openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig

04.04.201909:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig

(openPR) Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) weist anlässlich des bevorstehenden Weltgesundheitstags 2019 am 7. April auf die Herausforderungen und ungelösten Probleme im deutschen Gesundheitswesen hin. „Unser Gesundheitssystem gilt nach außen hin als umfassend, leistungsfähig und verlässlich. Und es kostet sehr viel Geld. Wer es allerdings in Anspruch nimmt, stellt in der Regel schnell fest, wo die Lücken und Qualitätsdefizite in der Versorgung liegen“, erklärt DBfK-Präsidentin Prof. Christel Bienstein. „Vom Fachkräftemangel über geringe Gesundheitskompetenz der Bevölkerung, Hygienemängel, ökonomische Fehlanreize, Versorgungsbrüche an Sektorengrenzen, Folgen ungesunder Lebensweise, Auswirkungen von Klima- und Umweltveränderungen bis hin zu der Bedrohung durch multiresistente Erreger sind zentrale Herausforderungen ungelöst. Und die verfügbaren Human- und Finanzressourcen sind begrenzt, auch in Deutschland. Wir müssen deshalb endlich hin zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, zu einer konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen, die Hilfe suchen, zur Neuausrichtung interprofessioneller Zusammenarbeit im System und zum Abbau von Sektorengrenzen und Doppelstrukturen. Gerade das Potenzial der Pflegeberufe und ihre hohe Kompetenz im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen sind eine Chance, die besser als bisher genutzt werden muss. Andere Länder haben uns das längst vorgemacht – insbesondere in der Primärversorgung und im Sinne von erweiterten Rollen für die Pflegeberufe (Advanced Practice Nursing). Dieses Neuland sollten wir endlich betreten“, fordert die DBfK-Präsidentin.



Nach einer Meldung des Statistischen Bundesamts vom 21. März 2019 beliefen sich die Gesundheitsausgaben in Deutschland in 2017 auf 375,6 Milliarden Euro oder 4 544 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Wie Destatis weiter mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 4,7 % oder 16,9 Milliarden Euro gegenüber 2016. Der Anteil der Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt lag somit bei 11,5 %. Die Gesundheitsausgaben überschritten damit erstmals die Marke von einer Milliarde Euro pro Tag. Für das Jahr 2018 wird ein weiterer Anstieg auf 387,2 Milliarden Euro geschätzt, das wären 3,1 % mehr als im Jahr 2017.

Zum Weltgesundheitstag 2019 macht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit dem Thema „Universal Health Coverage“ auf die Bedeutung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung aufmerksam und setzt ihre Kampagne aus 2018 fort. Laut WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus muss eine universelle Gesundheitsversorgung dafür sorgen, dass jeder Mensch medizinische Versorgung in Anspruch nehmen kann, ohne dabei in eine finanzielle Notlage zu geraten. Sicherzustellen ist, dass jeder die medizinische Versorgung erhält, die er braucht und wann immer er sie braucht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044296
 421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, Bundesverband e.V.

Bild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine PrämieBild: Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Wahre Wertschätzung beschränkt sich nicht auf eine Prämie
Seit Wochen war sie im Gespräch, nun haben Bundestag und Bundesrat für beruflich Pflegende eine steuerfreie Belohnung ihrer harten Arbeit unter Corona-Bedingungen beschlossen. „Die jetzt nach längerem und streckenweise unwürdigem Geschacher um ihre Finanzierung bewilligte Prämie ist leider ein Dankeschön mit fadem Beigeschmack“, erklärt Prof. Christel Bienstein, die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK). „Über Wochen konnten die Pflegenden erleben, dass die Prämie zwar vollmundig versprochen, dann aber ein Streit da…
Bild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der PflegeBild: DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
DBfK-Aktion #PflegeNachCorona – die Neubewertung der Pflege
Beruflich Pflegende sind „systemrelevant“ – darüber sind sich Politik und Gesellschaft seit Beginn der Covid-19-Pandemie offenbar einig. Der anfängliche Applaus im Bundestag und auf den Balkonen verklingt jedoch, der angekündigte Pandemie-Bonus wird längst nicht alle professionell Pflegenden erreichen. Von vielen Politikern in Bund und Ländern ist in diesen Wochen der Krise eine Neubewertung des Stellenwerts der Pflegeberufe und die Neujustierung des Gesundheitssystems in Aussicht gestellt worden. Allerdings steht zu befürchten, dass diese Ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Innovationskraft ist der Wettbewerbsfaktor Nummer eins - mehr dazu im neuen Wirtschaftsmagazin No 7Bild: Die Innovationskraft ist der Wettbewerbsfaktor Nummer eins - mehr dazu im neuen Wirtschaftsmagazin No 7
Die Innovationskraft ist der Wettbewerbsfaktor Nummer eins - mehr dazu im neuen Wirtschaftsmagazin No 7
… Wertschöpfungspartner» Helge Kaul, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur «Innovation bei adidas» Prof. Dr. Dominik Walcher, Fachhochschule Salzburg «Trendsetter bei Innovationen» Ulrich Eberl, Siemens AG, Deutschland «Consumer Invented Strategies» Peter Metzinger, 4C business campaigning GmbH, Zürich «Einzigartige Segmentation» René Koller, …
Bild: thoni mara gehört zu den Finalisten beim QUERDENKER-AwardBild: thoni mara gehört zu den Finalisten beim QUERDENKER-Award
thoni mara gehört zu den Finalisten beim QUERDENKER-Award
… Laufbekleidungsmarke aus Deutschland, wurde in der Kategorie Produkte zu den Finalisten gewählt. Die Jury sucht in dieser Kategorie nach außergewöhnlichen Ideen, Innovationen, Erfindungen oder Projekten mit herausragenden Kundennutzen und besonderen Alleinstellungsmerkmalen, die Mitarbeiter und Kunden begeistern sowie eindrucksvolle Kreativität und bemerkenswerten Mut …
Neue Ideen sind gefragt wie nie
Neue Ideen sind gefragt wie nie
Regensburg, den 06.03.2006 - Die klassische firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, sieht sich zunehmend erfolgsversprechender Nutzer-Innovationen gegenüber stehen. Immer mehr Firmen setzen inzwischen bei der Suche nach Neuheiten, auf die Erfindungen und Ideen von Laien. Mit ideenclub.de, einer neuen Internetplattform des AVEVITA-Internetservice …
Bild: Intensiv-Seminar zur Neuorientierung: Für einen aktiven Start in die nächste LebensphaseBild: Intensiv-Seminar zur Neuorientierung: Für einen aktiven Start in die nächste Lebensphase
Intensiv-Seminar zur Neuorientierung: Für einen aktiven Start in die nächste Lebensphase
Mit dem Seminar „Der Anfang ist jetzt“ bietet GO2FIND ein intensives Retreat zur Neuorientierung im Schloss Goldrain in Südtirol an. Die viertägige Auszeit (Donnerstag bis Sonntag) richtet sich an alle, die bewusst, aktiv und entschlossen in eine neue Lebensphase starten möchten. Mit den Methoden des ressourcen-orientierten Coachings sowie bei Atemmeditationen, …
Bild: Peter Hug begeistert beim Internationalen Speaker Slam: "Jeder Mensch hat Millionen-Ideen"Bild: Peter Hug begeistert beim Internationalen Speaker Slam: "Jeder Mensch hat Millionen-Ideen"
Peter Hug begeistert beim Internationalen Speaker Slam: "Jeder Mensch hat Millionen-Ideen"
… Pitch-Veranstaltungen und das Business Angels Netzwerk konnte Hug wertvolle Einblicke in die Welt der Start-ups und Investoren gewinnen. Diese Erfahrung prägte seine Leidenschaft für Innovationen und Unternehmertum.Nach einem Abstecher an die Universität St. Gallen (HSG) in der Schweiz, wo er seinen Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt …
Bild: Vom Problem zur IdeeBild: Vom Problem zur Idee
Vom Problem zur Idee
… im Durchschnitt profitabler als weniger innovative Unternehmen, wie zahlreiche empirische Studien zeigen. Doch der Mensch ist und bleibt die einzige Quelle von Innovationen“, sagt Melanie Vogel, Innovation-Coach und Mitglied im Innovationsnetzwerk der Stanford University. Gerade dieses „Quer- und Andersdenken“ sollte gezielt gefördert und mit strukturierten …
Bild: Internationaler Innovationspreis für automobile Netzwerkkonzepte aus HamburgBild: Internationaler Innovationspreis für automobile Netzwerkkonzepte aus Hamburg
Internationaler Innovationspreis für automobile Netzwerkkonzepte aus Hamburg
… verbinden. „Die heutigen, über Jahrzehnte gewachsenen Bordnetze haben die Grenzen ihrer Leistung erreicht“, so Prof. Franz Korf. „Nur eine grundlegende Neuorientierung kann die wachsenden Leistungsanforderungen erfüllen und dabei durch verringerte Komplexität noch Kosten einsparen.“ Der NoAE-Innovationswettbewerb wurde bereits zum fünften Mal ausgetragen. …
Bild: Ellrich & Kollegen Partner des Familien-Unternehmertags 2016 des Weissman InstitutsBild: Ellrich & Kollegen Partner des Familien-Unternehmertags 2016 des Weissman Instituts
Ellrich & Kollegen Partner des Familien-Unternehmertags 2016 des Weissman Instituts
… beispielsweise Anni Friesinger oder Prof. Dr. Arnold Weissman, warten zahlreiche Best-Practice-Beispiele sowie ein buntes Rahmenprogramm auf die Teilnehmer. "Wir sind schon jetzt sehr gespannt darauf, Innovationen anderer Familienunternehmen kennen zu lernen", freut sich Dr. Christian Ellrich auf den 10. Juni. Weitere Informationen auch unter ellrich-kollegen.de
Bild: Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: Spaactor als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiertBild: Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: Spaactor als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiert
Für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft: Spaactor als „Ausgezeichneter Ort“ 2018 prämiert
… Orte im Land der Ideen“ 2018. Zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ zeigt Spaactor, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen entstehen können. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit 13 Jahren gemeinsam aus. Eine unabhängige …
Bild: Weltretter.org – Jeder kann helfen: Neue Internetplattform aus Hamburg bringt Menschen zusammenBild: Weltretter.org – Jeder kann helfen: Neue Internetplattform aus Hamburg bringt Menschen zusammen
Weltretter.org – Jeder kann helfen: Neue Internetplattform aus Hamburg bringt Menschen zusammen
Jeden Tag entstehen viele gute Ideen. Neue Alternativen. Innovationen. Aber es erfordert Mut ein eigenes Projekt aufzubauen, wie z. B. ein eigenes Bio-Restaurant, Burgersolarprojekte oder einen neuen Kinderspielplatz. Und wie fangt man an? Wo findet man Mitstreiter, Helfer und vor allem Berater mit Erfahrung? Seit Januar 2008 gibt es fur Grundungsfragen …
Sie lesen gerade: Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig