openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuell die erfolgreichste Petition gegen Fahrverbote

09.01.201917:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) München, 9. Januar 2019 – Das Jahr der Ungewissheit: 2018 hat die Autofahrer Deutschlands in den Wahnsinn getrieben und immer wieder in der Luft hängen gelassen. Dieselverbote hier, Dieselverbote dort - Nur zu oft mussten Dieselfahrer bangen. Im November 2018 setzte der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. ein Zeichen und startete die Online-Petition "Bundestag beschließe: Keine Fahrverbote in Städten oder Autobahnen - Anpassung der Grenzwerte". Heute kann die Initiative schon über 44.000 Unterschriften aufweisen und ist damit die derzeit erfolgreichste Petition in Zeichnung.


Erste Fahrverbote wurden in Städten wie Hamburg oder Stuttgart bereits durchgesetzt. Weitere Städten sollen zügig folgen. Doch diese Fahrverbote fußen auf willkürlich festgelegten Grenzwerten ohne wissenschaftliche Basis und falsch aufgestellten Messstationen, die oft viel zu dicht an der Straße oder an der Ampel platziert werden. 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter an der Straße sollen gefährlich oder gar tödlich sein. Gleichzeitig sind aber am Arbeitsplatz (Innenraum) 60 µg NOx pro Kubikmeter Luft erlaubt, in Fabrikhallen sogar 950 µg NOx pro Kubikmeter Luft. Nur eine einzige Kerze erzeugt das 3-fache des draußen erlaubten Grenzwertes. Und sogar das Bundesumweltamt bestätigt, dass die Luft in unseren Städten noch nie so gut wie heute war.
Doch die Deutsche Umwelthilfe treibt dennoch das Ziel der "Sauberen Luft" als Schutzschild vor sich her, verklagt eine Stadt nach der anderen und begründet dies mit der Überschreitung eben dieser Grenzwerte für NOx. „Der Diesel wird für eine schlechte Luft in Städten in Verantwortung gezogen, die es gar nicht gibt. Das ist reine grüne Ideologie mit dem Ziel, den Verbrenner auf kurz oder lang komplett aus den Städten zu verbannen. Hier ist nichts faktenbasiert, sondern die ganze Angelegenheit ist rein politisch gesteuert, um die Autoindustrie in diesem Land zu vernichten und die Mobilität zu zerstören“, so Dr. Michael Haberland vom Automobilclub Mobil in Deutschland e.V.
Die widersprüchliche Dieseldiskussion war für Mobil in Deutschland e.V. ein guter Grund, die Online-Petition gegen Dieselfahrverbote in Städten und auf Autobahnen ins Leben zu rufen. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Bereits jetzt haben über 44.000 Menschen diese Petition unterschrieben und das soll noch lange nicht das Ende sein. Die Petition läuft noch knapp 130 Tage und das derzeitige Quorum liegt noch bei 50.000 Stimmen. Doch Mobil in Deutschland e.V. ist sich sicher, auch mindestens die 100.000 Unterschriften sammeln zu können. Anschließend wird die Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag übergeben.
Mobil in Deutschland e.V. hofft auf die Unterstützung aller Auto- bzw. Dieselfahrer, um der Politik ein deutliches Signal zu senden. Was viele als „Irrsinn“ nennen, bezeichnet Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V., schon lange als „kalte Enteignung der Autofahrer“: „Nicht nur, dass die Grenzwerte auf Deutschlands Straßen völlig aus der Luft gegriffen und willkürlich festgelegt wurden: Der Schaden, der durch Dieselverbote entsteht, ist immens. Man denke beispielsweise an kleine Familien, die der finanziellen Belastung durch einen Autoneukauf beziehungsweise den kostspieligen Nachrüstungen nicht gewachsen sind. Und auch der Umwelt ist kein Gefallen getan, da eine Vielzahl von noch funktionierenden, aber nicht mehr zulässigen Dieselwägen bei nächster Gelegenheit verschrottet wird. Eine Ressourcenverschwendung im großen Stil.“
Problematisch gestalten sich auch die Alternativen. Wer sich kein neues Auto leisten kann, der soll auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, wobei diese bekanntermaßen ohnehin bereits völlig ausgelastet sind. Die Folgen sind Verspätungen, überfüllte Züge und ein einziges Verkehrschaos. Alles in allem sind Dieselverbote für Autofahrer selbst, die Umwelt und auch für Deutschlands Image als „Erfinder“ des Automobils ein Schlag ins Gesicht. Bleibt zu hoffen, dass die Petition den gewünschten Effekt erzielt und Fahrverbote gestoppt und verhindert werden können.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Auto- und Dieselfahrer unserer Petition folgen und unser Link der Petition jeden Autofahrer in Deutschland erreicht: www.openpetition.de/petition/online/bundestag-beschliesse-keine-fahrverbote-in-staedtenoder-autobahnen-anpassung-der-grenzwerte. Eine Million Unterschriften wären natürlich optimal, um ein deutliches Zeichen zu setzen.
Mobil in Deutschland e.V. sieht sich in der Rolle des Interessenvertreters der Auto- und Dieselfahrer und kämpft weiterhin für deren Recht auf Deutschlands Straßen.
+++++++
Wir bitten um Veröffentlichung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Michael Haberland
Nadine Nierzwicki
Präsident
Teamleitung und Presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1032764
 433

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuell die erfolgreichste Petition gegen Fahrverbote“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mobil in Deutschland e.V.

Bild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereichtBild: 10 Klagen gegen das  Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
10 Klagen gegen das Münchner Diesel-Fahrverbot eingereicht
Seit 1. Februar 2023 dürfen Diesel-Fahrzeuge mit der Schadstoffklasse Euro 4 nicht mehr auf und innerhalb des Mittleren Rings in München fahren. Das betrifft 70.000 Autos alleine zugelassen in München. Ab Oktober soll dieses Fahrverbot dann auch für Euro 5-Fahrzeuge gelten. Gegen diese Entscheidung der rot-grünen Stadtregierung regte sich von Anfang an massiver Widerstand. Allen voran durch den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V., der dazu bereits zwei Infoveranstaltungen organisierte, online eine Hilfe-Seite für Dieselfahrer eingerichtet…
Bild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in DeutschlandBild: München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
München ist auch in 2022 wieder einmal Staustadt Nr. 1 in Deutschland
Die neuesten Ergebnisse der Global Traffic Scorecard des Verkehrsinformationsanbieters INRIX sprechen auch in diesem Jahr wieder eine eindeutige Sprache. Die am 10. Januar 2023 veröffentlichten Daten zeigen auch für das Jahr 2022: München bleibt mit 74 Staustunden die staugeplagteste Stadt Deutschlands. Und auch in anderen Großstädten hierzulande sieht es kaum besser aus. Für den Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. ein Warnsignal, das von der Politik noch immer nicht ernst genommen wird. Autofahrer hingegen leiden tagtäglich unter dem Zus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!Bild: Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
Anhörung im Petitionsausschuss: Mehrheit gegen Tempolimit auf Autobahnen - Gut so!
… Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V., nimmt wie folgt Stellung: „Die Autofahrer in diesem Land haben es momentan wirklich nicht leicht: Erst Fahrverbote für Diesel, dann die viel diskutierte CO2-Steuer, die Forderung eines Verbots von SUVs, autofreie Innenstädte und natürlich die ewige Diskussion um ein Tempolimit. Besonders …
Bild: Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetztBild: Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetzt
Petition mit 160.000 Unterschriften erfolgreich: StVO-Novelle fällt – Strafen werden herabgesetzt
… Monat, wenn sie innerorts 21 km/h und außerorts 26 km/h zu schnell unterwegs waren. Gegen diese Sanktionierung hatten Autofahrer und Autoclubs protestiert. Zuvor gab es derartige Fahrverbote in der Regel erst ab Überschreitungen von 31 km/h innerorts und 41 km/h außerorts. Zudem wurde aber wohl jetzt auch noch ein Fehler bei der Veröffentlichung der …
Diesel-Countdown: Noch 2 Tage bis zum Urteil über Fahrverbote
Diesel-Countdown: Noch 2 Tage bis zum Urteil über Fahrverbote
Der Countdown läuft. In zwei Tagen könnte das Bundesverwaltungsgericht den Weg für Dieselfahrverbote in deutschen Städten frei machen und damit Millionen Autofahrer eiskalt treffen. Denn wenn das Gericht für Fahrverbote entscheidet, wären über 13 Millionen Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Hintergrund für die Klage der Deutschen Umwelthilfe ist die …
Mitbestimmung 2010 / Stubenhocker werden zu Online Aktivisten
Mitbestimmung 2010 / Stubenhocker werden zu Online Aktivisten
… Möglichkeit zur Einflussnahme bietet. Auf der Plattform des Deutschen Bundestages haben sich seit Systemstart über 750 Tausend Menschen registriert, um entweder eine Petition mitzuzeichnen und oder sogar eine eigene einzustellen. Unterschieden werden hier Einzelpetitionen und öffentliche Petitionen. „Mit einer Einzelpetition können Bürger individuelle Bitten …
Bild: AMÖ: Stickoxidproblematik bei Verursachern lösenBild: AMÖ: Stickoxidproblematik bei Verursachern lösen
AMÖ: Stickoxidproblematik bei Verursachern lösen
Hattersheim, 5. Mai 2017 – Aktuell diskutieren Kommunen aufgrund der Stickoxidsituation Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Der Gesamtvorstand des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. fordert, zunächst die Probleme bei den Verursachern zu lösen. Vom Gesetzgeber fordert er Planungssicherheit. Die AMÖ unterstützt die Anstrengungen der Kommunen, …
Bild: Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehntBild: Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehnt
Petition 60km/h für Kleinkrafträdern vom Bundestag abgelehnt
… und so schnell wie möglich überholt werden. Das sichere „Mitschwimmen“ ist auch im Stadtverkehr mit 45 km/h nicht möglich.Gerade in Zeiten drohender Fahrverbote in Innenstädten sowie steigender Parkplatznot sollte der Umstieg auf umweltfreundliche, platzsparende Zweiräder attraktiver gestaltet werden. Der geringere Energieverbrauch und somit der geringere …
Petition gegen Fahrverbote in Deutschland nimmt Fahrt auf
Petition gegen Fahrverbote in Deutschland nimmt Fahrt auf
München, den 4. Dezember 2018 – Autofahrer in Deutschland haben es nicht leicht. Noch schlimmer trifft es die Dieselfahrer, wenn tatsächlich Fahrverbote flächendeckend in weiteren Städten, für Straßenzüge und auf Autobahnen eingeführt werden. Wir haben in Deutschland rund 46 Millionen zugelassene PKW. Davon rund 13 Millionen Dieselfahrzeuge, die in die …
Bild: STVO-Novelle - ALLE schützen, statt RASER retten!Bild: STVO-Novelle - ALLE schützen, statt RASER retten!
STVO-Novelle - ALLE schützen, statt RASER retten!
… Fahrradfahrer besser schützen (...) Und wir müssen eben diejenigen besser schützen, die weniger Schutz um sich haben." Nun sieht Scheuer durch drohende Fahrverbote "Härten, die an dieser Stelle wieder in eine Verhältnismäßigkeit gebracht werden müssen." Die Abschaffung der konsequenteren Bestrafung von Geschwindigkeitsüberschreitungen steht konträr zu …
Volker Schnurrbusch (AfD): "Fahrverbote müssen das letzte Mittel bleiben"
Volker Schnurrbusch (AfD): "Fahrverbote müssen das letzte Mittel bleiben"
… Februar 2018 Das Bundesverwaltungsgericht hat heute entschieden, dass Kommunen grundsätzlich das Recht haben, lokale und regionale Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu verhängen, wenn Stickoxid-Grenzwerte überschritten werden. Volker Schnurrbusch, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, erklärt dazu: "Dass Kommunen Fahrverbote für Dieselfahrzeuge …
Neuerungen für Autofahrer 2019: Technische Innovationen, Dieselchaos und Verunsicherung
Neuerungen für Autofahrer 2019: Technische Innovationen, Dieselchaos und Verunsicherung
… haben Autofahrer wieder einige Änderungen zu erwarten. Dabei gibt es zum Teil positive und sinnvolle Neuerungen, aber auch weniger gute Änderungen wie Fahrverbote in einigen Städten. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. präsentiert die wichtigsten Neuerungen für Autofahrer in 2019. Online-Zulassung für Neuwagen Die Digitalisierung schreitet immer …
Sie lesen gerade: Aktuell die erfolgreichste Petition gegen Fahrverbote