openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025

12.09.202515:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Thea Moeller,
Thea Moeller, "Sign", 2025, Blickachsen 14 (2025) (© VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto courtesy Stiftung Blickachsen gGmbH und Künstlerin)

(openPR) Bei einer feierlichen Preisverleihung nahm Thea Moeller gestern in Bad Homburg den diesjährigen „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen“ entgegen. Die in Wien lebende Künstlerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre für die Blickachsen 14 geschaffene Skulptur „Sign“.

Der Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines oder einer der jüngeren Teilnehmenden an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den „Freunden der Blickachsen“ ausgelobt.

„In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury einstimmig auf Thea Moeller“, sagte gestern Blickachsen-Gründer und -Kurator Christian K. Scheffel von der Stiftung Blickachsen – auch im Namen von Carina Plath (Leiterin der Stabsstelle Kunst im öffentlichen Raum und Curator at Large beim Sprengel Museum Hannover), die als Co-Kuratorin der Blickachsen 14 in der Jury war, Sir Peter Murray CBE (Gründungsdirektor Emeritus des britischen Yorkshire Sculpture Park) als permanentem externen Jury-Mitglied sowie Thomas Buhl von den Freunden der Blickachsen.

“Die Verleihung des Skulpturenpreises ist nach wie vor ein wichtiger und bedeutender Bestandteil der Blickachsen-Biennale. Ich freue mich, dass wir Thea Moeller zur diesjährigen Auszeichnung anlässlich der Blickachsen 14 gratulieren können“, so Sir Peter Murray bei der Preisverleihung.

Carina Plath würdigte in ihrer anschließenden Ansprache die Arbeit der 1985 geborenen Preisträgerin mit den Worten: “Mit ‘Sign’ hat Thea Moeller ein scheinbar nicht funktionierendes Leuchtschild in den kultivierten Park gesetzt. Als Störfaktor behauptet es seine Autonomie und verweist auf seine detaillierte formale Ausarbeitung, die feinen linearen Zeichnungen im Rahmen, seine Materialität und gut gewählten Proportionen. Moeller trifft den Kern des Spannungsfelds von Park und Kunst, Skulpturenbiennale und künstlerischer Selbstbehauptung mit ihrer Skulptur, die zu den besonders gelungenen Werken der diesjährigen Blickachsen gehört.”

Thea Moeller, 1985 in Hannover geboren, hat an den Kunstakademien in Nürnberg (2008-2010) und Wien (2010-2014) studiert. Seitdem wurden ihre Werke in verschiedenen Ländern Europas und in den USA ausgestellt. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Die Ausstellung Blickachsen 14 im Kurpark, im Schlosspark und im Gustavsgarten Bad Homburg ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen.

Ausführliche Informationen zu den Blickachsen 14 finden Sie im Internet auf www.blickachsen.de.

Fotos zur honorarfreien Verwendung schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Daten und Fakten:

Blickachsen 14
Skulpturen im Kurpark, im Schlosspark und im Gustavsgarten Bad Homburg
In Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover

Laufzeit: 18. Mai – 5. Oktober 2025

Künstlerinnen und Künstler:
Paweł Althamer, Joscha Bender, Alexandra Bircken, Julius von Bismarck, Monica Bonvicini, Martin Boyce, Richard Deacon, Simone Fattal, Kasia Fudakowski, Asta Gröting, Georg Herold, Olaf Holzapfel, Judith Hopf, Franka Hörnschemeyer, David Horvitz, Elizabeth Jaeger, Hans Josephsohn, Gary Kuehn, Maria Loboda, Christiane Möbus, Thea Moeller, Manfred Pernice, Thomas Schütte, Grace Schwindt, Manolo Valdés, Georg-Friedrich Wolf

Partnerinstitution: Sprengel Museum Hannover
Kuratorisches Team: Christian K. Scheffel (Stiftung Blickachsen), Carina Plath (Sprengel Museum Hannover)

Veranstalter:
Stiftung Blickachsen gGmbH
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein

Hauptförderer:
Deutsche Leasing AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, Stefan Quandt

Weitere Förderer:
François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, KanAm Grund Group, Messer SE & Co. KGaA, Willy A. Löw AG, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe

Eintritt: frei
Regelmäßige Führungen: Programm auf www.blickachsen.de
Buchung von Gruppenführungen über die Stiftung Blickachsen gGmbH:
E-Mail: E-Mail, Telefon: 06172 – 681 19 46

www.blickachsen.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt


News-ID: 1291717
 441

Pressebericht „Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Blickachsen

Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14
Fulminanter Start der Blickachsen 14
Mehrere Hundert Kunstinteressierte feierten am vergangenen Sonntag, 18. Mai, auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark die Eröffnung der vierzehnten Blickachsen. Die aktuelle Ausgabe der Skulpturenbiennale zeigt 35 zeitgenössische Skulpturen und Installationen internationaler Kunstschaffender im Kurpark, im Schlosspark und – erstmals bei den Blickachsen – auch im Gustavsgarten Bad Homburgs. Bis zum 5. Oktober 2025 lädt die hochkarätige und vielseitige Ausstellung nun zu spannenden Kunstspaziergängen in den weiträumigen historischen Parks …
23.05.2025
Bild: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im FreienBild: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien
Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien
26 Kunstschaffende aus acht Ländern nehmen an der diesjährigen Ausstellung der Skulpturenbiennale Blickachsen in den weitläufigen historischen Parks von Bad Homburg teil. Blickachsen 14 wird am 18. Mai um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark eröffnet. Vom 18. Mai bis zum 5. Oktober 2025 vereinen die Blickachsen 14 unterschiedlichste Positionen der Gegenwartskunst, darunter auch eigens für die Ausstellung entworfene Werke und ortsspezifische Projekte. Das künstlerische Programm für die Ausstellung hat Blickachsen-Gründer …
30.04.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael DekkerBild: “Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker
“Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ ging an Michael Dekker
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Michael Dekker gestern in Bad Homburg den „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2023“ entgegen. Der 1983 geborene Künstler erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für seine bei den Blickachsen 13 ausgestellte Skulptur „Suite“. Der Blickachsen-Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines der Teilnehmer an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den „Freunden der Blickachse…
Bild: Der Blickachsen-Preis 2019 ging an Katarina LöfströmBild: Der Blickachsen-Preis 2019 ging an Katarina Löfström
Der Blickachsen-Preis 2019 ging an Katarina Löfström
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung nahm Katarina Löfström den „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen 2019“ entgegen. Die Schwedin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre bei Blickachsen 12 gezeigte Installation „Open Source (16:9)“. Der Blickachsen-Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines der jüngeren Teilnehmer an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den „Freunden der Blickachsen“ ausgelobt. „Die …
Bild: Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinausBild: Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinaus
Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinaus
Die Blickachsen 12 locken mit zahlreichen Werken internationaler Künstler und einem anregenden Vermittlungsprogramm erneut Scharen von Besuchern nach Bad Homburg und in die Rhein-Main-Region. Gerade mal Halbzeit bei den Blickachsen 12 und schon jetzt zeigt sich: Die Freiluftausstellung ist beliebter denn je – bereits Hunderttausende Besucher kamen, um die zeitgenössischen Skulpturen und Installationen der diesjährigen Ausgabe der Biennale im Dialog mit dem öffentlichen Raum und den historischen Parkanlagen in Bad Homburg und der Region zu en…
Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Die Skulpturen-Biennale Blickachsen lädt vom 14. Mai bis zum 1. Oktober 2023 wieder zu einem vielfältigen Kunsterlebnis im Freien ein. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung Blickachsen 13 am Sonntag, dem 14. Mai, traditionsgemäß um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg. Endlich wieder Blickachsen! Von 1997 bis 2019 fanden die Blickachsen regelmäßig in den ungeraden Jahren statt. Seitdem mussten sich Blickachsen-Fans pandemiebedingt gedulden. Nun nimmt die Biennale den gewohnten Turnus wieder auf und schließt 2023 mit einer …
Bild: "Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-GebietBild: "Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-Gebiet
"Blickachsen 10" – neun Standorte im Rhein-Main-Gebiet
Bad Homburg – Burg Eppstein – Darmstadt – Eschborn – Frankfurt – Hessenpark – Kastell Saalburg – Kloster Eberbach – Kronberg Die Skulpturenbiennale "Blickachsen" wächst seit 2009 weit über die Grenzen ihres Hauptstandorts Bad Homburg hinaus. Zuletzt zeigte "Blickachsen 9" (2013) über 90 Werke von Künstlern aus 15 Ländern und spannte ein dichtes Skulpturennetz über insgesamt sieben Schauplätze in der Rhein-Main-Region. Zur Jubiläumsausgabe "Blickachsen 10" können durch die maßgebliche Förderung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain in diesem Ja…
Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14
Fulminanter Start der Blickachsen 14
… Gröting, Georg Herold, Olaf Holzapfel, Judith Hopf, Franka Hörnschemeyer, David Horvitz, Elizabeth Jaeger, Hans Josephsohn, Gary Kuehn, Maria Loboda, Christiane Möbus, Thea Moeller, Manfred Pernice, Thomas Schütte, Grace Schwindt, Manolo Valdés, Georg-Friedrich Wolf.Wer in den kommenden Monaten (bis einschließlich 5. Oktober) neben seinen Spaziergängen …
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
Die dreizehnte Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen musste aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie für 2021 abgesagt werden. Angestrebt war zunächst eine einjährige Verschiebung der Ausstellung. Angesichts der weiterhin ungewissen Pandemieentwicklung und der damit verbundenen fehlenden Planungssicherheit in den bevorstehenden Monaten, hat das Kuratorium der Stiftung Blickachsen nun jedoch nach eingehender Beratung einstimmig entschieden, die kommende Blickachsen-Ausstellung zum nächsten regulären Termin im Jahr 2023 auszu…
Bild: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im FreienBild: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien
Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien
… †2012 in Zürich, Gary Kuehn (USA) *1939 in Plainfield, New Jersey, Maria Loboda (Polen) *1979 in Krakau, Christiane Möbus (Deutschland) *1947 in Celle, Thea Moeller (Deutschland) *1985 in Hannover, Manfred Pernice (Deutschland) *1963 in Hildesheim, Thomas Schütte (Deutschland) *1954 in Oldenburg, Grace Schwindt (Deutschland) *1979 in Offenbach am Main, …
Bild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum HannoverBild: Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
Partner der Blickachsen 14 ist das Sprengel Museum Hannover
Die diesjährige Ausstellung der Skulpturenbiennale Blickachsen (18.5.–5.10.2025) kuratiert deren Initiator Christian K. Scheffel gemeinsam mit Carina Plath, Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, Partnerinstitution der Blickachsen 14. Alle zwei Jahre laden die Blickachsen mit einer neuen Präsentation zeitgenösssicher Skulpturen und Installationen in die historischen Parkanlagen Bad Homburgs ein. Die Ausstellungen vereinen unterschiedlichste künstlerische Ansätze und ein breites Spektrum an Formen, Materialien und The…
Bild: Blickachsen 12 endete am 6. Oktober mit einem BesucherrekordBild: Blickachsen 12 endete am 6. Oktober mit einem Besucherrekord
Blickachsen 12 endete am 6. Oktober mit einem Besucherrekord
Hunderttausende Kunstfreunde von nah und fern erkundeten in den vergangenen Monaten die Skulpturenbiennale in den historischen Parklandschaften Bad Homburgs und fünf weiterer Orte in der Region Frankfurt Rhein-Main. Seit der Eröffnung im Mai hielt das immense Publikumsinteresse an den diesjährigen Blickachsen an: Die öffentlichen ebenso wie die buchbaren Führungen waren gefragter denn je, und zahlreiche anreisende Besuchergruppen nahmen sich für ihre Rundgänge auch diesmal wieder mehrere Tage Zeit. 60 Skulpturen und Installationen von rund…
Sie lesen gerade: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025