und wie sicher ist Ihr IT-System?

25.10.201210:59 UhrIT, New Media & Software
Bild: Und wie sicher ist Ihr IT-System?
Thomas Jarzombek, Cornelius Schneider, Wolfgang Dürr, Mario Schmidt (v.l.)
Thomas Jarzombek, Cornelius Schneider, Wolfgang Dürr, Mario Schmidt (v.l.)

(openPR) Berlin, 24.10.2012 – Der BVMW startet dieser Tage ein bundesweites Projekt zur Sicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im Mittelstand – gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“. Über 120 Mittelständler diskutierten in Berlin mit BVMW-Geschäftsführung, Banken und Best-Practice-Unternehmen über die Wirtschaftlichkeit von sicherer IT. Die Kernfrage war dabei „Wie viel IT ist möglich? Wie viel IT ist nötig?“ Beim Livehacking zeigten sich die „dunklen Seiten des Netzes“.

Privat ist es jedem von uns sicherlich schon einmal passiert, und wer als Geschäftsführer ein Unternehmen führt, kennt das Problem auch in größerem Stil: Sensible Privat- oder Firmendaten werden über die sogenannten Mobile Devices im Handumdrehen „geknackt“. Der Schaden ist nicht zuletzt für den Mittelstand immens. Laut einer Studie „Netz- und Informationssicherheit in Unternehmen“ des BMWi (2011) ist jeder Dritte Mittelständler betroffen, bei jedem Zehnten davon entstand ein Schaden von über 20.000 €.
Mit dem Projekt „Bewusstseinsbildung für IT-Sicherheit“ will deshalb der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) kleine und mittelständische Unternehmen für die Risiken im und aus dem Netz sensibilisieren und sie bei einer sicheren Nutzung von IT-Systemen unterstützen. Unternehmen sollen motiviert werden, durch Investitionen hier ihre Wirtschaftsleistung zu steigern.

Da insbesondere Banken über eine Kernkompetenz im Umgang mit sensiblen Daten verfügen und zu aktivem Sicherheitsmanagement verpflichtet sind, verfügen sie auch über fundiertes Know-how beim Einsatz sicherer IT-Lösungen. Jörg Cornelius Schneider, Global Head IT Customer Security zeigte den Teilnehmern wie die Deutsche Bank Konten sicherer macht, welche Online-Banking-Verfahren es gibt und worauf der Nutzer zu achten hat. Er betonte jedoch auch, dass die Banken zwar alles für die Sicherheit des Onlinebankings tun könnten, die IT des Kunden könne man jedoch nicht kontrollieren. Wolfgang Dürr, Vorstand der Mikado AG erarbeitete u.a. schon Sicherheitssysteme für Banken und zeigte in seinem Vortrag auf, wie viel IT für welches Unternehmen möglich und nötig ist um wirklich auf der sicheren Seite zu sein. „Das Bewusstsein der Unternehmen für IT-Sicherheit ist da, aber die organisatorische Umsetzung ist noch schlecht“, bemängelte Dürr.

Unterstützung aus der Politik gibt es allemal, doch auch die stößt hin und wieder an ihre Grenzen. Thomas Jarzombek, MdB und Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft, wies auf die unterstützenden Möglichkeiten der Politik hin und eben, wo ihre Grenzen liegen. „Es ist schwierig für Unternehmen zu erkennen, ob ihr IT-Dienstleister wirklich sicher ist. Helfen würde hier eine Zertifizierung für solche Dienstleister“, so Jarzombek. Beim anschließenden Livehacking mit Mark Semmler von der Antago GmbH präsentierte dieser anschaulich und unterhaltsam, wie einfach Daten im Netz manipuliert werden können. Er gab damit den Unternehmern eine konkrete Vorstellung davon, welche verheerenden Konsequenzen dies für ein Unternehmen haben kann.

Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“:
Das Projekt „mIT-Sicherheit – Bewusstseinsbildung für IT-Sicherheit im Mittelstand durch Finanzierer als Brückenbauer – Bottom-up und Top-down“ wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Task Force IT-Sicherheit gefördert. Gemeinsam mit Finanzierern möchte das Projekt bei IT-Nutzern in KMU systematisch und nachhaltig Bewusstsein für IT-Sicherheit schaffen. Finanzierer kooperieren als Multiplikatoren und Wissensvermittler auf allen Verbandsebenen, sodass eine Vielzahl an KMU bundesweit durch Aktionen im Bereich IT-Sicherheit für das Thema sensibilisiert werden können.Die Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung vor allem kleine und mittelständische Unternehmen für IT-Sicherheit sensibilisieren und dabei unterstützen will, die Sicherheit der IKT-Systeme zu verbessern. Weitere Informationen zur Task Force und ihren Angeboten sind unter: www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 673741
 696

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Und wie sicher ist Ihr IT-System?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Intelligentes IT-Management optimiert Geschäftsergebnisse
Intelligentes IT-Management optimiert Geschäftsergebnisse
IT-Organisation in dezentralen Konzernstrukturen IT-Leiter (CIO’s) stehen in dezentral strukturierten Konzernen vor großen Herausforderungen. Sie sollen die Konzernziele erfüllen und dabei gleichzeitig die eigenständigen Geschäftsbereiche mit ihren dazugehörigen IT-Funkionen berücksichtigen. Die Düsseldorfer Unternehmensberatung OPC GmbH hilft Industrieunternehmen mit einem intelligenten IT-Managementsystem, diesen Interessenkonflikt lösen. Ein solches System ermöglicht dem CIO die Steuerung unabhängiger Konzernbestandteile. „Mit einem sog…
Bild: Erfolg bestätigt das Konzept - i*TradeOne IT-Beschaffung einfach gemachtBild: Erfolg bestätigt das Konzept - i*TradeOne IT-Beschaffung einfach gemacht
Erfolg bestätigt das Konzept - i*TradeOne IT-Beschaffung einfach gemacht
Nach nur 2 Wochen konnte i*TradeOne bereits die 100. aktive Firma in Ihrem System begrüßen. Projektleiter Herr Thomas Haberl meint: "Wir hatten zwar die Vermutung, dass das System gut ankommt, aber dass wir nach so kurzer Zeit einen derartigen Erfolg haben, übertrifft selbst unsere Erwartungen." Das System i*TradeOne (www.itradeone.de) wurde exklusiv für Business- und Großkunden entwickelt und soll die IT-Information und die IT-Beschaffung vereinfachen. Firmen erkennen, dass beim Einkauf von IT-Produkten preislich keine großen Unterschiede me…
IT sure wird erster zertifizierter KACE-Partner von Dell
IT sure wird erster zertifizierter KACE-Partner von Dell
Frankfurt am Main, 10. Januar 2012 – Dell hat das Ulmer IT-Systemhaus IT sure GmbH zum ersten zertifizierten KACE-Partner in Deutschland ernannt. IT sure konnte die System-Management-Lösung bereits erfolgreich in Unternehmen und Behörden einführen. Mit dem Ulmer Systemhaus IT sure GmbH hat Dell den ersten IT-Dienstleister in Deutschland zum KACE-zertifizierten …
Bild: IT Monitoring Systeme von DidactumBild: IT Monitoring Systeme von Didactum
IT Monitoring Systeme von Didactum
Die IT Monitoring Systeme für die Überwachung von Rechenzentrums- und Serverraum-Infrastrukturen der Marke Didactum sind in verschiedenen Modellvarianten erhältlich. Jedes IT Monitoring System von Didactum wird in der E.U. hergestellt. Der IT Profi erhält umfangreiche Features wie DHCP-, HTTP(S), SNMP(v1/v2c/v3)-, SMTP-, SSL-, Syslog-, TLS-, CAN-, Radius sowie FTP- Unterstützung. Über das deutsche Web-Interface wird jedes IT Monitoring System innerhalb weniger Minuten eingerichtet. Für die IT Monitoring Systeme ist umfangreiches Zubehör lief…
Bild: Zentraler ServiceDesk KIX4OTRS im Univention App CenterBild: Zentraler ServiceDesk KIX4OTRS im Univention App Center
Zentraler ServiceDesk KIX4OTRS im Univention App Center
Die Firma c.a.p.e. IT stellt mit KIX4OTRS 6.0 eine flexible ServiceDesk-Software im Univention App Center zur Verfügung, die unter anderem ergonomische, praxiserprobte Arbeitsoberflächen und erweiterte Integrationsmöglichkeiten von Bestandsdaten bietet. KIX4OTRS 6.0 lässt sich mit wenigen Klicks in Univention Corporate Server (UCS) installieren und von dort verwalten. Chemnitz/Bremen, 17.07.2014 – Durch die Integration des im Februar von der c.a.p.e. IT gelaunchten KIX4OTRS 6.0 lassen sich IT-Umgebungen auf der Basis von Univention Corporate…
Nominiert für den „IT-Sicherheitspreis NRW 2007“ ist „BDAdmin-IT-Mangement“ von kronsoft
Nominiert für den „IT-Sicherheitspreis NRW 2007“ ist „BDAdmin-IT-Mangement“ von kronsoft
Die nordrhein-westfälische IT-Sicherheits-Initiative secureIT hat auch in diesem Jahr wieder drei Unternehmen in der Kategorie "Mittelstand" für den IT-Sicherheitspreis NRW 2007 nominiert. Unter diesen drei Nominierten befindet sich erstmalig kronsoft mit dem IT-Management-System „BDAdmin“, bestehend aus dem IT-Security-Management-System „SecuMax“, dem Datenschutz-Management-System „BDAdminDS“, dem IT-Verwaltungs- und Inventarisierungs-System „ScanMax“ und dem Helpdesk „BDAdminUHD“. „Geplante IT-Sicherheit ist nicht gerade im Handumdrehen zu…
Bild: Netzwerk- und IT-Analyse - mobil statt teuerBild: Netzwerk- und IT-Analyse - mobil statt teuer
Netzwerk- und IT-Analyse - mobil statt teuer
HALTERN AM SEE. P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus geht neue Wege bei der Netzwerk- und IT-System-Analyse. Mit einer mobilen Einheit macht das Unternehmen MESSUNGEN IN LAN-und WLAN-NETZEN so leicht wie noch nie. Während Netzwerk-Administratoren bislang meist kompakte und hoch komplizierte Gerätschaften benutzen mussten, um Netzwerk-Messungen an verschiedenen …
Bild: Weihnachtsüberraschung aus dem EDV- und ServerraumBild: Weihnachtsüberraschung aus dem EDV- und Serverraum
Weihnachtsüberraschung aus dem EDV- und Serverraum
Unternehmenswichtige Räume und Anlagen müssen rund um die Uhr überwacht werden. Zu den wichtigen Infrastrukturen einer jeden Firma / Behörde zählt beispielsweise der EDV- bzw. Serverraum. In den nun folgenden Weihnachtstagen sowie an Silvester und Neujahr, muss das wichtige Netzwerk-, Storage- und Server-Equipment ebenfalls verfügbar sein. Fällt der Server aus, sind wichtige Dienste und Anwendungen nicht mehr verfügbar. Besonders für Betreiber von Onlineshops ist ein Serverausfall nicht nur mit betriebswirtschaftlichen Schäden verbunden. Ist…
Derdack stellt die neue Version seiner Alarmierungssoftware vor
Derdack stellt die neue Version seiner Alarmierungssoftware vor
Derdack stellt die neueste Version von Enterprise Alert® vor, die Unternehmen eine wesentliche Verkürzung der Reaktionszeiten auf kritische IT-Störfälle ermöglicht. Enterprise Alert 2012 vereint intelligente Alarmierung und Fernwirken direkt von einem Smartphone aus. Damit können Service-Mitarbeiter und Rufbereitschaft mobil und schnell auf Störungen in der IT oder anderen wichtigen Systemen im Unternehmen, z.B. der Produktionssteuerung, reagieren. Enterprise Alert 2012 setzt dabei neue Maßstäbe für die zuverlässige, mobile Alarmierung und …
Bild: Symposium „IT Service & System Management 2011“: Service-Erbringung und Systemmanagement im DuettBild: Symposium „IT Service & System Management 2011“: Service-Erbringung und Systemmanagement im Duett
Symposium „IT Service & System Management 2011“: Service-Erbringung und Systemmanagement im Duett
Symposium: „IT Service & System Management 2011“, 24.02.2011, München • Themen: Einführung von IT Service Management, Service-Spezialisierung, Systemdesign, Prozessgestaltung, ITIL-Ausrichtung, Service-Erbringung und Systemmanagement im Duett • Zielgruppe: IT-Leiter, IT-Direktor, CIO, Leiter IT-Infrastruktur, Leiter IT-Betrieb, Leiter IT-Services, Leiter Rechenzentrum, Leiter Service Desk Sauerlach, 18.01.2011: Auf dem Symposium „IT Service & System Management 2011“ erhalten die Teilnehmer fundierte Informationen über die Einführung von IT S…
Sie lesen gerade: Und wie sicher ist Ihr IT-System?