openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor

09.10.200611:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neues Micro SDK bietet Herstellern eine weitere Option, um neue Z-Wave-Geräte zu entwickeln

Kopenhagen/Santa Clara, 09. Oktober 2006 – ControlThink und Zensys, Hersteller von Z-Wave, haben das neue Z-Wave Micro Software Development Kit (SDK) angekündigt. Dieses bietet eine weitere Möglichkeit, Geräte des täglichen Gebrauchs mit der Home Control-Technologie „Z-Wave“ auszustatten. Dadurch reduzieren sich für OEMs gleichzeitig Entwicklungskosten und die Time-to-Market.



„Die Entwicklung des Z-Wave Micro SDK treibt die Einführung von Z-Wave durch die Hersteller von Haushaltsgeräten weiter an“, erklärt Tony Shakib, CEO von Zensys. Shakib weiter: „Angesichts der Zahl von Entwicklern, die bereits Software auf Basis des Microsoft .NET Framework programmieren, öffnet dieses neues Produkt die Tür noch weiter, Z-Wave als Standard für Wireless Home Control zu etablieren.“

Das Z-Wave Micro SDK reduziert das Entwicklungsrisiko und verkürzt die Time-to-Market unter anderem durch:

- Rapid Prototyping: In nur wenigen Stunden oder Tagen erstellen Entwickler an ihrem PC praxistaugliche Prototypen von Z-Wave-Geräten
- Einfaches Debugging: interaktives Echtzeit-Debugging unter Verwendung der integrierten Visual Studio-Umgebung
- Breite Palette an Designoptionen: mögliche Nutzung des .NET Micro Frameworks auf unterschiedlichsten Prozessoren; Skalierbarkeit von wenigen hundert KB Hauptspeicher bis zu vielen MB Hauptspeicher für Geräte mit facettenreicheren Features
- Großer Bestand an Softwareentwicklern: Millionen von Entwicklern programmieren bereits auf Basis des .NET Frameworks
- Schnelle Z-Wave-Zertifizierung: Das Z-Wave Micro SDK erfüllt wesentliche Z-Wave-Zertifizierungsanforderungen automatisch, so dass sich Entwickler ganz der Ausgestaltung der Gerätefunktionalität widmen können
- Wiederverwendbarer Code: Mit Micro SDK entwickelte Lösungen lassen sich auf anderen Geräten oder sogar in PC-Softwareanwendungen wieder verwenden

„Das .NET Micro Framework ist perfekt für die Entwicklung von Consumer-Produkten wie zum Beispiel Fernbedienungen, Thermostate und „wearable Devices“, und wir sind erfreut, dass das Z-Wave Micro SDK Entwickler weiter unterstützt, Managed Code für diese Geräte auf Basis des .NET Micro Frameworks herzustellen“, sagt Colin Miller, Director, Microsoft .NET Micro Framework.

ControlThink hat das Z-Wave Micro SDK auf der ARM Developers´ Conference, Santa Clara, auf dem Microsoft-Stand demonstriert. Unternehmen, die an der Entwicklung von Z-Wave-Lösungen mit Hilfe des .NET Micro Framework interessiert sind, können ControlThink unter +1 888.90THINK oder E-Mail zwecks weiterer Informationen erreichen.

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Fabian Sprengel

Tel.: +49 (26 61) 912 600
Fax: +49 (26 61) 912 6013
eMail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102981
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZENSYS

Bild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf KnopfdruckBild: INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
INNOVUS schafft stimmungsvolles Zuhause auf Knopfdruck
Hersteller kombiniert Z-Wave Home Control-Lösung mit Entertainment-System Kopenhagen, 27. Januar 2009 – Mit der Verbindung zweier Home Control-Lösungen setzt der dänische Hersteller INNOVUS Wohnungen wirkungsvoll in Szene. In Verbindung mit dem INNOVUS House Control Center und der Logitech Squeezebox können Bewohner Licht- und Musiksteuerung kombinieren und auf Knopfdruck die passende Atmosphäre für verschiedene Situationen wie Dinner, Party, Film- oder Spielabend schaffen. Auf der Basis der Z-Wave-Technologie zur Funkvernetzung von Elektro…
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Der Schalter zum Mitnehmen - Merten „MOVE“
Lichtschalter mit Z-Wave-Funktechnologie steigert Flexibilität und Komfort im Eigenheim Kopenhagen, 06. Oktober 2008 – Wer gerne umräumt oder umbaut, kennt das Problem: Lichtschalter fehlen immer genau dort, wo sie gebraucht werden. Der Hersteller Merten präsentiert mit „MOVE“ einen Lichtschalter, der sich beliebig an jedem Ort im Haus platzieren lässt und somit hohe Flexibilität bei der Wohnraumgestaltung ermöglicht. Als Teil des Funksystems CONNECT von Merten nutzt der Schalter die Z-Wave-Technologie und kommt daher völlig ohne das Verlege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Über 120 Hersteller von Home-Control treffen sich beim Z-Wave Alliance Open House
Über 120 Hersteller von Home-Control treffen sich beim Z-Wave Alliance Open House
… Z-Wave-fähigen Produkte vor, darunter Steuerungen für Innen- und Außenbeleuchtung, Thermostate, Garagentor- und Zugangssteuerungen, Integration mit Unterhaltungselektroniksystemen oder dem Microsoft Windows Media Center, universale Fernbedienungen, PDA- und PC-basierte Applikationen und sogar Z-Wave-fähige Residential Gateways mit integrierter Unterstützung …
Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor
Zensys stellt dritte Generation des Z-Wave-Chips vor
… hat, begrüße ich diese Innovation und bin sicher, dass dies hilfreich sein wird, um ein globales Z-Wave-Eco-System zu schaffen“, erläutert Chris Walker, President von ControlThink, Mitglied der Z-Wave-Alliance, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Home-Control-Lösungen simpler und nutzbarer für alle Hausbesitzer zu machen. „Ich bin sehr beeindruckt von …
Bild: Mit TrickleStar wird der Apple Mac zur Zentrale des Z-Wave-HeimnetzwerksBild: Mit TrickleStar wird der Apple Mac zur Zentrale des Z-Wave-Heimnetzwerks
Mit TrickleStar wird der Apple Mac zur Zentrale des Z-Wave-Heimnetzwerks
… USB-Anschluss wie Macs, PCs, Laptops, Set-Top-Boxen oder Gateways zur Zentrale des Heimnetzwerks. Er ist mit Management-Software von Herstellern wie HomeSeer, Embedded Automation und ControlThink kompatibel. Somit haben Benutzer die Möglichkeit, über ihren Computer den Status sämtlicher Geräte im Netzwerk zu überwachen und zu managen. Z-Wave Remote …
Z-Wave-Allianz unterstreicht seine Marktführerschaft auf der EH Expo
Z-Wave-Allianz unterstreicht seine Marktführerschaft auf der EH Expo
… Interoperabilität der Z-Wave-basierten Produkte, die verschiedene Allianzmitglieder am Markt anbieten. Präsentationen in der Z-Wave Zone gab es beispielsweise von Boca Devices, ControlThink, Home Automated Living, Intermatic, Leviton, Monster Cable, Wayne-Dalton, Zensys und Zykronix. Die Organisatoren der Z-Wave-Allianz betonen, dass das Interesse der Industrie …
Z-Wave-Alliance liefert Compliance Test Tool an seine Mitglieder aus
Z-Wave-Alliance liefert Compliance Test Tool an seine Mitglieder aus
… umfassende Interoperabilität und Marktreife legt, die jedes Z-Wave-Produkt aufweisen muss, bevor es das Z-Wave-Logo tragen darf. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit ControlThink, stellt das CTT eine Windows-basierende Applikation dar, die das Testen von allen Z-Wave-Geräten hinsichtlich ihrer Konformität zum Z-Wave-Standard ermöglicht. Mitglieder …
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
Z-Wave Alliance eröffnete CONNECTIONS 2006 mit signifikantem Momentum im Wireless Home Control Markt
… als Forum zur Kontaktaufnahme und zum Ideenaustausch zwischen Mitgliedern und Interessenten der Z-Wave Alliance. Senior Executives von führenden Z-Wave-Alliance-Mitgliedern wie ControlThink, Cooper Wiring Devices, Density Networks, iControl, Intel, Intermatic, Leviton, Linksys, Monster, SMK Electronics und Universal Electronics (UEI) erläuterten, warum …
Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte
Zensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte
Branchengrößen formen Z-Wave Alliance, um Z-Wave als Standard für drahtlose Heimautomatisierung zu etablierenZensys lizenziert seine Z-Wave-Technologie an Dritte Kopenhagen/ New Jersey, 14. Juli 2005 – Die Z-Wave Alliance, ein Zusammenschluss führender Hersteller im Bereich der Heimautomation, hat sich erfolgreich auf dem internationalen Markt etabliert. …
ControlThink macht Z-Wave für Windows SideShow-Fernbedienungen verfügbar
ControlThink macht Z-Wave für Windows SideShow-Fernbedienungen verfügbar
Neue Märkte für PC- und Zubehörhersteller Fremont/Kopenhagen, 14. September, 2007 – Basierend auf dem Z-Wave-Standard für Wireless Home Control, hat ControlThink mit ThinkRemote eine neue Plattform vorgestellt, die PC- und Zubehör-Herstellern die Entwicklung von Microsoft Windows SideShow-Fernbedienungen für den Massenmarkt ermöglicht. PC- und Zubehör-Hersteller …
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
Zensys und ControlThink stellen neues Z-Wave PC Software Development Kit vor
ControlThink vereinfacht die Entwicklung von PC-Applikationen für Z-Wave Kopenhagen/New Jersey, 16. November 2005 – Zensys, Entwickler der Z-Wave Mesh-Networking-Technologie für den Home-Control-Bereich, und ControlThink geben gemeinsam die Verfügbarkeit des von ControlThink entwickelten Z-Wave PC Software Development Kit (SDK) bekannt. Dieses SDK …
Z-Wave-Chip gewinnt CES Innovations Design- and Engineering Award
Z-Wave-Chip gewinnt CES Innovations Design- and Engineering Award
Z-Wave Lösung von Zensys erhält weitere Auszeichnung Kopenhagen/New Jersey, 30. November 2005 – Wie Zensys, Entwickler der Z-Wave Technologie für Wireless Home Control, bekannt gibt, wurde der ZW0201-Chip anlässlich der Consumer Electronic Show (CES) in der Kategorie „Computer Components“ mit dem Innovations Design- and Engineering Award 2006 ausgezeichnet. …
Sie lesen gerade: ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor