openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit neuer Rezeptur gegen multiresistente Erreger (MRE)

25.02.201911:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit neuer Rezeptur gegen multiresistente Erreger (MRE)
DECONTAMAN PRE Familie für die hygienische Ganzkörperwaschung und Dekontamination
DECONTAMAN PRE Familie für die hygienische Ganzkörperwaschung und Dekontamination

(openPR) Die Produkte der DECONTAMAN PRE Familie für die hygienische Ganzkörperwaschung und Dekontamination von Haut und Händen zeichnen sich neben ihrer schnellen Wirksamkeit durch eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit aus. Um die komplexen Kundenbedürfnisse und anspruchsvollen Normen nicht nur aktuell, sondern auch künftig zu erfüllen, hat die Dr. Schumacher GmbH die Rezepturen der Produkte überarbeitet.



Infektionen im medizinischen Bereich durch multiresistente Erreger (MRE) stellen ein ernsthaftes Problem und ein hohes Risiko für die Patienten dar. Zur Eindämmung der Erreger ist eine hygienische Ganzkörperwaschung der Patienten mit keimreduzierenden Produkten notwendig. Die DECONTAMAN PRE Produkte der Dr. Schumacher GmbH zeichnen sich durch ihre zuverlässige antimikrobielle Wirksamkeit aus und wirken umfassend gegen Bakterien, inklusive multiresistente Keime wie MRSA, VRE, ESBL und andere MRGN.
DECONTAMAN PRE WASH ist geeignet zur präoperativen Körperwaschung und hygienischen Händewaschung nach VAH sowie zur dekontaminierenden Ganzkörperwaschung und überzeugt mit einer kurzen Einwirkzeit von 30 Sekunden. Dank des hautfreundlichen pH-Wertes, milder Tenside und Rückfettern konnte bei DECONTAMAN PRE WASH eine bestmögliche Hautverträglichkeit erreicht werden. Durch den Einsatz der Waschlotion kann die Infektionskette von Hand zu Hand bei ärztlichen und pflegerischen Maßnahmen sowie eine Übertragung auf Lebensmittel während der Speisenzubereitung wirkungsvoll unterbrochen werden. Das Produkt enthält 4% Chlorhexidindigluconat und ist frei von Phenolen, Alkoholen, Parfüm und Farbstoffen. DECONTAMAN PRE WASH ist als Spenderflasche mit 500 ml und 1 l Inhalt sowie als
5-l-Kanister erhältlich.
Die antimikrobiellen Reinigungstücher DECONTAMAN PRE WIPES bestehen aus hochwertigem Vliesstoff und sind mit einer milden Desinfektionslösung getränkt, die 2% Chlorhexidin enthält. Die gebrauchsfertigen Tücher ermöglichen eine hautschonende, dekontaminierende Patientenwaschung ohne Wasser ¬– ein Nachspülen ist nicht notwendig. Der dadurch auf der Haut verbleibende Wirkstofffilm kann einen 24-stündigen Remanenzeffekt gegenüber Bakterien erreichen. Die großen Waschtücher erlauben nicht nur eine zeitsparende, gründliche Reinigung der Haut bei Besiedelung mit MRE, sondern auch eine präoperative Patientenvorbereitung.
Die DECONTAMAN PRE CAP, eine gebrauchsfertige antimikrobielle Waschhaube zur gründlichen Reinigung von Haaren und Kopfhaut, ist besonders bei immobilen Patienten überaus praktisch, da ein Nachspülen mit Wasser entfällt. Sie wirkt umfassend gegenüber Bakterien, sodass sie auch innerhalb der Ganzkörperwaschung bei MRE-kontaminierten Patienten eingesetzt werden kann. Die Haube ist latexfrei, extrem strapazierfähig und kann bei Bedarf in der Mikrowelle vorgewärmt werden.
DECONTAMAN PRE WIPES und DECONTAMAN PRE CAPS wirken bakterizid nach EN 13727 in 1 Minute und levurozid nach EN 13624 in 3 Minuten.
Die DECONTAMAN Produkte PRE WASH und PRE WIPES sind ab März 2019, die Waschhaube PRE CAP im Laufe des 2. Quartals 2019 erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1039197
 495

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit neuer Rezeptur gegen multiresistente Erreger (MRE)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Schumacher GmbH

Bild: DGSV Kongress 2019: Produktfamilie THERMOSHIELD optimiert die maschinelle InstrumentenaufbereitungBild: DGSV Kongress 2019: Produktfamilie THERMOSHIELD optimiert die maschinelle Instrumentenaufbereitung
DGSV Kongress 2019: Produktfamilie THERMOSHIELD optimiert die maschinelle Instrumentenaufbereitung
Malsfeld – Zum 23. DGSV Fachkongress in Fulda präsentiert die Dr. Schumacher GmbH die innovative Produktfamilie THERMOSHIELD zur maschinellen Instrumentenaufbereitung. Diese unterstützt Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung bei ihrer Arbeit und setzt mit materialfreundlichen und einfachen Produktlösungen der manuellen Reinigung von Instrumenten ein Ende. Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte, kurz AEMP, ist für viele das Herzstück eines Krankenhauses. Ohne die kontinuierliche und fachgerechte Aufbereitung von Instrumenten geraten…
Bild: Dr. Schumacher GmbH: Erweiterung der GeschäftsführungBild: Dr. Schumacher GmbH: Erweiterung der Geschäftsführung
Dr. Schumacher GmbH: Erweiterung der Geschäftsführung
Malsfeld – Mit Wirkung zum 1. Mai 2019 wurde Dr. Klaus Ruhnau in die Geschäfts-führung der Dr. Schumacher Gruppe berufen. Der 59-Jährige verantwortet die Bereiche Marketing, Vertrieb sowie Science und fungiert als Sprecher der Geschäftsführung. Das Unternehmen, das zurzeit rund 1.850 Mitarbeiter an acht Standorten weltweit beschäftigt, wird seit 1. Mai vom Dreigestirn Dierk und Jens Schumacher – beide geschäftsführende Gesellschafter – und Dr. Klaus Ruhnau geleitet. Der gebürtige Recklinghäuser, der Biologie und Biochemie studiert und in med…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schutz vor Krankenhausinfektionen: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik macht es vor
Schutz vor Krankenhausinfektionen: Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik macht es vor
Etwa 400.000 bis 600.000 Patienten in Deutschland infizieren sich jährlich im Krankenhaus. Die Sorge um tödliche Infektionen durch multiresistente Erreger wächst. Doch mit dem richtigen Hygienemanagement lässt sich die Infektionsgefahr deutlich eindämmen, weiß die staatlich geprüfte Hygienefachkraft der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik in Nümbrecht, Reinhard …
Bild: Gesund & Vital-Das Print u. Online Magazine informiert: Die stumpfe Klinge–Wenn Antibiotika wirkungslos werdenBild: Gesund & Vital-Das Print u. Online Magazine informiert: Die stumpfe Klinge–Wenn Antibiotika wirkungslos werden
Gesund & Vital-Das Print u. Online Magazine informiert: Die stumpfe Klinge–Wenn Antibiotika wirkungslos werden
… Doch diese Ära könnte sich in nicht allzu ferner Zukunft ihrem Ende zuneigen, denn seit einigen Jahren beobachten Mediziner den Vormarsch sogenannter multiresistenter Erreger, kurz MRE. Im Jahr 1928 entdeckte der schottische Mikrobiologe Alexander Fleming zufällig das Penicillin und läutete damit das Zeitalter des Antibiotikums ein. Bakterielle Infektionen …
Bild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… nimmt billigend den Tod von Menschen in Kauf!“ so die ÖDP NRW. Als „Reserveantibiotika“ wird die Antibiotikagruppe bezeichnet, die dann noch wirkt, wenn Erreger gegen gängige Antibiotika bereits resistent sind. Diese „Reserveantibiotika“ stellen die letzte Verteidigungslinie gegen lebensbedrohende Infektionen dar. Durch den Einsatz dieser Antibiotika in …
Bild: AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL nimmt teil an landesweiter Aktion gegen multiresistente KeimeBild: AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL nimmt teil an landesweiter Aktion gegen multiresistente Keime
AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS WUPPERTAL nimmt teil an landesweiter Aktion gegen multiresistente Keime
Bis zu 600.000 Patienten erkranken jährlich an multiresistenten Erregern. Guter Grund, um Patienten, Angehörige und Mitarbeiter umfassend aufzuklären und zu sensibilisieren. Deshalb engagiert sich das Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal im Kampf gegen Keime und nimmt jetzt an der landesweiten Kampagne „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime. …
Bild: Patientensicherheit im KrankenhausBild: Patientensicherheit im Krankenhaus
Patientensicherheit im Krankenhaus
… er im Vorfeld wissen, welche Maßnahmen die Klinik Sankt Elisabeth zur Optimierung der Hygiene und damit zur Vermeidung des Auftauchens der gefürchteten multiresistenten Erreger (MRE) unternimmt. „Das Risiko, sich in unserem Haus einen Krankenhauskeim zuzuziehen, ist äußerst gering“, antwortet ihm Ulrike Klump. „Hygiene darf nicht in Qualitätsmanagementbüchern …
Antibiotikaresistente Erreger - Frühdiagnostik dämmt Verbreitung ein
Antibiotikaresistente Erreger - Frühdiagnostik dämmt Verbreitung ein
Die Meldungen zu multiresistenten Erregern häufen sich. Darunter versteht man Bakterienstämme, die sich aufgrund von Mutationen nicht mehr mit den üblichen Antibiotika bekämpfen lassen. Allein in deutschen Krankenhäusern infizieren sich alljährlich etwa 30.000 Menschen mit einem solchen Keim. Mit geeigneten Hygienemaßnahmen und Diagnosemethoden könnte …
Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
… ist ein Schwerpunkt des Wahlkampfes der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen. Jährlich sterben 50.000 Menschen in Europa an die-sen antibiotika-resistenten Erregern. Nach seriösen Schätzungen sind in Deutschland pro Jahr 5.000 bis 10.000 Todesfälle durch Infektionen, die durch Einhaltung adäquater Hygienemaßnahmen vermeidbar …
Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende AufgabeBild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
… Antibiotikabehandlung mehr hilft. Diese Keime verbreiten sich auf unterschiedlichen Wegen. So tragen nach neueren Untersuchungen etwa 10 % der ins Krankenhaus eingewiesene Patienten multiresistente Erreger in sich. Einmal im Krankenhaus, sind Patienten mit geschwächter Immunabwehr Opfer dieser Infektionen. Die ÖDP schlägt ein Bündel von Maßnahmen zum Schutz der Menschen …
Patientensicherheit durch mehr Hygiene – Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik besteht Qualitätstest
Patientensicherheit durch mehr Hygiene – Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik besteht Qualitätstest
Im Kampf gegen multiresistente Krankenhauserreger hat die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik einen wichtigen Schritt unternommen. Sie unterzog sich zusammen mit 74 Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, davon neun aus dem Landkreis Rhein-Ahr, einem Qualitätstest im Hygienebereich. Nümbrecht. Niemand möchte …
Bild: WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen fordert entschiedene Schritte, um diese Katastrophe abzuwehren. In der Fachwelt sind die Ursachen für das verbreitete Auftreten multiresistenter Erreger, oft auch als „Krankenhauskeime“ bezeichnet, seit langem bekannt. Die derzeit politisch Verantwortlichen ziehen hieraus keine Konsequenzen. Vielmehr verschärfen sie die …
Sie lesen gerade: Mit neuer Rezeptur gegen multiresistente Erreger (MRE)