openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Restaurator das Bild zerstört

06.02.201915:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wenn der Restaurator das Bild zerstört
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Schadensersatz und Kunstrecht!
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Schadensersatz und Kunstrecht!

(openPR) Das Oberlandesgericht München hat mit Urteil vom 08.08.2018 zum Aktenzeichen 3 U 1786/17 entschieden, dass ein Restaurator von Gemälden dafür haftet, wenn er diese bei einer Reinigung nahezu zerstört.
Im konkreten Fall hat ein Münchener Galerist einem Restaurator vier Gemälde zur Reinigung gebracht. Der Restaurator ist mit viel zu säurehaltigem Reinigungsmittel an die Bilder gegangen, so dass diese nahezu vollständig zerstört wurden. Die Farben der Gemälde wurden durch die Reinigungsmittel ausgewaschen.
Dabei sollte der Restaurator den Schutzanstrich auf der Malerei abnehmen und erneuern, damit die Farben schöner wirken.
Der Restaurator wandte ein, dass die Bilder, schon bevor sie zu ihm gebracht worden seien, in einem schlechten Zustand gewesen sein sollen.
Der Galerist verklagte den Restaurator auf Schadensersatz und bekam nun Recht.
Er beruft sich darauf, dass der Restaurator die Bilder nicht mit einem viel zu ätzenden Reinigungsmittel hätte bearbeiten dürfen; dies hätte ihm als Fachmann bekannt und bewusst sein müssen.
Zuvor hatten die Richter einen Sachverständigen beurteilen lassen, wie die Bilder zerstört wurden; dieser stellte fest, dass der Restaurator ein zu aggressives Reinigungsmittel verwandte und dadurch die Bilder zerstört wurden.
Die Richter gaben der Klage statt; sie gingen davon aus, dass der Restaurator die Bilder verpfuschte.
Der Restaurator muss dem Galeristen nun 26.000 € Schadensersatz zahlen, da die Bilder nur noch einen deutlich geringeren Zeitwert haben und der Galerist die Bilder nun zu einem nur noch deutlich geringeren Wert weiterveräußern kann.

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Schadensersatz und Kunstrecht!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1036711
 597

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn der Restaurator das Bild zerstört“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008Bild: Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008
Tag des offenen Denkmals im Kloster Andechs am 14. September 2008
… aufgedeckt - Archäologie und Bauforschung“ nimmt der Denkmaltag auf dem Heiligen Berg vor allem die Geschichte der Fassade der Wallfahrtskirche in den Blick. Hierzu bieten der Restaurator Thomas Hacklberger aus Utting und der Bauforscher Andreas Poost aus Regensburg um 11, 14 und 16 Uhr in der Alten Bibliothek des Fürstentraktes jeweils einen Vortrag …
Bild: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als ChanceBild: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
… und der Inszenierung einer virtuellen Realität dazu in der Lage, Projekte unmittelbar mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Digitale Chancen und Herausforderungen für Restauratoren Digitale Medien wie eine interaktive Homepage, Apps oder Weblogs machen es möglich, binnen kurzer Zeit seine Zielgruppe mit großer Reichweite direkt anzusprechen. Insofern …
Düsseldorfer Know How goes to Ukraine
Düsseldorfer Know How goes to Ukraine
Düsseldorf, 05. Februar 2009 - Im Januar 2009 startete das Modellprojekt „Berufsausbildung zum Restaurator / Maler“ am Kunstlyceum Lviv ( Lemberg) in der Ukraine. Initiator ist die Eberhard-Schöck-Stiftung (Baden-Baden). Sie wird unterstützt durch Kooperationspartner aus Handel, Industrie und das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (btz) der Maler- …
25 Jahre Fränkische Galerie auf der Festung Rosenberg - Zum Jubiläum wird Lucas Cranach d. Ä. neu interpretiert
25 Jahre Fränkische Galerie auf der Festung Rosenberg - Zum Jubiläum wird Lucas Cranach d. Ä. neu interpretiert
… seinen Bann. Auch Kollegen aus heutiger Zeit inspiriert die individuelle Handschrift des Renaissance Malers. Zu ihnen zählt auch Christoph Wetzel, freischaffender Künstler und Restaurator der Kuppelgemälde der Dresdner Frauenkirche, der sich seit 1997 mit den Werken von Lucas Cranach beschäftigt. Aus diesem Studium ging die Gemälde-Reihe „Erinnerungen …
Bild: Neuer Glanz für alte MusikschätzeBild: Neuer Glanz für alte Musikschätze
Neuer Glanz für alte Musikschätze
Schallplatten- und Kassetten-Aufnahmen in digitaler Qualität auf Tablet-PC, iPhone und Co. genießen: Der Audio Restaurator Pro 7 bewahrt und verbessert analoge Musik- und Tonaufnahmen. Kaarst, den 04. Juli 2012 – Der Audio Restaurator Pro 7 digitalisiert und veredelt ab sofort analoge Vinyl-, Kassetten- und Tonbandaufnahmen. Die Klangwerkstatt importiert …
Bild: Frühbucherrabatt von 10 % für Meister und Gesellen bis Ende NovemberBild: Frühbucherrabatt von 10 % für Meister und Gesellen bis Ende November
Frühbucherrabatt von 10 % für Meister und Gesellen bis Ende November
Fortbildung zum/zur Restaurator/in im Handwerk und zum/zur Geselle/in für Restaurierungsarbeiten bzw. Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege Ab Januar 2016 bietet die Propstei Johannesberg gGmbH Meisterinnen und Meistern des Maler-, Maurer-, Tischler- und Zimmerhandwerks die Möglichkeit, sich zum/zur Restaurator/in im Handwerk fortzubilden. Ebenfalls …
Schwerpunkt - Berufliche Weiterbildung für Handwerker, Architekten und Dorfentwickler
Schwerpunkt - Berufliche Weiterbildung für Handwerker, Architekten und Dorfentwickler
… verwandte Berufsgruppen in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden, die neuen Kurse für Meister und Gesellen zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Restaurator im Handwerk, die Informationsveranstaltungen innerhalb des „Netzwerk Ländlicher Raum“ für Beteiligte an der Dorf- und Regionalentwicklung sowie die internationalen Kunstreisen in …
Bild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und DenkmalpflegeBild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Ehrung für den Diplom-Restaurator, Designer und Namensgeber des Romoe NetzwerksErfurt, Mai 2025 – Am 22. Mai 2025 feiert der Thüringer Restaurator Rolf Möller seinen 75. Geburtstag. Mit seinem jahrzehntelangen Wirken im Bereich Restaurierung, seinem gestalterischen Gespür und seiner tiefen handwerklichen Kompetenz zählt Rolf Möller zu den prägenden Persönlichkeiten …
Bild: Lohnende Fortbildung zum Restaurator im Zimmerer-Handwerk: Frühbucherrabatt von 10 % bis 30.11.2015Bild: Lohnende Fortbildung zum Restaurator im Zimmerer-Handwerk: Frühbucherrabatt von 10 % bis 30.11.2015
Lohnende Fortbildung zum Restaurator im Zimmerer-Handwerk: Frühbucherrabatt von 10 % bis 30.11.2015
… das fundierte Fachwissen der einzelnen Referenten, insbesondere was den Bereich Tragwerk und Konstruktion, Bauhistorik, Fachwerk und Dachwerk und die Dokumentation betrifft.“ Er ist als Restaurator im Zimmerer-Handwerk bei der Firma Rehm, einer großen Zimmerei in der Rhön mit mehr als 40 Mitar-beitern, angestellt. Dort ist die Denkmalpflege bzw. Altbaurestaurierung …
Bild: Mobbing? - Eine kleine Geschichte: Der arme Pensionär und die rostigen SchraubenBild: Mobbing? - Eine kleine Geschichte: Der arme Pensionär und die rostigen Schrauben
Mobbing? - Eine kleine Geschichte: Der arme Pensionär und die rostigen Schrauben
… kam er wieder der Ex-Abteilungsleiter, wieder holte er sich Zange, Leiter und Kordel. Außerdem brachte er diesmal rostige Schrauben von seinem Boot mit, die gab er einem Restaurator mit der Bitte, diese Schraube zu restaurieren (zu entrosten). Ich bin beinahe von meinem Bürostuhl gefallen, jetzt war mir klar, warum er immer kam… Die Leiter wurde nie …
Sie lesen gerade: Wenn der Restaurator das Bild zerstört