openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance

08.10.201811:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
Digitalisierung in der Restaurierung als Chance
Digitalisierung in der Restaurierung als Chance

(openPR) Es liegt in der Natur der Restaurierung, ältere Bauwerke in ihrer originalgetreuen Beschaffenheit mit viel Liebe zum Detail zu bewahren bzw. sie in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen.
------------------------------

Und so gegensätzlich die Perspektiven auch erscheinen mögen: Die Digitalisierung eröffnet bei der Restaurierung (https://www.romoe.com/de/restaurierung/) völlig neue Zukunftsperspektiven, um Arbeiten effizienter auszuführen und sie sehr wirkungsvoll zu vermarkten.



Innovative Kommunikationsformen sorgen dafür, dass Auftraggeber und -nehmer schneller zusammenkommen. Und letztlich ist die Digitalisierung dank spezieller Druckverfahren und der Inszenierung einer virtuellen Realität dazu in der Lage, Projekte unmittelbar mit allen Sinnen erlebbar zu machen.

Digitale Chancen und Herausforderungen für Restauratoren

Digitale Medien wie eine interaktive Homepage, Apps oder Weblogs machen es möglich, binnen kurzer Zeit seine Zielgruppe mit großer Reichweite direkt anzusprechen. Insofern können und sollten Restauratoren (https://www.romoe.com/de/restauratoren/) neue Wege gehen, um an Aufträge zu kommen und ihr Können wirkungsvoll zu vermarkten. Zu erkennen ist dabei der Trend, dass die Digitalisierung das notwendige Netzwerk virtueller werden lässt. Natürlich spielen reale Geschäftskontakte nach wie vor eine wichtige Rolle. Im Zeitalter der omnipräsenten Informationstechnologie gilt es aber, offline und online präsent zu sein. Neben weitreichenden Kommunikationsmöglichkeiten spielt die Digitalisierung im Bereich der Restaurierung vor allem für die höchst wirkungsvolle Visualisierung eine neue Schlüsselrolle: Ein Klick genügt in diesem Sinne, um auch als Laie mit filigranen Details einer historischen Fassade vertraut zu machen.

Wie digitale Technik die Arbeit von Restauratoren 'beflügelt'

In den letzten Jahren ist die Flexibilität von Drohnen im gewerblichen und freiberuflich ausgeübten Handwerk immer stärker zum Einsatz gekommen, so auch bei Restaurierungsprojekten. Ihre zuverlässigen Flugeigenschaften in Kombination mit einer hochauflösenden Bilderfassung ermöglichen es, Objekte detailreich abzubilden. Mit tausenden von Bildern, die im Flug gewonnen werden, lassen sich 3D-Modelle erstellen. Die so durch Digitalisierung gewonnene Datenbasis erlaubt es, den Restaurierungsplan mit all seinen Arbeitsschritten auf eine völlig neue Basis zu stellen. Und natürlich lassen sich so gewonnene Bilder und Videos auch für die Vermarktung des eigenen fachlichen Könnens als Restaurator nutzen: In Social Media wie Facebook und Instagram lassen sich packende Imagefilme einbinden, mit denen die Möglichkeiten der modernen Restaurierung buchstäblich wie im Flug dargestellt werden. Bilder sagen mehr als tausend Worte: Insofern ist es gerade die Digitalisierung mit Blick auf Bild- und Videotechnik, die die Arbeit von professionellen Restauratoren greifbarer werden lässt. Ganz in diesem Sinne lässt sich mit einer speziellen VR-Brille eine virtual reality erleben, mit der historische Architektur zum Greifen nah wird.

So kann die Digitalisierung in der Restaurierung zielorientiert genutzt werden

Die rasant voranschreitende Digitalisierung hat in diesem Bereich dazu beigetragen, dass auch potenzielle Auftraggeber immer öfter digitale Medien nutzen, um professionelle Dienstleister zu finden. In dieser Hinsicht bietet das Restauratoren Netzwerk romoe.com vielfältige Chancen, um sein fachmännisches Können durch zahlreiche Referenzen werbewirksam unter Beweis zu stellen. Interessenten haben die Möglichkeit, eine virtuelle Reise durch ganz Deutschland zu unternehmen bzw. diverse Restaurierungsprojekte auf digitalem Wege nachzuvollziehen. Die Möglichkeiten des Restaurierens können auf diesem Portal visualisiert werden, sodass sich Experten mit ihrer Arbeitsweise reichweitenstark vermarkten werden. Die digitale Revolution hat es möglich gemacht, dass historische Bauwerke in der Gegenwart präsenter denn je sind. Insofern trägt moderne, digitale Informationstechnologie dazu bei, dass sich das traditionelle Berufsbild 'Restaurator' mit den Möglichkeiten und auch Anforderungen der Zeit konsequent in Richtung Zukunft entwickelt.




------------------------------

Pressekontakt:

anuvito GmbH
Herr Mathias Möller
Mauer 3
98530 Dillstädt

fon ..: +491708979649
web ..: http://www.anuvito.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021455
 476

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Romoe Restauratoren Netzwerk

Bild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und DenkmalpflegeBild: 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Ehrung für den Diplom-Restaurator, Designer und Namensgeber des Romoe Netzwerks Erfurt, Mai 2025 – Am 22. Mai 2025 feiert der Thüringer Restaurator Rolf Möller seinen 75. Geburtstag. Mit seinem jahrzehntelangen Wirken im Bereich Restaurierung, seinem gestalterischen Gespür und seiner tiefen handwerklichen Kompetenz zählt Rolf Möller zu den prägenden Persönlichkeiten in der deutschen Denkmalpflege. Nach seiner Lehre als Maler- und Lackierer bei Kunsthandwerker und Restaurator Walter Möller (1966–1968) absolvierte Rolf Möller ein Studium an d…
22.05.2025
Bild: Neue Produktsuche für RestaurierungsbedarfBild: Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Neue Produktsuche für Restaurierungsbedarf
Ein neue Produktsuche für Restauratoren vereinfacht das Finden von Restaurierungsbedarf. Die Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken, die Denkmalpflege und die Kulturguterhaltung geht mit dem Verwenden der richtigen Produkte einher. Oft gestaltet es sich schwierig, diese zu finden. Dabei ist es wichtig, für authentische und detailgetreue Ergebnisse, über die entsprechenden Produkte zu verfügen. Zur Gemälderestaurierung, Möbelrestaurierung, Steinrestaurierung, Glasrestaurierung, Vergoldung und für den Museumsbedarf benötigen Restaurat…
01.10.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in OettingenBild: Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
Castlewood Hotels & Resorts eröffnet historisches Hotel Krone in Oettingen
… Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood Hotels & Resorts die Wiedereröffnung eines Hotels, das Geschichte mit zukunftsweisender Gastlichkeit verbindet. Nach der Restaurierung des mehrere hundert Jahre alten Fachwerkgebäudes sowie einem architektonisch sensibel integrierten Neubau stehen den Gästen ab sofort rund 40 hochwertig ausgestattete Zimmer, …
Bild: Ab 11.09.08 NEU in Leipzig - TIZIAN - Jetzt viermal in DeutschlandBild: Ab 11.09.08 NEU in Leipzig - TIZIAN - Jetzt viermal in Deutschland
Ab 11.09.08 NEU in Leipzig - TIZIAN - Jetzt viermal in Deutschland
… zum Shopping-Erlebnis der Extraklasse. Als zweitältestes städtisches Messehaus wurde der Handelshof in der Leipziger Innenstadt 1909 eröffnet. Nach seiner Restaurierung wird der historische Gebäudekomplex ein Sternehotel und ausgesuchte Einzelhandelsgeschäfte beherbergen. TIZIAN’s stilvolle Inneneinrichtung, eine Kombination aus Purismus und modernem …
Auto Senninger GmbH in Augsburg
Auto Senninger GmbH in Augsburg
… "Rote Tor Garage" und "Fiat Senninger" und kannte den Betrieb in- und auswendig. Mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft für Automobile, insbesondere für die Restaurierung und Instandhaltung von Oldtimern, prägte er das Unternehmen nachhaltig. Durch dieses Engagement konnte er zahlreiche neue Stammkunden gewinnen, die auf seine Expertise vertrauen. …
Bild: ANNO DOMINI 1716 apARTments GmbH – Boutique Apartments in Marktheidenfeld für höchste AnsprücheBild: ANNO DOMINI 1716 apARTments GmbH – Boutique Apartments in Marktheidenfeld für höchste Ansprüche
ANNO DOMINI 1716 apARTments GmbH – Boutique Apartments in Marktheidenfeld für höchste Ansprüche
… erlebbar zu machen, ohne auf die Annehmlichkeiten der Moderne zu verzichten. Inmitten der malerischen Altstadt von Marktheidenfeld entstanden nach einer umfassenden Restaurierung Studios, Appartements und Suiten, die sich durch hochwertigste Ausstattung, liebevoll gestaltete Details und ein einzigartiges Ambiente auszeichnen. Als Boutique Apartments …
Bild: Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung Bild: Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung
Steinmetz Köln: Vom Dombau zur Digitalisierung
… Stadtbild. Doch der Arbeitsalltag eines Steinmetz in Köln hat sich stark verändert. Während früher Handarbeit und Kirchenbau im Mittelpunkt standen, gehören heute Digitalisierung, individuelle Kundenwünsche und wirtschaftlicher Druck zum Alltag.🏛️ Damals: Meisterhafte Handarbeit für Kirchen, Friedhöfe und FassadenDer Beruf des Steinmetz hat in Köln eine …
Bild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald WettbewerbsentscheidendBild: Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung im Handwerk - noch Randthema, bald Wettbewerbsentscheidend
Digitalisierung oder auch Industrie 4.0 sind in aller Munde - Doch welche Bedeutung hat dieser Wandel für das Handwerk? Das Handwerk steht für klassische Werte und Tradition. "Handwerk hat goldenen Boden" hört man oft, gerade von älteren Menschen. Aber auch In Handwerk herrscht alles andere als Stillstand. Die Digitalisierung wird auch hier einiges …
Bild: Die Kunst der Globenherstellung: Einblick in traditionelle Methoden durch das Team der Media Exklusiv GmbHBild: Die Kunst der Globenherstellung: Einblick in traditionelle Methoden durch das Team der Media Exklusiv GmbH
Die Kunst der Globenherstellung: Einblick in traditionelle Methoden durch das Team der Media Exklusiv GmbH
… Herausforderungen, insbesondere bei der Einbindung traditioneller Handwerkskunst in eine von technologischen Innovationen dominierte Welt. Zugleich eröffnen neue Medien und Digitalisierung Wege für die zukünftige Entwicklung des Globenmacherhandwerks. Bewahrung der Handwerkstradition in der modernen Welt Die Massenproduktion stellt für die traditionelle …
Bild: Auswirkungen zunehmender Digitalisierung auf den VoIP-BereichBild: Auswirkungen zunehmender Digitalisierung auf den VoIP-Bereich
Auswirkungen zunehmender Digitalisierung auf den VoIP-Bereich
Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich auf unser Informations- und Kommunikationsverhalten aus. Über die Auswirkungen auf den VoIP-Bereich spricht Ventengo heute mit unserem Experten Dipl.-Ing. Klaus Lipinski, Herausgeber des Portals ITwissen.info. Herr Lipinski, Sie sind der Herausgeber des Wissens-Portal ITwissen.info. Wie kam Ihnen die Idee dieses …
Bild: Lebendes Kulturgut TÜV-geprüftBild: Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft
Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft
Französische Unternehmen stellen vom 20. bis 22. November 2008 auf der Leipziger Messe für Denkmalpflege und Restaurierung aus Das Gütezeichen „Entreprise du Patrimoine Vivant“ wird vom französischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Arbeit verliehen und zeichnet Unternehmen aus, die über ein spezielles, seltenes, renommiertes oder überliefertes …
Bild: Ausgezeichnet als Dienstleister 2012 des Landes Baden-WürttembergBild: Ausgezeichnet als Dienstleister 2012 des Landes Baden-Württemberg
Ausgezeichnet als Dienstleister 2012 des Landes Baden-Württemberg
… Innovation ausdrückt und hiermit auch die Jury überzeugte. Das Anliegen der Firma JaKo Baudenkmalpflege GmbH ist der Erhalt denkmalgeschützter, historischer Bauwerke und deren Restaurierung. Ziel ist die Erhaltung architektonischer Werte von gestern für die Generationen von morgen. Begeisterung, Leidenschaft und großer Respekt sind dabei die Leitgedanken …
Sie lesen gerade: Zwischen Tradition und Moderne: Zunehmende Digitalisierung in der Restaurierung als Chance