openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft

23.10.200810:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft
Das Gütezeichen ?Entreprise du Patrimoine Vivant? zeichnet Unternehmen mit Traditionsverbundenheit aus und dient auf internationalen Märkten als Referenz für Güte, Qualität und außergewöhnliche Fertig
Das Gütezeichen ?Entreprise du Patrimoine Vivant? zeichnet Unternehmen mit Traditionsverbundenheit aus und dient auf internationalen Märkten als Referenz für Güte, Qualität und außergewöhnliche Fertig

(openPR) Französische Unternehmen stellen vom 20. bis 22. November 2008 auf der Leipziger Messe für Denkmalpflege und Restaurierung aus

Das Gütezeichen „Entreprise du Patrimoine Vivant“ wird vom französischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Arbeit verliehen und zeichnet Unternehmen aus, die über ein spezielles, seltenes, renommiertes oder überliefertes Know-how verfügen, das sich auf die Beherrschung traditioneller oder hochtechnischer Fertigkeiten und Techniken stützt und eine regional geprägte Identität ausweist.



Vier der zwölf Firmen stellen im Pavillon des „Institut Supérieur des Métiers“ (ISM) in Halle 2, Stand H10-12 aus. Dazu gehört die Kunsttischlerei „Benoît Marcu“, eine der größten französischen Werkstätten für die Erhaltung und Restaurierung antiker Sitzgelegenheiten und sonstiger Möbel. Die Spezialisten für Stücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert wenden alte Techniken für Einlegearbeiten, Vergoldungen und Schellackpolituren an. Zu ihren Kunden gehören Sammler, Antiquitätenhändler und Raumausstatter.
Die Firma „Rivierre“ hat sich auf die Herstellung von Flachkopfnägeln für Polsterer und Schuhmacher, von Schmiedenägeln für Werften und von maßgefertigten Stiften spezialisiert. Renommierte Polstereien, Schuhfabrikanten, Tischlereien und Luxusschiffbauer nutzen das aus 1.600 bestehende Sortiment an Nägeln und Stiften für die Herstellung ihrer Produkte.
Die Glasbläserei „Saint-Just“ greift bei der Flachglasherstellung auf eine Technik aus dem 11. Jahrhundert zurück und arbeitet bei Restaurierungsarbeiten mit Kirchenfenstermalern zusammen. Zudem entwickelt sie moderne Produkte wie marmoriertes Glas oder Überfangglas.
„Vincent Décoration“ ist auf die Verarbeitung von Gipsfaserstoff spezialisiert. Aufgrund der hundert Jahre alten Sammlung von Modellen und Formen für Zierornamente restauriert das Unternehmen alte Stücke. Darüber hinaus führt „Vincent Décoration“ Stuck- und Gipsarbeiten sowie Vorort-Restaurierung von Leisten aus.

Acht weitere Unternehmen stellen auf dem französischen Pavillon aus. Dazu gehören das „Atelier de sculpture Schicke“ (Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten), das „Atelier Patrice Bricout“ (Möbelrestaurierung), das „Atelier d’Offard“ (Tapeten und Wandverkleidungen), „Eschlimann SAS“ (Restaurierung von Gemälden und Wandmalereien), „Soieries Jean Roze“ (Seidenweberei), „Stenger Plâtre et Staff“ (Gips-, Gipsfaserstoff-, Stuckarbeiten), „Tuilerie de la Bretèche“ (traditionelle Herstellung von Dachziegeln und Ziegelsteinen) und „Werey Plâtre et Staff“ (Gips-, Gipsfaserstoff-, Stuckarbeiten).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 253321
 1164

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik

Bild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom einBild: ‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
‘Ethan : Meteor Hunter’ schlägt auf der Gamescom ein
50 Levels, drei Welten und ein Nager : Seaven Studio präsentiert seine Spieleneuheit in Köln Das Spiel ‘Ethan: Meteor Hunter’ mit dem Nager Ethan als Helden verknüpft innovativ die Dynamik eines Plattformers mit der reflektiven Präsentation eines Puzzlespiels. Telekinese macht’s möglich : Ethan kann die Zeit anhalten und Objekte an einen anderen Ort bewegen, um in den Levels weiterzukommen, physikalische Phänomene nutzen, um komplexe Situationen zu beherrschen und die Puzzles auf vielfältige Art und Weise zusammensetzen. Das Spiel ist leic…
Bild: Energiemodule zur Steuerung der ProzesstemperaturBild: Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Energiemodule zur Steuerung der Prozesstemperatur
Celsius präsentiert vom 21. bis 24. September auf der ILMAC in Basel maßgeschneiderte Module für eine betriebsfertige Installation im Werk Die sogenannten Skids sind für alle mit Synthesechemie arbeitenden Industriezweige bestimmt und erfüllen insbesondere den Bedarf der Pharma-, Kosmetik-, Parfüm-, Duft- und Aromabranche sowie der Spezialfarbenhersteller. Zu den notwendigen Parametern zählen ein schneller Temperaturanstieg und verkürzte Kühlphasen, Präzision und Regelung der Reaktionstemperatur, Systemsicherheit und Kontrolle exothermer Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Podiumsdiskussion „Oldtimer 2020 – eine Vision“ im neuen Meilenwerk in Düsseldorf
Podiumsdiskussion „Oldtimer 2020 – eine Vision“ im neuen Meilenwerk in Düsseldorf
… 12. November 2006 im Meilenwerk in Düsseldorf stattfinden. Visionen zur Zukunft des Oldtimer-Hobbys zu entwickeln ist eine der vordringlichsten Aufgaben, die sich die „Initiative Kulturgut Mobilität“ auf ihre Fahnen geschrieben hat. Visionen, die im Elfenbeinturm einiger Vordenker entstehen, entbehren der Basisnähe und darum sollen diese Visionen unter …
Bild: Frankreich auf der Denkmal 2008Bild: Frankreich auf der Denkmal 2008
Frankreich auf der Denkmal 2008
29 französische Unternehmen aus dem Bereich der Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut präsentieren ihre Fertigkeiten Von der Instandsetzung historischer Bauten und Denkmäler über den Innenausbau bis hin zum Kunstgewerbe sind alle Berufsgattungen der Restauration und Konservierung von Kunst- und Kulturgut vertreten: Restaurateure von …
Bild: Gastipp.de - TÜV-geprüfte Sicherheit beim Wechsel des GasanbietersBild: Gastipp.de - TÜV-geprüfte Sicherheit beim Wechsel des Gasanbieters
Gastipp.de - TÜV-geprüfte Sicherheit beim Wechsel des Gasanbieters
… günstigste ist? Bei Gastipp.de, hat jetzt der TÜV bestätigt. Damit ist eine weitere Hürde für den Verbraucher beseitigt, Vertrauen wird geschaffen. Die nun auch TÜV-geprüften Daten unseres Rechners ermöglichen einen sicheren, schnellen und kostenlosen Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter. Was hat der TÜV geprüft? Der TÜV Saarland hat uns die Erlaubnis …
Bild: Aufruf zum Rollenden Museum 2011 in MünchenBild: Aufruf zum Rollenden Museum 2011 in München
Aufruf zum Rollenden Museum 2011 in München
… in der Kultur-Nacht am 15. Oktober ab 18 Uhr bis 24 Uhr kostenlos Gäste mit. Die Idee hinter dem Event ist, Oldtimer als rollendes Kulturgut zu etablieren. Die Nachtschwärmer dürfen fahrendes Kulturgut buchstäblich erleben. Im Jahr 2010 transportierte das Rollende Museum rund 3000 Nachtschwärmer, die größtenteils erstmals Oldtimer-Kontakt hatten. Getragen …
Bild: BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.deBild: BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.de
BBE: Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün auf markt-studie.de
… Gartenhartware, der sich im vergangenen Jahr mit einem Minus von nur einem Prozent auf 5,3 Mrd. Umsatz als relativ krisenresistent erwies. Mit einem blauen Auge davon kam das Segment Lebendes Grün mit einem Minus von 4 Prozent auf 9,1 Mrd. Euro. Das geht aus den aktuellen Studien Branchenfokus Gartenhartware und Branchenfokus Lebendes Grün der BBE RETAIL …
Bild: BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.deBild: BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.de
BBE-Branchenfokus Lebendes Grün 2009 bei markt-studie.de
Der Branche Lebendes Grün beschert der auch krisenbedingte Rückzug ins Private Wachstum - Schnittblumen, Freiland- und Zimmerpflanzen gehen als zweistelliger Gewinner hervor. Deutlich wird: Die Nachfragesituation dynamisiert den Wettbewerb, klassische Vertriebsstrukturen verlieren Marktanteile. In ihrem neu bei markt-studie.de erschienen Branchenfokus …
Bild: Ausgezeichnet: Denkmalschutz in FrankreichBild: Ausgezeichnet: Denkmalschutz in Frankreich
Ausgezeichnet: Denkmalschutz in Frankreich
… Hauptabsatzmöglichkeit dar. Bildunterschrift: Über 800 französische Unternehmen sind mit dem EPV-Gütesiegel ausgezeichnet, das für ‚Entreprise du Patrimoine Vivant, Unternehmen ‚Lebendes Kulturgut‘‘ steht. Sie alle verfügen über besondere Kunstfertigkeiten und haben sich zur Aufgabe gemacht haben, unter Einhaltung traditioneller Herstellungsverfahren …
Bild: TÜV Informationstechnik GmbH rezertifiziert Rechenzentrum des ISC MünsterBild: TÜV Informationstechnik GmbH rezertifiziert Rechenzentrum des ISC Münster
TÜV Informationstechnik GmbH rezertifiziert Rechenzentrum des ISC Münster
Die TÜV Informationstechnik GmbH hat das Rechenzentrum des ISC Münster geprüft und bescheinigt per Zertifikat erneut: Trusted Site Infrastructure TSI V2.0 Level 1 (erweitert). Die TÜV Informationstechnik GmbH gehört zur Unternehmensgruppe TÜV NORD und prüft seit 2004 den Sicherheitsbereich „Rechenzentrum“ des ISC Münster. Geprüft werden regelmäßig das Umfeld, bauliche Gegebenheiten, Brandmelde- und Löschtechnik, Sicherheitssysteme, Energieversorgung und raumlufttechnische Anlagen des Rechenzentrums. Außerdem stehen die Organisation und Dokume…
Bild: Die Deutschen und ihr TÜVBild: Die Deutschen und ihr TÜV
Die Deutschen und ihr TÜV
In diesem Jahr beginnt das Sommerloch TÜV-geprüft Die Deutschen und ihr TÜV Jeder kennt ihn hierzulande, den TÜV, den "Technischen Überwachungs-Verein". Beinahe alles, was man kaufen kann, vor allem alles, was mit Strom betrieben wird, wird in Deutschland vom TÜV untersucht. Das ist bereits seit 1866 so, als die ersten „Dampfkessel-Überwachungs-und Revisions-Vereine“, …
Bild: Lebendes Kulturgut neu aufgemöbeltBild: Lebendes Kulturgut neu aufgemöbelt
Lebendes Kulturgut neu aufgemöbelt
… Können an Tradition an Auf der am 21. November in Wien stattfindenden Veranstaltung treffen französische Inhaber des Gütezeichens “Patrimoine Vivant“, “lebendes Kulturgut“, auf österreichische Facheinkäufer für Dekorartikel der hochwertigen und luxuriösen Wohnraumgestaltung. Im Zuge des anhaltenden Aufwärtstrends in der Immobilienbranche werden derzeit …
Sie lesen gerade: Lebendes Kulturgut TÜV-geprüft