openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stadt Essen führt Ausweisspender für Organspendeausweise ein

04.03.201910:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Stadt Essen führt Ausweisspender für Organspendeausweise ein
Foto: Moritz Leick; Stadt Essen
Foto: Moritz Leick; Stadt Essen

(openPR) Essen verbreitet als erste Stadt Kartenspender der Stiftung Über Leben – Initiative Organspende

Essen, 01.03.2019 – Die Stadt Essen stattet als erste Kommune bundesweit ihre öffentlichen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet mit Ausweisspendern für Organspendeausweise aus. Die Stiftung Über Leben – Initiative Organspende hat den Kartenspender entwickelt, um einen unkomplizierten Zugang zum Ausweis im Alltag zu ermöglichen. Seit Mitte Dezember 2018 sind die Spender in Bürgerämtern, Jobcentern und anderen Essener Institutionen zu finden.



Für die Organspende gilt in Deutschland die Entscheidungslösung. Das bedeutet, dass sich jeder Mensch mit der Frage nach einer Organspende auseinandersetzen, eine Entscheidung treffen und diese auf dem Organspendeausweis dokumentieren soll. Um diesen Ausweis den Bürgerinnen und Bürgern in Essen leichter zugänglich zu machen, hat die Stadt nun von der Stiftung Über Leben – Initiative Organspende eigens für diesen Zweck entwickelte Spender angebracht. „Auch in Essen kann wegen des Mangels an Organspendern vielen Patientinnen und Patienten nicht recht-zeitig zu einer notwendigen Transplantation verholfen werden“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen. „Deshalb wollen wir mit den Kartenspendern auf das Thema aufmerksam machen und sorgen dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger den Organspendeausweis nun ganz ohne Aufwand mitnehmen können.“ Denn den Ausweis ausfüllen und mit sich führen reicht aus, um die persönliche Entscheidung gültig zu dokumentieren – eine offizielle Registrierung erfolgt bisher nicht.

Organspendenausweis: Zugang erleichtern und Sichtbarkeit erhöhen

Im Jahr 2018 sind die Organspendezahlen in Deutschland erstmals seit 2010 wieder gestiegen. Die 2018 gegründete, bundesweit agierende Stiftung Über Leben – Initiative Organspende möchte diesen Trend durch ihre Aufklärungsarbeit vorantreiben. Denn im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit 11,5 Organspendern je eine Million Einwohner immer noch zurück. Eine der Maßnahmen: Der neuartige Ausweisspender für Organspendeausweise, der für öffentliche Einrichtungen, wie die der Stadt Essen, entworfen wurde. Das Novum bietet eine Alternative zum bisher üblichen gesetzlich geregelten Versand über die Krankenkassen, der im zweijährlichen Turnus erfolgt, weiß Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung: „Während der Brief der Krankenkasse schnell mal als Werbung im Müll landet, holen die Ausweisspender die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Alltag ab. Außerdem erhöhen sie die Sichtbarkeit des Themas Organspende, das deutlich mehr Beachtung verdient, und regen zum Nachdenken und zum Austausch darüber an. Der Ausweisspender ist eine Essener Erfindung und wird auch hier produziert – umso mehr freuen wir uns über das Engagement der Stadt Essen.“

Stadt Essen in Vorreiterrolle

Laut Umfragen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung besitzt nur et-was mehr als jeder dritte Bundesbürger einen ausgefüllten Organspendeausweis. In Essen kann sich diese Quote nun erhöhen: Im Rathaus, den Bürgerämtern, den Jobcentern, dem Amt für Soziales und Wohnen, dem Straßenverkehrs-, Gesund-heits- und Jugendamt, der Ausländerbehörde, der Volkshochschule und der Stadt-bibliothek bieten die insgesamt 25 Ausweisspender das Dokument zum Herauszie-hen an. Das praktische Scheckkartenformat der angebotenen Ausweise ist deutlich haltbarer als die Variante aus Papier. Eine weitere Neuerung: Der Ausweis der Stiftung Über Leben ist als erster mit Braille-Schrift versehen, sodass auch Sehbehinderte ihn gut von anderen Karten unterscheiden können. „Die Ausweisspender hängen seit rund zwei Monaten in vielen von unseren Stadtteilen und werden sehr gut angenommen“, zieht Oberbürgermeister Thomas Kufen ein erstes Resümee.

Die Kartenspender der Stiftung Über Leben sind bundesweit bereits in einigen öf-fentlichen Bereichen wie Krankenkassenfilialen, Kliniken, Universitäten sowie kul-turellen und gastronomischen Einrichtungen angebracht. Durch die erstmals flä-chendeckende Verbreitung des Ausweisspenders kann nun Essen als Vorbild für andere Städte dienen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1040053
 1011

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stadt Essen führt Ausweisspender für Organspendeausweise ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmHBild: Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmH
Eckige Eier können Leben retten - ungewöhnliche Osteraktion der service94 GbmH
… Malteser Hilfsdienst realisieren. Seine 200 Osterpäckchen enthalten neben Schokoladeneiern unscheinbare, kleine Kärtchen, die Großes bewirken können: Leben retten. Es sind Organspendeausweise. Grund für diese Aktion ist die erhebliche Diskrepanz zwischen der Organspendebereitschaft und Menschen mit Spendeausweis: rund drei Viertel der Deutschen sind …
Bild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. NovemberBild: Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
Neureglung zur Organspende: die Entscheidungslösung gilt ab 1. November
… 16. Lebensjahr vollendet haben, in regelmäßigen Abständen auffordern, eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende zu treffen. Dazu versenden die Krankenkassen Informationsmaterialien und Organspendeausweise an ihre Versicherten. Muss ich mich entscheiden? Nein. Ob man sich zur Organ- und Gewebespende erklärt, bleibt freiwillig. Ist im Falle einer …
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
Großer Erfolg für ersten Welttag und Europäischen Tag der Organspende in Deutschland
… erkundeten begehbare Organe oder ließen sich beim Open-Air-Konzert von John Lees´ Barclay James Harvest, Jeanette und Band, Karat sowie weiteren Musikern mitreißen. Insgesamt wurden rund 250.000 Organspendeausweise verteilt. Die Botschaft des Welttags nahmen schließlich die meisten mit nach Hause: „You have the power to donate life – be an organ donor.“ Die …
Bild: Organspende: Trotz Skandal, Landratsamt intensiviert die InformationBild: Organspende: Trotz Skandal, Landratsamt intensiviert die Information
Organspende: Trotz Skandal, Landratsamt intensiviert die Information
… erhalten die Landkreisbürgerinnen und -bürger nicht nur im Gesundheitsamt, sondern auch in den Fahrerlaubnisbehörden in Weilheim und Schongau Aufklärungsmaterial und entsprechende Organspendeausweise. „In Deutschland stehen etwa 12.000 Menschen auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Täglich versterben drei Menschen an ihrer Grunderkrankung, weil …
Bild: Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter KoschanyBild: Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter Koschany
Ehrenplakette der Stadt Essen für Günter Koschany
… 2016. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen verleiht am Dienstag, 5. Juli 2016, um 17 Uhr im Ratssaal des Rathauses insgesamt 19 Bürgerinnen und Bürgern Ehrenplaketten der Stadt Essen. Unter den Empfängerinnen und Empfängern sind Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement in besonderem Maße für die Stadt verdient gemacht haben sowie ehemalige und …
Bild: JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivierenBild: JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivieren
JuLis Niedersachsen - Organspenden retten Leben - Aufklärungsarbeit intensivieren
… aus diesem Grund, dass die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein ganzheitliches Konzept zum Thema Organspende entwickelt. "Es reicht nicht aus, dass ausschließlich Organspendeausweise ausgelegt werden. Wichtiger ist, dass die aktive Ansprache an die Bürgerinnen und Bürger verstärkt wird. Gleichzeitig beruht eine Organspende auf der Freiwilligkeit …
Bild: JuLis - Abnahme von Organspenden alarmierendBild: JuLis - Abnahme von Organspenden alarmierend
JuLis - Abnahme von Organspenden alarmierend
… aufgeklärten Land wie Deutschland nicht geben. Deshalb schlagen die Liberalen erneut verschiedene Maßnahmen vor, der rückläufigen Zahl an Organspendern entgegenzuwirken. So sollen Organspendeausweise bei der Beantragung von Ausweisen und Führerscheinen mit ausgehändigt werden. Außerdem müsse die Aufklärung viel stärker als bislang in den Bereich der …
Organspende ist gelebte Nächstenliebe
Organspende ist gelebte Nächstenliebe
… ungerechtfertiger Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht des einzelnen Bürgers“, stellt der Landesvorsit-zende der Jungen Liberalen Hessen (JuLis) Hendrik Silken dar. „Eine neue Form der Organspendeausweise sollte aber schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. In Zukunft sollte der Wille über die Organspende-bereitschaft des Verstorbenen auf dem Personalausweis …
Bild: Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabeiBild: Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabei
Essen bereitet sich auf Ruhr 2010 vor - Stevens English Training hilft dabei
… und das Ruhrgebiet als kulturelle Touristenattraktion? Als Stevens English Training vor 22 Jahren in Essen die erste Schule eröffnete, konnte sich niemand vorstellen, dass unsere Stadt gemeinsam mit dem Ruhrgebiet einmal zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wird. Damals galten das Ruhrgebiet und Essen noch als eine Region, die nicht viel mehr zu bieten …
Bild: Initiative Sag "Ja" zur Organspende wird ausgezeichneter Ort im Land der IdeenBild: Initiative Sag "Ja" zur Organspende wird ausgezeichneter Ort im Land der Ideen
Initiative Sag "Ja" zur Organspende wird ausgezeichneter Ort im Land der Ideen
… hat ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln. Die Initiative steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler. 20.000 bisher verteilte Organspendeausweise, im Scheckkartenformat, ca. 1.500 nopanicfororganic-Mitmacher, welche die Losung - Sag Ja zur Organspende - aktiv verbreiten, sind eine recht stolze Bilanz für …
Sie lesen gerade: Stadt Essen führt Ausweisspender für Organspendeausweise ein