(openPR) Moderne IT-Security-Software hilft dabei, die IT-Sicherheit in Unternehmen zu erhöhen. Um das Verbesserungspotenzial maximal auszuschöpfen, gehört zur technischen Umsetzung auch die Schulung der Mitarbeiter. Deshalb bietet der IT-Sicherheitsspezialist TESIS SYSware zusammen mit den Schulungsexperten der InfoSecure Group Kombi-Pakete aus einer Hand an.
Softwarelösungen zum Beispiel aus den Bereichen Passwort-Management und Zugriffsschutz helfen dabei, Sicherheitspolicys umzusetzen und sind wichtige Bausteine auf dem Weg zur sicheren Unternehmens-IT. Sie können ihre volle Wirkung vor allem dann entfalten, wenn sie sich hoher Benutzerakzeptanz erfreuen und wenn allen Mitarbeiter bewusst ist, warum es wichtig ist, sich an vorgegebene Regeln zu halten. Neben einfacher Handhabung der Software kann das am besten durch Schulung der Mitarbeiter erreicht werden.
TESIS SYSware und die InfoSecure Group zeigen, dass sich Software und Mitarbeiter-Schulung perfekt ergänzen können. Die beiden Unternehmen bieten aufeinander abgestimmte Leistungspakete aus Awareness-Schulungen, E-Learning-Programmen und Softwarelösungen im Bereich Passwort-, Access- und Privileged-Account-Management an.
Die Inhalte sind flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassbar.
Sie bedienen folgende drei Bereiche:
Bereich 1: In einer großflächig angelegten Kommunikations- und Fortbildungskampagne werden alle Mitarbeiter für wichtige Sicherheitsthemen sensibilisiert. Danach kennt jeder im Unternehmen die Risiken und nimmt sie ernst.
Bereich 2: Hier dreht sich alles um die bewährte IT-Sicherheits-Software der TESIS SYSware. Diese Produkte erhöhen die Sicherheit und entlasten nebenbei den Helpdesk, indem sie es den Mitarbeitern ermöglichen, bestimmte Aufgabenpakete ohne Hilfe und rund um die Uhr selbst zu erledigen. Dank ASPR können Mitarbeiter vergessene oder gesperrte Passwörter zurücksetzen. Mit DIVA können sie die Zugriffsrechte auf Dateiservern verwalten. Und ROOT WALLET unterstützt bei der sicheren Verwaltung von privilegierten und technischen Konten.
Bereich 3: Um die Vorteile der Software voll auszunutzen und die Mitarbeiter ganz konkret zu sensibilisieren, helfen fokussierte, produktspezifische Schulungen, zum Beispiel mittels E-Learning. Sie steigern die Benutzerakzeptanz und hohe Self-Service-Quoten von bis zu 98 Prozent werden schneller erreicht.