openPR Recherche & Suche
Presseinformation

D-Mark und Pfennige für Bildung gespendet

09.10.200616:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: D-Mark und Pfennige für Bildung gespendet
Die CJD-Mitarbeiter Karin Hoser (links) und Joachim Groß (rechts) mit der ersten Spenderin für die UNICEF-CJD-Kampagne.
Die CJD-Mitarbeiter Karin Hoser (links) und Joachim Groß (rechts) mit der ersten Spenderin für die UNICEF-CJD-Kampagne.

(openPR) Am vergangenen Sonntag öffnete das CJD Jugenddorf Offenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. Für ein paar Stunden konnten rund 1.500 Besucher das gesamte Areal der Offenburger Institution besichtigen. An diesem Tag wurde zudem eine aktuelle Initiative von UNICEF und dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) unterstützt: Die Besucher spendeten ihre alten D-Mark-Bestände für eine bessere Bildungssituation von Kindern in der Welt.



Hintergrund der bundesweiten Spendeninitiative: Über 14 Milliarden D-Mark schlummern noch in deutschen Sparbüchsen und Schubladen. Dieses gigantische Potenzial an "Schlafmünzen" soll für Bildungsprojekte in Deutschland und in Entwicklungsländern eingesetzt werden, so das gemeinsame Ziel von UNICEF und CJD. Die Initiative steht unter Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Dr. Annette Schavan.

Schon zu Beginn des Tages der offenen Tür im CJD Jugenddorf Offenburg stand "Deine Mark macht Schule" im Mittelpunkt. Im gemeinsamen Gottesdienst, mitgestaltet vom bekannten Gospelchor GOLDEN HARPS, wurden die Besucher für das Thema sensibilisiert: Zu Hause würden D-Mark und Pfennig nutzlos herumliegen, in der Kampagne könne man hingegen viel damit bewegen.

Anschließend konnten die Besucher ihre "Schlafmünzen" den CJD-Mitarbeitern überreichen. Weiterer Pluspunkt: Alle Spender nehmen an einem Gewinnspiel teil, und können beispielsweise einen Tag mit einem der prominenten UNICEF-Botschafter gewinnen.

"Wir haben sogar französische Francs erhalten", freut sich Karin Hoser, Bereichsleiterin im CJD Jugenddorf Offenburg, über den erfolgreichen Auftakt. Die Kampagne läuft noch bis Jahresende. "Bis dahin nehmen wir gerne weitere Spenden entgegen", erklärt Joachim Groß, verantwortlich für das Marketing im CJD Jugenddorf Offenburg. "Und selbstverständlich freuen wir uns auch über Spenden in Euro", schmunzelt Groß.

Der alljährliche "Tag der offenen Tür" fand in diesem Jahr erstmals an einem Sonntag statt. Mit Erfolg: Bei strahlend blauem Himmel informierten sich rund 1.500 Menschen über die Jugenddorf-Angebote in Sachen Berufsvorbereitung, Ausbildung und Berufsschule.

In den Werkstätten erklärten die Auszubildenden bereitwillig ihre Arbeit an Maschinen und Werkbänken; in den Anlagen des Gartenbaus konnten die Besucher frisch gepressten Apfelsaft genießen. Das "Jugenddorf-Bähnle" fuhr seine Runden durch das gesamte Areal. Die Werkstätten in der Elgersweirer Außenstelle wurden in regelmäßigem Turnus mit einem Pendelbus angefahren.

Überdies gab es Kulinarisches für jeden Geschmack. Über offenem Feuer wurden "Grill-Pizza" und eine deftige Kartoffelsuppe zubereitet. In der Sporthalle gab es verschiedene Speisen und Getränke, im Jugenddorf-Restaurant "Am Sägeteich" servierten die Jugendlichen und Mitarbeiter sogar ein mehrgängiges Menü.

"Es gab so vieles zu sehen und zu bestaunen. Ein Tag reicht da kaum aus", resümiert eine Besucherin ihren unterhaltsamen Sonntagsausflug ins CJD Jugenddorf Offenburg.

Ansprechpartner für die Presse

Joachim Groß
Fon 07 81 / 79 08-180
Fax 07 81 / 7 07 90
E-Mail
www.cjd-offenburg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103076
 2594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „D-Mark und Pfennige für Bildung gespendet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CJD Jugenddorf Offenburg

Bild: Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf OffenburgBild: Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf Offenburg
Schulstunde mit Thomas Marwein MdL im CJD Jugenddorf Offenburg
In diesen Tagen fand in Baden-Württemberg erstmals der "Tag der Freien Schulen" statt - organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Baden-Württemberg. Unter dem Motto "Schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit" waren alle Landtagsabgeordneten eingeladen, in ihrem Wahlkreis eine Freie Schule zu besuchen und eine Schulstunde zu gestalten. Im CJD Jugenddorf Offenburg unterrichtete Thomas Marwein das Thema: "Schutz des Wassers – am Beispiel des Wasserkreislaufs". Einen ganz besonderen Lehrer konnte Schulleiter Mark Bühler den S…
Bild: Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirectBild: Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect
Jugenddorf-Azubi absolviert Praktikum bei BurdaDirect
Erste Schritte vom CJD Jugenddorf Offenburg ins Berufsleben: Bei der BurdaDirect in Offenburg absolvierte Moritz Schoop in diesen Tagen sein Praktikum - im Rahmen des ersten Ausbildungsjahres zum Bürokaufmann. In der Abteilung Media Sales konnte der Zwanzigjährige seine vielfältigen Fähigkeiten zeigen. Vorgesetzte wie Kollegen waren von Engagement, Motivation und nicht zuletzt einer eindrucksvollen Projektarbeit des Auszubildenden besonders angetan. „Das Praktikum war eine sehr spannende und tolle Erfahrung, nicht zuletzt, weil ich jeden Mo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auktionshaus Felzmann versteigert Exklusivitäten aus der Peter-Zgonc- SammlungBild: Auktionshaus Felzmann versteigert Exklusivitäten aus der Peter-Zgonc- Sammlung
Auktionshaus Felzmann versteigert Exklusivitäten aus der Peter-Zgonc- Sammlung
… erste Los, bestehend aus Ein-, Zwei und Drei-Silber-Groschen aus Braunschweig, war einem anwesenden Kenner 20.000 Euro wert. Ebenfalls heraus stach das Los 79, Sachsens Drei-Pfennige-Erstauflage wechselte mit einem Zuschlag von 2.000 Euro (Ausruf 800 Euro) ihren Besitzer. Ein Gefecht per Telefon lieferten sich zwei Bieter beim Los 42. Die Drei-Pfennige-Marke …
Großes Kino für die Grundschule Groß-Lehna
Großes Kino für die Grundschule Groß-Lehna
Die Grundschule Groß-Lehna steht am Freitag, den 16. Juni 2006, im Mittelpunkt von Filmaufnahmen der Berliner Produktionsfirma mmpro. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung entstehen dort Szenen für den Film „Zeit für mehr“, der im Herbst seine Premiere feiern wird. Die beiden Filmemacher Roman Schikorsky und Mark Poepping …
Bild: Geschichte in Silber und Gold: Media Exklusiv über die Entwicklung der deutschen WährungBild: Geschichte in Silber und Gold: Media Exklusiv über die Entwicklung der deutschen Währung
Geschichte in Silber und Gold: Media Exklusiv über die Entwicklung der deutschen Währung
… Meilensteine deutscher WährungenZeitstrahl der wichtigsten Münztypen von 800 bis 2002ca. 800: Einführung des Denars unter Karl dem Großenab 1150: Regionale Pfennige, Brakteaten und Heller1500–1800: Talersysteme im Heiligen Römischen Reich1871: Einführung der Markwährung im Kaiserreich1923: Rentenmark als Übergangswährung1924: Reichsmark mit neuer Stabilität1948: …
Lebensmittelqualität hat seinen Preis, auch die Milch
Lebensmittelqualität hat seinen Preis, auch die Milch
… Lebensbereichen gerade in Deutschland diese Qualität sichern können, wenn kaum die Entstehungskosten gedeckt sind. Anfang der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts erhielt der Landwirt ca. 70 Pfennige für einen Liter Milch während der Liter Diesel 30 Pfennige kostete. Heute fordert der Milchproduzent wenigstens 80 Pfennige (ca. 42 Cent), muss aber für den …
75 Kilo Geld für bessere Bildung gesammelt
75 Kilo Geld für bessere Bildung gesammelt
… sind offizieller Bank-Partner der Sammelaktion und für deren Auswertung verantwortlich. Im April soll das Ergebnis vorliegen. Mit den gesammelten Geldern wird die UNICEF weltweit Bildungsprojekte in Entwicklungsländern fördern. Das CJD stellt seinen Anteil für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland zur Verfügung. Das gesamte Projekt …
Der Countdown für Francs und Lire hat begonnen
Der Countdown für Francs und Lire hat begonnen
… Milliarden DM in Scheinen und 6,9 Milliarden DM in Münzen auf der „Fahndungsliste“ der deutschen Währungshüter. Aber natürlich werden nicht nur Mark und Pfennige irgendwo gehortet oder fristen ihr Schattendasein in alten Geldbörsen oder Schatullen. Auch italienische Lire, spanische Peseten, österreichische Schillinge sowie belgische und französische …
Bild: Technischer Vortrag über Canon EOS 5D Mark III und 1 D X in WormsBild: Technischer Vortrag über Canon EOS 5D Mark III und 1 D X in Worms
Technischer Vortrag über Canon EOS 5D Mark III und 1 D X in Worms
Wiesbaden, 22.01.2014 Besier Oehling Worms bietet am 15. Februar 2014 allen Anwendern und Interessenten der beiden Canon Flaggschiffe EOS 5D Mark III und EOS-1 D X die Möglichkeit an, sich eingehend mit den vielfältigen Möglichkeiten der automatischen Scharfeinstellung zu informieren. An diesem Vormittag hält Canon Trainer Michael Rogosch bei Besier Oehling Worms einen kurzweiligen technischen Vortrag über die Autofokus-Potentialen, die in den Canon Boliden EOS 5D Mark III und EOS-1 D X stecken. Hierbei wird tief greifend die Funktionsweise…
Hohe Benzinpreise - Vorwurf der Autoindustrie absurd
Hohe Benzinpreise - Vorwurf der Autoindustrie absurd
… Vorwurf von Herrn Gottschalk ist nichts anderes als billige parteipolitische Schuetzenhilfe fuer die Opposition. Jede Stufe der Oekosteuer brachte einen Erhoehungsschritt von sechs Pfennigen pro Liter. Insgesamt schlagen die fuenf Erhoehungsstufen also mit weniger als 15 Cent Mineraloelsteuer zu Buche. Die Regierung Kohl/Waigel hat hingegen Anfang der …
30 Jahre Währungsunion: Giesecke+Devrient leistet zentralen Beitrag
30 Jahre Währungsunion: Giesecke+Devrient leistet zentralen Beitrag
… Kohl, DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière, Bundesfinanzminister Theodor Waigel und Walter Romberg, dem Minister der Finanzen der DDR, vorangetrieben. Im Rahmen der Währungsunion wurde die D-Mark als alleinige Währung für Gesamtdeutschland bestimmt. Für viele Menschen in der DDR erfüllte sich damit der Wunsch nach einer stabilen Währung. DDR-Bürger …
"Deine Mark macht Schule" Volksbank Bonn Rhein-Sieg unterstützt CJD Königswinter
"Deine Mark macht Schule" Volksbank Bonn Rhein-Sieg unterstützt CJD Königswinter
Sammlung von D-Mark-Restbeständen für Bildungsinitiative Königswinter . „Deine Mark macht Schule" – unter diesem Motto findet eine Bildungsinitiative des CJD und UNICEF statt. Als alleiniger Bankenpartner dieser Aktion nehmen die Genossenschaftsbanken noch bis zum 31. Dezember 2006 deutschlandweit D-Mark-Restbestände entgegen. Als Bankenpartner vor Ort …
Sie lesen gerade: D-Mark und Pfennige für Bildung gespendet