openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien

30.04.202515:39 UhrKunst & Kultur
Bild: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien
Blickachsen 14 (2025) (© Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg)
Blickachsen 14 (2025) (© Stiftung Blickachsen gGmbH, Bad Homburg)

(openPR) 26 Kunstschaffende aus acht Ländern nehmen an der diesjährigen Ausstellung der Skulpturenbiennale Blickachsen in den weitläufigen historischen Parks von Bad Homburg teil. Blickachsen 14 wird am 18. Mai um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark eröffnet.

Vom 18. Mai bis zum 5. Oktober 2025 vereinen die Blickachsen 14 unterschiedlichste Positionen der Gegenwartskunst, darunter auch eigens für die Ausstellung entworfene Werke und ortsspezifische Projekte. Das künstlerische Programm für die Ausstellung hat Blickachsen-Gründer Christian K. Scheffel gemeinsam mit Carina Plath zusammengestellt, der verantwortlichen Kuratorin für Malerei und Skulptur am Sprengel Museum Hannover, dem Partnermuseum der Blickachsen 14.

Die Teilnahmeliste der vierzehnten Blickachsen enthält annähernd zu gleichen Teilen Vertreterinnen und Vertreter der dreidimensionalen Kunst und eröffnet ein ebenso abwechslungsreiches wie spannendes Spektrum internationaler Skulptur und Installationskunst:

Paweł Althamer (Polen) *1967 in Warschau, Joscha Bender (Deutschland) *1991 in Darmstadt, Alexandra Bircken(Deutschland) *1967 in Köln, Julius von Bismarck (Deutschland) *1983 in Breisach am Rhein, Monica Bonvicini (Italien) *1965 in Venedig, Martin Boyce (Großbritannien) *1967 in Hamilton, Schottland, Richard Deacon (Großbritannien) *1949 in Bangor, Wales, Simone Fattal (Libanon / USA) *1942 in Damaskus, Syrien, Kasia Fudakowski (Großbritannien) *1985 in London, Asta Gröting (Deutschland) *1961 in Herford, Georg Herold (Deutschland) *1947 in Jena, Olaf Holzapfel(Deutschland) *1967 in Dresden, Judith Hopf (Deutschland) *1969 in Karlsruhe, Franka Hörnschemeyer (Deutschland) *1958 in Osnabrück, David Horvitz (USA) *in Kalifornien, Elizabeth Jaeger (USA) *1988 in San Francisco, Kalifornien, Hans Josephsohn (Schweiz) *1920 in Königsberg (heute Kaliningrad), †2012 in Zürich, Gary Kuehn (USA) *1939 in Plainfield, New Jersey, Maria Loboda (Polen) *1979 in Krakau, Christiane Möbus (Deutschland) *1947 in Celle, Thea Moeller (Deutschland) *1985 in Hannover, Manfred Pernice (Deutschland) *1963 in Hildesheim, Thomas Schütte (Deutschland) *1954 in Oldenburg, Grace Schwindt (Deutschland) *1979 in Offenbach am Main, Manolo Valdés (Spanien) *1942 in Valencia, Georg-Friedrich Wolf (Deutschland) *1962 in Freiburg im Breisgau.

Insgesamt 35 Werke dieser 26 Künstlerinnen und Künstler werden mit Bedacht in den historischen Parkanlagen positioniert, sodass sie miteinander und mit ihrer Umgebung kommunizieren und von Mai bis Oktober im Wechsel der Licht- und Vegetationsverhältnisse unterschiedlich erlebt werden können. So richten auch die Blickachsen 14 den Fokus auf das Zusammenspiel von Kunst, Natur und öffentlichem Raum – und laden den ganzen Sommer über zu anregenden Kunstspaziergängen in drei historische Parks von Bad Homburg ein: in den Kurpark, den Schlosspark und erstmalig bei den Blickachsen auch in den Gustavsgarten.

Der Bad Homburger Kurpark, Mitte des 19. Jahrhunderts von Peter Joseph Lenné entworfen, ist auf über 40 Hektar Fläche eine der größten und schönsten Kurparkanlagen Deutschlands – und zugleich der einzige Park, in dem Lennés Gestaltungsideen unverändert sichtbar sind. Die historische Anlage im Stil eines naturnahen englischen Landschaftsgartens ist zudem ein lebendiger Ort des gesellschaftlichen Lebens.

Und auch der über Jahrhunderte gestaltete Schlosspark Bad Homburgs gilt als herausragendes Gartenkunstwerk. Seine Lust-, Landschafts- und Nutzgärten verschiedener Epochen verschmelzen – zusammen mit dem großen Schlossteich – beispielhaft zu einer auch topografisch abwechslungsreichen Einheit.

Erstmals bei den Blickachsen wird in diesem Jahr der Gustavsgarten als Ausstellungsareal mit einbezogen. Hier sind auf der Grünfläche neben der Villa Wertheimber drei Skulpturen von Richard Deacon zu sehen, der auch im Kurpark vertreten sein wird. Der verträumte Gustavsgarten ist Teil des in seiner Anordnung einmaligen Gesamtkunstwerks der Landgräflichen Gartenlandschaft Bad Homburg, die sich vom Schlosspark aus entlang der Tannenwaldallee bis zum Landschaftspark Elisabethenschneise erstreckte und mit Ausnahme der an den Schlosspark angrenzenden Gärten noch heute erhalten ist.

Ausführliche Informationen zur Ausstellung Blickachsen 14 und zum Programm der öffentlichen Führungen finden Sie rechtzeitig vor Ausstellungsbeginn im Internet auf www.blickachsen.de.
Individuelle Gruppenführungen können bereits jetzt bei der Stiftung Blickachsen gebucht werden (E-Mail: E-Mail, Telefon: 06172 - 681 19 46).

Save the Date:

Medienvertreter:innen sind herzlich zur Pressekonferenz der Blickachsen 14 mit anschließendem Rundgang durch einen Teil der Ausstellung eingeladen. Die PK findet am Dienstag, 13. Mai 2025, um 11 Uhr in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg statt (Anmeldungen bitte per E-Mail an presse@blickachsen.de).

Ebenso herzlich sind alle zur Eröffnung der Blickachsen 14 am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark eingeladen.

Fakten und Daten:

Blickachsen 14
Skulpturen im Kurpark, im Schlosspark und im Gustavsgarten Bad Homburg
In Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover

Laufzeit: 18. Mai – 5. Oktober 2025
Pressekonferenz: Dienstag, 13. Mai 2025, 11.00 Uhr in der Orangerie im Kurpark Bad Homburg
Eröffnung: Sonntag, 18. Mai 2025, 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg

Künstlerinnen und Künstler:
Paweł Althamer, Joscha Bender, Alexandra Bircken, Julius von Bismarck, Monica Bonvicini, Martin Boyce, Richard Deacon, Simone Fattal, Kasia Fudakowski, Asta Gröting, Georg Herold, Olaf Holzapfel, Judith Hopf, Franka Hörnschemeyer, David Horvitz, Elizabeth Jaeger, Hans Josephsohn, Gary Kuehn, Maria Loboda, Christiane Möbus, Thea Moeller, Manfred Pernice, Thomas Schütte, Grace Schwindt, Manolo Valdés, Georg-Friedrich Wolf

Partnerinstitution: Sprengel Museum Hannover
Kuratorisches Team: Christian K. Scheffel (Stiftung Blickachsen), Carina Plath (Sprengel Museum Hannover)

Veranstalter:
Stiftung Blickachsen gGmbH
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v.d.Höhe
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein

Hauptförderer:
Deutsche Leasing AG, Fresenius SE & Co. KGaA, Freunde der Blickachsen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kulturfonds Frankfurt RheinMain gGmbH, Stefan Quandt

Weitere Förderer:
François-Blanc-Spielbank GmbH, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, KanAm Grund Group, Messer SE & Co. KGaA, Willy A. Löw AG, Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe

Eintritt: frei
Regelmäßige Führungen: Programm zum Ausstellungsbeginn auf www.blickachsen.de
Buchung von Gruppenführungen schon jetzt über die Stiftung Blickachsen gGmbH:
E-Mail: E-Mail, Telefon: 06172 – 681 19 46

www.blickachsen.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt


News-ID: 1282556
 1116

Pressebericht „Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Blickachsen

Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025Bild: Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Thea Moeller erhielt den Blickachsen-Kunstpreis 2025
Bei einer feierlichen Preisverleihung nahm Thea Moeller gestern in Bad Homburg den diesjährigen „Kunstpreis der Freunde der Blickachsen“ entgegen. Die in Wien lebende Künstlerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre für die Blickachsen 14 geschaffene Skulptur „Sign“. Der Preis wird seit der vierten Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen im Jahr 2003 vergeben und würdigt alle zwei Jahre den eigenständigen künstlerischen Ansatz eines oder einer der jüngeren Teilnehmenden an der Ausstellung. Seit 2015 wird er von den…
12.09.2025
Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14
Fulminanter Start der Blickachsen 14
Mehrere Hundert Kunstinteressierte feierten am vergangenen Sonntag, 18. Mai, auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark die Eröffnung der vierzehnten Blickachsen. Die aktuelle Ausgabe der Skulpturenbiennale zeigt 35 zeitgenössische Skulpturen und Installationen internationaler Kunstschaffender im Kurpark, im Schlosspark und – erstmals bei den Blickachsen – auch im Gustavsgarten Bad Homburgs. Bis zum 5. Oktober 2025 lädt die hochkarätige und vielseitige Ausstellung nun zu spannenden Kunstspaziergängen in den weiträumigen historischen Parks …
23.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14Bild: Fulminanter Start der Blickachsen 14
Fulminanter Start der Blickachsen 14
… bereits den Ausstellungsaufbau im öffentlichen Raum verfolgt. In ihrer Eröffnungsrede betonte Dr. Carina Plath, dass in der Ausstellung mit Werken von etwa gleich vielen Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen das Spektrum und die Vielfalt von dem sichtbar werde, was Skulptur heute sein kann.Durch die Reden bestens eingestimmt, schloss …
Bild: ART Lingen - Die Kunstmesse im EmslandBild: ART Lingen - Die Kunstmesse im Emsland
ART Lingen - Die Kunstmesse im Emsland
… Künstlern. Als Highlight findet auf 200 m2 eine Sonderausstellung mit Unikaten auf Leinwand und Papier sowie Grafiken von „Armin Mueller-Stahl“ statt. Ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler wird anwesend sein und somit der Kunstmesse ART LINGEN ein weiteres Highlight verleihen. Zwar lässt sich auf einer Kunstmesse keine direkte „Atelierluft“ schnuppern, …
Blickachsen 13 wird wegen Corona-Pandemie verschoben
Blickachsen 13 wird wegen Corona-Pandemie verschoben
… Qualität und umsichtigen Positionierung der Kunstwerke nicht zuletzt auf ihrem internationalen Charakter und der engen Zusammenarbeit mit den zahlreichen Partnern sowie Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt. Die dynamische Ausbreitung von COVID-19 und die zunehmenden Reisewarnungen und Quarantäneregeln lassen eine erfolgreiche Vorbereitung …
Bild: Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinausBild: Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinaus
Blickachsen 12 - Kunst bis weit über die Grenzen Bad Homburgs hinaus
… Beaumont zu sehen: Balancierend, kniend oder sitzend fordern sie den Betrachter zum Innehalten auf. Noch bis zum 6. Oktober können die insgesamt 60 Kunstwerke von 31 internationalen Künstlerinnen und Künstlern in Bad Homburg und der Rhein-Main Region besichtigt werden. Und auch für die Teilnehmer der Ausstellung wird es im kommenden Monat noch einmal …
Bild: Die Künstlerliste der Blickachsen 12Bild: Die Künstlerliste der Blickachsen 12
Die Künstlerliste der Blickachsen 12
Vielfältiges Kunsterlebnis: 31 Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kontinente nehmen diesen Sommer an der zwölften Ausgabe der Skulpturenbiennale Blickachsen teil. In bewährter Manier vereinen die zwölften Blickachsen vom 26. Mai bis zum 6. Oktober die unterschiedlichsten Positionen der Gegenwartskunst, darunter zahlreiche ortsspezifische, eigens …
Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)Bild: Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Vorankündigung: Blickachsen 13 (2023)
Die Skulpturen-Biennale Blickachsen lädt vom 14. Mai bis zum 1. Oktober 2023 wieder zu einem vielfältigen Kunsterlebnis im Freien ein. Feierlich eröffnet wird die Ausstellung Blickachsen 13 am Sonntag, dem 14. Mai, traditionsgemäß um 11.30 Uhr auf dem Schmuckplatz im Kurpark Bad Homburg.Endlich wieder Blickachsen! Von 1997 bis 2019 fanden die Blickachsen …
Bild: ART Lingen - Die 2. Kunstmesse im EmslandBild: ART Lingen - Die 2. Kunstmesse im Emsland
ART Lingen - Die 2. Kunstmesse im Emsland
… Als Highlight wird auf 200 qm eine Sonderausstellung mit Unikaten des Wüstenmalers „Carsten Westphal“ zu sehen sein. Der „Wüstenmaler“ und ein Großteil der Künstlerinnen und Künstler werden anwesend sein und freuen sich auf interessante Gespräche. Durch die Präsentation der unterschiedlichen Bilder und Skulpturen erwartet die Besucher ein besonderes …
Bild: Partner der Blickachsen 12 ist der Skulpturenpark Wanås KonstBild: Partner der Blickachsen 12 ist der Skulpturenpark Wanås Konst
Partner der Blickachsen 12 ist der Skulpturenpark Wanås Konst
… wir mit Christian Scheffel bei Blickachsen 12 neue Ausblicke auf die Skulptur und ihren wichtigen Beitrag für die Gesellschaft eröffnen können, indem wir Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kontinente einladen, dabei unsere spezifische Kenntnis der nordischen Kunstszene einbringen und an das Programm von Wanås Konst anknüpfen.“ Der Skulpturenpark …
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
Nächste Blickachsen-Ausstellung findet turnusgemäß 2023 statt
… erfolgreiche Durchführung einer internationalen Veranstaltung dieser Dimension erfordern eine lange Vorlaufzeit und frühzeitige Planungssicherheit für alle Beteiligten – für die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler genauso wie für die Organisatoren, Partner und Förderer. „Auch für den vorgesehenen Nachholtermin der Blickachsen 13 im kommenden Jahr …
Bild: 22 Jahre Blickachsen: Die zwölfte Ausgabe der Skulpturenbiennale feierte ihre EröffnungBild: 22 Jahre Blickachsen: Die zwölfte Ausgabe der Skulpturenbiennale feierte ihre Eröffnung
22 Jahre Blickachsen: Die zwölfte Ausgabe der Skulpturenbiennale feierte ihre Eröffnung
Bad Homburg und das Rhein-Main-Gebiet haben sich erneut in einen Freiluftparcours für dreidimensionale Kunst verwandelt. Bis zum 6. Oktober sind rund 60 Arbeiten von 31 Künstlerinnen und Künstlern an sechs Standorten zu sehen. Hunderte von kunstbegeisterten Gästen waren am Sonntag, 26. Mai, auf dem Schmuckplatz im Bad Homburger Kurpark versammelt, als …
Sie lesen gerade: Blickachsen 14: Die Liste der Künstlerinnen und Künstler verspricht ein vielseitiges Kunsterlebnis im Freien