openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kastration ohne Betäubung verbieten

29.03.201909:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kastration ohne Betäubung verbieten
Kastration ohne Betäubung verbieten - Tierschutz hier!
Kastration ohne Betäubung verbieten - Tierschutz hier!

(openPR) Regelmäßig verletzt der Mensch das Interesse von Tieren, nicht leiden zu müssen. Erst Ende 2018 hat der Bundestag, beschlossen, dass Ferkel auch weiterhin ohne Betäubung bei vollem Bewusstsein kastriert werden dürfen. Ob die Vorsitzenden der „GroKo“ dies auch beschlossen hätten, wenn es um ihre eigene Kastration gegangen wäre?



Wir fordern: Diese Form der Kastration muss sofort verboten werden.

Mit zunehmendem Wissen über die Empfindungsfähigkeit wird es immer schwieriger, Praktiken zu rechtfertigen, die Tierleiden verursachen. Es ist ein zentraler Grundsatz unserer gesellschaftlichen Ordnung, dass Gleiches nach Maßgabe seiner Gleichheit gleich und Ungleiches nach Maßgabe seiner Ungleichheit ungleich zu behandeln ist.

Tierleiden ist vermeidbar. Handlungsbedarf besteht in vielen Bereichen. Nicht nur im Bereich der Tierversuche oder in der landwirtschaftlichen Massentierhaltung.

Mensch und Tier haben ein wichtiges gemeinsames Interesse: Sie wollen keine Leid- und Schmerzempfindungen erfahren. Sie haben ein gemeinsames, wenn auch inhaltlich nicht deckungsgleiches Bedürfnis nach physischer und psychischer Integrität. Sie haben mithin ein Interesse, keine schmerzhaften Eingriffe in ihre physische Integrität zu erfahren, sich frei bewegen zu können, Zugang zu gesunder Nahrung zu haben und ihre sozialen Beziehungen auszuleben.

Wir fordern: Das Verbot von Schächten von Tieren, auch aus religiösen Gründen. Keine Ausnahmen! Auch die Elektrokurzzeitbetäubung stellt keine geeignete Praxis dar.

Den Menschen in Europa wird in der Werbung häufig suggeriert, dass es den Tieren in der Tierhaltung doch gut gehe. Zynischer und verlogener kann man seine Produkte nicht mehr auf den Markt bringen. Für wenige ausgesuchte Bio-Bauernhöfe mag das gelten, diese spielen aber leider kaum eine Rolle.
Für uns ist es auch nicht hinnehmbar, dass Tiere zur Belustigung der Menschen gequält und getötet werden. Deshalb unsere Forderung: Stierkämpfe europaweit zu untersagen.

Wir fordern von daher: Die Industrie darf nicht mehr mit Bildern von „glücklichen Tieren“ auf ihren Produkten werben.

Tiere dürfen außerdem nicht in Zirkussen, Delfinarien oder Kirmessen zur Schau gestellt werden. Dazu gehört auch ein Pferdeverbot an Karnevalsumzügen. Zahleiche verletzte Menschen in den letzten Jahren untermauern die Sinnhaftigkeit eines entsprechenden Erlasses.

Jedes Jahr müssen Tierheime allein in Deutschland über 280.000 Hunde, Katzen, Kaninchen oder Reptilien aufnehmen und versorgen. Ungeachtet dessen werden Tiere für den Profit gezüchtet. Dieser Rassenwahn hat dramatische Auswirkungen: Muttertiere werden in engen Käfigen als Gebärmaschinen gehalten, die Überzüchtung lässt Tiere leiden durch Schmerzen, Gesundheitsstörungen und Funktionsstörungen ihrer eigenen Bewegungsabläufe. Diese Form der Tierhaltung lehnen wir strikt ab.

Was passiert, wenn Tiere über viele Generationen immer wieder gegen ihre Natur gehalten werden, ist bisher kaum erforscht. Eines der Grundübel dürfte darin bestehen, wenn Tiere zu früh nach der Geburt von der Mutter getrennt werden. Dies ist nicht nur bei Menschen ein Verbrechen. Wir fordern: Ein striktes Verbot der Trennung neugeborener Tiere von ihren Müttern!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043560
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kastration ohne Betäubung verbieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesverband Schleswig Holstein Tierschutz hier

Bild: Für den Tierschutz in EuropaBild: Für den Tierschutz in Europa
Für den Tierschutz in Europa
ARD Fernseh-Team zu Gast bei Claudia Krüger Gestern konnte unsere Spitzenkandidatin Claudia Krüger das ARD Fernsehteam von der Tagesschau Redaktion in Düsseldorf als Gast begrüßen. Dabei konnte sie im Einzel-Interview über ihre Kandidatur bei der Europawahl sprechen. Die Gründe für ihren Wahlantritt als Europa Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL – TIERSCHUTZ hier! Liste 19 sind vielfältig und einfach zugleich. Vielfältig sind die Themen, die es für sie unabdingbar machen, den Weg nach Brüssel zu gehen. Das sind…
Bild: Europäisches Jagdrecht und Rechtssystem erneuern!Bild: Europäisches Jagdrecht und Rechtssystem erneuern!
Europäisches Jagdrecht und Rechtssystem erneuern!
Wir setzen uns für ein einheitliches europäisches Jagdrecht ein. Ziel ist es, das Leitbild der Nachhaltigkeit auf sämtliche Bereiche der Naturnutzung zu übertragen. Eine nachhaltige Jagd muss mit der Erhaltung der Artenvielfalt und dem Schutz vor natürlichen Lebensräumen vereinbar sein. Die meiste nationalen Jagdrechte gehen auf diese Aspekte völlig unzureichend ein. Ein reformiertes europäisches Jagdrecht ist überfällig. Die Hobbyjagd ist zu verbieten. Die Menschen in Europa möchten und sollen mehr in die Verantwortung genommen werden. Aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Betäubungslose Kastration zum Jahreswechsel verbieten!Bild: Betäubungslose Kastration zum Jahreswechsel verbieten!
Betäubungslose Kastration zum Jahreswechsel verbieten!
Mit großer Empörung haben Tierfreunde die Entscheidung der Bundesregierung vernommen, die Übergangsfrist bis zum Verbot der betäubungslosen Kastration der Eberferkel um zwei Jahre bis zum 31.12.2020 zu verlängern. „Mit dieser Absicht hat die Regierung ihre wiederholten Behauptungen, Tierschutz sei ihr sehr wichtig, endgültig als inhaltsloses Geschwätz …
Bild: Ferkelkastration und Mast von Ferkeln ohne Betäubung: Fotos und Bildmaterial auf tierschutzbilder.deBild: Ferkelkastration und Mast von Ferkeln ohne Betäubung: Fotos und Bildmaterial auf tierschutzbilder.de
Ferkelkastration und Mast von Ferkeln ohne Betäubung: Fotos und Bildmaterial auf tierschutzbilder.de
Ferkelkastration und Mast von Ferkeln ohne Betäubung: Fotos und Bildmaterial auf tierschutzbilder.de Fotografen, Redakteure und Tierschützer allgemein finden auf der neu überarbeiteten Seite tierschutzbilder.de unser Bildarchiv mit aussagekräftigem Photomaterial zum Thema "Unbetäubte Ferkelkastration". Um die Entstehung des sogenannten Ebergeruches im …
Tierschützer fordern Agrarminister zum Beenden der Tierquälerei von Masthühnern und Ferkeln auf
Tierschützer fordern Agrarminister zum Beenden der Tierquälerei von Masthühnern und Ferkeln auf
25.09.2008 - Auf der morgigen Agrarministerkonferenz der Bundesländer im sächsischen Meißen stehen u.a. die Masthühnerhaltung und Ferkelkastration auf der Tagesordnung. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung nationale Haltungsvorschriften für Masthühner in Kraft setzen muss. Über ein Verbot der noch immer zulässigen betäubungslosen Kastration von …
Bild: Agrarministerkonferenz 2018 in Münster und die FerkelkastrationBild: Agrarministerkonferenz 2018 in Münster und die Ferkelkastration
Agrarministerkonferenz 2018 in Münster und die Ferkelkastration
… der europäischen Agrarpolitik, der Schutz der Biodiversität, Digitalisierung der Landwirtschaft, die Zukunft der Nutztierhaltung, aber auch die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel sollen diskutiert werden. Nach Münster eingeladen wurden die Landwirtschaftsminister/Innen der Bundesländer, sowie auch Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. Besonders …
Bild: Ministerin Barbara Klöckner läutet das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration ein!Bild: Ministerin Barbara Klöckner läutet das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration ein!
Ministerin Barbara Klöckner läutet das Ende der betäubungslosen Ferkelkastration ein!
Endlich bringt Ministerin Klöckner mit der Zulassung von „Isofluran“ zur Betäubung der Eberferkel Bewegung in die bisher festgefahrene Problematik der Kastration von Eberferkeln. Insbesondere die Tierärzte lehnten bisher die Verwendung dieses Narkosemittels durch Landwirte strikt ab und forderten, das Verfahren nicht in die Hand der Landwirte zu geben. …
„Wir können auf die Kastration nicht ganz verzichten“
„Wir können auf die Kastration nicht ganz verzichten“
Klares Signal aus Bayern bei der Fachtagung „Verzicht auf betäubungslose Ferkelkastration – Fahrplan bis 2019“ von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS). Dass man nicht vollkommen darauf verzichten könne, männliche Ferkel zu kastrieren, hat Franz Beringer, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft …
Bild: Union will Fortschritte im Tierschutz zurücknehmen - Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration muss bleiben!Bild: Union will Fortschritte im Tierschutz zurücknehmen - Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration muss bleiben!
Union will Fortschritte im Tierschutz zurücknehmen - Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration muss bleiben!
(Düsseldorf/Münster) – Ab 1. Januare 2019 sollte mit der Tierquälerei bei der Ferkelkastration Schluss sein. Das novellierte Tierschutzgesetzt sieht dies vor. Jetzt will eine Unions-Initiative, der sich auch die NRW-Landesregierung angeschlossen hat, diese Tierquälerei bis 2023 fortsetzen. Für den Landesvorstand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) …
Bild: Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne BetäubungBild: Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
… Agrarminister von Bund und Ländern zur zweimal jährlich stattfindenen Agrarministerkonferenz zusammen. Ein Thema zur Diskussion soll die zukünftige Handhabe bei der Kastration männlicher Ferkel in der Nutztierhaltung sein. Ab 2019 ist die bisher weit verbreitete Praxis der Kastration ohne Betäubung verboten. Landwirtschaftsorganisationen, Tiermedizin …
Bild: Betäubungslose Eingriffe am Nutztier sind TierquälereiBild: Betäubungslose Eingriffe am Nutztier sind Tierquälerei
Betäubungslose Eingriffe am Nutztier sind Tierquälerei
… dass auch die Politik dringenden Handlungsbedarf erkannt hat. Der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Wolfgang Apel, skizzierte einleitend die breite Palette tierquälerischer Eingriffe von der Kastration über das Kupieren der Schnäbel bis hin zum Enthornen der Rinder und forderte deren Verbot, wenn damit eine Anpassung der Tiere an tierwidrige …
Bild: Tierwohl und Fleischgenuss - kein WiderspruchBild: Tierwohl und Fleischgenuss - kein Widerspruch
Tierwohl und Fleischgenuss - kein Widerspruch
… das so genannte Tierwohl stetig an Bedeutung zu - und der Gesetzgeber handelt: Ab dem 1. Januar 2019 ist die jahrhundertelange Praxis der betäubunglosen Ferkelkastration verboten. Die Kastration erfolgt bisher, um aggressives Verhalten zwischen männlichen Tieren zu unterbinden und um den so genannten Ebergeruch zu verhindern. Mit Beginn der Geschlechtsreife …
Sie lesen gerade: Kastration ohne Betäubung verbieten