openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Persönliche Übergabe von über 17.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung

20.03.201909:46 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Persönliche Übergabe von über 17.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung

(openPR) Pressemitteilung #ParentsForFuture

Persönliche Übergabe von über 17.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung

Am 21.3.19 um 16 Uhr übergibt Parents For Future vor dem NRW Landtag einen offenen Brief mit mehr als 17.000 Unterschriften an die Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer.
In öffentlichen Stellungnahmen sowie in einer Mail des Schulministeriums an alle Schulen im Land NRW wurden die Schüler*innen, die seit Wochen in NRW, aber auch in ganz Deutschland und weltweit unter dem Motto „Fridays for Future“ auf die Straße gehen, kritisiert. Das Schulministerium argumentierte, dass die Schulpflicht ein regelmäßiges Fernbleiben vom Unterricht, wie es ein „Streik“ darstellt, verbiete und drohte explizit mit Sanktionen bis hin zur „zwangsweisen Zuführung“. Ministerpräsident Laschet sprach davon, dass die Schüler*innen außerhalb der Schulzeit demonstrieren sollten, statt „den leichten Weg zu gehen und die Schule zu schwänzen“. Dies sei „glaubwürdiger“.
Parents for Future und alle Unterzeichnenden - Eltern, Großeltern und Freund*innen der von der Landesregierung NRW angesprochenen Schüler*innen - weisen diese Kritik und die Androhung von Sanktionen in aller Deutlichkeit zurück. Sie fordern die Landesregierung auf, den Schulen die Freiheit zu geben, sich eigenverantwortlich und kreativ für den Klimaschutz einzusetzen.
Parents for Future sind der Überzeugung, dass der Klimaprotest der Schüler*innen absolut notwendig und auch in seiner Form dringend geboten ist. Sie sind stolz darauf, dass hier eine Generation aufsteht und mit Nachdruck das fortgesetzte Versagen der älteren Generation und vor allem der politischen und wirtschaftlichen Verantwortungsträger anprangert und die Umsetzung eines ambitionierten Klimaschutzes fordert.
Die Aussagen der Wissenschaft zum Klimawandel sind unbestreitbar. Mehr als 23.000 Wissenschaftler*innen haben sich mittlerweile schon hinter die Forderungen der Schüler*innen gestellt. Der Zeitraum zum Handeln schwindet. Die Verantwortlichen geben vor, die Lage im Griff zu haben und ihr Möglichstes für den Klimaschutz zu tun. Die Schüler*innen realisieren genau, dass das nicht der Wahrheit entspricht.
Es reicht ihnen – und den Unterzeichner*innen!

Parents For Future Deutschland

Pressekontakt: E-Mail - https://parentsforfuture.de/presse/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1042239
 1310

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Persönliche Übergabe von über 17.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ParentsForFuture

Bild: Parents for Future unterstützen Petition „Tempolimit 130"Bild: Parents for Future unterstützen Petition „Tempolimit 130"
Parents for Future unterstützen Petition „Tempolimit 130"
Parents for Future unterstützen Petition „Tempolimit 130" Die Parents for Future unterstützen die von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) beim Deutschen Bundestag eingereichte öffentliche Petition „Tempolimit 130“: “Wir sehen in einem Tempolimit eine der einfachsten und schnellsten Möglichkeiten um CO2- und andere Emissionen zu reduzieren. Für uns ist das eines der Hauptargumente um auf den Bleifuß künftig zu verzichten. Aber auch alle anderen Fakten sprechen für eine Geschwindigkeitsbeschränkung: eine Verbesserung der Verke…
Bild: Klimaschutz goes Bundestag - Parents For Future reichen Petition beim Bundestag einBild: Klimaschutz goes Bundestag - Parents For Future reichen Petition beim Bundestag ein
Klimaschutz goes Bundestag - Parents For Future reichen Petition beim Bundestag ein
Klimaschutz goes Bundestag - Parents For Future reichen Petition beim Bundestag ein Ein deutsches Klimaschutzgesetz in spätestens sechs Monaten: das wollen die Parents For Future, bzw. die Petentin Sabine Ponath mit einer E-Petition an den Bundestag erreichen. Die Petition sieht vor, die Netto-Emissionen von CO2 und anderen Treibhausgasen möglichst bis 2040 auf Null zu senken. Dabei berufen sich die Parents For Future auf den bestehenden Entwurf eines Klimaschutzgesetzes aus dem Bundesumweltministerium und kritisieren die abwehrende Haltung …

Das könnte Sie auch interessieren:

JuLis NRW setzen Zeichen gegen Internet GEZ-Gebühr
JuLis NRW setzen Zeichen gegen Internet GEZ-Gebühr
… (JuLis) setzten im Rahmen ihres Neumitgliederkongresses in Brühl am vergangen Samstag ein Zeichen gegen die Internet GEZ-Gebühr. Sie überreichten über 4500 Unterschriften an Angela Freimuth, MdL, die diese stellvertretend für die FDP-Landtagsfraktion entgegennahm. Neben der Landtagsvizepräsidentin und stv. FDP-Landesvorsitzenden, Angela Freimuth, MdL waren …
Bild: Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschiebenBild: Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschieben
Die ÖDP NRW zu Folgen der Corona-Krise: Kommunalwahl in NRW angemessen verschieben
… diese Unterschriften, schränkt sie die Chancen für die sammelpflichtigen Gruppierungen entgegen dem Wahlgesetz unangemessen ein. Die ÖDP NRW warnt die NRW-Landesregierung davor, die Corona-Krise dazu zu instrumentalisieren, eine faktische kommunale Sperrklausel gegen all jene Gruppie-rungen einzuführen, die Unterstützungsunterschriften sammeln müssen. …
Bild: Was vereinbarte Innenminister Reul mit RWE? Zwei persönliche Gespräche des Ministers vor der Hambach-RäumungBild: Was vereinbarte Innenminister Reul mit RWE? Zwei persönliche Gespräche des Ministers vor der Hambach-Räumung
Was vereinbarte Innenminister Reul mit RWE? Zwei persönliche Gespräche des Ministers vor der Hambach-Räumung
… Ministers vor der Hambach-Räumung (Dortmund/Münster) – Lange hat es NRW-Innenminister Reul geleugnet. Jetzt musste er es zugeben: Vor der Hambach-Räumung fanden Gespräche auf höchster Regierungsebene der NRW-Landesregierung mit RWE statt. Reul persönlich sprach am 16. Juli und 15. August 2018 mit RWE. Im September und Oktober 2018 fand die Räumung durch …
Bild: Offener Brief - LKR erinnert Armin Laschet und Patrick Lindner an ihre VersprechenBild: Offener Brief - LKR erinnert Armin Laschet und Patrick Lindner an ihre Versprechen
Offener Brief - LKR erinnert Armin Laschet und Patrick Lindner an ihre Versprechen
… Widerstand der Landesjägerschaft, ignorierte im März 2015 ebenso die Demonstration tausender Jäger vor dem Düsseldorfer Landtag, noch beachtete sie eine Unterschriftensammlung gegen das als „ideologisch geprägt, teilweise verfassungswidrig und eigentumsschädlich“ empfundene Gesetz. Mit 117.000 Zeichnern erreichte diese Initiative des Landesjagdverbandes …
Bild: Kommunalwahlantritt in NRW fair gestaltenBild: Kommunalwahlantritt in NRW fair gestalten
Kommunalwahlantritt in NRW fair gestalten
Kommunalwahlantritt fair gestalten Auflagen für Unterstützungsunterschriften lockern! (Münster/Düsseldorf) – Die Vorbereitung zum Antritt der Wahlvorschläge in Nordrhein-Westfalen ist von der Corona-Krise schwer betroffen. Zwar können jetzt wie-der Aufstellungsversammlungen durchgeführt werden. Das Ansprechen von Menschen zur Unterstützung von Wahlvorschlägen …
Bild: Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben einBild: Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben ein
Beamtenbund Köln reicht Petition gegen das verfassungswidrige Besoldungsvorhaben ein
… aller Beamten und Richter von der allgemeinen Besoldungsentwicklung abzukoppeln. Mit über 60.000 Unterstützern (55.005 aus einer Onlinezeichnung sowie weiteren 5.000 durch zusätzliche Unterschriftenlisten), bekunden die Mitglieder von dbb und Richterbund in Köln deutlich ihren Unmut gegen den offenen Wort- und Verfassungsbruch der NRW Landesregierung …
Empörung über Pläne der NRW-Regierung
Empörung über Pläne der NRW-Regierung
Über 51.000 Unterschriften gegen totales Rauchverbot Zehntausende Bürger haben sich in Form einer Petition gegen die Verschärfung des Rauchverbotsgesetzes in Nordrhein-Westfalen gewandt. Bis zum Fristablauf gestern unterzeichneten über 50.000 Menschen, davon (lt. Petent) fast 44.000 aus NRW, den Aufruf „Kein neues Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen“, …
Bild: NRW-Apotheker überreichen Ministerin Steffens über 14.000 UnterschriftenBild: NRW-Apotheker überreichen Ministerin Steffens über 14.000 Unterschriften
NRW-Apotheker überreichen Ministerin Steffens über 14.000 Unterschriften
Appell der Apotheken-Teams für eine gerechte Vergütung (ddp direct) Düsseldorf, 22. Oktober 2012 - Mehr als 14.000 Unterschriften übergaben die Präsidenten und Vorsitzenden der Apothekerorganisationen NRW heute ihrer Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens. Die Unterzeichner fordern die Landesregierung nachdrücklich auf, sich für eine angemessene …
NRW-Landtag berät über Tierschutz-Verbandsklage
NRW-Landtag berät über Tierschutz-Verbandsklage
… Forderungen von Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen. Wie sehr sie auch von der Bevölkerung gewünscht wird, belegen z. B. die mehr als 25.000 Unterschriften, die der Bundesverband und sein Siegener Mitgliedsverein Die Tierfreunde im November 2011 im NRW-Landtag übergeben haben. Nur die Tierschutz-Verbandsklage ermöglicht anerkannten Tierschutzverbänden …
Bild: Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-WestfalenBild: Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
Forderungen zu ME/CFS und Long COVID an die neue Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
… wichtige Perspektive hinsichtlich einer adäquaten medizinischen Versorgung und einer Verbesserung ihrer Lebensqualität gegeben werden.” So äußerten sich Vertreter*innen der vier Organisationen zur Übergabe der Stellungnahme an zahlreiche Abgeordnete und Politiker*innen der beiden Parteien. „Nur wenn Bundes- und Landesebene an einem Strang ziehen, können die …
Sie lesen gerade: Persönliche Übergabe von über 17.000 Unterschriften an die NRW-Landesregierung