(openPR) Neues Micro SDK bietet Herstellern eine weitere Option, um neue Z-Wave-Geräte zu entwickeln
Kopenhagen/Santa Clara, 09. Oktober 2006 – ControlThink und Zensys, Hersteller von Z-Wave, haben das neue Z-Wave Micro Software Development Kit (SDK) angekündigt. Dieses bietet eine weitere Möglichkeit, Geräte des täglichen Gebrauchs mit der Home Control-Technologie „Z-Wave“ auszustatten. Dadurch reduzieren sich für OEMs gleichzeitig Entwicklungskosten und die Time-to-Market.
„Die Entwicklung des Z-Wave Micro SDK treibt die Einführung von Z-Wave durch die Hersteller von Haushaltsgeräten weiter an“, erklärt Tony Shakib, CEO von Zensys. Shakib weiter: „Angesichts der Zahl von Entwicklern, die bereits Software auf Basis des Microsoft .NET Framework programmieren, öffnet dieses neues Produkt die Tür noch weiter, Z-Wave als Standard für Wireless Home Control zu etablieren.“
Das Z-Wave Micro SDK reduziert das Entwicklungsrisiko und verkürzt die Time-to-Market unter anderem durch:
- Rapid Prototyping: In nur wenigen Stunden oder Tagen erstellen Entwickler an ihrem PC praxistaugliche Prototypen von Z-Wave-Geräten
- Einfaches Debugging: interaktives Echtzeit-Debugging unter Verwendung der integrierten Visual Studio-Umgebung
- Breite Palette an Designoptionen: mögliche Nutzung des .NET Micro Frameworks auf unterschiedlichsten Prozessoren; Skalierbarkeit von wenigen hundert KB Hauptspeicher bis zu vielen MB Hauptspeicher für Geräte mit facettenreicheren Features
- Großer Bestand an Softwareentwicklern: Millionen von Entwicklern programmieren bereits auf Basis des .NET Frameworks
- Schnelle Z-Wave-Zertifizierung: Das Z-Wave Micro SDK erfüllt wesentliche Z-Wave-Zertifizierungsanforderungen automatisch, so dass sich Entwickler ganz der Ausgestaltung der Gerätefunktionalität widmen können
- Wiederverwendbarer Code: Mit Micro SDK entwickelte Lösungen lassen sich auf anderen Geräten oder sogar in PC-Softwareanwendungen wieder verwenden
„Das .NET Micro Framework ist perfekt für die Entwicklung von Consumer-Produkten wie zum Beispiel Fernbedienungen, Thermostate und „wearable Devices“, und wir sind erfreut, dass das Z-Wave Micro SDK Entwickler weiter unterstützt, Managed Code für diese Geräte auf Basis des .NET Micro Frameworks herzustellen“, sagt Colin Miller, Director, Microsoft .NET Micro Framework.
ControlThink hat das Z-Wave Micro SDK auf der ARM Developers´ Conference, Santa Clara, auf dem Microsoft-Stand demonstriert. Unternehmen, die an der Entwicklung von Z-Wave-Lösungen mit Hilfe des .NET Micro Framework interessiert sind, können ControlThink unter +1 888.90THINK oder

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Fabian Sprengel
Tel.: +49 (26 61) 912 600
Fax: +49 (26 61) 912 6013
eMail:
