openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Künstlerliste der Blickachsen 12

29.04.201916:43 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Künstlerliste der Blickachsen 12
Blickachsen 12 (2019)
Blickachsen 12 (2019)

(openPR) Vielfältiges Kunsterlebnis: 31 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kontinente
nehmen diesen Sommer an der zwölften Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen teil.

In bewährter Manier vereinen die zwölften Blickachsen vom 26. Mai bis zum 6. Oktober die


unterschiedlichsten Positionen der Gegenwartskunst, darunter zahlreiche ortsspezifische, eigens für die Ausstellung entworfene Projekte. Die Besucher können in Bad Homburgs historischen Parkanlagen und an fünf weiteren Orten der Rhein-Main-Region ein breites Spektrum der zeitgenössischen Skulptur und Installation erleben, das Christian K. Scheffel gemeinsam mit Elisabeth Millqvist und Mattias Givell zusammengestellt hat, dem Direktorenduo des diesjährigen Partnermuseums Wanås Konst aus Schweden. Die internationale Künstlerliste besteht dabei annähernd zu gleichen Teilen aus Vertreterinnen und Vertretern der dreidimensionalen Kunst, darunter wie gewohnt sowohl weniger bekannte als auch ganz große Namen:

Hanneke Beaumont (Niederlande) *1947 in Maastricht; Claudia Comte (Schweiz) *1983 in
Lausanne; Jacob Dahlgren (Schweden) *1970 in Stockholm; My Ekman (Schweden) *1969 in Stockholm; Elmgreen & Dragset (Dänemark / Norwegen): Michael Elmgreen, *1961 in Kopenhagen, Ingar Dragset, *1969 in Trondheim; William Forsythe (USA) *1949 in New York; Charlotte Gyllenhammar (Schweden) *1963 in Göteborg; Jeppe Hein (Dänemark) *1974 in Kopenhagen; Satch Hoyt (Großbritannien / Jamaika) *in London; Sofia Hultén (Schweden) *1972 in Stockholm; Leiko Ikemura (Japan / Schweiz) *1951 in Tsu, Mie; Kaarina Kaikkonen (Finnland) *1952 in Iisalmi; Per Kirkeby (Dänemark) *1938, †2018 in Kopenhagen; Ruud Kuijer (Niederlande) *1959 in Schalkwijk; Alicja Kwade (Deutschland) *1979 in Kattowitz, Polen; Arik Levy (Israel) *1963 in Tel Aviv; Katarina Löfström (Schweden) *1970 in Falun; Ohad Meromi (Israel) *1967 in Kibbutz Mizra; Nandipha Mntambo (Südafrika) *1982 in Mbabane, Swasiland; Sirous Namazi (Schweden) *1970 in Kerman, Iran; Yoko Ono (USA) *1933 in Tokyo, Japan; A.R. Penck (Deutschland) *1939 in Dresden, †2017 in Zürich, Schweiz; Leunora Salihu (Deutschland) *1977 in Pristina, Kosovo; Sean Scully (Irland) *1945 in Dublin; Anne Thulin (Schweden) *1953 in Lund; James Webb (Südafrika) *1975 in Kimberley; Winter/Hoerbelt (Deutschland): Wolfgang Winter, *1960 in Mühlheim am Main, Berthold Hörbelt, *1958 in Coesfeld; Fredrik Wretman (Schweden) *1953 in Stockholm; David Zink Yi (Peru / Deutschland) *1973 in Lima.

Sie sind herzlich zur Pressekonferenz der Blickachsen 12 mit anschließendem Rundgang durch die Ausstellung eingeladen. Sie findet am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 11 Uhr in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg statt (Anmeldungen bitte per E-Mail an E-Mail).

Eröffnet werden die Blickachsen 12 am Sonntag, 26. Mai 2019, um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg (gegenüber Kaiser-Friedrich-Promenade 55).

Im Rahmen der Ausstellung (26. Mai – 6. Oktober) wird die Stiftung Blickachsen wieder ein umfangreiches Vermittlungsprogramm anbieten. Schon jetzt können Gruppenführungen für Erwachsene oder Kinder, auch Kitas und Schulklassen gebucht werden über E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)6172 - 681 19 46.

Ausführliche Informationen zur Skulpturenbiennale und die bisherigen Pressemitteilungen Blickachsen 12 finden Sie auf www.blickachsen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046956
 795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Künstlerliste der Blickachsen 12“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Blickachsen

Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Bei einer feierlichen Preisverleihung nahm Thea Moeller gestern in Bad Homburg den diesjährigen „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen“ entgegen. Die in Wien lebende Künstlerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre für die Blickachsen 14 geschaffene Skulptur „Sign“. Der Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines oder einer der jüngeren Teilnehmenden an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den…
12.09.2025
Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14
Fulminanter Start der Blickachsen 14
Mehrere Hundert Kunstinteressierte feierten am vergangenen Sonntag, 18. Mai, auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark die Eröffnung der vierzehnten Blickachsen. Die aktuelle Ausgabe der Skulpturenbiennale zeigt 35 zeitgenössische Skulpturen und Installationen internationaler Kunstschaffender im Kurpark, im Schlosspark und – erstmals bei den Blickachsen – auch im Gustavsgarten Bad Homburgs. Bis zum 5. Oktober 2025 lädt die hochkarätige und vielseitige Ausstellung nun zu spannenden Kunstspaziergängen in den weiträumigen historischen Parks …
23.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Blickachsen 13 wird wegen Corona-Pandemie verschoben
Blickachsen 13 wird wegen Corona-Pandemie verschoben
Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen wird angesichts der unvorhersehbaren Pandemieentwicklung und der Einschränkungen gerade in der intensiven Vorbereitungsphase der Ausstellung in den kommenden Monaten nicht wie geplant 2021 stattfinden. Das hat das Kuratorium der Stiftung Blickachsen nach reiflicher Erwägung einstimmig beschlossen.Das …
Bild: “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael DekkerBild: “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker
“Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Michael Dekker gestern in Bad Homburg den „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ entgegen. Der 1983 geborene Künstler erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bei den Blickachsen 13 ausgestellte Skulptur „Suite“.Der Blickachsen-Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale …
Bild: Die Künstlerliste der Blickachsen 13Bild: Die Künstlerliste der Blickachsen 13
Die Künstlerliste der Blickachsen 13
… Christian K. Scheffel gemeinsam mit Roland Nachtigäller zusammengestellt hat, dem Geschäftsführer der diesjährigen Partnerinstitution Stiftung Insel Hombroich in Neuss. Die internationale Künstlerliste enthält durch die Wahl einer deutschen Partnerinstitution für die dreizehnten Blickachsen diesmal auch eine größere Zahl von Beteiligten aus Deutschland, …
Bild: Die Erfolgsgeschichte der "Blickachsen" – Von der kühnen Vision zur weltweit renommierten SkulpturenbiennaleBild: Die Erfolgsgeschichte der "Blickachsen" – Von der kühnen Vision zur weltweit renommierten Skulpturenbiennale
Die Erfolgsgeschichte der "Blickachsen" – Von der kühnen Vision zur weltweit renommierten Skulpturenbiennale
Am Anfang der "Blickachsen" stand die Idee von Christian K. Scheffel, Kunst- und Naturerlebnis zu verbinden und die außergewöhnliche Kulisse des Kurparks in seiner Heimatstadt Bad Homburg als Bühne für zeitgenössische Bildhauerkunst zu nutzen. Unterstützt vom Magistrat der Stadt und der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg, feierten die "Blickachsen" 1997 …
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen musste aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für 2021 abgesagt werden. Angestrebt war zunächst eine einjährige Verschiebung der Ausstellung. Angesichts der weiterhin ungewissen Pandemieentwicklung und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit in den bevorstehenden Monaten, …
Bild: Blickachsen 13 entsteht in Kooperation mit der Stiftung Insel HombroichBild: Blickachsen 13 entsteht in Kooperation mit der Stiftung Insel Hombroich
Blickachsen 13 entsteht in Kooperation mit der Stiftung Insel Hombroich
… Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern zeigen. Durch die Wahl einer deutschen Partnerinstitution ist diesmal auch eine größere Zahl von Kunstschaffenden aus Deutschland dabei. Die Künstlerliste wird wie stets im April bekannt gegeben.„Wir freuen uns sehr, dieses Jahr die Partnerinstution der Blickachsen zu sein. Wie auch in Hombroich, so verbinden …
Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Die Skulpturen-Biennale Blickachsen lädt vom 14. Mai bis zum 1. Oktober 2023 wieder zu einem vielfältigen Kunsterlebnis im Freien ein. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung Blickachsen 13 am Sonntag, dem 14. Mai, traditionsgemäß um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg.Endlich wieder Blickachsen! Von 1997 bis 2019 fanden die Blickachsen …
Bild: "Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-GebietBild: "Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-Gebiet
"Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-Gebiet
Bad Homburg – Burg Eppstein – Darmstadt – Eschborn – Frankfurt – Hessenpark – Kastell Saalburg – Kloster Eberbach – Kronberg Die Skulpturenbiennale "Blickachsen" wächst seit 2009 weit über die Grenzen ihres Hauptstandorts Bad Homburg hinaus. Zuletzt zeigte "Blickachsen 9" (2013) über 90 Werke von Künstlern aus 15 Ländern und spannte ein dichtes Skulpturennetz …
Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Bei einer feierlichen Preisverleihung nahm Thea Moeller gestern in Bad Homburg den diesjährigen „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen“ entgegen. Die in Wien lebende Künstlerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre für die Blickachsen 14 geschaffene Skulptur „Sign“.Der Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale …
Bild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum HannoverBild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
Die diesjährige Ausstellung der Skulpturenbiennale Blickachsen (18.5.–5.10.2025) kuratiert deren Initiator Christian K. Scheffel gemeinsam mit Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Partnerinstitution der Blickachsen 14.Alle zwei Jahre laden die Blickachsen mit einer neuen Präsentation zeitgenösssicher Skulpturen …
Sie lesen gerade: Die Künstlerliste der Blickachsen 12